Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, die Meldung wurde nach einigen Stunden aus dem Netz genommen. Die Situation war schwer zu beurteilen, da der BMW natürlich auch von der Feuerwehr bearbeitet wurde, um die Insassen zu bergen. Der Cadillac zeigt ein seltsames Deformationsverhalten, das vielleicht auf einen Leiterrahmen schließen lässt. Habe da aber keinerlei Referenz, um das beurteilen zu können. Falls nochmal ein Foto davon auftaucht, werde ich es eventuell hier posten.
  2. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hoffe, dieser Beitrag ist nicht zu pietätlos, aber ich würde gerne eure Meinung zu diesem Unfall zwischen doch sehr ungleichen Fahrzeugen erfahren, nämlich einem älteren Cadillac Cabrio und einem BMW i3. Ich bin über den Grad der Zerstörung des BMW doch etwas überrascht. Andererseits hätte ich mir erwartet, dass ein deutlich über 30 Jahre altes Cadillac-Cabriolet noch stärker einknicken würde. Vielleicht kennt sich jemand mit diesen Fahrzeugen aus und weiß, ob der Cadillac eventuell noch auf einem Leiterrahmen aufbaut und dieser Unfall vielleicht deshalb so übel ausgegangen ist? https://noe.orf.at/magazin/stories/3010187/
  3. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Herrliches Auto! Hätte ich sehr gerne. Lieber als alle seine Vorgänger und Nachfolger.
  4. Hätte ich jetzt 1:1 so geschrieben.
  5. Ich kenne die Schwachstellen der Maschinen nicht, aber ich dachte, Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der AB wären bei deutschen Nutzern vielleicht ausschlaggebender für die Lebensdauer als Kurzstrecken.
  6. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schade um den Namen. Ist ja aber nicht nur bei Autos so.
  7. Gratulation, super Projekt! Wie hoch liegt das Gewicht des Wagens in etwa? Wo hast du die Batterien verteilt?
  8. Wie äußert sich ein Defekt dieser Komponenten in der Regel? ESP wahrscheinlich Ruckeln bzw Totalausfall. Und die Dichtringe? Anders gefragt: Wie erkennt man bei Besichtigung des Wagens, ob hier ein Schaden vorliegt?
  9. Welche wären das? Bin mit den Dieselmotoren nicht vertraut.
  10. Ein hässliches Entlein zum symbolischen Preis - wer erbarmt sich: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-9-5-linear-2-2-tid-326909117/
  11. So wie ich mit dem E30. Klingt fantastisch und kennt eigentlich keine Vibrationen. Aber unter 3500U/min geht halt gar nichts. Wenn ich aus dem Saab direkt in den BMW steige, glaube ich anfangs immer, der wäre kaputt. Und jetzt halte ich mich zurück, bevor sich jemand wegen OT beschwert...
  12. saaboesterreich hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Wien, also nicht gerade um die Ecke ;-) Super, der B204e in Kombination mit Automatik ist für ein Cabrio sicher sehr entspannt. Und mit 2 und 4 Jahren ist es für die Kinder hinten sicher super. Da gibt´s noch keine Platzprobleme. Welche Generation 9-3 ist das? Ebenfalls YS3D oder F?
  13. Klar, ein 6-Zylinder-Sauger braucht Drehzahl (die ihm aber im Regelfall auch leicht von der Hand geht), da ist ein aufgeladener 4-Zylinder von ganz anderem Naturell. Dann probier mal den V6t im 9-5, der hat zwar nur 0,25 bar Ladedruck, ist aber voll auf Komfort und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Für´s wirklich schnelle Fahren sicher keine Alternative zum 4-Zylinder, aber unter Komfortaspekten schwer zu schlagen.
  14. saaboesterreich hat auf gegosa's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen und viel Freude mit deinem Saab! ...wie sind die Eckdaten von dem Auto, Motorisierung, Getriebe, Kilometerstand, Farbkombination? Und wie alt/groß sind deine beiden Kinder? Ich frage, weil ich bei Cabrios immer wissen will, wie 4-sitzig sie WIRKLICH sind. Ich habe ein E30 Cabrio, mit dem wir oft zu viert ausfahren, aber meine Töchter sind mit 8 und 6 Jahren auch noch klein. Für die Zukunft dürfte das Cabrio bald zu klein werden. Noch dazu sitzt man in Reihe 2 ab ca. 70km/h schon wirklich im Sturm.
  15. Der kleinere Zündabstand macht sich in punkto Laufkultur und Geräusch/Klang jedem Fall bemerkbar. Ich hab den V6 im 9-5 und finde den Motor richtig gut. Nebenbei habe ich auch noch einen R6 aus München, habe also durchaus Vergleichsmöglichkeiten. Fahr mal einen, dann wirst du merken, dass auch ein V6 in einem Saab seinen Reiz hat (selbst wenn du dann immer noch die ebenfalls begehrenswerten 4er besser finden solltest).
  16. saaboesterreich hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich mir auch nicht. Spannend auch die Frage, was die Motivation dafür ist, eine Sammlung wie diese überhaupt aufzubauen. Nicht dass der V/S90 kein interessantes Fahrzeug wäre, aber...na ja...
  17. Und wenn du die Verzahnung der Scheibenwischerarme rechtzeitig vorher mit Rostlöser einsprühst und/oder dir einen geeigneten Abzieher besorgst, sparst du definitiv Zeit und Nerven. Das fällt mir auf die Schnelle auch noch ein. Viel Erfolg und berichte, wie es weitergeht!
  18. Ich kann dir nur den Tipp geben, mit der großen Abdeckung über dem Scheibenwischergestänge vorsichtig umzugehen, um die Halteklammern unter der WSS nicht zu zerstören. Die Teile sind in der Regel schön spröde und vertragen nicht viel Krafteinwirkung.
  19. Es ist in diesem Fall zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber ich hatte diese Symptomatik schon 2x bei einem beginnenden Kopfdichtungsschaden: Kalt schlecht angesprungen, und wenn, dann lief er anfangs unrund. Warm dann runder Lauf und keine Startschwierigkeiten.
  20. Wenn er dann in kaltem Zustand angesprungen ist, läuft er gleich rund, oder erst mal eine Zeit etwas rumpelig?
  21. So, jetzt hab ich den Tausch des Gebläsemotors auch endlich mal hinter mich gebracht. Eigentlich ist ja nicht viel dran. Eigentlich. Aber trotzdem eine echt undankbare Arbeit. Aber egal, das Gebläse läuft wieder...und ich betrachte diese Arbeit als lockere Aufwärmübung für den noch vor mir liegenden Tausch der üblichen Hebel der Klima. Mein Dank an das Forum, das bei all solchen Vorhaben wirklich eine große Hilfe ist.
  22. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wenn ich es richtig sehe, hat er sogar ein Wiener Kennzeichen. Ich war's aber nicht.
  23. Also wenn du den ZR lt. Plan wechselst und der Motor immer Öl und Wasser hat, hält er sicher noch lange, noch dazu, wenn du ihn auch eher zum Cruisen verwendest. Viel Freude damit!
  24. Sehr schöne Stücke dabei! Was war das für ein Ding mit der Zwillingsbereifung hinten? Ist der original so, oder umgebaut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.