Alle Beiträge von erik
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Ja, man sollte in der Benutzung der Gewindebohrer firm sein, sonst reißt man die schonml ab und hat dann das größere Problem.
-
Kühlwasserverlust
Ja, da verläuft ein Rohr. Wenn ich mich recht entsinne kommt das vom Ausgleichsbehälter oder Zylinderkopf und geht zur Wasserpumpe. Da kann ein O-Ring an der WaPu undicht sein. Wenn das Rohr durch sein sollte, muß man das halt tauschen. Ist vom Aufwand her überschaubar, aber da man da hinter dem Krümmer nicht so geil dran kommt ist es etwas kniffelig. Sollte für einen erfahrenen Schrauber aber keine unlösbare Aufgabe sein.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Ist vielleicht einfach nur das Gewinde in der angeschweißten Mutter (ggf. durch den Anschweißprozess) nicht in Ordnung? Dann Gewindeschneider und nachschneiden. Bevor man da die Schraube mit Gewalt rein würgt und das Gewinde komplett versaut...
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Schwaches Kurzzeitgedächtnis? Hatten wir hier doch schon geklärt?!
-
Elektrik-Probleme Saab 900 8V-turbo aus 1982
Hat 1982 noch die "Torpedo-Sicherungen"? Wenn ja, dann würde ich da zunächst mal alle Kontaktstellen im Sicherungskasten gut reinigen, ggf. neue Sicherungen (oder die vorhandenen auch reinigen) und dann mal schauen, ob nicht doch was geht.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Hast du richtig geprüft, ob sie Höhenschlag haben? Das sieht man nicht mit "nur mal gucken und fahren". Die können trotzdem wenig Wuchtgewicht brauchen, aber eiern tun sie dann trotzdem. Ich mache das immer so: Wagen hoch bocken, und dann eine Felge nach der anderen an einem Hinterrad anschrauben. Einen Unterstellbock mit 0,5-1mm Abstand ans Felgenhorn platzieren (innen und außen - aber vor allem innen gibt es das Problem). Rad / Felge langsam drehen und beobachten, ob der Abstand in Seite und Höhe gleich bleibt.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Vorher geschaut ob die Felgen noch rund laufen? Ich habe 8 Stück, 7 mit Höhenschlag/Höhenschlägen...
-
Schlechter Motorlauf mit Zündausetzer egal ob Warm oder Kalt
Macht keinen Unterschied, ob man nur die Kette zieht oder da Hülsen einbaut.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ich biete einen '86er der einen Riss an der bekannten Stelle am Querlenker hatte. War noch nicht finale durch. Wurde nach Querlenkerausbau bei Schlachtung entdeckt und war eindeutig zu erkennen.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Ich denke dem Kabel ist es herzlich wurscht, wo es durch geht. Mach halt wie es dir am besten passt und gefällt. Es gibt keine festgeschriebene Regel daß es an Punkt x durch muß.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
-
Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t
Fenster: Führungsrolle(n) defekt. Tauschen.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Ja, im Grunde reicht es wenn du die Einstiegsleisten raus nimmst. Dann kannst du da durch die Öffnungen, wo Düse Verkleidungen eingeclipst sind den Hohlraumschutz rein sprühen.
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Mal ehrlich: Das Schwellerblech sieht nachher eh niemand, da es unter der Schwellerverkleidung versteckt ist. Sieht doch ganz manierlich aus und für den Bereich völlig in Ordnung, solange es stabil, ordentlich geschweißt und dicht ist.
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Ja, es gibt bei Skandix ein Set dazu, mit 3 O-Ringen. 1x Ölsaugrohr 2x für das U-förmige Rohr, welches auch noch da unten im Motorblock durch die Ölwanne führt. Letztere sollte man bei der Gelegenheit auf jeden Fall gleich mit machen.
-
Magnetventil Ladedruck
Schau mal hier, da wurde das Thema schon beackert: https://saab-cars.de/threads/9-3-i-fehlercodes-p1110-p0420.84702/post-1702570
-
Dauertest 2
Bei der Empfelung Bosch gehe ich mit, bei "um die 160tkm fällig" gehe ich nicht mit. Mir sind nur sehr wenige defekte Lambdasonden unter gekommen und die hatten alle deutlich über 300t km drauf...
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
Okay, aber bei deinem Relais ist dann der Zündimpuls nicht auf das Relais mit drauf gelegt, oder? Das halte ich für eine schlechte Lösung, weil sie im (hoffentlich nie eintretenden) Unglücksfall / Unfall dann solange weiter läuft, bis jemand den Schalter auf Aus stellt oder/und die Zündung aus macht. Diese Universal-Relais mit Sicherheitsschaltung lassen sich recht einfach als Ersatzlösung mit geringem Umbau-Aufwand im Sinne des Erfinders verbauen. So ein Relais braucht zum einschalten nur Saft vom Zündungsplus und eine abgesicherte Stromversorgung für 12V+ an die Pumpe sowie einen Abgriff von der Zündspule (welcher eh schon da ist und umgeleitet werden kann).
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Der Stecker für die Anhängervorbereitung ist beim 9-3 eigentlich immer vorhanden. Ich habe noch keinen erlebt wo das nicht der Fall ist. Ich habe den bisher immer genutzt beim Verbau einer AHK und halt gleich den Fahrzeugspezifischen Einbausatz verwendet. Ich habe jetzt gerade nicht genau vor Augen was da für ein Steckergehäuse verwendet wird. Aber sowas kann man wahrscheinlich auftreiben und könnte dann auch so einen Universal-Satz da einpinnen und gemütlich einstecken.
-
Kurbelgehäuseentlüftung malad?
Bis jetzt ist der Motor absolut dicht oben rum, Ventildeckel furztrocken. Das gab es noch nie bei dem Wagen seit er bei uns ist! Bisher auch keinerlei Ölverbrauch (oder Ölverlust) mehr festzustellen. Hätte ich da gleich mal dran gedacht nach den Ventildeckelschrauben zu schauen... Wieder was gelernt. In Zukunft werde ich bei Ölverlust am Ventildeckel als erstes die Schrauben prüfen. Sachen gibt's...
-
Dauertest 2
So ein Käse. Lambdasonde kann man problemlos neu beschaffen. Wie blöd sind denn die? Gibt es bei Skandix oder besser über einen freien Autoteile-Händler. Saab-Nr. 30551925 Damit komme ich auf die BOSCH-Nr. 0 258 005 334. Es gibt die Sonde auch von anderen Herstellern. Da weiß ich nicht, wie gut die Qualität ist. Ich verbaue üblicherweise immer Bosch, was auch Original ab Werk drin war.
-
Dauertest 2
Naja, da die Lambdasonde jetzt eh schon draußen ist, kann man auch gleich ne neue (BOSCH) reinschrauben. Kosten sind gering, Anzeichen inkl. der Fehlermeldung sind da. Tauschen und gut. Ist am Ende irgendwie auch ein Verschleißteil. Beim Thema Ölwanne / Ölsieb wäre es interessant gewesen zu sehen, wie es unter dem Ölsieb auf dem Wannenboden aussah, und wie zu das Ölsieb war. Ist mir bei dem Auftrag unverständlich, wieso man da nur hinterher fotografiert und nur wage aussagen zu tätigen weiß. Ich drücke die Daumen daß jetzt wieder alles gut ist mit dem Öldruck.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Hallo Jan, soweit ich es beim 900 kenne verläuft diese Leitung vom Tankeinfüllstutzen durch die C-Säule hoch ins Dach und dort dann nach vorne. Ganz genauen Verlauf habe ich gerade nicht parat. Die Leitung ist ein Polyamid-Rohr. Sowas gibt es z.B. bei Autoteile-Plauen.
-
Kupplungspedal kommt nicht ganz zurück
Ja, wollte ich gerade sagen. Sobald das häufiger auftritt, ist akuter Handlungsbedarf!
-
9-5 wieder aufbauen
Da ich gerade auch wieder die Erfahrung gemacht bzw. bestätigt habe: Silikonschläuche von Do88 letztes Jahr in einen 9-3 I eingebaut, größtenteils Schraubschellen. Die Schellen wurden natürlich anständig fest gezogen bei der Montage. Aber anscheinend "setzen" sich die Silikonschläuche mit der Zeit und man muß in der Regel ein bis zweimal mit etwas zeitlichem Abstand nachziehen, damit es dicht bleibt / wird. Bei mir waren es jetzt kürzlich die 2 Schläuche zur Heizung am Anschluß an der Spritzwand die anfingen zu pieseln. Nachgezogen, wieder Ruhe.