Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Schade, dass das diesmal nix wird. Dann nehme ich mein Bier auch auf der eigenen Terrasse ein
  2. Leute! Wir drehen uns im Kreis! Es geht doch gar nicht darum irgendwelche Sicherheitsfunktionen stillzulegen. Ein "normaler" 9-5 hat nicht die Probleme, um die es hier geht. Unsere 9-5er zeigen übermäßigen Leistungsverlust, dessen Ursache zu suchen ist. Die Trionic tut, was sie tun soll. Sie wird wahrscheinlich nur falsche Werte bekommen. Das Problem liegt in der Lokalisation des Sensors oder Kabels, das die falschen Werte erzeugt...
  3. Danke für die Idee. Wenn ich mich recht erinnere, war das aber ein normales, bunt eloxiertes Aluventil zum Ersatz des defekten. Ein solches Aluventil tut schon lange seinen Dienst bei mir. Wenn es damit zusammen hinge, dann müsste das fehlende Drehmoment durch Verlust von Ladedruck entstehen. Da Problem liegt aber weiter vorne in der "Nahrungskette". Die Luftmassenanforderung durch die Drosselklappe wird durch irgendwas künstlich begrenzt. Und da sind wir doch wieder bei der Drosselklappe an sich.
  4. Achim hatte die hintere, also die vor der Frontscheibe entfernt und über viel Ölnebel auf der Windschutzscheibe berichtet. Daraufhin hat er das rückgebaut und die Wassereinspritzung verbaut. Ich teste das erstmal selbst. Ggfs. komme ich dann auf dein Angebot zurück. Außerdem habe ich noch Flexrohr da, evtl.bastel ich da mal ne Direktbelüftung von der Frontschürze zur Drokla. Irgendwie habe ich so ein Gefühl, dass die da bei Hitze ein Eigenleben entwickelt. Hatte ich oben schon erwähnt, dass er unterhalb von 2000 Umdrehungen bei der Gasannahme geruckelt hat?
  5. So, heute hat der Temperaturteufel wieder zu geschlagen. Bei 33°C Außentemperatur geht der 9-5 in die Knie: mreq maximal um 530, bedeutet max. Drehmoment um die 210 Nm. So wenmig war es noch nie. Kühlmitteltemperatur war unter "meiner" Problemschwelle, Ladeluft aber jenseits der 56°C. Werde testweise mal die Gummidichtung vor der Frontscheibe entfernen. Mal sehen, ob das zu einer besseren Durchlüftung führt und damit die Problemtemperaturzone weiter nach oben verschoben wird.
  6. Sven hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, sie werben damit die steifsten Flanken im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern zu haben. Das lässt sich auch über den Luftdruck nachvollziehen, da der Abrollkomfort unter den steifen Flanken leidet. Vergleichswerte (habe ich gerade nur für den 9-5 im Kopf, hier ist das Gegenstück ein Hankook Ventus Prime): subjektiv fühlen sich die Dunlops mit 2,1bar an, wie die Hankooks mit 2,8bar...
  7. Sven hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den FastReponse kenne ich nicht. Den BluReponse bin ich auf dem 900er 30tkm gefahren, jetzt ist der ES+ drauf. Der ES+ hat vor allem auf Nässe deutlich das Nachsehen. Mit diesem Reifen fährt sich die Kiste auch komplett anders: durch die weichen Flanken des ES+ wirkt der 900er deutlich wuseliger auf der Landstraße, lenkt sich leichter. MIt dem BluReponse fährt sich die Kiste "erwachsener", fühlt sich nicht ganz so kurvengierig an, ist aber auf trockener Straße mindestens genauso schnell in der Kurve, bei besserer Lenkpräzision. Meine Eindrücke stammen von einem Sauger mit Stabis. Ich denke schon, dass das bedingt auf die Turbos übertragbar ist.
  8. Sven hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Probiere mal den Dunlop Blueresponse. Der kann meiner Meinung nach alles besser als der ES+, hält dafür aber nur halb so lange. Und in den Kurven ist er etwas lauter. Das fällt aber nur die ersten paar hundert Kilometer auf...
  9. Sven hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Kombiinstrument des FPT hat ja eine Ladedruckschätzanzeige drin. Darum ging es [mention=75]klaus[/mention]. Das ist aber kein Ersatz, wenn man den genauen Druck haben will. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man das Rundinstrument vernünftig (und in vertretbarer Zeit) ablesen kann. Zumindest nicht bei Volllast in den ersten drei Gängen.
  10. Sven hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt so nicht ganz. Der schwarzen Zündkassette ist es egal wie rum sie gelagert wird. Auf der original Verpackung fehlt auch jeglicher Hinweis, auf eine bestimmte Lagerung/Transportrichtung. Zum Lader: gibt es da nix auf ebay.it? Ansonsten: ich bin in 2 Wochen in Rom....
  11. Sven hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe die Geschichte mit zwei gebrauchten durch. Ist halt Glücksspiel, wie lange die dann noch halten. Hatte zwei Mal Pech. Logische Konsequenz ist, das nur noch neu und nur Original reinkommt. Wenn diese wieder 160tkm+ hält und ich nicht alle 10tkm tauschen muss, ist sie das Geld wert.
  12. Drehzahl des Laders ergibt sich aus der Abgasgeschwindigkeit...
  13. Nein Mitsu-Cobra an Mitsu-Lader brachte Drehmomentplus gegenüber Garret-Cobra an Mitsu-Lader. Dein Umkehrschluss kann ich nicht nachvollziehen. Durch die Cobrapipe saugt der Lader die Luft an. Je freier er Saugen kann, desto besser. Wo sollte da Druck entstehen (außer Unterdruck)?
  14. Sven hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fang mit einem neuen LMM an. Das ist das billigste Teil. BTW. Wieviele Kilometer hat der Wagen gelaufen?
  15. Sven hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Holger! Was bedeutet Ruckeln bei dir? Sehr deutlich spürbar oder eher ein unterschwelliges, wellenförmiges Beschleunigen? Bei letzterem würde ich mal das Magnetventil der Tankentlüftung ins Visier nehmen. Ansonsten ist ein heißer Kandidat der LMM. Hast du die Möglichkeit Motordaten während der Fahrt auszulesen (LiveSID oder Tech II)?
  16. Sven hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute 2x 900er auf dem Lufthansa Klassikertagen in Hattersheim... Wie konnte sich der Faceliftsauger an das Areal um den Teich schmuggeln?
  17. Sven hat auf Tottix's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hej! In der Tat ist deine Frage sehr pauschal. Welche Anforderungen stellst du an einen Kombi? Ich war vor einiger Zeit ebenfalls an dieser Frage dran und habe zwischen 9-5 Kombi und 9-3 III geschwankt. Letztendlich habe ich mich für den 9-5 entschieden. Als Aero mit 5 Gang-Automatik, wird das mein nächstes Auto. Erstmal läuft aber der jetzige 9-5 Sedan noch gut und irgendwie kriege ich doch alles unter. Der 9-3 III mit V6 spricht mich optisch zwar an, aber im Verhältnis zum Nutzraum und den Unterhaltskosten zieht er gegenüber dem 9-5 den Kürzeren. Der Sechyzylinder-Sound und die Optik kann das nicht aufwiegen. Gruß Sven
  18. Dazu kann ich folgende Beobachtung beitragen: Der Umbau der Cobrapipe brachte bei mir etwa 15Nm mehr max. Drehmoment bei der Nutzung von E10, sodass die Drehmomentwerte jetzt identisch mit den max. Werten bei der Nutzung von Super plus ist. (ergänzende Info zum Setup: B235E mit TD04, mit SKR Stage1 für das originale B235E-Setup). Kürzung des Ansaugschnorchels brachte, entgegen der Erfahrung von bantansai, nix. Größere Cobrapipe -> siehe oben. 3 Zoll-Downpipe brachte in den Absolutwerten ebenfalls nix. Werte sind jeweils mit LiveSID ausgelesen) Zu den Änderungen ab MY2006 --> http://www.saab-cars.de/threads/einlassrohr-zum-turbo.61411/#post-1188490 Gruß Sven
  19. Danke für die Rückmeldung. Der alte Auspuff hängt in der Garage. Den könnte ich auch wieder runterhängen, aber ich würde gerne bei 2,5 bis 3 Zoll bleiben. Wenn es nix passendes gibt, dann schneide ich wohl mal die Simons-Dämpfer auf und schaue mal, ob ich da neue Dämmwolle reinkriege... Wie sieht das mit der Ferrita-Anlage aus? Wie laut ist die Sportversion?
  20. "ausgrab" Hat jemand Erfahrung mit einem leisen 2,5 oder 3 Zoll Auspuff? Leise ist relativ, klar. Die gegenwärtig verbaute Simons ist nach 5 Jahren zu laut geworden. Und nein: sie hat zwar Rostansätze, ist aber noch weit entfernt von durch. Ich möchte was dezentes, was an die 3 Zoll Downpipe passt... Kennt jemand was passendes? Danke und Gruß Sven
  21. Nun, Maßhaltigkeit scheint heutzutage eine komplexe Sache. Manch ein Hersteller kriegt das nicht hin. Wenn es doch mal ne passende Charge gibt, ist das vllt. Glück. Meine Mintex hatten Spiel im Sattel. Verbaut wurden sie in St.Augustin. Da bin ich mir sicher, dass die richtigen Beläge verbaut wurden.
  22. Wenn die Trägerplatte zu klein ist, ist reinigen aber kontraproduktiv. Dann hat sie nach dem Entfernen des ganzen Schmodders ja noch mehr Spiel...
  23. Meine Mintex-Beläge haben ebenfalls geklappert. Mit den dann verbauten ATE ist Ruhe an der Hinterachse.
  24. Weil du sonst einen Airbagfehler bekommst, den nur die Werkstatt löschen kann.
  25. Batterie ist schon ne halbe Stunde abgeklemmt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.