Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Ich denke, in diesem Kontext stimmt es schon, was Saab Stock Car sagt. Bei gleicher Reifenbreite und gleichem Querschnitt steigt der Abrollumfang mit zunehmendem Felgendurchmesser. Der Querschnitt muss also verringert werden, um auf den gleichen Abrollumfang zu kommen. Ich denke aber, dass diese Unterschiede vergleichsweise gering sind.
  2. Also mit dem W140 wohl schon. Im alten Thread, in dem über dieses Video diskutiert wurde, kam dann noch die Behauptung, der Volvo hätte keine Motor eingebaut gehabt.
  3. Also ich finde den Panzer klasse....weit entfernt von der Eleganz eines W126, aber irgendwie hat der was.
  4. Als B234i-Fahrer eines frühen Baujahres würde ich das glatt als Vorteil werten.
  5. Oh ja, an den Uno Turbo erinnere ich mich auch mit Vergnügen. Von der Ampel weg war der wirklich eine Wucht....habe die Spur von meinem verloren, aber der Nachfolger hat damit zumindest 180tkm geschafft und der ging noch immer.
  6. saaboesterreich hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Habe da irgendwo mal was von einer Hochdruckpumpe gelesen, die dafür verwendet werden muß.....
  7. saaboesterreich hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, Pedal etwas schwammig. Könnte durchaus etwas mehr Härte zeigen. Das mit den Bremsungen hab ich ausprobiert. Wie gesagt, da ist alles in Ordnung. Luft könnte natürlich sein...bloß ist ja das Entlüften angeblich nicht selbst zu machen, oder?
  8. saaboesterreich hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    So ähnlich war es heute auch bei mir. Wetter ist kalt und naß, ich bin etwas zügig in die Kurve mit Bremsbuckel gefahren, und schon war die Lampe an. Ist halt dann nicht mehr ausgegangen. Was ich nicht ganz verstehe: Meine Bombe erfüllt offensichtlich alle Anforderungen einer "guten" Bombe, trotzdem läuft die Pumpe seit eh und je alle paar Minuten mal für einige Sekunden an.
  9. Da wird jetzt wieder eine Glaubensfrage draus gemacht....
  10. saaboesterreich hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Heute ist dieses Problem auch bei mir aktuell geworden. Start, Pumpe läuft ca. 40 Sekunden bis die ABS-Leuchte ausgeht. Fahre los, gleich mal über so einen "Verkehrsberuhigungsbuckel" drüber, und schon ging die Leuchte an. Zwei Sekunden später war´s wieder aus. Und eine Minute später ging die ABS-Leuchte an und bis zur Arbeit (ca. 15 Minuten) nicht mehr aus. Die Pumpe ist aber periodisch wieder angelaufen, so ca. alle 2 Minuten mal für ein paar Sekunden. Habe dann diesen "Bomben-Test" gemacht, der in einem alten Thread irgendwo beschrieben ist. Den Ergebnissen nach scheint da alles im grünen Bereich zu sein. Habe nun nach ein paar Minuten nochmal gestartet und die Leuchte geht brav wieder aus. Worauf kann ich mich da einstellen?
  11. Schon mal einen halbwegs gepflegten LS400 aus den 90ern probiert bzw. näher unter die Lupe genommen? Das IST definitiv ein hochwertiges Auto und erfüllt in manchen Punkten selbst heute gültige Maßstäbe.
  12. Ich würde es so machen: Probefahren, abchecken, ob einem das gefühlsmäßig gefällt und zusagt, wenn ja, dann kaufen und daran freuen. Kenne den Motor nur vom Mitfahren und finde ihn recht gemütlich und entspannend (was für manche aber auch ein Kritikpunkt sein kann).
  13. Stimmt - und (wenn ich dieses Thema nur ganz kurz anschneiden darf bzw. wenn es von irgendeiner Relevanz sein sollte) wirklich sehr schöne Frauen.
  14. Siehe auch das Unfallwrack vom verstorbenen Politiker Jörg Haider. Bei genauerem Betrachten sieht man, welche Kräfte da bei (kolportierten) 141km/h auf den Wagen gewirkt haben - obwohl der Phaeton sicher zu den stabileren Autos zählen dürfte.
  15. saaboesterreich hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Ja, sind ziemlich neu und werden zur Zeit von einer Autozubehörkette ziemlich gepusht. Ich kriege zusätzlich nochmal Nachlässe, weshalb ich hier bei knapp über 40 Euro pro Stück liegen würde. Ich brauche keinen Wunderreifen, lediglich ein solides, halbwegs sicheres Modell. BF Goodrich kenne ich allerdings bislang überhaupt nicht. Ebenso Hankook.
  16. saaboesterreich hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Kurze Frage: Hat jemand zufällig BF Goodrich G-Force Winter drauf bzw. Erfahrung mit diesem Reifen? Wurden mir heute supergünstig angeboten. Die Testberichte in den Zeitschriften geben ein sehr unterschiedliches Bild ab. Dimension wäre 195/65/15.
  17. Hatten wir das schon: Musikvideo von Chaka Demus and Pliers "Tease me"....das SAAB 901 Cabrio im Video hat mich wirklich überrascht.
  18. Der Lagonda ist wirklich absolut klasse. Die Liste kann ich übrigens in einigen Fällen nicht nachvollziehen.
  19. Einer meiner All-time-favorits! Wunderbares Auto!
  20. saaboesterreich hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Sollte ich als Urheber dieses Threads irgendeinen Anspruch darauf haben, einen Wunsch zu äussern....nun, hier ist er: Schluss mit seitenfüllenden "Diskussionen", die wir doch erst unlängst hatten. Ich danke für die hier gegebenen nützlichen Antworten und Tipps und würde mich über weitere Hilfe - sofern noch Fragen auftauchen sollten - sehr freuen.
  21. saaboesterreich hat auf saaboesterreich's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das dachte ich auch. Er hat auch kräftig mit MoS2 und Drahtbürste gearbeitet. Als er aber gesehen hat, dass die Schelle um die innere Gummimanschette schon abgerostet war, meinte er gleich, ein Austausch sei unumgänglich. Aber gut, mache ich das halt auch noch. Ärgerlich bloss, weil ich im Moment absolut keine Zeit habe, und leider auch keine Bühne/Grube...und draussen wird es auch nicht mehr wärmer.
  22. Ja, das ist richtig - die haben auch bei der Steuerreform (von Hubraum auf Leistung) Anfang der 90er extrem profitiert.
  23. Ist Leistungsabhängig. Ich glaube, die Formel geht in etwa so: (Leistung in kW - 24) x 5,5 oder mal 6 (das weiß ich im Moment grad nicht) = jährliche Steuer (bei jährlicher Zahlung, sonst wird´s teurer). Katlose Autos + 20% Aufschlag. Der 9000 kommt so jährlich auf etwa 500 Euro Steuer.
  24. Nein, Beschwerde im eigentlichen Sinne ist das keine...bloß halt ein kleiner Haken an der Sache. Oldtimerversicherung ist Versicherungssache. Bin im Moment nicht im Bilde, was das kostet, aber vor 3 Jahren waren es grob € 20,-/Jahr. Steuer bleibt dafür elends hoch, noch dazu für katlose Autos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.