Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. turbo9000 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Was hast Du für ein Modell? 2,3 turbo MY93?
  2. turbo9000 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Der 9000er kann keine Getriebefehlercodes haben, da das Getriebe kein Steuergerät hat...
  3. turbo9000 hat auf Hansepunk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deinen Kleber Ansatz versestehe ich auch nicht so richtig. 1) Wäre mir die Sicherheit zusätzlicher Schrauben definitiv wichtig. 2) Dein Klebe-Vorschlag, der ja ein Hochhaus festhalten würde ist genau so (wenig) reversibel, wie das Bohren. 3) Der Spoiler ist danach hin, denn mit so einem Superkleber bekommt man den nicht mehr schadfrei ab. Von daher: Wenn ich mich für einen Spoiler entscheide, dann bohre ich, schütze das vor Korrosion und gut ist. Kommt der Tag, an dem ich einen Sinneswandel habe, und der Spoiler weg muss, dann werden die Löcher zugeschweisst und die Heckklappe lackiert (muss bei dem Superkleber auch lackiert werden. Also. Wo liegt das Problem:smile:
  4. turbo9000 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Eben das hatte ich in einem anderen Beitrag von Oktron auch schon bemerkt. Ich finde dazu nichts...
  5. An den Radläufen schon sichtbarer Rost, am oberen Seitenspoiler (ich nehme an hinter der B-Säule) und an der Motorhaube sichtbarer Rost laut Eigenbeschreibung... Da bleibt nichts gutes für die Stellen zu hoffen, die nicht sichtbar sind.
  6. Da war zum Glück noch kein Loch im Schaumgummipolster. Die Schaumgummikaschierung des Lederbezuges war zwar schon angegriffen, aber noch nicht durch. Wurde aber auch erneuert.
  7. turbo9000 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja auch ein Schwachsinn von Saab, im letzten Jahr des 9k da noch eine Änderung des Öles vorzunehmen...:frown:
  8. Scheint mir auch durch die WSS zu kommen...
  9. Na René, ist doch klar: Für den Coffee to Go...
  10. Nee, war schon aus einer gebrauchten Garnitur. wie gesagt neues Stück wäre aufgefallen. UNd das wollte ich vermeiden. So sieht man nicht, dass es ersetzt wurde.
  11. Wäre mal interessant zu wissen, wie die Endübersetzung ist...Wenn der bei 120 auf 4500 U/min dreht....finde ich das ganze mehr als uninteressant.
  12. Ist Murks, habe ich bei dem Aero eines Bekannten gesehen. nach 1-2 Jahren ist das wieder durch und es sieht immer komisch aus. Flüssigleder ist wie zuviel Schminke auf faltiger Haut
  13. Das zu ersetzende Stück war schon recht groß....aber konnte ganz knapp aus einem anderen Stück geschnitten werden. Ein paar cm mehr und es wäre nicht gegangen...
  14. Naja, ein passendes Stück Leder zuschneiden und einnähen....leider nix mit Zaubern
  15. Ja, entweder Du hast nicht richtig hingeschaut , oder Glück gehabt. Denn rostfrei ist auch bei den späteren 9000ern nicht selbstverständlich. Da habe ich viele viele gesehen, die gut Rost hatten. Hintere Radläufe, hintere Stossdämpfeaufnahmen, WSS Rahmen etc....
  16. Oft bei Aerositzen die linke Wange mit Loch. So auch bei einer Ausstattung, die ich auf Lager hatte. Neues Leder war für mich keine Option, denn das würde auffallen. Da ich kein Freund von "Nagelneu-Optik" bei einem > 20 Jahre alten Auto bin, finde ich dieses Ergebnis ganz zufriedenstellend. Die Bezüge müssen noch richtig "Behandelt" werden. Kann nur besser werden
  17. turbo9000 hat auf _9000aero's Thema geantwortet in 9000
    Zugegeben, die ist nich immer ganz einfach. Aber in diesem Fall "Lichtrelais" und 9000er Bereich anwählen und es gibt einige Threads. Hast Du beide Relais vorne im Kasten (Motorraum) getauscht? Waren die Steckplätze unauffällig?
  18. Ganz so einfach nicht. Nockenwellen waren auch andere....die Ansaugspinne und ZK waren überarbeitet...
  19. Hoffnungslos. Du kennst Amerikanische Nachlackierungen noch nicht Aus Spaß könnte ich mir das ja mal ansehen, aber dafür ist mir am Ende meine Zeit zu schade.
  20. Der Anbieter hat öfters 901 Cabrios im Angebot. Meist US Versionen....
  21. Wenn Du Pech hast nein. Mach mal ein Bild von der Kontaktschleife des älteren Lenkrades, dann kann ich Dir das sagen.
  22. turbo9000 hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Das mache ich schon immer so. Denn noch alte "originale" halten selbst mit kleinen Oberflächenrissen länger als der neue Kram- Schon mehrfach erprobt.
  23. Das passt schon, nur muß evtl. die Kontaktschleife mit getauscht werden. Da sind die Anschlüsse teilweise anders. Wusste garnicht, dass es die alten Airbag Lenkräder auch mit Holz gibt. Mach ,mal ein Bild
  24. Auch beim B202 bin ich kein Freund von Hochdrehen. Und jenseits der 5000 U/min will ich mich eh nicht bewegen.
  25. Naja, ich finde es bei meinen Turbos gerade schön, dass die bei unter 2000 U/min schon ansprechen und ich nicht in die 5000 U/min kommen muss. Dafür brauche ich kein turbo. Da kann ich mir einen BMW holen und bis 6500 U/min drehen.... Und ich denke genau das war das Saab Konzept des turbos.....Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.