erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 9000 Anniversary aus Italien
Alle Beiträge von erik
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Naja, normalerweise baut man das nur aus, wenn der Kolben eh Schrott ist. Neue Kolben werden ja ohne das Innenleben geliefert, welches man dann umbauen muß. Sonst gibt es ja keinen Grund, das da raus zu holen. Ansonsten natürlich Schonbacken, klar.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Genau der. Ich sehe, du kennst den Kanal und das Video...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Da es nur relativ kleine, leichte Treibhämmer zu kaufen gibt, und ich was größeres brauchte um mir ein Blech in Form zu treiben, habe ich eine "Anleitung" aus einem Video von einem kanadischen Hotrod-Bauer aufgegriffen. Der bietet solche Treibhämmer auch zum Kauf an, aber bei über 200 kanadischen Dollar plus Versand und Einfuhr ist das indiskutabel. Daher habe ich mir einen passenden Hammerstiel, ein Stück Rundalu mit 55mm Durchmesser sowie ein Stück Rundstab aus Nylon gekauft und den Hammer selbst gebaut. Wiegt etwas über 1kg und dürfte sich ganz gut machen, wenn man Blech (auch dickere Kaliber) in Form treiben möchte. Kosten irgendwo im Bereich 30-40€ und einige Arbeitsstunden, Schweiß und Muskelschmalz:
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Topp! Genau so hab ich das gemacht. Das hatte hier noch gefehlt zur Doku. Evtl. was für die Knowledgebase?
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Ja, war am Ende recht einfach. Das Innenteil ist nur eingesteckt und rund herum verstemmt. Raus ging der Einsatz indem man ein ca. 10-15mm Stück Rundmaterial mittig ins Gewinde steckt und dann mit dem Gewindezapfen heraus dreht. Und das Innenteil geht mit minimal Spiel in den neuen Kolben rein und wird rundherum an den markierten Stellen einfach mit Schraubendreher (mit Schlagkappe) und Hammer verstemmt. Fertig.
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Hat sich erledigt.
-
Lichtmaschine/Regler defekt
Und, gibt es was neues hierzu?
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Ein kleiner Zusammenschnitt aus diversen Rallyes mit dem 99 Turbo aus 1979 und 1980:
-
Motorschaden
Ah, sehr gut. Das klingt doch nach einem Rundum-Sorglos-Paket. Was habt ihr an dem Motor alles gemacht? Immer noch 1,5l oder in dem Zuge gleich auf 1,7l umgebaut?
-
Bosch 0280000580 Motorsteuergerät
Ich habe gerade die Tage beim räumen ein 0280000565 gefunden. Ist wohl für einen 9000i 16V Sauger. Vielleicht passt das auch im 900?
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Schöner Vergleich, danke dafür [mention=196]turbo9000[/mention] Man sieht auf dem Foto sehr gut die viel bessere und gleichmäßigere Ausleuchtung bei LED.
-
Fehlersuche Kühlsystem & Kühlerlüfter
Ich öffne zum Befüllen immer diesen Entlüftungsnippel, fülle Kühlwasser auf bis dort Wasser raus kommt. Dann zu und Motor laufen lassen, Heizung auf. Dann ggf. nochmal kurz den Entlüftungsnippel öffnen und gucken, ob noch Luft kommt. Meistens kommt direkt Wasser raus.
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
Du meinst das Öleinfüllrohr für das Motoröl? Das Einfüllrohr ist ja oben am Ansaugrohr befestigt, da kann man es recht einfach lösen. Und unten am Getriebeist es mit SW32(?) verschraubt. Also mit passendem Schlüssel lösen und raus schrauben. Und die beiden Schläuche für den Ölkühler sind etwas blöd zu lösen oben am Ölfiltergehäuse. Aber mit passendem Schlüssel geht es dann immer irgendwie. Sobald sie einmal los gebrochen sind, kann man die Verschraubungen meistens von Hand heraus drehen. Evtl. noch den Öldruckschalter vorher raus schrauben, dann hat man mehr Spielraum.
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
Eine kurze Recherche über Google ergibt, daß das Bussgeld wohl 25€ bei bis zu 1 Stunde liegt und bei über 1 Stunde / unter 2 Stunden 30€ beträgt. Der Ordnung halber würde ich da jetzt gar nicht länger herum eiern. Einfach dort anfragen und vorsprechen, daß das mit der Anfangszeit nicht stimmt. Alles nett und freundlich. Vielleicht sind die dann auch freundlich und korrigieren es. Wenn nicht, kostet es halt 5€ mehr. Was soll's. Wenn das mit dem falsch parken ein paar Mal gut geht und einmal nicht, das hat doch jeder im Hinterkopf mit eingepreist...
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
Ja, sicher, daher erstmal abklären ob es einen Unterschied macht. Und die Höhe des Knöllchens für falsch Parken ist von Ort zu Ort unterschiedlich.
-
Doppel Belüftungschlitz Motorhaube
Ja, das ist richtig, ab September '78 gab es das Modelljahr '79. Etwas präzisere Formulierung hilft. ;-) Ich muß zu Hause nochmal in die Katalüge schauen. Soweit ich es aber in Erinnerung habe gab es die Haube mit beidseitigen Lüftungsschlitzen im Modelljahr 1979 und 1980. Danach nur noch Schlitze rechts.
-
Doppel Belüftungschlitz Motorhaube
'78 gab es noch keine 900. '79 ist das erste Baujahr. Vielleicht hatte deiner mal eine neue Haube bekommen.
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
Jepp. Bei den zu erwartenden üblichen 5-15€ für einen Parkverstoß sollte man da mal die Kirche im Dorf lassen. Entweder einfach mal anrufen und den Sachverhalt vorsprechen, daß die sich da wohl um eine Stunde geirrt haben, und gucken was die dazu sagen. Im Anhörungsbogen kann man sowas mein ich auch einfach mit rein schreiben. Das würde ich machen und schauen, was passiert. Mehr Aufwand ist die Sache einfach nicht "wert".
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Zu dem verpressten inneren Kolben ist ja hier alles schon beschrieben. War auch offensichtlich und kein Problem, den auf der Hydraulikpresse gemütlich heraus zu drücken und den neuen wieder rein. Ich meine den anderen, äußeren Kolben. Da ist auch noch so ein Einsatz drin, der beim neuen Kolben nicht mit geliefert wird. Der muß daher "umziehen". Habe es anbei im Foto rot eingekreist was gemeint ist, vielleicht somit klarer.
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Ich spreche von dem anderen Kolben.
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
Mal ganz ehrlich? Du hast es probiert, das Risiko war dir bewußt. Wahrscheinlich geht es um 5-15€. Ist es das wert da jetzt viel Zeit und Energie rein zu stecken? Bezahl den Sch*** einfach und Ende.
-
Doppel Belüftungschlitz Motorhaube
Gab es nur in den ersten 2 Modelljahren 1979 und 1980. Von daher, kurze Bauzeit, deswegen nicht so häufig zu finden. Warum man das zunächst so gemacht und danach geändert hat, weiß ich nicht. Ein wirkliche Funktion haben nur die Schlitze auf der Beifahrerseite - dort kommt die Frischluft für den Innenraum rein.
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
Einfach die Wahrheit schreiben. Und dann gucken was daraus wird. Wie groß ist der Unterschied < 1 Stunde vs. > 1 Stunde?
-
alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung
Kann mir jemand sagen, wie man aus dem äußeren Kolben den Einsatz heraus bekommt? Also den Einsatz mit dem Innengewinde. Ist der nur rein gesteckt? Verpresst? Oder...?
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Alarmanlage und Fahrzeughupe sind zwei separate Teile. Ich würde zunächst einfach mal vorne hinterm Grill die Hupe suchen und mal 12V und Masse drauf geben, um zu prüfen ob sie geht. Wenn das der Fall ist, wird es komplizierter, falls es ein Kabelbruch oder sowas sein sollte.