Alle Beiträge von Flemming
-
SID Fehlermeldungen wo keine fehler sind
Masse kann ich mir nicht vorstellen dass die SPA ja ihren Massenpunkt im Kofferraum hat. Aber hinsichtlich Klemme +15 gibt es Gemeinsamkeiten mit dem DICE. J142, Stecker H80, ...
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Was ist an denen denn so besonders? Bei meinem Teilehöker in Aachen hingen die tütchenweise in verschiedenen Größen im Regal. Die ganz sicher deutlich unter 2€/Stk.
-
Kann man ein Trionic 5 Motorsteuergerät noch retten ?
Google mal nach Combi Adapter & John C. Bestellung über eins der Foren, in denen er aktiv ist, per PN. Si. Auf Basis eines mbed NXP Eval-Boards.
-
Kupplungspedal ohne Funktion
Kenne ich vom 9-5. Da war es ein defekter Geberzylinder. Wenn man das Pedal hoch gezogen hat sogar mit Selbstheilung nach einer Weile. Aber nix was man lassen könnte. Zum Prüfen: Kupplungshydraulik spülen und Entlüften mit Druck auf dem Ausgleichsbehälter (nicht die Pumpmethode zu zweit). Da muss klare Flüssigkeit unten am Entlüfter raus laufen wenn die Kupplung nicht betätigt ist.
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Ggf. in Kombination mit einem Schlagdreher (nicht Schlagschrauber!), also z.B. Wera 2090. Dürfte aber der Kühler (-lüfter) im Weg sein.
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Ja, das bezog sich auf den Einbau des Kits. Das könnte man bei defekten AW-Lagern einbauen statt neuer AW-Lager. Wenn es nur um die AW-Kette geht reicht trennen. Wenn die AWs aber für mangelnden Öldruck verantwortlich gemacht werden, dann sieht es anders aus, dann hilft die gezogene Kette nichts. Naja, jeder wie er mag. Meine haben noch alle Ketten im Schrank .
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Ähm ,ja und? Das kannst du doch auch wenn du den Motor auf machst um die AWs auszubauen. Hilft wohl nur einfach die zu fragen. Außer für Tuning zur Masseneinsparung fällt mit nix ein. Ob ich da aber einen Saab nehmen würde steht auf einem anderen Blatt. Und was es wirklich bringt. Dass heißt doch, einen wichtigen Grund kann ich dir sagen. Wenn es Leute kaufen, dann kann man es verkaufen. Und wenn man richtig kalkuliert hat, dann auch Gewinn damit machen. Spritspar-OBD-Dongles verkaufen sich auch gut.
-
Kann man ein Trionic 5 Motorsteuergerät noch retten ?
Nicht wirklich. Die einfachen baut man selber (BDM LPT interface), Just4Trionic gab mal Bausätze und dann noch Anfrage bei John C.
-
Qualität Bremsen aus der Bucht
Hm, nicht gut. Aber nach wie langer Zeit und was für einer Nutzung?
-
My mechanics…
Ja, zwei ganz verschiedene Ansätze. Vieles wird eine Zeitfrage sein.
-
My mechanics…
Der war mir auch schon unter gekommen. Hm, ist das nicht das gleiche Modell, dass YCR seit einer Weile in der mache hat. Allerdings ist der hier wohl in einem weit besseren zustand. mal sehen was das beides gibt.
-
halbe Bremskraft weg, Geruch
Auf dass ich jetzt den richtigen verlinke, der sollte ja auch eine Vakuuumpumpe für den BKV haben: https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/5-brakes/footbrake-system/adjustment-replacement-footbrake-system/vacuum-pump-z19/to-remove-770/ Du könntest mal schauen ob du die Leitung zum BKV (zerstörungsfrei) trennen kannst und prüfen ob die noch Unterdruck zieht.
-
Stecker Verkabelung.
Deshalb ja die Ansteuerung der Relais zum Öffnen. Einklemmschutz kann man auch weg lassen. Bei dem Kram geht es ja mal wieder um Haftungsrechtliches. Da sehe ich das Problem das Konform hin zu bekommen. Aber technisch gebe ich dir recht. Ja sicher wird das ein größerer Umbau, die haben ja nicht ohne Grund solche Leiter benutzt. Und das natürlich auch so kompakt wie möglich gebaut. Entweder man ersetzt den ganzen Unterteil der Einheit oder man schleift etwas dazwischen. Gibt ein schönes Projekt.
-
Old School HiFi ……
Naja, zumindest der H&K ist mit zwei ordentlichen Regalboxen was taugliches für den Rechner im Home Office. Ob es für die "neuen" fine Arts noch Liebhaber gibt?
-
Zwangsverriegelung ausstellen
Zur Sicherheit und Vollständigkeit: Ein Tech2 mit CANDY Interface. Ohne dürfte das bei dem Modell nichts mehr werden.
-
Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
So, hier ein Beitrag dazu, auch wenn es 9k ist, der Schließzylinder selbst ist das identisch. Weiße Kunststoffkappe mit zwei Rastnasen und man sieht auch, warum der Stift, der die Höhe steuert nur in einer Stellung raus geht. https://www.saab-cars.de/threads/zuendschloss-lenkstockschloss-ausbauen-reinigen.73709/
-
Stecker Verkabelung.
Öffnen wäre ja nicht so das Problem. Da müsste man die Relais, die in der Schaltereinheit für die Selbsthaltung beim Öffnen zuständig sind, parallel mit ansteuern. Zwei Dioden um eine Rückkopplung zu vermeiden, gut ist. Nur zum Schließen kommt dann der Einklemmschutz dazu. Und da fehlt mir die Idee von welchem Wagen man die klauen könnte. Denn da sind dann meist gleich Türsteuergeräte im Spiel, die es beim 9-5 noch nicht gibt.
-
Probleme mit Fernbedienungsöffner 9-5 Bj. 2003
Ja. Und es gibt hier irgendwo (901?) auch eine bebilderte Anleitung. Schnappring unten entfernen, in gedrehter Stellung den Stift heraus und dann den inneren Zylinder mit immer noch gestecktem Schlüssel ziehen.
-
Stecker Verkabelung.
Das sind dann aber zwei verschiedene Typen. Und Verriegelung nur in Software?
-
Stecker Verkabelung.
Oh ja, eine Seite durchsteuern. Macht mir einer B6 Brücke mit 1050V noch mehr Spaß. Nicht. Was spricht gegen fertige Brücken, richtige Dimensionierung vorausgesetz?. Also entweder mit Strombegrenzung oder auf Stall-Strom ausgelegt. Macht die Ansteuerung etwas einfacher.
-
Stecker Verkabelung.
Ja, aber das sind MOSFETs und keine Thyristoren. Und sinnvollerweise gleich mit integrierter Freilaufdiode.
-
Automatikgetriebe Gänge gehen rein und raus (1,9TTiD)
Oben in Beitrag #37 ist der Einstieg in Charging System verlinkt. Was die Steuerung da macht bin ich beim 932 aber überfragt.
-
Lösen der Verbindung zwischen Federbein und Querlenker; Traggelenk
Nö, nur die beiden im QL. Aber ich bin auch für vorspannen und dann Schläge seitlich auf das Auge vom Achsschenkel. Das sollte durchaus noch im elastischen Bereich liegen.
-
Lösen der Verbindung zwischen Federbein und Querlenker; Traggelenk
Und wie wäre es mit andere Seite lösen so dass die AW raus kann?
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
So ist zumindest der Plan. Und nach dem Abschließen sollte die LED 10s leuchten für die Aktivierungszeit der Alarmanlage (soweit vorhanden/aktiv). Und wie immer gleich eine Nachfrage: Was macht der Anlasser? Schalter oder Automatik? Kalt wie warm das gleiche Verhalten?