Alle Beiträge von Sven
-
Neuer 9-5 Aero 2005 Fragen zu Biopower, Navi...
Da würde ich auch von abraten. Momentan ist es günstiger mit S+ zu fahren. Mit der auslaufenden Steuerbefreiung für den Ethanolanteil im E85, wird das Zeug preislich vollkommen unattraktiv. Nur der Zusatzschub mit E85 ist ganz nett....
-
Starkes Motorruckeln bei Volllast
Noch ne Idee: welche Kraftstoffsorte fährst du?
-
Scheibenwischer
Da kann doch Skandix nix dafür, dass sie darauf bestehen die richtigen Wischer zu liefern.... [mention=1148]Monaco Franze[/mention]: Wenn du an der Längenangabe von Skandix zweifelst, dann tausche doch mal probehalber deine aktuellen Wischer links gegen rechts... Nach Erfahrungen mit Bosch, SWF und noch so einem Aftermarket-Hersteller, kaufe ich nur noch die Wischer von Skandix. Auch wenn man sonst auf GM schimpfen kann und mag, Wischer zukaufen können sie...
-
Zündkassette wechseln
.... (Kommentar hinfällig, hab mich verguckt)
-
Zündkassette wechseln
Ich liefere mal den Link zu den Seriennummern nach: http://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-service-kampagne.10966/
-
Zündkassette wechseln
Ja, die kannst du bedenkenlos tauschen. Deinem Saab sind die internen Produktions-/Chargennummern schnurz. Wobei es da mal eine Serie gab, für die es einen Rückruf gab. Deine "neue" könnte aus solch einem Rückruf stammen. Ich find das auf die schnelle nicht, bitte google das mal selbst. --> im Forum gibt es auch einen Thread dazu, mit den betroffenen Seriennummern.
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Möglicherweise ist die Spreizung beim 4Gang-Automaten dergestalt größer, dass er die 100er Marke im 2. Gang knackt, beim 5Gang dafür aber schon den dritten braucht...
-
Leerlaufkultur: 2.0t leiser als 2.3t?
Das Problem bei diesen Tests ist, dass die Rahmenbedingungen nicht angegeben werden. Das macht wohl nur Sport Auto im Supertest. Wenn die Spanier die Beschleunigung bei 30 Grad gemessen haben, könnte das schon hinkommen. Andererseits könntest du ein besonders gut gehendes Exemplar haben. Wie ist die Werksangabe?
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
N Nein.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Auch von meiner Seite herzliches Beileid!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich bin zwar nicht vind, aber diese Risse habe ich auch. Habe sie mit Owatrol gefüllt (mit einer Spritze mit dünner Kanüle). Beim meinem Mitternachtsblauen fallen die Risse nicht weiter auf, bei gezeigten Silbernen würde ich die Risse anschließend mit Farbe (Lackstift) kaschieren.
-
Zündkassette wechseln
und das Kerzenfett auf das Porzellan und nicht auf den Rest der Kerze
-
Federlänge Hinterachse
Aftermarket-Federn oder Original (16s?-Federn)? Nach meinen Unterlagen haben die Federn des "Sportfahrgestells" hinten eine freie Länge von 293mm, aber 15,8mm Drahtdurchmesser. Standardfahrwerk dagegen 311mm bei 15,0mm... (wobei das WHB bei links weichere und kürzere Federn ausweist als rechts (Tank?) und nochmals andere bei Achslasten über 650kg (317mm Länge + 15,0mm Draht).
-
Federlänge Hinterachse
[mention=24]KGB[/mention]: Das klassische Erkennungszeichen greift hier aber nicht, wenn die vorderen Federn schon mal neu kamen. Ich habe mich, auf der Suche nach neuen Federn für den 901, intensiv mit dem vorherrschenden Aftermarkt-Angebot auseinander gesetzt: Unter der gleichen Saab-Teilenummer findet man im Internet, für die Vorderachse, von verschiedenen Herstellern Federn die zwischen 350mm und 390mm (!) lang sind. Teilweise mit unterschiedlichen Drahtdicken, teilweise aber auch mit identischen Drahtdurchmessern. Wer keine Sollwerte für Federlänge, Drahtdurchmesser und Windungsanzahl hat ein Problem. Oder eben nicht, da wird die erstbeste Version gekauft, denn laut Teilenummer passen die ja.... [mention=3954]Saab-Pampersbomber[/mention]: weißt du von welchem Hersteller die vorderen Federn sind? Möglicherweise sind diese einfach zu lang.... Ich schicke dir ne PN mit dem Auszug aus dem WHB, da stehen auch die Federlängen für hinten drin. Gruß Sven
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hey! Ich komme auch mal wieder vorbei! Gruß Sven
-
Was für Bastler?
Nicht nur der Ton macht die Musik, manchmal kommt es auch drauf an, wer die Trommel schlägt...
-
Und wieder einer weniger :-(
Nö. Aber ne schöne.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Schon bestellt? Gibt es bei Skandix noch etwas günstiger...
-
Mittelrhein, Mosel, Mai-Ausfahrt - 30. April 2016
Schöne, fahraktive Route, runter zum Rhein und wieder hoch... Da bin ich dabei.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
Nr.7 ist die Umlenkrolle. Der Spanner kommt mit montierter Rolle (Nr.1) Die mittlere Rolle (Nr.13) wurde irgendwann eingespart, die genannte Riemenlänge bezieht sich auf die Version ohne mittlere Rolle. http://s1085.photobucket.com/user/Neobros/media/1PulleyVersion-1.jpg.html
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Über welches Ventil reden wir jetzt? APC? --> http://www.schwedenteile.de/ladedruckregelventil-magnetventil-original-saab-9-5i-turbo-98-10-p-2385.html
-
Kupplung 9-5 2,3t Empfehlungen?
Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/suche-endlich-abgeschlossen-mein-neuer.23049/page-15 [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] hat gerade in seinen Softturbo die Aerokupplung verbauen lassen. Frag ihn mal zu seinen Erfahrungen. Sachs Kupplungskit ist vollkommen i.O. und ist meine erste Wahl in Kupplungsfragen. Bevorzuge ich auch vor Saab Originalteilen (die wahrscheinlich Sachs, nur teurer sind?)
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, Panzerquartett . Einen solchen Monza hätte ich gerne auch in meinem Fuhrpark....
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Hey! Freut mich, dass ich helfen konnte!!
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Wildes Relaisklackern gepaart mit Startverweigerung hatte ich mal, als ich die Masse am Thermostatgehäuse vergessen hatte. Also fehlende Masse, z.B. durch Kabelbruch oder Wackler (alle Verbindungen nachziehen) scheint mir plausibel.