Zum Inhalt springen

guido n

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von guido n

  1. Bei SKANDIX gibt es die Original SAAB Buchsen für vorne und hinten, leider nicht für die Mitte(ich habe nen 2002er). Diese gibt es nur im Zubehör, hat jemand Erfahrungen mit den Buchsen von SKANDIX? Es steht nichts über den Hersteller auf der Seite:frown:
  2. So.....beide bestellt:smile: Danke für die Tipps:top:
  3. [mention=800]patapaya[/mention] Hey....Ich würde gerne in den nächsten Wochen den Hilfsrahmen ausbauen, entrosten und neue Buchsen montieren! Welches Presswerkzeug hast du für die selbigen benutzt? Ich hoffe, dass ich nicht auf die selben Probleme stoße Danke Dir und schöne Restwoche:ciao:
  4. Und das Lenkrad auf der falschen Seite, dass Teil ist so gut wie NIX Wert:rolleyes: Der würde sich sogar fahrbereit die Reifen eckig stehen:tongue:
  5. guido n hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin.....ist das jetzt das Original Einpresswerkzeug für den Simmerring? Saubere Sache, wo hast du dieses erstanden? Dank und Grüße
  6. guido n hat auf Mahathma's Thema geantwortet in 9-5 I
    So...hier die Fotos. Ich hoffe, diese helfen weiter bei der Montage:ciao: Es kommt
  7. guido n hat auf Mahathma's Thema geantwortet in 9-5 I
    UPS...gar nicht gesehen:laugh::laugh: Leider sind meine Fotos zu groß(über 2MB) muss diese erst komprimieren
  8. guido n hat auf Mahathma's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=9496]Mahathma[/mention] mach dir mit Bleistift kleine Striche, positioniere dann einen Kreppstreifen und lass die Enbleme am selbigen Anliegen. Achte aber bei der 9 auf die Übergröße. So kannst du sicher sein, dass du nicht verwackelst beim Aufkleben Ich kann dir gleich noch ein paar Fotos schicken, wenn ich im Büro bin:ciao:
  9. Danke [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]
  10. guido n hat auf Schlutopia's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ohne Fön geht bei Heckscheiben nix:ciao: Lass es lieber beim Fachmann machen, kostet nicht die Welt und sieht dann auch gut aus:top:
  11. guido n hat auf banwe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte die selben Symptome, bei mir war es die Di-Kassette:tongue: Aber nach der Fehleranalyse wirst du genaueres wissen
  12. Man kann immer nur dort reklamieren, wo man bestellt hat! Schwedenteile ist der Ansprechpartner und nur die. Wenn Orio etwas falsch gelabelt hat, muss sich Herr Ölschlaeger darum kümmern. In diesem Fall, hilft nur das Gespräch mit Herrn Ölschlaeger..... Das 14 Tägige Rückgaberecht, gilt für alle Teile, welche man über einen Onlineshop/Internet bestellt, es sei denn, es wird von dem Verkäufer explizit darauf hingewiesen, dass es sich um Sonderanfertigungen handelt, welche vom Umtausch ausgeschlossen sind. Leider sind die 14 Tage bereits verstrichen, natürlich gilt hier das Datum der Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer, an welchem man den Mangel reklamiert hat. Viel Glück und Erfolg für den weiteren Verlauf:ciao:
  13. [quote="marqus, post:die dünnen inneren QL Buchsen. Aber auch hier weiß ich nicht was ich an Werkzeug brauche. danke[/quote] Diese Buchsen werden nicht so stark beansprucht, meine waren,bei dem Tausch der Äusseren Buchsen, noch Tiptop. Ich denke, so lange die Original Teile nicht verschließen sind, sollte man diese auch nicht tauschen. Die Qualität der "Neuen" Buchsen hat wohl nachgelassen, dies ist mir besonders bei den Motorlagern aufgefallen!
  14. Für die Buchsen vom Querlenker brauchst du ein Spezialwerkzeug: https://www.ebay.de/itm/Einpresswerkzeug-Abzieher-Hinterachslager-Presswerkzeug-Opel-Vectra-BMW-E36/283559688462?hash=item420579790e:g:FAwAAOSw9N1ar3lJ Leider gibt's das zur Zeit nur in Polen. Die 4 Buchsen an den Querlenkern werden früher oder später den Geist aufgeben.
  15. Vor allem mit der Laufleistung und der hochinformativen Beschreibung:biggrin: Manchmal Frage ich mich, ob solche Leute ihren Wagen wirklich verkaufen wollen:rolleyes: Ansonsten ist es ein sehr schönes Modell, besonders mit dem Schiebedach:top:
  16. [mention=282]der41kater[/mention] so sehe ich das auch:ciao: Ich komme meistens ohne viel Bremsen auf der BAB klar,(Toure das ganze Jahr durch Europa) selbst bei hohen Tempo. Einfach Geschwindigkeit dem Verkehr anpassen und vorausschauend fahren. In ganz wenigen Situationen, muss man doch wirklich mal voll auf das Pedall treten! Unsere Autobahnen sollten nicht als Rennstrecke missbraucht werden, das Risiko, andere Menschen zu verletzen, ist hier definitiv zu hoch! Vielleicht fährt man mit 50Jahren auch einfach entspannter. Ich treffe die meisten Raser, mit ihren hochroten Köppen, welche die ganze Zeit mit Beschleunigungs- und Bremseaktionen auf der Linken Spur am drängeln sind, an jeder Baustelle/Stau wieder:tongue:
  17. guido n hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Bolzen in den hinteren Radhäusern sind bei mir, nach den ganzen Schweißarbeiten, auch auf der Strecke geblieben. Das Loch in der Schale habe ich einfach mit einem Stopfen versehen, damit es besser aussieht Man kann so auch einfacher, bei der Wagenwäsche den Schnodder aus den Ecken spülen, damit sich dort nicht das nächste Feuchtbiotop ansiedelt. Am Schweller fehlen auch auf jeder Seite je 1 Bolzen, im Ernst, das interessiert doch niemanden:ciao: ....und die Schwellerleisten werden garantiert nicht abfallen. Ärgerlich ist es, wenn sich fast alle Bolzen verabschieden....dann helfen die Einpressbolzen perfekt:top:
  18. Mein CV hupt nie:top: Aber das mit dem Dach und Zündung ist ein guter Tipp, ich habe mich auch schon öfter gewundert, warum der Knopf mal geht und mal nicht:tongue:
  19. [mention=282]der41kater[/mention] Ich Frage mich auch bei der ganzen Umstellung auf E Antrieb, wie das alles funktionieren soll:rolleyes: 42.000.000 Kfz in der BRD und alle sollen elektrisch laufen??? Da bin ich ja mal auf die Ferienzeit gespannt, wenn sich die ganzen Fahrer der E-Autos, auf der A3 gen Süden, die Füße platt stehen bis deren Akkus wieder voll aufgeladen sind:biggrin:
  20. Was ist/war denn mit dem? Sieht doch schön aus und es wurde viel investiert....
  21. guido n hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte den hinteren Hilfsrahmen seiner Zeit mit Owatrol eingepinselt und dann KD-Chassislack drauf. Hält Bombe und es sieht aus wie lackiert, weil der Lack schön zusammen läuft:top: Besonders gut geeignet für die Bremssättel.....
  22. ...das habe ich ja gesagt, "KEIN" ---früher war es gang und gäbe.... Aber jetzt zurück zum Ölverlust:tongue:
  23. Wie gut, dass in Nagellackentferner kein Aceton mehr verwendet wird....Was sich die Damen früher alles auf die Nägel geschmiert haben:biggrin:
  24. guido n hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fahre mit meinem CV erst gar nicht mehr auf nassen Straßen:tongue:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.