Alle Beiträge von Flemming
-
saab 9-3 cabrio hinter innenverkleidung ausbauen
Der erste Link bezieht sich auf einen 5-Türer [mention=7706]Neuhaeusler[/mention] : Man kann es nicht oft genug sagen, erst nach oben ziehen, siehe Hinweis im letzten verlinkten Beitrag. Bei der Gelegenheit, wie geht es den Schiebeluken und sind die Kunststoff-Formteile alle noch fest verklebt in der Verkleidung.
-
Buchse Schaltgestänge 900II/9-3I
Das wäre aber mal eine Idee. Die Buchse in 3D drucken, und zwar in eins, aber natürlich mit Trennebene. Dann bräuchte es die Schlitze nicht und die Gummiringe? Müssten auch entfallen oder hält einer davon auch die Buchse?
-
HA Schwammig in Kurven Querlenker Achsvermessung
Ich kram das gerade nochmal raus weil ich gerade am 9-5 die Bremse zerlegt habe. Im/an Sattelhalter sind die Führungen der Beläge. Aber die Stifte, die den Sattel führen/halten, werden in den Halter geschraubt (roter Pfeil). Da sollte/dürfte im Betrieb nichts klemmen. Die Gummibuchsen, in denen die Stifte gleiten, sind in den Sattel eingesetzt. Da die Sättel hier neu waren sollte es da auch kein Problem geben. Bei älteren Sätteln ist Eriks Hinweis hingegen zu beachten und die Bohrungen im Sattel vor einsetzen der neuen Buchsen sauber zu machen. Eine runde Drahtbürste a la Flaschenbürste hilft, nur auf die dünne Manschette vom Kolben acht geben. Fragt sich ob und welches Fett man da dran geben darf damit die Bohrung nicht rostet.
-
Lose Schläuche im Motorraum
Moin hm, bei unseren 9-5 ist da der Zug der Haubenentriegelung eingeklipst. Batterieüberlauf macht doch eigentlich nur Sinn wenn der nach unten raus führt. Oder meinst du um den nicht benötigten Schlauch da zu parken?
-
Rundes Saab Logo Heck
So gesehen kann man gar nichts mehr empfehlen. Wie Erik schon sagt, reklamieren. Dann siehst du was ein Laden taugt,, an deren Reaktion.
-
Steckerbefestigung
Ja das soll so sein. Und nein, das ist nicht die Startseite sondern jeweils die Seite im WIS für die Location der Komponenten. Den Pfeil zum Bild müsst ihr selber anklicken. Wenn ich die Bilder direkt verlinke, dann ist aus der URL nicht ersichtlich so das hin zeigt, da die Bilder nur eine Nummer als Namen haben. So kann man damit sogar noch was anfangen wenn das online WIS mal verschwindet.
-
Hilfsrahmen-Buchsen erneuern YS3E
Schön brummig wird es insbesondere dann wenn die hinteren Buchsen ganz hinüber sind und der Hilfsrahmen dann dort auf den dreieckigen Versteifungsblechen aufliegt. OK, war aber auch beim TiD.
-
Motorkontrollleuchte ohne Funktion
OK.. Die 47o im Hauptinstrument 540 sollte die CE-Leuchte sein. https://saabwisonline.com/images/9440/img-f6/f6e20-1.jpg (https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/edc-16-engine-management-system/wiring-diagram-edc-16-engine-management-system/engine-management-system-edc16-part-1-4/) Also sollte die Ader braun-weiß gestreift sein. Was auch in etwa zu dem Bild in Beitrag #18 passt.
-
Steckerbefestigung
Sollte bei dir so aussehen: https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/motronic-2-10-2/connectors-and-grounding-points-motronic-2-10-2/crankshaft-position-sensor345-2/ Turbo ähnlich im WIS: https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/trionic-obdii/component-locations-trionic-obdii/crankshaft-position-sensor-345-2/ Was ja nicht verwunderlich ist, sollte ja in beiden Fällen die 90451441 sein.
-
Steckerbefestigung
Den Halter ja. Aber nicht für den KWS. Nur Lambda und Kühlwassertemperatur. Der Stecker vom KWS liegt fliegend auf dem Kabelbaum über dem Benzinrail. Zumindest beim Turbo.
-
Motorkontrollleuchte ohne Funktion
Um welchen Wagen geht es denn? Wenn es um den 9-5 aus deinem Profil geht, der sollte das keine Leitung haben sondern das sollte per Bus laufen, da wäre also eher die Glühlampe verdächtig.
-
Steckerbefestigung
Da hat man also vom fliegenden Stecker beim 902 auf dem Halter gewechselt und nun passt es doch wieder nicht mehr. :-/. Naja, immerhin was, was höchstens optisch unschön ist.
-
Wagenheber, Auffahrrampen: Was taugt?
Naja, gibt schon feine Wagenheber, ich hab was ähnliches wie den Bahco BH11500. Wenn du eine Garage hast, dann wäre die Frage ob eine einfache Scherenbühne nicht Sinn macht. Kann man auch normal drauf parken. Wobei ich gerade sehe, das die auch deutlich teurer geworden sind. Neben den offensichtlichen Daten auf die Breite achten. Und Riegel am Boden oder am Zylinder.
-
Hinterer Fensterheber links
Hier noch der Link zum passendem Kapitel in WIS, ist auch ein Link zur Türverkleidung drin. https://saabwisonline.com/a5/9-3/2002/8-body/glass-windows-and-mirrors/adjustment-replacement-glass-windows-and-mirrors/window-lift-rear-door/to-remove-383/
-
Hilfsrahmen-Buchsen erneuern YS3E
Wenn du die Buchsen vom Hilfsrahmen meinst und nicht die der Querlenker, die halten ja den ganzen Rahmen am Stück, samt Lenkgetriebe, und durch die großen Abstände haben die auch einen guten Hebel. Einfluss auf die Lenkung werden wenn die Buchsen der QL haben.
-
Vom Opel zum Saab
Bei Bosch waren sie jetzt dabei, allerdings CU-Ringe und nicht mehr USIT Ringe.
-
Vom Opel zum Saab
Ne, das war reine Neugier. Wobei ich von Bosch in letzter Zeit insbesondere bei Teilen, die ich nicht als deren Kernkompetenz sehe, enttäuscht war. Bei Meyle ähnlich, deren HD Serie gerne, aber bei Teilen, bei denen ich den Eindruck habe, dass sie die auch nur zukaufen um das Portfolio zu vervollständigen, greife ich lieber zu Marken, wo ich das Teil als deren Kernkompetenz ansehe. Der nächste Benzinfilter wird wieder wie alle anderen Filter im grün-gelben Karton geordert.
-
Saab auf YouTube
Road side work. Kurz mal die Kupplung samt ZMS am 932 wechseln. Etwas Fuel hilft ;-)
-
Saab 900 II Schaltgelenk // Rückwärtsgang ohne Funktion
THX Schreib halt noch die Teilenummer in deinen Beitrag, dann hat die Suche mehr Chancen.
-
Vom Opel zum Saab
Naja, aber waren bei den E85 Wagen andere Komponenten verbaut?
-
Vom Opel zum Saab
Uff, was war denn das für eine Marke? Hab noch einen vom 902 im Keller aufgeschnitten liegen. Nach über 250tkm (und wenig Durchfluss wg. LPG) sieht der innen noch wie neu aus. Ein alter Bosch. Damals war die Kunststoff-Bauchbinde gegen Korrosion noch vorhanden. Fehlte jetzt beim neuen für den 9-5.
-
Steckerbefestigung
Stecker (des Sensors) durchstecken, ich meine von unten nach oben, dann rasten die mit ihren beiden Flügeln ein. Soweit die nicht schon abgebrochen sind. Sind auf dem Bild von R&D ganz gut zu sehen. https://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/0258003503-250-23079-30551925-4164323/RD4164323BO
-
Tankinhalt wirklich nur 68 Liter?
Das ist das eine, gültig für die Benziner oder Wagen mit Vorförderpumpe im Tank. Dann kommen noch die Diesel dazu, die keine elektrische Pumpe im Tank haben sondern mit der Einspritzpumpe ansaugen müssen. Beträfe hier in diesem Forumsbereich wohl nur den 9-3 Diesel. Die haben ein Problem damit die ganze Luft aus Leitung und Filter zu saugen. Zumal sie sich normalerweise mit dem Diesel selbst schieren. Benz hatte früher dafür (teils?) Handpumpen an der Einspritzpumpe im Motorraum zum Ansaugen und Entlüften der Leitungen. Bei manchen Wagen ist es Vorschrift nach Leerfahren oder einen entsprechenden Reparatur/Wartung mit einer Unterdruckpumpe an einem dafür vorgesehenen Entlüftungsanschluss die Leitungen zu füllen. Wie das jetzt bei allen Saab Dieseln aussieht weiß ich nicht, aber beim 2,2 TiD ist das auch so vorgesehen. Da ist ein Anschluss an der Leitung bei der ESP.
-
Tankinhalt wirklich nur 68 Liter?
Definitiv. Wobei es gut wäre, wenn der Vorfilter nur das grobe abhält und die Pumpe so ausgelegt ist, dass sie den feinen Kram einfach fördert und der dann im normalen Benzinfilter hängen bleibt. Der dann regelmäßig getauscht wird. Irgendwo hatte ich mal als Vorfilter eine super feine Filtertasche zu fassen, war zugesetzt und die Pumpe zeigte Kavitation.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Bei der normalen Schaltung der älteren Wagen, also bei Saab bis 931, wäre das definitiv zu wenig. Da sollte bei laufendem Motor die Ladespannung anliegen. Aber beim 932 ist das wohl irgendwie anders, das Motorsteuergerät kann die Erregung weg nehmen um damit die Last der Lima abzuschalten wenn die ganze Leistung zum Getriebe soll oder so ähnlich. Ich kann es auch nur nachlesen, aber vielleicht findet sich ja noch jemand der es besser weiß. Hier zum Lesen, an Abschnitt "Internal circuitry" : https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/3-electrical-system/charging-systems/technical-description-charging-systems/detailed-description-technical-description-charging-systems/voltage-regulator/