Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. turbo9000 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kann mich gut erinnern, wie mein Vater damals, als er diesen Passat (allerdings nicht als Variant) neu gekauft hat, von der Qualität mehr als enttäuscht war. Gut, nach dem 280SE, den er davor hatte, war das natürlich ein starker Rückschritt, aber dennoch für einen Neuwagen (und damals auch kein Schnäppchen), war die Qualität wirklich dürftig...
  2. So, ich habe mal die ganzen Trailer-Posts in den Kuriositäten Thread verschoben. Da passt es auch besser hin... http://www.saab-cars.de/threads/mobile-und-autoscout-kuriositaeten.3974/page-424
  3. Öhhm, worum ging es hier nochmal? Richtig: Besichtigungen und Empfehlungen von 9000ern.....
  4. Moment mal. Du hast doch den Thread hier gestartet, mit der Behauptung "einer der schönsten 9-3er ever"....nun Geschmack ist individuell. Mir persönlich gefällt diese Ausführung überhaupt nicht, da die mich viel zu sehr an einen Vectra erinnert. Aber Geschmackssache ist halt Geschmacksache. Nur musst Du dann auch damit leben, wenn es Leute gibt, die Dir da widersprechen.....
  5. Hat nicht mit Meckern zu tun. Ist ein Buchhalter 900er mit Automatik und el. FH. Gut 120 tkm (ist aber auch das Einzige an dem Auto, was wirklich hervorsticht. Der Einwand von Klaus mit den Sitzen ist auch richtig....), aber für einen Preis von 6500 € müsste der wirklich in einem Top Zustand sein, auch für 25 Jahre. Die Fahrertüre hat Lackmängel, der Radlauf (man sieht nur einen vernünftig) ist hinüber und auch sonst macht der Wagen jetzt keinen wirklich gepflegten Eindruck (der so einen Preis rechtfertigen würde). Der 900er, den ich wieder fit gemacht habe (mit 250 tkm) sieht da deutlich besser aus). Selbst in wirklich sehr gutem Zustand bezweifle ich, dass ein 900 "i" mit Automatik so einen Preis wert ist..
  6. Der Gedanke kam mir auch...
  7. Irgendeine Angabe stimmt da nicht. Der 2,0 i wurde 97/98 meiner Ansicht nach nicht mehr gebaut.
  8. Eigentlich nicht möglich, wenn es ein Modelljahr 1998 ist, wie angegeben, aber Schwedisch ist nicht meine Stärke
  9. Hmm, "schön" der sichtbare Rost an dem Radlauf lässt nichts gutes erahnen. Dafür finde ich den Preis verdammt hoch....denn die 100tkm machens nicht, wenn die Karosserie nicht im Vgl. Zustand ist. Und das scheint sie nicht zu sein....
  10. Interessant, dass der TE überreagiert hat, nachdem man den hier hingestellt hat, als wäre es das Allerletze, arm und unter aller Sau, so eine Lösung vorzustellen? Ich komme aus dem Staunen nicht raus. ....aber Einsicht ist nicht jedem gegeben. Diesen Satz hatte ich geschrieben, in der Hoffnung, dass jetzt nicht Rechtfertigungen kommen, sondern was in dem Satz steht.... einfach mal mit etwas Abstand über das eigene geschriebene nachdenken.... Klappt wohl nicht.
  11. Das ist wohl richtig, vor allem nicht, wenn der Wagen 3 Monate gestanden hat... da kann kaum soviel Öl von der Stelle kommen.
  12. Erst die kleine Abdeckschraube rausschrauben. Feder rausnehmen (vorsicht, am Ende der Feder ist ein kleiner Kunststoffpin). Diesen nicht verlieren. Dann kann man das größere Teil rausschrauben. Vor dem Einschrauben, den Spanner wieder komplett einfahren (Haltenase dazu eindrücken). Das große Teil einschrauben, Feder mit Kunststoffpin reinstecken und dann die Abdeckschraube wieder rauf schrauben.
  13. Faszinierend, was manche Leute hier so von sich geben und das als Bühne benutzen. Euch ist schon klar, dass es hier um einen Schlüsselanhänger geht? Oder maximal um eine Auto....ja, auch ein Saab ist nur ein Auto. Ein kleiner Hinweis, dass es einen neuen/oder guiten gebrauchten für schmales Geld gibt (evtl. mit Link), ja das nenne ich konstruktiv und eine Hilfe. Aber was hier abgeht. Dann auch noch ein Link zu einem alten Post mit dem Selbsmörder-Windschott? Gratulation. Am Besten liest mal jeder selber ALLE Kommentare, die er in diesem Thread gepostet hat und fragt sich dann mal, warum er sowas geschrieben hat. Ich frage mich immer, was Fremde denken, wenn die so einen Thread lesen, vor allem wenn Posts von Leuten kommen, die schon laaange im Forum sind und tausende, zigtausend Posts haben. Ich finde das Bild traurig, welches ihr hier abgebt. und nein, dieser Thread bleibt offen, er spiegelt leider die Realität dar.
  14. Man sollte schon feststellen, ob der Motor noch funktioniert. Lässt sich die Antenne ohne wesentlichen Widerstand rausziehen?
  15. Wie äussert sich Dein Problem mit der Antenne denn?
  16. Eigentlich nur ein Hitzeschutz. Denn sonst wäre das ja auch bei "i" verbaut. Ausserdem ist die "Kapazität" verschwindend und mit dem Fahrtwind wird alles runter gedrückt. Das ist definitiv keine "Ölwanne" für einen leckenden Verteiler...
  17. Das kostet ein neuer Antennenstab deutlich weniger. Da wüsste ich, was ich machen würde...selbst bei gleichem Preis...
  18. Dann läuft es aber nicht in die Kappe, sondern an der Stelle am ZK nach unten...
  19. Das hört sich sehr nach einem Fehler im TCS/ Elektronische Drosselklappe an. Eigentlich müsste man das mal auslesen lassen. Evtl. sind da hilfreiche informationen hinterlegt.
  20. Bist Du denn sicher, dass genügend Sprit da war (Benzinpumpe etc. kann ausgeschlossen werden?)? Startpilot hast Du nicht probiert?
  21. Mach doch einfach mal die Verteilerkappe ab und schaue rein.... Wenn die verölt ist, gut mit Bremsenreinger sauber machen.
  22. Ja, der hat wirklich seine Schwächen, dieser Motor....
  23. Ich würde mit als erstes den Simmering und Ölring der Ölpumpe ansehen....
  24. turbo9000 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    308 gts

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.