Alle Beiträge von Sven
-
Luftfilter hängen locker im Gehäuse
Hast du mal ne Teilenummer? Filter für Lucas und Bosch sind unterschiedlich lang. Hat da vllt. jemand ins falsche Regal gegriffen und dir den falschen Filter geschickt?
-
Alarmanlage-Sirene ausbauen
Gehupe beim zweimaligen Verriegeln kommt über die Fahrzeughupe. Irgendwo wurde hier auch schon mal die Info verbreitet, das ließe sich per Tech 2 abstellen.
-
Alarmanlage-Sirene ausbauen
Ja, der Verschluss des Steckers wehrt sich mit unter. Gewalt führt hier auch zur Zerstörung. Den Stecker von beiden Deuten mit WD40 oder ähnlichem ölen. Zeit zum einwirken geben. Da rutscht der rote Verschluss wieder ohne Gewalt...
-
Sitze lassen sich nur schwer umklappen
Hat der Seitenairbags? Dann unbedingt vorher die Batterie abklemmen.
-
Innenraum Gebläse springt später an bzw. geht aus
Schwedenteile hat den Regler da.
-
Ölverlust jetzt seitlich am Motor
Guck dir mal Bild 3 von uboti an und dann suche die Stelle mal an deinem Motor...
-
Ölverlust jetzt seitlich am Motor
Weil sein Hauptproblem von der VDD ausgeht, wie SP44 schon #2 festgestellt hat. Natürlich kann er den Deckel mit machen. Oder eben den Deckel rundum dünn mit Dichtmasse abschmieren. Kostet nix (vorausgesetzt man hat was passendes da), dauert 10 Sekunden und hält bei mir seit 100tkm dicht...
-
Ölverlust jetzt seitlich am Motor
Damit hat er nix gewonnen. Ventildeckeldichtung erneuern, den gezeigten Deckel mit Dichtmasse abschmieren und gut ist. Und hört bitte auf den Threadersteller mit der blödsinnigen Vakuumpumpe zu verunsichern. Die gibt es nur bei Automatikfahrzeugen und die sitzt, egal welches Baujahr immmer an der gleichen Stelle beim 9-5.
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
Wie hoch ist die Umgebungstemperatur? Bei unter 10°C Umgebungstemperatur kann das schon hinkommen mit den 29°C Ansaugtemperatur. Wird gemessen nach Ladeluftkühler. Sensor sitzt oberhalb des Bypassventils im schwarzen Ladeluftrohr. Lief der Kühlerventilator schon mal, bevor du die Messwerte abgelesen hast?
-
Lader oder Zylinderkopf
Die mieseste Schraube ist mMn die Hohlschraube von Wasserzulauf. Kommr man schlecht ran und ließ sich bei meinem ums verrecken nicht lösen. Auch später auf der Werkbank nicht... In der Folge musste ich die Leitung kappen.
-
Lader oder Zylinderkopf
Ja, er hat definitiv Wasserkühlung. Sieht man von unten am besten. Ich halte einen Durchgang von Abgasen entlang der Welle für ausgeschlossen. Aber ich bin kein Turboladerexperte. Ich tausch das Ding nur, wenn es hin ist.
-
Lader oder Zylinderkopf
Hallo Micha! Willkommen in der Forengemeinde. Mir stellt sich bei deiner Beschreibung die grundsätzliche Frage, ob dir klar ist, wie der Turbolader funktioniert. Er wird durch Abgas angetrieben, aber die Ansaugseite ist komplett von der Abgasseite getrennt. Er saugt niemals Abgase an. Da der Lader im 9-5 wassergekühlt ist, könnte dieser durchaus zum Nebelwerfer mutieren. Da du den Lader schon als Problemquelle geortet hast, solltest du an dieser Baustelle beginnen.... Neue Lader gibt es ja bereits ab etwa 220€ bei ebay... Erhellend könnten weitere Infos zum Fahrzeug sein. Zum Beispiel der Kilometerstand. Hintergrund: Der bei dir verbaute Garrett-Lader hat eine Lebenserwartung von 160tkm bis 200tkm, wie hier immer mal wieder zu lesen ist. Meiner hat bei 190tkm die Hufe hochgerissen...
-
Erster Eindruck PU-Buchsen
Ich würde zunächst mit neuen Stoßdämpfern anfangen.... Die haben es mit 190tkm hinter sich. Federn sind eigentlich keine Tauschteile. Wie immer gilt: es gibt Ausnahmen und ein 9-5 ist kein 900er und kein 9000er (nur prophylaktisch, falls die Alteisenfraktion gleich mit Stoßdämpferlaufleistungen jeneiseits der 300tkm aufwartet...)
-
Erster Eindruck PU-Buchsen
Ich habe die Buchsen direkt am Auto getauscht: Gummikern ausbohren und Metallhülse mit einer Metallsäge aufsägen --> da bleibt nix übrig, was man zur Begutachtung zurückschicken könnte.... Ich muss übrigens noch etwas relativieren: bei der Kontrolle meiner Wartungsunterlagen musste ich feststellen, dass die Längslenkerbuchsen immerhin 50tkm drin waren... Sorry für die falsche Erstinfo.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ah, der niederländische Grasmüller...
-
Erster Eindruck PU-Buchsen
J Ja, sehen OK aus, halten aber keine 20tkm. Hatte die drin und musste sie dann wieder tauschen. Nun sind Powerflex im Längslenker verbaut. Ich empfehle dir die Dinger an Skandix zurück zu schicken....
-
VA_Bremsscheibe_Spritzschutz
Letzterem kann ich voll zustimmen. Mit der Scheibe drauf ist es schon eine Fummelei die Schrauben zu finden...
-
Alles ums Blow Off Ventil bei Trionic 5 Modellen !
Im Prinzip schon, denn durch das offene Ventil erlischt die Betriebserlaubnis deines Saabs. Wenn dich das nicht stört, dann rein damit....
-
VA_Bremsscheibe_Spritzschutz
Nein, die Scheibe muss nicht ab. Die Montagelöcher sind groß genung, um mit einem üblichen Torx-Bit durchzukommen. Gerade erst gemacht....
-
Vector oder nicht !
Die Ausstattungsvariante Vector kam erst mit dem Facelift. Vorher hieß das S oder SE. Der SE-Schriftzug, sofern nicht vom Vorbesitzer entfernt, klebt unter den Seitenblinkern...
-
Alles ums Blow Off Ventil bei Trionic 5 Modellen !
Die bereits gemessene Luftmasse geht aber auch nicht verlorenen, weil das System geschlossen ist...
-
Abgase im Innenraum
Bei Richtungswechseln bewegt sich die Abgasanlage seitlich, soweit die Aufhängung das zu lässt. Ich würde daher auf die einzig flexible Stelle tippen: Flexrohr. Mit gerissenem Flexrohr sollte die Kiste aber deutlich lauter sein, als gewöhnlich. Selbst wenn das Flexrohr nur einen kleinen Riss hat.
-
Zu früh gefreut: Geradeauslauf, Vorderachse, unpräzise
Reißen in der Lenkung bei starker Beschleunigung heißt, er zieht quer? In welche Richtung? Bei starkem Bremsen gleich oder gegensinniges Verhalten? Macht meiner auch, vor allem, wenn das kurveninnere Rad entlastet ist. Hat er aber definitiv nicht immer gemacht. Ich werde die Buchsen der Querlenker tauschen. Das sollte den Spuk beenden. Wenn du dich rantasten magst, dann machst du erst die hinteren Buchsen an vorderen Querlenker neu. Kosten nicht die Welt und sind meiner Meinung nach ein heißer Kandidat für das beschriebene "Fehlverhalten" deines 9-5. Zum Luftdruck: Ich halte mich an die Werksvorgabe +0,2bar vorne mehr.
-
Unterschiede Hilfsrahmen/Achsträger/Motorträger
Mir bekannte Änderung gab es bei der Breite der Aufnahme der vorderen Drehmomentstütze. Die ist ab MY00 schmaler als davor, ob sich später nochmals was geändert hat weiß ich nicht. Bedeutet in deinem Falle aber maximal, dass du eine neue Drehmomentstütze bräuchstest, wenn die alte zu breit für die Konsole wäre....
-
Kühlerwasser verschwindet ohne Spuren
Schon mal den Ausgleichsbehälterdeckel im Verdacht gehabt? Der fehlt ja beim Drucktest...