Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Und das hintere Motorlager kontrollieren. Also das was mir dem Dreibein über die Lenkung hinten auf dem Querträger des Hilfsrahmens sitzt. Wenn das hinüber ist kann da irgendwas auf direktem Kontakt gehen und die Schwingungen werden auf die Karosse übertragen.
  2. Sehr ich wie [mention=9077]thadi05[/mention] , wenn beim Auslesen alles passt und nur eine einzelne Anzeige spinnt, dann riecht das stark nach einer Unterbrechung in der MIU. Bei mir ist es der Ladedruck, hatte ihnen noch keinen Nerv da dran zu gehen. Wenn du ein Tech 2 hast, dann kannst du im MIU die einzelnen Anzeigen händisch ansteuern. Wenn der Zeiger dann dagegen bleibt ist es eindeutig.
  3. Daran kann man ablesen wie viel Druck die Hersteller haben oder sich durch die eigenen Produktionskapazitäten geschaffen haben.
  4. Flemming hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Moin Das https://saabwisonline.com/ kennst du? Zu Original Saab: Es gibt ja Saab als Hersteller nicht mehr. Alles was nicht mehr aus alten Zeiten noch auf Lager liegt (NOS) wird heute neu gefertigt und zwar überwiegend von den gängigen Zulieferern eingekauft. Da ist dann die Frage wie gut Qualität und QS heute nicht sind. Www sagt denn eigentlich der Kettenspanner?
  5. Flemming hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, weiß nicht so recht. Das ist ein Siliconkautschukklebstoff der an der Luft aushärtet. Ich denke es hat einen Grund, dass hier Loctite 518 vorgesehen ist: https://www.henkel-adhesives.com/de/de/produkt/gasketing-sealants/loctite_5180.html Und wenn ich das richtig im Kopf habe, dann lösen sich kleinere Menge im Öl auf wenn was nach innen quillt, während man von allen möglichen Versuchen mit Silikon immer wieder ganze Haufen im Ansaugsieb wiederfindet. Es reicht also eine dünne Spur, in etwa wie ein Spaghetti. Wichtig: ein Kreis um die Ölsaugleitung.
  6. Keine Ahnung,, im EPC nicht einzeln gelistet, aber das muss in diesem Fall nichts heißen. Btw. Kannst du mal in deinem Profil deinen Wagen von 93 auf 9-3 I ändern?! 93 wäre deutlich älter. Und Turbo auf "ohne".
  7. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erinner mich noch Mal dran. Ich hoffe ich finde das Teil am Wochenende.
  8. Flemming hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine der schließt komplett wenn zu kalt. Ich weiß aber gerade nicht wo der Filterflansch liegt um das auszuprobieren. Kann nur mit dem Bild hier dienen: https://saabwisonline.com/images/9400/img-d2/d210d023.jpg
  9. Flemming hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht unbedingt. Warum denn? Außer es hätte gerade jetzt die Turbo Lager so zerlegt, dass Trümmer nach unten in die Wanne sind. Aber wenn es um normalen, mehr oder minder schleichenden Verschleiß geht, dann sehe ich da kein Problem. Du willst ja nicht noch lange damit Rum fahren.
  10. Oh je, wo ist die Glaskugel. Aber mein erster Gedanke: Das ist doch ein Sauger, dann hat der doch noch einen Zündverteiler. Da rein wäre mein erster Blick. Unter die Abdeckung zu den Kerzensteckern der zweite.
  11. Flemming hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was noch deutlich unter den 550°C liegt. Fragt sich was da schief laufen kann. Nacheinspritzmenge würde ich als unwahrscheinlich einstufen. Bliebe der Kat und vielleicht noch die Einspritzdüsen wenn die nicht mehr fein genug zerstäuben. Nur gleich alle? Kannst du denn nach dem Abbruch direkt nachstarten?
  12. Flemming hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was zu kalt wäre für eine normale automatische Regenerierung. Allerdings sollte er dann selbsttätig nacheinspritzen um im Kat damit das Abgas aufzuheizen. Fragt sich ob der Kat noch arbeitet. Wenn der nicht heizt, dann geht die Temperatur nicht hoch, auch nicht wenn man per Tech2 die Regeneration anstößt. Wirklich Ruß oder Asche? Was kann man bei dem denn überhaupt alles auslesen? Der Fehlerspeicher ist jetzt leer?
  13. Flemming hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist zwar ein 9-5, aber müsste ja der gleiche Motor sein: P0401 AGR Strömungsmenge zu niedrig Gnn, darf es auch P0400 5A sein?!
  14. Flemming hat auf adu-saab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mich macht es misstrauisch wenn eine Seite einen Code für jedes Radio verspricht und sich dann auf den 9-5 bezieht. Oder sogar explizit eine Teilenummer vom 9-3 I Radio angibt wie https://instant-radio-code.com/saab-5040670-radio-unlock-code Das kann nicht gehen, da die nicht per Code sondern per Verheiraten gesichert sind. Riecht also nach Abzocke. Inzwischen gibt es einige Generatoren als Smartphone Apps, z.B. Radio Code Generator for Cars. keine Ahnung wie gut das tut. (Edit:) hab kein Phone über für solche Spielereien und mag sowas nicht auf mein beruflich genutztes drauf spielen.
  15. Schön, dann kann sie HU ja kommen. Fragt sich nur was der DPF dadurch zu fressen bekommen hat. Kannst du den Wert der Beladung auslesen? Ggf. ihm mal eine Runde Autobahn zu fressen geben.
  16. Zu zweit arbeiten hat bei mir geholfen. Einer lehnt sich kräftig gegen die Lehne während der zweite den Schlüssel vorsichtig bedient.
  17. Ja. Frag mich was leichteres. Von unseren Kondensatoren im 1kV Kreis kenne ich so ein Verhalten wenn die mal in Betrieb waren. Aber ja, hier widerspricht das denn gängigen Erfahrungen.
  18. Sicher? Zum einen hat der blaue Kragen doch daneben einen Ausschnitt. Ggf. muss die Dichtung dafür entnommen werden. Und in der Zeichnung steht, dass die erste Raste die Stellung für Vormontage ist. Eine dünne Klinge dazwischen stecken, so dass gerade der Widerhaken frei wird?
  19. Und die DI hat das überlebt? Meine war nach längerer Zeit ohne Saft jetzt ziemlich tot. Ohne Probleme abgestellt, jetzt 2. und 4. Zylinder fast ohne Zündung so dass er kaum noch anspringen wollte.
  20. Haben wir beim DRK auch benutzt. Also für die Kurse. Allerdings hatten wir aus eigenem Betrieb mehr als genug. Vermute die Frage ging an die falsche Stelle.
  21. Naja, finden ist nicht das Problem, höchstens der Preis. Die Nummer raus fischen und danach suchen, Angebote bei den üblichen Verdächtigen für ~6,50€ / Stk. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=49206644
  22. Von mir meine Standardantwort: Messen. Glühlampen auf Durchgang oder einfach an 10V hängen und schauen ob sie leuchten. 9V einer 9V Batterie reichen auch. 12V geht natürlich auch, sehen die im SID aber normal nicht.
  23. Du schreibst von Fehlermeldung Drallklappen und dass die nicht weg geht, gibst dann aber einen AGR Fehlercode an. Das passt nicht zusammen. Entweder hattest du vorher einen anderen Code oder etwas repariert, was nicht zu dem Fehlercode geführt hatte. Was nicht heißt, dass das nicht auch nötig gewesen wäre. Zu dem P0401 gibt Saab den Hinweis die Strecke vom Turbo bis Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten zu prüfen.
  24. Du redest jetzt von den Drallklappen. Der Fehler bezieht sich aber auf EGR, also Abgasrückführung. Das ist was anderes!
  25. OK, dann könnte man das "Gelenk zwischen innerem und äußerem Teil kugelig, ohne die Abplattung außen designen und nur noch die Aufnahmerille für den großen Ring. Und die letzten Beiträge könnte jemand verschieben zu #19, äh und das dann nach Nachfertigungen auslagern?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.