Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf SAAB007's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Aus eigener Erfahrung ziehe ich für meine innere Ölung einen (milderen, filtrierten) Bourbon einem Scotch oder Irish Whiskey vor. Aber beim Auto liegt es anders: Auch hier halfen aus eigener Erfahrung bei verklebten Einspritzventilen (mit der Dauerfolge Check engine) immer mal wieder kurzfristig die üblichen Kraftstoffzusätze von LM oder von Louis-Motorrad, wobei ich bezweifle, ob ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Vergaserreiniger und Injection cleaner besteht, außer im Preis. Da mir zunächst die Wirkung der Mittelchen auf check engine nicht klar war (die Einspritzdüsen als Ursache wurden erst viel später entdeckt) habe ich an Spökenkiekerei geglaubt und die Mittelchen nur sporadisch benutzt, so daß die Reinigungswirkung nicht dauerhaft war. Nachdem alllerdings die Ursache beseitigt war, gebe ich als Vorsorge gelegentlich die Mittel alle paar tausend km für eine Tankfüllung zu und glaube nach der beschriebenen Problematik fest daran, daß dies billiger ist als eine erneute jahrelange Fehlersuche "Check engine" mit Tausch vieler (unnötiger) verdächtiger Teile. Beim Öl sehe ich`s anders: Es gibt einige von Fachleuten gut beurteilte Mittel, alle mit dem Nachteil, daß ein billiges Öl mit Zusatz teurer wird, als gleich ein "vollsynthetisches" Spitzenöl einzufüllen, bei dem jeder Zusatz unnötig ist. Nachtrag: Von einigen Usern hab ich gehört, daß auch Zugabe von LM Hydrostößel-Additiv (soll aus Reinigungssubstanzen und Visk.-indexverbesserern bestehen) ins Motoröl das Hydro-Klappern- nach einiger Zeit- vermindern soll. Durch meine Wahl des Motoröls hatte ich mit dem Problem nur gelegentlich nach langen Stillstandsperioden zu tun.
  2. @[mention=62]ralftorsten[/mention] : Ich sehe in meinem CSE Anni Bj. 97 sowohl für Abblend- als auch für Fernlicht nur die "älteste" Leuchtmitteltype H1, die ich wie commander untereinander wechseln könnte. Dafür ist sie jetzt inzwischen veraltet. Philips bietet seine hellsten Typen XP nur als H4 (für meinen 901) und H7 an. Zur Taschenfrage: Mein CSE Anni hat auch im rechten Fußraum links die berühmte Dokumententasche, die ich auch voll belegt habe. Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die Sitze vom Aero, obwohl die vom Anni auch nicht schlecht sind, wenn man die Aeros nicht kennt
  3. Wenn "Pulverlackierung" die Lösung des Bremsstaub-Problems wäre, würden alle Radhersteller begeistert auf die Technik der Alurad-Billigheimer umstellen. Bei Billigrädern wird auf die Passivierung und Pulvergrundierung nämlich nur ein, irgend wie auch silbrig aussehendes, Metallic-Decklackpulver aufgebracht. Die besseren Räder erhalten wegen der besseren Optik und Langzeitbeständigkeit über die Pulvergrundierung entweder Naß-Metallic-Basislacke mit Naß-Klarlack als Schutzlack. Bei teuren, glanzgedrehten ("polierten") Rädern wird auf das dort notwendige Klarpulver, gerade wegen der Beständigkeit gegen viele Einflüsse, noch zusätzlich ein Naß-Klarlack aufgebracht. Abgesehen davon, daß es auch chemisch total unterschiedliche Pulver mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften gibt (Äpfel und Birnen), haben Qualitäts-Räderhersteller auch schon lange, ohne befriedigende Ergebnisse viele Technologien gegen Bremsstaubverschmutzung ausgetestet. Dies betraf sowohl glasähnliche Beschichtungen oder auch PTFE-Abkömmlinge (Bratpfannenbeschichtung), die sich bei vielen Einsatzgebieten , aber nicht auf Rädern bewährt haben.
  4. troll13 hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9000
    Tut mir leid, aber mehr als die angelesenen Kenntnisse vom besprochenen fred habe ich auch nicht. Jetzt wären die Profis dran. Wenn die sich nicht bald melden, such Dir einen aus, den Du per PN um Hilfe rufst. Viel Erfolg!
  5. troll13 hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist Dir klar, daß bei Verbrennung von 1 Liter Benzin (aber auch Gas und Diesel) auch ca . 1 Liter Wasser entsteht ? Wenn der Auspuff noch nicht warm ist und das Abgas durch niedrige Drehzahl nur langsam strömt, kondensiert der größte Teil in den Auspufftöpfen. Wenn dieses, meist durch andere Verbrennungsprodukte auch noch Säure enthaltendes Wasser durch Kurzstreckenverkehr nicht verdampft oder ausgeblasen wird, schafft es sich, wie bei Dir, halt einen Ausweg .
  6. Wieder einmal eine Verständisfrage eines Laien an die mods. Der zu diesem Thema passende fred "99 ...Werkzeug.." ein Stück höher ist "verschoben" ! Aber wohin ? Wenn ich den anklicke, werde ich auch nicht ins Systembulletin "Zutritt verboten, nur für geschlossene Zirkel "oder sonstwohin verlinkt, sondern lande immer und immer wieder bei dem fred "Saab im Film", der mit der Werkzeugfrage doch wenig zu tun hat. Oder hättte ich den ganzen Bandwurm lesen müssen?
  7. troll13 hat auf basil's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Willst Du den damals revolutionären Saab-Fortschritt am 99 (meiner von 1972 hatte schon die gummierten wirklichen "Stoßfänger") zurückrüsten auf die Steinzeit? Dann kauf Dir lieber eine aktuelle Replika des Benz-Motorwagens. Abgesehen davon: Eine gewisse Schutzwirkung des Stoßfängers ist inzwischen gesetzlich vorgeschrieben, Du würdest die ABE verlieren!
  8. troll13 hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9000
    Guckstu: -> Suche-> Lenkgetriebe 9000 ->coxxi :Stabi......
  9. troll13 hat auf cc670's Thema geantwortet in 9000
    Bezüglich der (Airflow-) Kunststoff- Nachlackierung würde ich mit dem Lackierer sprechen und mir ein Lacksystem empfehlen lassen, das Deine Anforderungen erfüllt. Nachdem früher spezielle 2K-Lacksysteme für flexible Kunststoffe verwendet wurden, nicht nur Primer, sondern auch spezielle Basislacke und Klarlacke, haben viele Lackfirmen den Arbeitsablauf für den Lackierer so rationalisiert, daß auf den/die Kunststoffprimer der normale Basislack, wie auch für Metall kommt und der Klarlack nur mit einem Anteil (sollte meist 30% sein) "Elastofix-Zusatz" plastifiziert wird. Je weniger davon in den Lack kommt, desto schneller trocknets (Staubeinfall), desto besser lassen sich Lackfehler auspolieren, also rationellere Verarbeitung. Aber: der Lackaufbau ist dann, wie von Dir geschildert, deutlich spröder. Wenn dann, wie bei Dir , nur der Decklack abplatzt, ist das ärgerlich, bei einem falschen, weil zu spröden Primer würde Dein ganzes Teil reißen ("Rißfortpflanzung"). Kunststofflackierung ist auch heute noch ein spezielles Gebiet, das bei weitem noch nicht alle Autolackierer beherrschen auch wenn viele trotzdem alles lackieren.
  10. troll13 hat auf SAAB007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @patapaya: Originalersatz war bei mir die Anlage, die, - in meinem Fall beim 901 Cabrio-, im Saab-bedruckten Karton, mit Saab-Klebebändern verschlossen, mit eingeprägtem Saab-Logo im Topf und mitgelieferter Saab-Einbauanleitung genau halb so lange (5Jahre) gehalten hat, wie die bei Auslieferung des Cabrios montierte Anlage, die bei gleichem Fahrprofil 11 Jahre lebte.
  11. troll13 hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @scotty: Ich kann Dir gleich mehrere Gründe für den Umbau nennen, die für den einen relevant, für andere Unsinn sind. 1.) der blöde Dornfortsatz-Verteiler der auf der Suche nach Auffahrunfällen nach vorn ragt, wird durch einen öl-siffenden Deckel ersetzt. 2.)Wenn Du die technischen Saabinfos liest und die Details zur DI in einigen englischen Foren, werden dank Regelung der Motorlauf runder, konstanter und die Abgase manchmal sauberer sein als die Ansaugluft, die Zündeinstellung bleibt konstant, die Kerzen werden bei Trionic 5 immer nach dem Abschalten freigebrannt, und je nach Steuergerät evtl der Ionenstrom beim Zünden der Kerzen als Klopfsignal verwendet. 3.) Bei Motorproblemen hast Du auch immer einen ersten Verdächtigen: Die DI-Box 4.) Du bist technisch auch heute noch auf dem fast neuesten Stand
  12. Hilfreich könnte sein das pdf von leomeyer hier in der knowledge base 901/9000 und , da seine Öffnungsmethode mit der Zange oft mehr schaden als nutzen könnte, gibt es hier mit der Suche (Achtung präzisieren, sonst liest Du Dir nen Wolf und daher hab ichs Dir nicht rausgesucht) selbstgebastelte Spezialwerkzeuge und den Tip von hft, die Arme eine (großen) 2-Arm-abziehers umzudrehen und den dann als Drehgreifer zu benutzen. Viel Erfolg ohne Kollateralschäden an Ring und Schlauchanschlüssen!
  13. troll13 hat auf SAAB007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Frage nach Auspuffanlagen mit ABE ist schnell zu beantworten: Außer Hirsch (für die Modelle, die er noch liefert) und Original-Ersatz (Achtung! bei meiner Original Saab-Skandix-Anlage war kein ABE-Papier dabei, nur Saablogo eingeprägt), gibt es keine ABE -Anlagen. Daneben gibt es nur Einzel-Abnahmen je nach Beziehungen und Vorerfahrung mit dem Thema mit sehr unterschiedlichen Anforderungen. Fox bietet z.B. Edelstahlanlagen mit Anpassung (auch beim Sound) und TÜV-Abnahme an, auch andere Tuner (Idol) wurden mit "eigenen" Anlagen und diesem Service erwähnt. KK-Autotechnik erwähnte 2006 ?, daß er einem Forums-Mitglied eine Komplettanlage von JT mit Sportkat für 9-5 oder 9K vom TÜV eintragen ließ, aber schrieb mir 2010, daß nur (noch ) JT-Kat-back-Anlagen eintragungsfähig seien. Wer mehr oder andere Informationen hat, ist eingeladen, ich bin seit langem an dem Thema incl. Flammrohr interessiert.
  14. troll13 hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem Anni hat der Freundliche nach seiner Statistik (Zeit oder KM?) empfohlen, den Austausch des Riemens und der Rollen prophylaktisch wieder mal zumachen, wobei ich nicht weiß, wie oft er das bei dem Wagen (vorher in seinem Familienbesitz) schon mal gemacht hatte (alle 60tkm?). Ich habs anläßlich der 190tkm-Inspektion vor 2 Jahren machen lassen und bin beruhigt, -was diese Baustelle angeht.
  15. troll13 hat auf TIK's Thema geantwortet in 9-5 I
    @sling: Bin trotz gleichem Deckelproblem altmodisch beim 9K geblieben, - dieses Problem habe ich also nicht, zur Auswahl stehen für mich eher Ventildeckel(-dichtung) oder Zylinderkopf(-hoffentlich nicht- -dichtung nach außen).
  16. Ganz verstanden hab ich`s zwar nicht, aber ein bißchen mehr weiß ich jetzt schon. Danke und weiter viel Vergnügen und das ohne mich. troll13 (immer noch ohne smileys im Fenster)
  17. troll13 hat auf TIK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab diesen siffenden Deckel , der immer das Getriebe und den Motorblock versaute, mit Lösungsmittel gereinigt und mit Dirko- rot Silikon-Dichtpaste von außen so ordentlich wie möglich verschmiert. Die Stelle ist jetzt absolut dicht und sieht akzeptabel aus, leider drückt es dafür , ohne merklichen Ölstandsverlust, an anderen Stellen raus. Ich finde die neue Quelle trotz Motor- und Getriebe-wäsche nicht, wird also beim nächsten Werkstattbesuch angegangen.
  18. Ich habe einem Schnitt im Cabriodach, den die Versicherung nicht bezahlen wollte (Vandalismus gegen Diebstahlversuch) von einem Autosattler reparieren lassen. Er hat den Schnitt von innen unterlegt und so verklebt daß der Schnitt zwar sichtbar blieb, aber nicht mehr störend wirkte. Das Ganze hat einige Jahre problemlos gehalten, bis zum Verkauf des Wagens und (vielleicht wegen der "Narbe") : niemand hat mehr versucht, das nochmal zu machen. Ich habe mich an die Narbe bald gewöhnt, aber: Der erste Kratzer ist immer der schlimmste!
  19. troll13 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Weitere Ergänzung zu turbo9000: Ergänzungs-ABE vom 23.9.1994 /geändert 3.11.94 für 9000CS, außer Aero: auch 205 50 ZR 16 auf Original Saab-Rädern zulässig ohne Auflagen (ABE-ergänzung muß mitgeführt werden, ist hier irgendwo im Forum vorhanden)
  20. Wo Ihr Gombuder-Fachleute gerade unter Euch seid: Warum erscheinen unter meinen "Direkt antworten"- Fenstern von threads seit einiger Zeit zwar noch der Smileys-Rahmen, aber keine smileys mehr? Wissentlich hab ich nix am browser geändert und bei Aufruf von PN-Fenstern in den Profilen erscheinen alle smiley-Vorschläge wieder vollständig. Wer erklärts mir? Noch eine Frage an die mods: Erst im Beitrag : "Beitrag verschoben" habe ich erfahren, daß es einen erlauchten inneren Zirkel gibt,von dem der seit 6 Jahren aktive user troll13 nix wußte und dem er erst in weiteren 6 Jahren angehören dürfte, wenn er dann überhaupt noch wollte. Wo würde ein Anmelder diese geheime Information denn finden, vorausgesetzt er ist nicht so dooof wie ich? Gute Nacht!!!! Auch hier drunter im Fenster keine smileys, aber ich meine es auch ernst!
  21. Einfacher, als gleich an die Türscharniere (möglichst zu zweit, die Tür ist sauschwer) zu gehen, ist es, zunächst mal nur den Türschloßzapfen an der B-säule so einzustellen, daß die Tür in Höhe und Einpreßtiefe bündig mit der Karosse sitzt. Hat bei mir deutliche Besserung, wenn auch nicht komplette Abhilfe gebracht.
  22. troll13 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    In einem anderem fred (welchem?) habe ich vor kurzem gelesen, daß für (viele?) Saabs die Fächerdüsen vom Volvo V70 mit sehr schönem Spritzbild passen sollen. Ich wollte das selbst gelegentlich probieren, sobald mein inkontinenter Scheibenwaschbehälter vom 9K repariert/ersetzt ist.
  23. troll13 hat auf Hamburger's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habt Ihr schon gemerkt, daß fredstarter hamburger seit 10 Tagen, nach Ankündigung eines Werkstattbesuchs, nicht mehr unter Euch weilt! Könnte heißen, daß ihn das Ganze nach Behebung des Fehlers nicht mehr interessiert und er uns dumm sterben läßt. Aber ihr dürft den fred trotzdem weiter für Eure fruchtbaren Diskussionen am Leben halten! Viel Spaß!
  24. troll13 hat auf Taiga Wutz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ihr habt aber alle tolle Autos mit tollen Klimaanlagen! Verratet mir bitte Eure Tricks! Meine serienmäßigen Klimaanlagen, manuell im 901 und automatisch im 9K, schalten sich bei weniger als +6°C nicht mehr ein. Und in der Garage habe ich jetzt gerade +2°C und draußen -6°C.
  25. troll13 hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor vielen Jahren, als Saab merkte, daß ich älter wurde und mir in meinen neuen Saabs eine Originalamerikanische powersteering einbaute, hab ich mich in einem uralten gelben Forum bei noch älteren Experten informiert: Ich lernte, daß, ebenso, wie fürs Getriebe auch Getriebeöl statt Motoröl möglich wäre (hallo GerdB), auch ATFIII von LM (erfüllt auch GM Dexron II E und III) fürs powersteeren geeignet sei. Deshalb habe ich, immer wenns nötig war, in meine beiden 901 und 9000, allerdings nur zum Nachfüllen verwendet. Bis heute, nach fast 10 Jahren habe ich kaum mehr als einen Liter nachgefüllt, ist keine Lenkung übergeschäumt, es haben sich keine Klümpchen wegen Unverträglichkeit gebildet, sifft (zum Glück) nichts auffällig (na, irgendwo muß ja das Nachgefüllte bleiben), es quietscht nur, wenn die (Servolenkungs-) Keilriemenscheibe mal fällig ist und lenkt unauffällig. Deshalb steht das Original Saab Power Steering Fluid PSF 4634, das ich nur speziell für meinen 9K, ab Bj.97 verwenden müßte und das ich meinem Saab-Händler bei Geschäftsaufgabe zum Abschied abkaufte, noch unbenutzt herum, aber, wie ich diesem thread entnehmen konnte, beruhigt es die Nerven und Gemüter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.