Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf 356roadster's Thema geantwortet in 9000
    Sieht definitiv gut aus. Viel Spass damit. Das Tuch im Reserverad: Ist das Werksausstattung bei Saab gewesen, quasi Teil des Bordwerkzeugs? Habe eines in identischem Muster auch in einem meiner Saabs bei Kauf gefunden. Zufall?
  2. Sven hat auf Markman04's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist bei T7 doch ein bekanntes Problem, dass die LMM einen leisen Tod sterben, falsch messen und die Kiste dauerhaft zu mager läuft. Ohne CE. Das ist wahrscheinlicher als die Lambdasonden.
  3. Na ja, der Öldruckschalter sitzt mehr oder weniger mittig. Aber definitiv weit genug vom Kettenspanner entfernt, um die zwei Stellen auseinander halten zu können. Ich schließe mich @patapaya an und würde erstmal die Dichtung des Kettenspanners tauschen. Das ist billig und schnell gemacht. Wenn das nix bringt, dann muss man sich Gedanken über die ZKD machen. Aber nicht vorher.
  4. Sven hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich behaupte, du hast ein Problem. 200+ auf der BAB, wenn nicht nur für 3km, sollte sehr wohl einen Expressaufschlag erzeugen. Andersherum sollte im Bummeltempo auf der Landstraße auch ne 8 vorm Komma möglich sein. Zumindest, wenn die Topographie halbwegs flach ist. Bei mir hat der Tausch der vorderen (alten, aber fehlerfreien) Sonde eine Ersparnis von etwa 0,5l/100km gebracht. War allerdings ein 9-5 Schalter. Bosch gibt ja bei B2x5 ein Wartungsintervall von 160tkm an. Marketing oder erhöhte thermische Belastung? Who knows, aber bei anderen Fahrzeugen findet sich die Angabe nicht... Oder erst mit Intervallen jenseits der 200tkm...
  5. Jeder wie er mag. Entweder einmal die Zange oder den Dremel in die Hand nehmen oder bei jedem Fahrtantritt Knopf drücken. Zumal der TüV-Mensch dir den Gefallen nicht tun wird.
  6. Oder man geht das an der anderen Seite an und kneift PIN C2 am orangenen Filament ab. Evtl. hinter der Paywall: https://saabblog.net/2025/02/28/osram-night-breaker-h7-led-fehlermeldung/
  7. Da wurde jahrelang über den Preisverfall lamentiert und jetzt, wo die Talsohle durchschritten scheint, und Fahrzeuge mit unterdurchschnittlichen Laufleistungen nicht mehr zu Dumpingpreisen angeboten werden, ist auch nur wieder Gemecker. Ich verstehe es nicht...
  8. Das schöne am 9-5 ist, dass es keinen Fehler gibt, der nicht umfänglich im Forum besprochen und die LÖsung dazu geliefert worden wäre. Da stellt sich mir die Frage, wie du zu den irrigen Annahmen bezüglich der Fehlernummer kommst. Auch diese sind hier erschöpfend diskutiert: https://saabista.de/pdf/SHB95.pdf und: Fehler 15 ist gesichert? Taucht in keiner Liste auf...
  9. Sven hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, so habe ich das auch in Erinnerung. Meiner Meinung nach lässt sich das aber auch nicht verkehrt herum an Fahrzeug verbauen.
  10. Liebe Leute, Ich bin heute auch leider raus. Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe doch sehr, dass es nächstes Mal klappt.
  11. Sven hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil?
  12. Aber dann bitte nicht die KYB. Wenn es die Serie Gas-a-just wäre, dann wäre es meine Empfehlung. Gibt es aber auch nicht mehr. Die Exel-G fand ich deutlich zu weich, würde ich schon gar nicht mit dem Sportfahrwerk kombinieren. Skandix verkauft übrigens Monroe-Dämpfer für das Sportfahrwerk. Wäre vielleicht einen Versuch wert?
  13. Sven hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Ruhestrom ist meiner Meinung nach erhöht, aber nicht dein hauptsächliches Problem. Denn wenn dir die Kiste während der Fahrt ausgeht, dann ist doch der Hauptverdächtige die LiMa... Oder Zellschluss der Batterie.
  14. Laut Sachs Webkatalog: ja. Sind für MY02 bis 05 und Sportfahrwerk. Zugehörige hinten haben die Nummer 312 708 Beide werden nicht mehr von Sachs hergestellt. Können beim Händler also nur Restbestände sein...
  15. Ich muss spontan schauen, ob ich es schaffe. Tut mir leid, geht aber aktuell nicht konkreter.
  16. EVAP-Ventil hängt? Heißt in unregelmäßigen Abständen wird der Tank nicht korrekt belüftet und die Pumpe zieht Unterdruck. Wäre zumindest der nächste Punkt, den ich prüfen würde. Ich hatte mal Probleme mit dem Ding und bin ihm übers SID auf die Schliche gekommen. Aber ich weiß leider nicht mehr, welcher Wert das verraten hat. Ist gut 10 Jahre her...
  17. Sven hat auf TobiasMall's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum der Aufwand? Ölwanne schrubben dauert max. 30 Minuten. Das raussuchen, bestellen, ggf. bei der Post abholen, weil der Zusteller dich nicht angetroffen hat, dauert in Summe deutlich länger. Einfach ein Feierabendbier weniger und schon hast du die Zeit raus.
  18. Sven hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok. Beim MY99 und 2003 war das Kabel blau. Wenn ich nochmal auf deine Angaben schaue: das ist ne Chrombrille? Mag sein, dass Saab die Kabelfarben da geändert hat. Wenn du ungeduldig bist: Versuch macht kluch. Ansonsten auf die Antwort der Chrombrillenspezis warten...
  19. Sven hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Heckabschlussblech, unter der Verkleidung, links neben dem Haken des Heckklappenschlosses, befindet sich eine Kabelschleife (blaues Kabel). Diese Schleife muss durchtrennt werden, wenn eine AHK angeschlossen wird.
  20. Bezüglich des Steuergerät, nicht fragen. Einfach machen. Stecker, 3 oder waren es 4 Muttern? SW10. Fertig. Ist doch keine Weltraumrakete...
  21. Nee, mit dem Endoskop wird das nix. Option wäre den Ventildeckel abzunehmen. Kostet nur eine VDD und ein paar Minuten extra. Aber wenn da es nicht rasselt würde ich da genau nix machen.
  22. Sven hat auf Scotty57's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das sie nach 30 Jahren zünden können, zeigen die hier dokumentierten Selbstzündungen. Das zünden ist hier nicht das Problem, sondern die Selbstauslösung. Wobei das hier beim 932 auch nicht das Problem ist, sondern das Teile vom Airbaggehäuse unkontrolliert durch den Innenraum flippern können und dabei tödliche Verletzungen verursachen können. Das betrifft aber offensichtlich nur den Fahrerairbag. Wenn es da also noch offiziell erhältliche Ersatzteile gibt, die diese Gefahr eliminieren und das Teil im Vergleich zum Risiko mit Peanuts zu bezahlen ist, dann würde ich keine Sekunde zögern diese Ersatzairbags zu kaufen. Ob allerdings der Versand aus USA hier funktioniert ist fraglich. Wegen der enthaltenen Zündladung wahrscheinlich nicht via Luftfracht...
  23. Erstmal den abgerutschten Unterdruckschlauch wieder aufstecken. Dann Batterie für ne halb Stunde abklemmen und anschließend Probefahrt machen. Bin gespannt, ob der Fehler dann wieder auftaucht.
  24. Nö. Turbo kreischt, aber rasselt nicht. Sitzt auch nicht vorne rechts. Da ist die Steuerkette... Oder aber ein Lager des Nebentriebs, also eines der Aggregate, die über den Polyriemen angetrieben werden.
  25. Das ist das viel beschriebene Ventil Nr.3. Das andere Ende gehört an die Drosselklappe. Da dort jetzt der Schlauch fehlt zieht er Falschluft, was die MKL begründen kann. Rasseln ist wahrscheinlich die Steuer- bzw. Ausgleichswellenkette und das Symptom ist unabhängig von dem Schlauch und der MKL.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.