Alle Beiträge von scotty
-
900 Turbo springt nicht an
Bei 1,4 sollte er wenigstens anspringen und falls das Lochblech einen weg hat, hat der Sensor noch eine (kleine) Chance...
-
900 Turbo springt nicht an
Das dürfte zu viel sein - probiere ca. 1,4 mm (Fühlerlehre)
-
Abenteuer Zulassungsstelle
Danke, da fühl ich mich gleich besser: zwischen 15 und 45 Minuten all in
-
Abenteuer Zulassungsstelle
Öhm, das ist aber kein extra Fred?!
-
900 Turbo springt nicht an
Welchen Abstand hat der Sensor zur Lochscheibe? Als Teile-Nr. kann ich noch 4227203 beisteuern
-
Winterreifen 2017
Hatte den WR D3 und den D4 in einer anderen Dimension und - so seltsam es klingt: der D3 war auf Matsch, Schnee sowie Seitenführung (hängender Kreisverkehr!) besser als der D4. Der D4 mag bei Nässe auf der Autobahn besser sein. Tatsächlich schaue ich mal, ob ich noch an den D3 komme. [mention=47]aero84[/mention] die A4 haben zwar vier Winter gehalten (ist damit auch vollkommen i.O) - nach ähnlicher Fahrleistung sind bei mir jedoch nur noch ca. 3-4 mm übrig
-
Winterreifen 2017
Gab's den 860 schon im letzten Winter? Da fuhr er sich neu tatsächlich ganz ordentlich (Firmenwagen)
-
Winterreifen 2017
Hmpf, also keine Crossclimates für mich Wenn ich das Hauptaugenmerk auf Nässe, Schnee und Eis lege, komme ich wohl am Conti nicht vorbei. Sonnst sind Esa, Dunlop als auch der UltrGrip noch dabei - für nen Golf Mal sehen
-
900 Turbo springt nicht an
Schaut mal auf dem zweiten Bild: auf 12 Uhr, 4 und 7 Uhr ... würde sagen die war geheftet
-
Rücksitzbank (-lehne) für 900 i Sedan
In MY90 sind sie vorhanden.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Lassen wir es dabei, dass wir da unterschiedlicher Meinung sind. Ich habe es nunmal gern so, wie sich der Troll vom Systementwurf her gedacht hat. Und die Möglichkeiten der Anpassung wurden ja nicht umsonst implementiert...
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das ruft jetzt all diejenigen auf den Plan, die mal eben schnell den Lötkolben schwingen und mit "wird schon passen" losdüsen - find ich suboptimal. Wenn man das Ergebnis kontrolliert, sind die Werte für's Timing auch schnell korrigiert, dann ist das eine saubere Sache
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Nun ja, ohne weitere Anpassung von Hard- und Software wird das nix
-
Welche Zusatzinstrumente wohin im 901?
Leider kann die Anzeige nur eine LSU 4.9 auswerten, echt schade
-
Moin- dann stellen wir uns mal vor
Das wird wohl der Grund sein, weshalb mir öfters der SAAB-Schlüssel gemopst wird
-
Neue Ölpumpe woher?
Dito beim 9000 - René ging es ja um den B202, oder?
-
Neue Ölpumpe woher?
Eben...
-
Neue Ölpumpe woher?
Ihr füllt den neuen Ölfilter nicht mit Öl?
-
Kupplung
Zumindest ich bezweifle, daß die 220er Kupplung auf die Schwungscheibe für die 215er passt - lasse mich jedoch gern eines besseren belehren!
-
Kupplung
Andi, das kommt, wie René schon weiter oben erwähnt hat, (auch) auf den Druckautomat (Druckplatte) an; der 240er Druckautomat kann sowohl die 220er als auch die 240er Lamelle (Kupplungsscheibe) aufnehmen. Ich habe auf die 240er umgerüstet (mitsamt Schwungscheibe) und bereue es nicht.
-
Kupplung
Bei mir rutschte die 215er bei ab ca. 2600 U/min (B204E mit ca. 210 PS)
-
Kupplung
Funktionieren werden alle, irgendwie. Die letzte (eine Sachs) hat auch schon wieder knappe 100 tkm gelaufen...
-
Unterschiede Turbolader ohne Wasserkühlung
Wäre es nicht sinnvoller, Turbinen- und Kompressorrad zu vermessen, am besten noch In- und Exducer dazu. Ok, letzteres verlangt zwingend die Demontage. Dann dürfte einer zweifelsfreien Zuordnung doch nichts mehr im Wege stehen?! Sonst wird das doch wieder ein Fall für die Glaskugel...
-
Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe
Deucht ich's mir doch
-
Neue Dichtungen Tür / Scheiben / Heckklappe
Ich schau bei Gelegenheit gern nochmal nach, meine mich jedoch zu erinnern, daß unten offen ist, man die Reste also rausfischen kann