Alle Beiträge von Flemming
-
Lösen der Verbindung zwischen Federbein und Querlenker; Traggelenk
IMHO nicht nennenswert da die AW ja noch in der Verzahnung in der Nabe steckt.
-
Hilfe Teilenummer Einspritzventile gesucht
Welche Fehlercodes (am besten mit Subcode) sind denn dann hinterlegt?
-
Notprogramm Saab 95 TID Kombi
Doch, ich meine schon. Weil er mit einem anstehenden Fehler nicht regeneriert. Ob der jetzt dazu gehört kann ich die aber gerade nicht mit Sicherheit sagen. Wenn du ein Tech zur Verfügung hast, dann solltest du unter aktivieren die Stufen der Lüfter einzeln aktivieren können.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Seufz. Können wir jetzt zum Thema zurück kommen (oder eben nix schreiben). Wenn dein Motor so abgesackt ist wie in den Bild oben, dann ist das Lager so tot, dass es keinen nennenswerten Widerstand mehr leistet und der Motor sich leicht anheben lassen sollte. Hilft nix, die von Erik genannte Verkleidung abnehmen oder zumindest den Abstand Ölwanne zu Hilfsrahmen kontrollieren.
-
Zündschloss in Lock position blockiert
Zumindest wäre das das gängige Problem wenn es dabei Rattert. Sonst hätten wir noch Kardangelenk und wohl eher selten das Ritzel selber. PS: Aus welcher Gegend kommst du denn?
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Wenn das Lager tot ist, dann ist so oder so anheben angesagt. Alternative sind Motorkran oder Motorbrücke/Traverse. Ich finde es einfacher erst den Motor hoch zu drücken, so dass der Inbus Kopf wieder mittig im Loch im Lager steht und dann den erst zu lösen. Wenn man an der Ölwanne ansetzt, dann halt nicht punktuell in der Mitte. Die Seitenwände hingegen tragen gut.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Tja, wie gewünscht, so geliefert ;-) Oder wenn das Lager links hängt, die Maschine an der Ölwanne mit Brett zum Last verteilen mit Wagenheber anheben.
-
Schwergängige Lenkung…Lager defekt?
Sagt mal, hat Saab da wirklich was eigenes herstellen lassen? So sieht das doch nach einer normalen Nabelhülse aus. Ohne die Maße zu kennen, HK2020 und Kollegen. Edit: https://www.saab-cars.de/threads/suche-nadellager-lenkung.70787/
-
Notprogramm Saab 95 TID Kombi
Nein. Du hast die Nummer der Sicherung genommen und dann auf den Platz vom Relais geschaut. Relais für die Lüfter müssten beim Diesel, wenn er Relais hat und nicht das Leistungsmodul neben dem Kühler die folgenden sein: Relais Schnelllauf linker Lüfter: Teil 81 auf Platz 11 Relais Langsamlauf Lüfter: Teil 155 auf Platz 8 Relais Schnelllauf rechter Lüfter: Teil 396 auf Platz 9 81 und 155 hängen an Sicherung 1 auf Sicherungsplatz 1 und 396 hängt an Sicherung 14 auf Sicherungsplatz 14 Alles immer unter der Annahme, dass deiner Relais für die Lüfter hat und nicht das Leistungsmodul neben dem Kühler. Quelle: https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/2-engine/cooling-system-diesel/wiring-diagram-cooling-system-diesel/radiator-fans-diesel/list-of-components-15/
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Wobei ich wenn es nur um den Wechsel von Riemen oder Umlenkrollen im Wagen geht einfach die Verlängerung stecken lasse, dem Stift brauche ich dann nicht.
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
Wären lieferbar, wenn ich HL bei Lott mit A.B.S oder Febi vergleiche, dann aber gut doppelt so viele Euronen.
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Ja, trockene Theorie fällt den meisten schwer, mir auch. (Gleichstrom-) Leistung ist U * I. Ohne Strom auch mit beliebiger Spannung keine Leistung
-
Nockenwellenmarkierungen und Kettentausch
Für ein Grad bräuchten die Ritzel aber 360 Zähne.
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Keine Ahnung ob das was damit zu tun hat, vermute eher nicht, aber ich meine im Tacho kann man die Reifendimension einstellen damit der Tacho richtig anzeigt.
-
Nockenwellenmarkierungen und Kettentausch
Doch. Weil man die Ritzel auf der NW eben nicht wie bei anderen Motoren frei drehen kann sondern die Ritzel eine formschlüssige Zuordnung zur NW haben (dafür braucht es dann kein Blockierwerkzeug). Damit kann man das ganze eben nur Zahnweise weiter drehen. Und die Markierung passt eben nicht immer exakt, zumal die an einem sehr kleinen Radius ist. Eine Markierung am Ritzeln auf Höhe der Kopfoberkante wäre da einfacher.
-
B204 Motor überholen
Wenn du den über dem Öldruckschaltern meinst, mit dem zweipoligen Steckern, ja. Und bitte nicht zu fest anziehen, das mögen die Teile gar nicht!
-
AHK ohne Strom
Danke für die Rückmeldung und schön zu hören wenn mal was so einfach zu lösen ist
-
Nockenwellenmarkierungen und Kettentausch
Wobei eingebaut und geschlossen zwei Sachen sind. Ich habe am 902 und 9-5 die Ketten komplett gewechselt mit Motor in Wagen. Geht. Ob es Sinn macht hängt von sandten Faktoren ab (selber oder Werkstatt, was muss sonst noch, ...). Und das waren dann immer geschlossene Ketten. Am die Kette der AW kommt man m nicht von oben dran, an die Schienen auch nicht.
-
Turbolader+Krümmer ausbauen/wechseln
Wenn es Englisch sein darf: https://saabwisonline.com/b4/9-3/2007/2-engine/4-cylinder-diesel/turbocharger-system-4-cylinder-diesel/adjustment-replacement-turbocharger-system-4-cylinder-diesel/turbocharger-with-exhaust-manifold/ Vorfüllen der Ölleitungen/Turbo nicht vergessen!
-
Notprogramm Saab 95 TID Kombi
Na hatte ich doch in #10 schon rein verlinkt. Aber ich versuche mal das Problem mit Lüfter aufzudröseln. Denn wenn ich mich recht entsinne, dann funktioniert das Regenerieren nicht. Beschreibung Kühlung Diesel: https://saabwisonline.com/c11/9-5/2008/2-engine/cooling-system-diesel/technical-description-cooling-system-diesel/detailed-description-radiator-fans/the-radiator-fans-start-in-the-following-cases/ Nur passt der Schaltplan nicht dazu, da sind nur zwei Relais drin und nicht das Reglermodul 706 : https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e6e10-2.jpg Also schauen ob du Relais hast oder das Steuermodul neben dem Kühler. Ich meine letzten Fall (bei dem 932) war es ein Kabelbruch einer der Ansteuerleitungen. Vergleich mit 932, gleicher Motor: Kühlung https://saabwisonline.com/images/9440/img-f6/f6e10-2.jpg
-
Felgen 9-3 I und 9-3 II
Was aber nicht die Frage war. Wenn dann müsste man jetzt antworten wie man die auch fahren darf (Änderungen, Eintragungen, ...).
-
Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr an - direkt mit Lösung
Da es sich bei der Pumpe nur um einen DC-Motor handelt, der einfach die Batteriespannung durchgeschaltet bekommt, habe ich dafür auch keine Erklärung. Die sollte sich ähnlich verhalten wie eine Glühbirne. Aber wenn es sich um etwas getaktet angesteuertes handelt bei bei [mention=11362]GrünHirsch[/mention] Dann ist man mit einfacher Technik schnell ausgezählt. Denn das Leerlaufregelventil, um das es in dem Fall ging, wird mit einer 500Hz PWM angesteuert. Da zeigen gerade digitale Multimeter schnell Mist an. Alte Analoge sind besser, nächster Schritt dann Oszi mit schneller DC-Strommesszange. Naja, lässt sich kaum aufklären, bleibt nur die Erkenntnis, dass man Messergebnisse und Art der Messung ggf. kritisch hinterfragen sollte. Von wegen "Wer viel misst, misst viel Mist.", wer nur einmal misst, dem kann es passieren, der er nicht viel sonder nur Mist misst . Edit: Typo
-
OBD2 Verbindung Saab 9-3 Cabrio 2.0 i Bj. 1998
Woran erkennt der denn, dass das Gaspedal ganz durchgetreten ist? Nicht das der von [mention=7668]Urbaner[/mention] auch ein Problem mit dem Gaszug hat (hier liegt gerade ein neues, muss ich noch einbauen).
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Erst Mal auslesen und die Programmierung prüfen. Siehe Abschnitt To Fit #9 in https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/5-brakes/abs-5-4/adjustment-replacement-abs-5-4/abs-tcs-and-esp-unit-with-control-module/to-remove-405/
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
Das geht in beide Richtungen. Und ich hab gerade wieder festgestellt, dass einige Teile nur bei ST gelistet sind oder bei Skandix nur günstige Aftermarketteile als Ersatz drin stehen. Von daher gehen meine Bestellungen immer wieder wo anders hin, bei Bremsen auch gerne an Lott.