Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Nummer 3 ist ja in einem erbärmlichen, völlig heruntergerittenen Zustand. Man bedenke, daß die hinteren Seitenteile nicht mehr erhältlich sind. Tolle Konstruktion auf dem Zündschloß... Für 3900€ würde ich mir den nicht antun wollen. Dann lieber den Weißen von Fr. Doktor. Da scheint eher noch Hoffnung auf ein Faß ohne Boden und einen brauchbaren Endpreis zu sein.
  2. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im kalten Finnland mit rigidem Tempolimit kann sogar ein 3,0 TiD alt werden. Aber spanische Hitze und unlimitierte Autobahnen auf dem Weg von Finnland nach Spanien und zurück können gefährlich werden. Letzte Woche sah ich in Lübeck einen 3,0 TiD in freier Wildbahn und einen beim Saab-Händler zum Weglach-Preis. Langsam werden die Teile selten. Darüber ist aber sicher niemand großartig traurig...
  3. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern 14 Uhr auf der A8, Höhe Stuttgart Flughafen: Ein richtig schickes schwarzes 9-3 III Cabrio Aero TTiD, MKK-XY 25. Fahrer hier??
  4. Südschwede hat auf dr_hase's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jo, habe ich auch zu spüren bekommen. Vor 6 Wochen war mein Oppel mit 1,9 CDTI-Motor 5 Tage in der Werkstatt, weil das AGR-Ventil nicht lieferbar war. Na ja, mit dem Gratis-Leihwagen war das zu verschmerzen.
  5. Letzte Woche im ZDF: In einem holländisch/belgischen Krimi fuhr einer der Bösen (Kinderschänder) ein 901 Cabrio.
  6. Da muß ich mal `ne Lanze für die Prozedur in meinem Landkreis und die Mädels auf der Zulassungsstelle brechen. Wir haben schon an 2 Autos sofort das Kennzeichen vom Vorgängerfahrzeug auf den Nachfolger umschreiben lassen können. Unkompliziert, unbürokratisch. Meinen Saab 9-5 habe ich abgemeldet, der bekam ein beliebiges Kennzeichen zugeteilt und 5 Min. später hatte der Vectra das alte, geliebte Kennzeichen vom 9-5. Und die ganze Ab- und Anmelderei hat incl. Wartezeit nie länger als 25 Minuten gedauert.
  7. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Wurzel gefällt mir auch nicht. Da ist das DS Cabriolet schon eher was für´s Auge.
  8. Die zweifarbigen Geradschnauzer gefielen mir schon immer sehr gut. Hier auch ein augenscheinlich schönes, aber nicht ganz billiges Exemplar.
  9. Danke. Da bin ich hier ja doch nicht der Einzige mit schlichtem Geschmack. Habe von meinem Cab die häßlichen Superaeros runtergeworfen und auf die eleganten Turbo-Alus gewechselt. Müßten aber auch mal richtig aufgearbeitet werden.
  10. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na so eine prägnante Nummer wird mir sicher auffallen. Werde die Augen offenhalten. Zum Glück bin ich keiner. Bin nur hier zur Entwicklungshilfe.
  11. Komma verrutscht?? 900i.
  12. Ich auch. Zumindest bei den groben Aktionen. 1x jährlich Politur + Wachs beim Profi, 2x jährlich Wachsversiegelung (Sonax X-treme) per Hand in Eigenarbeit. Zu zweit in nicht mal einer Stunde erledigt + 30 Minuten für die Kunststoffpflege. Bei 3000 km p.a. völlig ausreichend.
  13. Habe im Spätsommer 2006 den 9-3 SC und den Vectra Caravan mit 1,9er-Diesel gegenübergestellt, den 9-5 noch mit einbezogen und die (Wunsch)Ausstattungen, soweit möglich, angeglichen. Fazit: Der 9-3 war nach Liste ca. 2000€ teurer als der Vectra und der 9-5 ca. 2000€ teurer als der 9-3. Der Abstand 9-3 / Vectra wurde durch den höheren Rabatt beim Vectra noch größer.
  14. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen waren in Stuttgart einige Saab aufgescheucht. Ein Stück B27 und Weinsteige hoch und runter und 1x 902 Cabrio, 2x 9-5, 1x 9-3 II SS, 1x 9-3 II Cabrio und 1x 901 CC 5-türig mit Frau am Volant gesehen. WN-ZM 901. Den Wagen habe ich schon mal irgendwo gesichtet. Fahrerin hier??
  15. Ich war heute Nachmittag auf der "Retro-Classics". Zwar kein einziger Saab, aber dafür viele alte und schöne Sterne. Ein paar lecker W126 wären auch nach Deinem Geschmack gewesen.
  16. Südschwede hat auf Elwood's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau. Vornehmlich Fahrer älterer BMW bevorzugen daher die Zuschaltung der Nebelscheinwerfer.
  17. Hmm, der Preis ist für die Kilometer ziemlich optimistisch. Zwar sind die Kilometer bei einem gut gewarteten und umfangreich durchreparierten Fahrzeug eher zweitrangig, aber die 240.000 km ist der gesamte Wagen trotzdem gelaufen. Über 9000€ finde ich recht saftig.
  18. ATU ist die letzte Abzockerbude. Ein Kollege war mal mit seinem 5 Jahre alten Peugeot zur Inspektion dort. Man hat ihm zusätzlich noch die Bremsen vorne aufgeschwatzt und einen Klimaanlagenservice. Die Brüder dort sind wirklich dreist. Da fährt wohl kein Auto aus der Werkstatt, bei dem nicht versucht wurde, irgendwelchen teuren und (noch) nicht notwendigen Zusatzkram reinzudrücken. Trotzdem ist die Bude hier vor Ort immer voll. Mit einer kleinen freien Werkstatt, die einen Ruf zu verlieren hat, ist man mit Sicherheit besser bedient als mit diesen Billigketten wie ATU, Pitstop und Konsorten, die nur in der Werbung günstig sind. Das Letzte mal, daß ich bei ATU war, war glaube ich 2006. Da gab es mit Gutschein einen Satz Bosch-Wischerblätter für ADAC-Mitglieder für 10€.
  19. Zwangsläufig. Allerdings ist das Material von Bild 8 deutlich reizvoller.
  20. Na bei Dir umme Ecke ist ja watt los.
  21. Hallo?! Das 901 Cabrio war schon immer ästhetisch und wird es auch immer bleiben! Man muß auf dem Bild nur das Wesentliche sehen. Gammelfleisch zählt nicht dazu.
  22. Südschwede hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich auch nicht. Das bisher Spaßigste war die Fahrt (leider nur auf dem Beifahrersitz ) im CLS 63 AMG eines Bekannten. Er hat auch nichts gegen Leistung. Ich begnüge mich mit 366 PS. ...verteilt auf 3 Autos.
  23. Südschwede hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum nicht? Gerne auch mehr, aber bitte nicht in einem 901 Cabrio.
  24. Südschwede hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "Bei konstanter Temperatur über + 15 Grad 15W-40 oder 20W-50 verwenden..." Gibt´s das überhaupt noch??
  25. Südschwede hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da war dann ja bei längeren Touren immer ein 5-Liter-Kanister an Bord, wa?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.