Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon mal als Korrektur für die, die später hier rein stolpern. Das Rechteck mit dem schrägen Strich in #187 ist kein variabler Widerstand sondern eine Spule. Und zwar die eines nicht gezeigten Magnetventils. Das ohne Strom offen ist. Ein pneumatischer Schließer also.
  2. Flemming hat auf Clou's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da? Am 5. Spriegel? Ich kenne solche Seile beim 902 nur unter dem Deckel. Und dann sich mit Bremsfunktion (in Schlaufen gepackt wie bei der Absturzsicherung).
  3. Flemming hat auf anjegdjj's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja. Und die andere Type sieht bis auf die Breite gleich aus: https://www.jendvandenbosch.nl/balansas-lagerset-origineel-saab-900ng-9000-bj-1994-1998-ond-nr-7588684.html
  4. Flemming hat auf anjegdjj's Thema geantwortet in 9-5 I
    J & D van den Bosch hat die Maße mit angegeben. Motorenbauer des Vertrauens fragen? Afmetingen: - Buiten diameter: 44mm - Binnen diameter: 40mm - Breedte: 20mm
  5. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh, eben am Phone mangels Plan gar nicht drauf geschaut. Ohne Sollwerte jetzt natürlich schwierig (gibt es da im Manual Prüfwerte zu Einheit 187?), nahe 0 Ohm könnte in einer der Endlagen möglich sein, wobei Saab da meist einen Vor- oder Mindestwiderstand vorgesehen hat um einen Fehler erkennen zu können. Was zeigt das MM denn mit offenen Spitzen bei Ohm-Messung an? OL für Over Limit (Widerstand größer als Messbereich, was bei unendlich ja gegeben ist) oder wirklich 0,0 Ohm?
  6. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kurioses Teil. Mit Batterie-Testfunktion? Aber für Frequenz sehe ich da leider nichts :-(
  7. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einfach den Widerstand messen. Und wenn das gehen sollte, ich kümmer dem Stellmotor von 901 nicht, die Stellung dabei ändern und sehen ob sich der Widerstand ändert. Aber wichtig wäre erst Mal, dass das was sinnvolles, also signifikant über 0,0 und ich denke unter 200k raus kommt. Zum Tacho: Da sollte es doch auch eine Info zu geben, was der liefert, Spannung proportional zur Geschwindigkeit oder Pulse. Das geht dann wohl nur zu zweit, einer fährt, der andere misst. Spannung wäre einfach, für Pulse bräuchte es am Multimeter einen Frequenz Messerbereich (Hz).
  8. Aber die Schaltet doch nach einem Moment ab wenn der Motor nicht läuft, oder? Die Messung kannst du aber auch bei laufendem Motor machen. Sobald du den Schlauch am BDR abziehst bekommt er etwas zu viel Sprit weil die Absenkung um den Differenzdruck an der Drosselklappe fehlt, aber dass sollte die Lambdaregelung ausregeln. Ach und aus dem U-Druck-Anschluss am BDR darf kein Sprit raus kommen!
  9. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das schaut doch schon mal plausibel aus. Was ist denn die Nummer 132? Und kannst du zwischen 9 und 7 (?) den Stellungs-Rückmeldewiderstand vom Stellmotor messen? Jo, alles gut. Aus Sicht des Energieflusses ist Eingangseite die zur bzw. von der Batterie/Zündschloss und Abgang zum Verbraucher, also hier dem Tempomat-SG.
  10. Gibt es sogar eine Anleitung zu im WIS: https://saabwisonline.com/c12/9-5/2009/2-engine/fuel-system-petrol/adjustment-replacement-fuel-system-petrol/checking-the-fuel-pressure-regulator-4-cyl/ (Bilder hinter den Pfeilchen)
  11. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ne, weiß nicht. Was meinst du damit? Bei normalem Leerlauf liegt da keine Spannung an? Dann wäre da aber doch was faul.
  12. Ja, 516R sollte der rückseitige Klopfsensor sein. Tja, warum musst du den Verursacher fragen. Manchmal legt man eine neue Leitung parallel wenn die alte defekt ist und es unverhältnismäßig viel Aufwand wäre im Kabelbaum die Adern zu ersetzen oder den ganzen Kabelbaum zu ersetzen. Allerdings gehe ich dann her und kappe die alte Leitung so dass die tote Leitung keine Verbindung mehr zu irgendwas hat. Denn wenn die nicht nur einen Kabelbruch hat sondern die Isolation defekt ist, dann kann die noch wieder in die Suppe spucken. Die sieht es denn am andern Ende aus? Wird man von oben kaum dran kommen, das Bild im WIS ist auch nur mäßig hilfreich: https://saabwisonline.com/images/9440/img-f6/f6b201e1.jpg etwas besser: https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/v6-petrol/engine-management-system-motronic-e9/adjustment-replacement-engine-management-system-motronic-e9/knock-sensor-rear-cylinder-bank-516r/to-remove-168/ btw. das müsste eigentlich ein verdrilltes Adernpaar sein, dem Symbol nach.
  13. In dem Link auf das Quadrat mit dem Pfeil klicken, oben links.
  14. Mein 9-5 hat am Rail einen Prüfanschluss in Form eines Schraderventils. Ich hoffe mal dein Modelljahr hat den auch noch.
  15. Komische Richtung. Normal ist es eher anders rum. Wenn z.B. das Rückschlagventil am Tank defekt ist. Kannst du den Benzindruck messen, vorne am Rail? Der sollte nach dem Abstellen stehen bleiben.
  16. Puh, müsste dann wohl in dem Plan hier zu finden sein. https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/v6-petrol/engine-management-system-motronic-e9/wiring-diagram-engine-management-system-motronic-e9/engine-management-system-motronic-e9-page-4-4/ Wenn sonst keiner eine Idee hat, dann hilft nur genau feststellen welche Pins es sind und dann im Schaltplan schauen was es ist. Farbcode in deinem Bild ist klar?
  17. Kannst du erkennen welche Pins das sind? https://saabwisonline.com/b3/wis/9-3/2006/2-engine/v6-petrol/engine-management-system-motronic-e9/wiring-diagram-engine-management-system-motronic-e9/
  18. Flemming hat auf Barrett's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur wenn der Motor schon mal in einem Automatik Wagen Dienst getan hat, dann sitzt da die Unterdruckpumpe. Ob du lieber einen Stopfen drauf setzt oder es einfach wieder abdichtest, musst du selber entscheiden. Wenn du den die Dichtung von Nockenwellendeckel neu machen solltest, dann sind es nur zwei Security-Torx (ich meine TR45) um den Bügel abzunehmen. Sauber machen und mit minimal Dichtmittel wieder einbauen. Ich meine ich hatte 518 genommen.
  19. Jupp, aber die sind von Hella und gibt es zwar nicht überall aber doch hier und da. Ab 40€. NL: https://allesvooruwvolvo.nl/p/pedaalschakelaar-cruise-control-saab-2/ gebraucht auch günstiger, mit Halter: https://www.onderdelenzoeker.nl/voorraad/auto-onderdelen/electro-nica/cruisecontrol/cruisecontrolschakelaar/cruisecontrol-schak-saab-9-3-cabrio-2-3-s-98-11-4947099-2076967 Muss man dann etwas suchen.
  20. Ja, beim Zahnriemen auf jeden Fall. Aber eine Altersgrenze etwas überschreiten ist bei uns schon mehrfach schief gegangen. Flachriemen mit weit über Wechselintervall aber gut unter Altersgrenze ist eher unproblematisch. Wenn denn die Rollen nicht vorher aufgeben. Da spielt die Laufleistung wohl eine größere Rolle.
  21. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK. In guter Näherung das von deinen Messwerten abziehen. Also immer noch über 40Ohm. Das ist keine direkte Verbindung, da misst du irgend ein Gerät/Objekt mit. Da nimmt der Messstrom irgend einen Umweg über eine Spule, ... Denn selbst mit etwas Übergangswiderstand sollte eine direkte Verbindung gut unter 10 Ohm bleiben. Pin 8 gegen einen sicheren Massepunkt sollte mal eine Referenz geben. Ebenso Pin 3 nach Masse wenn die Pedalkontake alle geschlossen sind. Pin 1 dann zur Sicherung (Abgangsseite) Pin 2 nach Pin 9 (so ich das richtig lese) müsste über das Relais Durchgang haben (bei Zündung aus)
  22. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, das wäre schon einiges. Bei 12V gäbe das nur 1/4 Ampere. Was zeigt es denn an wenn du beide Spitzen direkt zusammen hältst? Das sollte unter 5 Ohm sein. Mit niedrigen Widerständen haben günstige Multimeter ein Problem, den eigentlich sollten das ja 0,0 Ohm bei raus kommen.
  23. Flemming hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, aber vielleicht nochmal zum Multimeter. Was für einen Messbereich musst du da einstellen? Oder hast du mal ein Bild davon? Denn meistens gibt die Anzeige noch zusätzliche Infos zum Piep.
  24. Flemming hat auf Barrett's Thema geantwortet in Hallo !
    Frag mich was leichteres, aber bei unserem sah das nach ca. 15 Jahren so aus, dass ich die AHK stillgelegt hatte. Mag sein, dass da noch genug Material ist, aber das blüht mehrere Millimeter auf. Blätterteig beschreibt es ziemlich gut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.