Alle Beiträge von ra-sc91
-
Einmal Schweden und zurück
Nö ich bin keiner der Wichtel. Ich bin nur damals mit großen Augen um den weißen Turbo geschlichen, hätte ihn gern gekauft, aber das war noch nicht der Zeitpunkt für meinen ersten Saab, der kam erst 1989 in Form eines schwarzen 99 Turbo CC. Ich habe mir damals überlegt, wo der weiße 99er wohl hingekommen ist, ich wußte nur daß er nach TÜ verkauft wurde und hatte lange Mick Carlsson in Verdacht. Ist natürlich nicht zu 100% sicher daß es deiner war, FIN habe ich logischwerweise nicht. Aber viele 99er Turbos standen damals bei Hafemann nicht herum. Grüße aus Reutlingen Ralf
-
Einmal Schweden und zurück
Sollte gar keine klammheimlich Kritik sein, ich fand wirklich, daß das Video die Weite prima rüberbringt. Daß es nur zwei Stunden Zug waren, überrascht mich jetzt etwas. Bist du eigentlich der, der bei Hafemann 1987 den marmorweißen 99 Turbo gekauft hat?
-
Einmal Schweden und zurück
Guter Eindruck von der Länge der Tour.
-
War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.
München ist auch nicht falsch. Sehe ich denn richtig, du hast fünf Saabse mit rübergebracht??!! Reife Leistung! Was man auch als Aufforderung verstehen kann, daß du beim nächsten Mal mehr mitbringst weil deine Leistung weiter reifte, bis dahin. Magst du uns erzählen, welche Blessuren eingetreten sind? Vielleicht lehrreich für uns. Ralf
-
Einmal Schweden und zurück
Dann muß ich wohl in Zukunft etwas aufmerksamer durch Tübingen laufen! Wer ist eigentlich der nette Herr auf Bild 22? Den kenn ich garnicht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Irgendjemand muß doch damals die ganzen weißen oder auch silbernen Cabrios bestellt haben, wo sind die Leute alle hin? Müßte doch logischerweise auch jetzt noch eine Gruppe geben, denen weiß oder auch silber gefällt. Oder unterscheidet sich das Geschmacksempfinden der Neuwagenkäufer grundlegend von dem der Gebrauchtwagenkäufer?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
http://img.tradera.net/medium/675/191639675_9d894398-3985-4d13-906d-cbbf4a2e4ee4.jpg Falls es mit der Abholung nix wird, dieser 99 ist verschicklich.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
http://cdn.blocket.com/static/2/images_full/97/9798412393.jpgDieser? Sehr schön.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Reines Wasser ist nichts, da fehlen konservierende Stoffe und Leitungswasser geht auch nicht immer: Verdünnung: Leitungswasser bis Wasserhärte 3,566 mmol/l Quelle BASF
-
SAAB 99 günstiger geht doch fast nicht oder?
Nö, nicht weg. Vermutlich hat Joschy einen Eingeloggtlink kopiert.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
1988 Saab 900 Turbo Convertible (Posted 8/13/2014) http://www.saabnet.com/tsn/class/nopict.gif Color: Black Trans: Manual Mileage: 140k Price: $500 Springtime for Sweden Saab 900 Convertible- Runs great. Needs new top and it needs some SEAT SEWING. Selling it cheap because I want someone to restore it and enjoy it. It is sitting outside and needs a good home!!! Contact: Paul Meissner, Lakeville CT Email: Click Here Phone: 203 241 1883 Auch ohne Strudel, gibt immernoch Saabs in den USA, Springtime für 500 bucks
-
Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?
Der Meinung kann ich mich anschließen. Und wie ich weiter oben sagte, "mir reicht`s damit". Wobei ich gegen sachliche Ergänzungen zum Thema nichts habe.
-
Das nenn ich mal Überraschung
Bisher habe ich es ja nicht bereut, keinen Sohn zu haben, aber wenn das so ist..............! Vielleicht schicke ich das Video mal meiner Tochter.
-
Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?
Noch kurz zu Beiträgen und zum eigentlichen Thema: *Den Empfehlungen, frag nicht, mach halt, bin ich bisher gefolgt. Bis eben der Mitbewohner sich einmischte. *Von einem Problem hat niemand gesprochen, ist es für mich auch nicht. Ich wollte lediglich etwas über die Erfahrungen anderer Besitzer waschsensibler Autos wissen. *Den groben Schmutz habe ich auch bisher schon in Münzwaschanlagen heruntergewaschen, so umweltsensibel bin ich dann doch. *Interessanterweise zahle ich für die Fläche wo ich üblicherweise wasche, eine "Versiegelungsabgabe", quasi als Ausgleich dafür, daß der Regen nicht in den Boden eindringen kann und das Regenwasser als Abwasser anzusehen und zu bezahlen ist. Daraus schließe ich, daß also diese Fläche an die Kanalisation angeschlossen ist und die oben erwähnten Bedingungen gelten. Und abschließend, mir reicht`s so. Grüße Ralf
-
Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?
Sorgen nicht, aber es nervt, mit Bestimmungen leben zu müssen, die derart fragwürdig sind. Fazit, Waschen zuhause ist vermutlich verboten, der Umwelt nutzt das Verbot vermutlich garnix.
-
Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?
Danke für die Antworten und den Link zu den rechtlichen Grundlagen. Scheint besser zu sein, wenn ich das Auto nicht mehr in meinem Hof wasche, auch wenn mir der Sinn der Bestimmungen nur vom Gedanken her, nicht aber in der konkreten Ausgestaltung einleutet. Welcher Schmutz findet sich denn tatsächlich auf dem Autolack? Asche und Ruß aus der Luft, aufgewirbelter Bodendreck, Streusalz, Schmutz von Bäumen.........., alles hätte ohne Auto seinen Weg direkt in den Boden gefunden. Kaum etwas kommt aus dem verschmutzten Auto selbst.. Verantwortungsbewußtes Waschen, also ohne Waschmittel scheint mir jedenfalls nicht mehr Schaden für die Umwelt hervorzurufen, als die eh erleiden müßte. Da ist es fast schon umweltschädlich, das Auto in die Garage zu stellen, da kann es dann den Dreck aus der Luft nicht mehr abfangen, der geht dann direkt in`s Grundwasser. Ralf
-
Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?
Mit Düse und Bürste allein wird das Auto nicht wirklich sauber. Man muß also zusätzlich mit Eimer und Schwamm waschen, was die Betreiber nicht gern sehen, weil dabei kein Geld verdient ist. Außerdem, bis ich zuhause bin um den Lack zu konservieren, ist er schon wieder staubig.
-
Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?
Das Problem sehe ich, deshalb benutze ich keine Reinigungsmittel sondern wasche mit klaren Wasser. Und da dachte ich eben, es kommt nichts in`s Wasser, was nicht ohne den Umweg über mein Auto da eh angekommen wäre. Hier kauft man neu wenn der Daimler schmutzig ist. Mach ich auch immer wieder. Ohne Wassereimer und Schwamm wird das Auto da aber nicht sauber, zusätzliche Handwäsche sehen die Betreiber aber nicht gern, die wollen daß die Münze rollt. Ich wasche auch selten, in der Regel jedes Auto einmal pro Jahr gründlich vor der Winterpause. Wenn die Verwendung von Regenwasser das Grundproblem lösen würde, wäre es prima. Wo war gleich "hierzulande"? Ich zieh um.
-
Auto zuhause waschen...? Ja? Nein? Heimlich?
Hallo. Der 9000 kommt in die Waschanlage, klar. Aber ich habe noch zwei waschanlagenuntaugliche Kandidaten. Beim Cabrio ist mir Handwäsche lieber, unser VW-Bus geht wegen Hochdach nicht in die Waschanlage. Da die Bedingungen professioneller Waschplätze aus verschiedenen Gründen nicht ideal sind, habe ich meine Autos bisher hin und wieder im eigenen Hof gewaschen. Bei der letzten Wäsche hat sich nun ein Mitbewohner beklagt, als Koaltionspartner ist ihm gleich meine Frau zugelaufen. Mir ist klar, daß Handwäsche im Hof nicht zulässig ist, auch wenn ich die Begründung nicht einsehe, aller Dreck der vom Auto gewaschen werden kann, wäre doch, wäre er nicht auf dem Auto gelandet, gleich auf dem Boden angekommen. Ich habe das Gefühl, hier hat sich die Waschanlagenlobby durchgesetzt. Wie macht ihr das? Wie beurteilt ihr den Umweltaspekt? Grüße Ralf
-
hoher Verbrauch 2,1L Automatik
Wäre interessant zu wissen, was denn die Automatik an Mehrverbrauch ausmacht. Mein neues Automatikcabrio braucht nämlich auch locker 15 Liter auf 100 km, und das Auto hatte vor zwei Wochen eine Durchsicht bei HFT. Grüße Ralf
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Genau, echt chic. Wurde hier im Forum auch schon behandelt. Offensichtlich trägt die Nabe bei den ersten Minilite weniger auf, daher ist das Deckelchen höher.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Oder wie die auf diesem 99er.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ergänzung da "Edit" nicht funktioniert: So ähnlich wie diese.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Gehören mag sein, aber womöglich hatten die ganz frühen Minilite doch Blechdeckelchen. Jedenfalls hatte mein 84er dünne Töpfchen als Nabendeckel, oben klebte ein SaabSchriftzug. Wobei ich nicht ausschließen kann, daß der Vorbesitzer da selbst was gebastelt hat, auch wenn es unwahrscheinlich ist, das Auto war damals fast neu. http://up.picr.de/16901839hm.jpg
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Gibt`s dazu auch noch irgendwo die Blechdeckel?