Alle Beiträge von Flemming
-
Kühlwasser wechseln
Moin und willkommen. Wenn ich davon ausgehe, dass das Modelljahr mit 95 stimmt und du ja auch 900 ii schreibst, dann stimmt a) der Eintrag des Modells in deinem Profil nicht und b) bis du hier in die falsche Rubrik gerutscht. Die zwar zum 901 auf deinem Profil passt, aber vermutlich nicht zu deinem Wagen. Kann vielleicht mal jemand verschieben. Zum Problem, was hast du vor? Beim 902 wird das Wasser entweder durch eine Ablasshohlschraube auf der Rückseite des Kühlers unten links (in Fahrtrichtung), also Batterie Seite, abgelassen. Oder weil die schon mal abbrechen oder nicht vorhanden ist gleich den dicken Kühlwasserschlauch unten am Kühler abziehen. Eine Schraube am Block habe ich noch nicht in den Fingern gehabt, der tiefste Punkt müsste die Wasserpumpe sein, die über ein Anschlussrohr mit dem Block verbunden ist. CU Flemming
-
Sporadischer Aufall der (Xenon)Beleuchtung
Gute Frage, denke dabei dann müsste nicht nur das Licht ausfallen. Vermutlich kannst du nicht sagen ob nur die Scheinwerfer dunkel Westen, oder? Denn dann würde ich eher zunächst die Relais #8 bzw #8a prüfen oder gegeneinander tauschen. Fernlicht wäre ja erstmal unkritisch.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Dann hoffen wir Mal, dass du Glück hast und das durch rutscht. Denn "Einfuhrzölle, Steuern und Gebühren sind nicht im Artikelpreis oder den Versandkosten enthalten." würde das wieder relativieren.
-
Verkleidung Heckklappe innen demontieren
IMHO ja. Beim 902 CV auf jeden Fall, da war ich gerade erst dran, beim 9-5 müsste das aber auch so sein, war ich aber schon länger nicht mehr dran. Daher bin ich mir hinsichtlich zusätzlich Clips nicht sicher.
-
Verkleidung Heckklappe innen demontieren
Du meinst den Teil, auf dem das Nummernschild sitzt? Ist von innen verschraubt. Auf dem Boden hier kannst du einen Teil der Bolzen sehen. Test bin ich mit nicht sicher, meine Clips. https://www.etsy.com/listing/1570482505/saab-9-5-tail-gate-decor-panel-5283619?gpla=1&gao=1&
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Naja Saab oder eher Bosch. Und was heißt eigene? Natürlich eigene. Denn OBD2 ist zunächst mal nur definiert worden für die Diagnose abgasrelevanter Faktoren. Alles andere ist einfach nur OBD, On Board Diagnosis. Weil man ja nicht für jedes Modell die Welt neu erfinden will und die Zulieferer wie Bosch an verschiedene Hersteller liefern, gab es auch vor Norm schon Standards. Wäre interessant mit einem allgemeinen Leser mal mit umgepachten Pin 8 zu versuchen ob man das ABS SG lesen kann.
-
Sporadischer Aufall der (Xenon)Beleuchtung
Kann man teils erkennen. Nützt dir aber nichts wenn du Xenon hast, da gibt es den Filament Monitor nicht. Fehler muss also woanders liegen. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e5/e5l01c-1.jpg https://saabwisonline.com/c8/9-5/2005/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram-lighting-and-signalling-systems/xenon-headlamps-other-markets/list-of-components-17/
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Gute Frage. Meine Lösung ist dann eine Google Bildersuche mit dem Teilenummern zu machen in der Hoffnung, dass man den m Unterschied erkennt und dann am eigenen Wagen verifizieren kann. Ansonsten hoffen, sich hier schon mal jemand damit beschäftigt hat und sich mit seiner Antwort deines Problems erbarmt. Oder Skandix anrufen und fragen. Was du machen kannst, schick mir per PN (Unterhaltung) die VIN von Wagen, dann kann ich dazu nachsehen.
-
Ein neues Cabrio ...
Ja, da liegt wohl der Knackpunkt hinsichtlich aneinander vorbei reden. Der hat halt zwei Kontakte, Dauerplus und das geschaltete Signal von Radio. Hängt man eine aktive Antenne da an Dauerplus, dann zieht der Verstärker immer gleich viel Strom. Daher müsste der an das geschaltete Signal. Ich gehe dabei davon aus, dass die aktive Antenne eher weniger Strom zieht als die Relaisspule des Polwenderelais der automatischen Antenne, sollte dann kein Problem sein. PS: und bei der automatischen Antenne zieht die Spule des Polwenderelais etwas Strom solange das Radio an ist und der Motor so lange bis der Antrieb in eine der Endabschaltungen fährt. Was natürlich beim oder nach dem Abschalten des Polwenderelais beim Einfahren passiert. Danach ist die komplett stromlos.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wäre dabei.
-
Schaltung einstellen
Hast du bei Skandix mal nachgefragt ob und wann das wieder lieferbar sein soll? Und wenn zu welchem Kurs? Denn aus UK kommen ja wohl noch Steuer und Gebühren dazu.
-
Stoßdämpferbefestigung
Ja, der eine Puffer hat eine Vertiefung, der andere einen Stutzen, der durch das Loch in der Karosse in die Vertiefung im ersten greift. Kann man hier erahnen: https://www.esaabparts.com/static/images/diagrams/86128.jpg Der noch verfügbare müsste der mit Vertiefung sein. Zwei davon und eine Gummihülse um den Stutzen zu ersetzen, der die Stoßdämpferstange von der Karosse trennt. Zur Not aus dem alten schnitzen wenn der Teil noch OK ist aber das dicke Gummi neu muss. Sonst behalten.
-
elektrische Stabantenne und Android Radio
Und auf ANTB sind nur die 5V dauer?
-
Leichter Benzingeruch im Innenraum im Stand
Ne, nicht günstiger. Aber der war nicht viel teurer. Letztes Jahr war das nichtmal das doppelte.
-
elektrische Stabantenne und Android Radio
Schwierig ohne das Radio zu kennen. Hat das einen Steuerausgang für eine Endstufe?
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Ich würde erstmal annehmen, dass die ZV ein separates Problem hat. ZV und der Transponder der Wegfahrsperre sind erstmal unabhängig. Und wenn der Anlasser nicht dreht, dann #4 & #5 oder eben Kontaktblock Zündschloss oder der Magnetschalter auf dem Anlasser.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ich glaube ich wäre derzeit mit einem Plugin Hybrid ganz gut bedient. Wäre, weil hier ein paar Saab rum stehen, die noch Restkilometer haben und weil mein Arbeitgeber für elektrifizierte Mitarbeiter so gar nichts übrig hat. Von daher beobachtete ich das ganze erstmal weiterhin und lese eure Erfahrungsberichte hier. :-/
-
1,9 TiD springt nicht an, Anlasser dreht nicht, Fehler: ...
Hört sich ein wenig danach an als wenn ein wichtiger Masse- oder +12V Punkt tot ist. Sonst tut alles? Licht, Radio, was weiß ich was man sonst noch testen kann?
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Jo, gibt die Traggelenke mit umlaufender Rille https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/traggelenk/1005638/ oder nur mit einer Kerbe, so dass die Stellung genau passen muss: https://www.bandel-online.de/2x-febi-bilstein-traggelenke-unten-vorne-beidseitig-passend-fuer-saab-9-5.html
-
Antriebswelle rechts, innere Manschette tauschen: Saab 9-5, 2001, B235R, 4-Gang Automat:
Unteren Querlenker gibt es nur hinten. Vorne Dreieckslenker. Beim 9-5. Meinst du die #4 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=363376162 ?? Die beiden Schrauben gehen nur durch wenn der Lenker in der normalen eingefederten Postion steht, also am Achsschenkel das Traggelenk noch nicht wieder drin ist oder die dicke Mutter #8 lose ist. Dann muss die wieder fest gezogen werden wenn der Wagen wieder auf allen Vieren steht. Wenn du die #17 meinst: Vorher mit einer Rundfeile den Rost grob raus und mit einer runden Drahtbürste nachreinigen. Und der Bolzen vom Traggelenk hat eine Einkerbung. Die muss natürlich so stehen, dass die Schraube durch geht. Damit wird das gesichert auch wenn die Mutter sich lösen sollte.
-
1,9 TiD springt nicht an, Anlasser dreht nicht, Fehler: ...
Hi AHM ist der Auxiliary Heater. Sprich Zuheizer. Sollte für das Starten also erstmal egal sein. Ja, eine Batterie mit Zellenschluss oder Bruch kann sogar mit Starthilfe Ärger machen. Kann man aber grob messen. Wie ist die Spannung nach Laden ohne Last? Wie groß wenn du das Abblendlicht an machst? Bricht sie dann auf unter 12V ein?
-
Leichter Benzingeruch im Innenraum im Stand
Guter Hinweis. Und wenn die fehlt, dann meist weil die so versprödet war, dass sie irgendwann zerbrochen ist. Da die Dichtung im Vergleich zu einem kompletten Peilstab recht teuer ist, sollte man sich überlegen gleich einen ganzen zu kaufen. Denn bei mir war der Gelbe Deckel ebenfalls so ausgehärtet, dass der zwei, drei Kontrollen nach Tausch der Dichtung auch zerbrach.
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
9-3 I allgemein Article : Anschlag PartNo : 4244505 Order Quantity : 2 9-3 I mit 17" bzw. 16" Felgen. Article : Anschlag PartNo : 5080924 Usage : 1999-2003, LH für Fahrzeuge mit 17"-Felgen Usage : 2001-2003, LH für Fahrzeuge mit 16"-Felgen Order Quantity : 1 Article : Anschlag PartNo : 5080932 Usage : 1999-2003, RH für Fahrzeuge mit 17"-Felgen Usage : 2001-2003, RH für Fahrzeuge mit 16"-Felgen Order Quantity : 1 Frag mich bitte nicht warum. Ich hatte was von Unterschieden bei Sportfahrwerk/Tieferlegung im Hinterkopf. Aber das war wohl 901?
-
Sauganlage verbastelter 1998er B 204 E 2,0 turbo
Seuftz, ja hier ist Feiertag. Und wie ich feststellen musste in NRW nicht. Da war was, die erst morgen. Drosseln lassen. (Grr und warum "korrigiert" das Teil das jetzt nicht?)
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Ach ja: Die unteren Schrauben der Dämpfer sind _nicht_ parallel zur Schwenkachse der Hinterachse. Damit verspannen die sich beim Ausfedern. Raus und vor allem wieder rein geht deutlich besser wenn die HA eingefedert ist.