Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Wenn man sie Sachen nur wieder finden würde. Da war es mit neu beschichten mit Mitteln für Leder? Von Lederzentrum? Müsste ich zu Hause nochmal suchen wenn Interesse besteht.
  2. Flemming hat auf Dirk Franz's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und die Fehler in deinem Bild kommen nach dem löschen alle direkt wieder? Auch wenn du dir Batterie vorher voll lädst?
  3. Ansonsten, der kleinste Turbo und Au-Matik. Wenn die das zusagt. Dunkle Bilder, aber bei dem Alter hilft eh nur hinfahren und anschauen.
  4. Flemming hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fällt bei der AU auf. Und es geht durch Fehlzündungen, etc. wohl meist der erste kaputt.
  5. Wohl wahr. Bei den Gurten selbst geht es noch, da gibt es Firmen, die sowas anfertigen. Die Frage stellte sich gerade im ich meine 933 Bereich. Aber bei den Schlössern und Aufrollern sieht es teils auch für deutlich jüngere Modelle finster aus. Da gibt es ja nichtmal wie hier die Tasterblende als Ersatz.
  6. Flemming hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als erstes der Vorkat und unten das größere dann der Hauptkat wenn ich das richtig im Kopf habe.
  7. Flemming hat auf modok's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du mal geschaut was auf den Lagern drauf steht als Hersteller? Ich hatte vor Jahren eines Gates Satz in dem, wenn ich das richtig erinnere, SKF Rollen drin waren.
  8. Warum sollte Männlein oder Weiblein einen Unterschied machen? Aber ich denke wir können uns sicher sein, dass die Statistiker und Kontroller der Versicherungen wissen was sie tun.
  9. Wenn du es selber lötest, darauf achten, dass du keine Kraft auf die Pads der Platine ausübst. Bei den lackierten hilft es die Beinchen etwas frei zu kratzen. Nur etwas auf der Oberfläche reicht um einen Wärmeübergang her zu stellen. Dann schmilzt der Rest weg. Eine SMD Heißluft wäre ideal, ein Klecks Lötzinn über alle vier Beinchen jeder Seite geht auch und dann im Wechsel ganz leicht abheben.
  10. Flemming hat auf modok's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde es ordentlich machen. Bei dem Motor gibt es doch sicher einen günstigen Satz von BGS & Co.
  11. Flemming hat auf modok's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir war es jetzt eine Wasserpumpe in einem Satz eines Riemenherstellers, bei der das Rad nicht korrekt weit aufgepresst war. Zum Glück beim Einbau gemerkt. Wenn und Hobby Schraubern das schon so oft unter kommt, wie ergeht es dann den Werkstätten?
  12. Flemming hat auf modok's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uff, Glück gehabt. Gibt es denn Satz auch von SKF? Ich geb dir ja Recht, Fehler passieren immer mal. Aber mir gehen langsam die Sätze der Riemenhersteller auf den Wecker. Bin ich da der einzige?
  13. Such mal nach einer beliebigen Kappe für ein Schraderventil. Nur den richtigen Durchmesser erwischen.
  14. Flemming hat auf modok's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schräg. Meine Gedanken dazu, aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee: Ohne Signal läuft der Motor mit einem Ersatzwert. Ich vermute dass Steuergerät probiert einfach mit welchem Zyklus der Motor anspringt. Das hieße aber umgekehrt, dass der Wert, den der Sensor liefert, so falsch ist, dass der damit nicht anspringt. Ob das aber eine Spätfolge des ZR Wechsels sein kann, keine Ahnung. Wenn dem so ist, dann wirst du ein korrektes Signal messen, nur kannst du ohne eine zeitliche Referenz nicht beurteilen ob es richtig ist. Nun gut, dann erstmal frohes Arbeiten.
  15. Flemming hat auf modok's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was kannst du denn? Hier der Schaltplan, 555 ist der NWS. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e6e20-1.jpg Ich hab hier gerade keine Doku dazu, aber das müssten 0V, Sensor Versorgung (keine Ahnung ob 5V oder 12V oder noch was anderes) und das Signal sein. Oszi dran oder zumindest ein Multimeter, das auch Frequenz anzeigen kann.
  16. Du meinst dort den Beitrag #31? Bleibt leider auch ohne Ende der Thread, aber man könnte die Threads zusammen legen.
  17. Aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht ist ja jemand kundiges in der Nähe. Sonst Post.
  18. Würde mich wundern. Auf jeden Fall geht es nicht als Abfallprodukt weil gleich. An der Stelle sind die Modelle deutlich unterschiedlich. Wenn müsste Saabaux da entsprechend mindestens in der Software zusätzlich vorsehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann nicht beworben wird. Mir ist nur ein Adapter bekannt, der einen AUX Eingang an der Buchse des CD Wechslers breit stellt. eBay, kommt aus dem USA. Ansonsten, wenn der Preis stimmt, probieren. Wenn es wie erwartet nicht tritt weiter verkaufen.
  19. Hast du denn mal geschaut / nachsehen lassen, was da auf der Platine kaputt geht?
  20. Na gut, ist hier eigentlich nicht meine Baustelle, aber ich hatte aus Interesse mal geschaut und das hier mit Bildern gefunden: https://citroensmclub.de/club/index.php/de/forum/motor-getriebe/5838-reparatur-unterdruckdose
  21. Du meinst ich muss wirklich noch mal an den Rechner? Na gut .... Dann kommt der Strom wohl definitiv über die Ansteuerung vom DICE an das Relais. Das hier ist der Schaltplan für das Licht von deinem, 8a ist das Fernlichtrelais, 628 das DICE, H43-1 ist ein großer weißer Blockstecker im Armaturenbrett an der linken A-Säule, 228b das orange Leuchtenüberwachungs"relais". https://saabwisonline.com/images/9600/img-el/el01x.jpg Jetzt kannst du die Orange/weiße Leitung prüfen. Ideal wäre auspinnen, dann kannst du dir sicher sein, dass nicht Spannung von anderen Ende kommt (klar?). Das Relais hast du aber geprüft? 30-87 ist im ausgebauten Zustand offen? Und es klickt wenn man Spannung an 85-86 legt? Gute N8 Flemming
  22. Naja die Kontrollleuchte von Fernlicht, die die immer an ist wie du in #5 schreibst. OK, bin nicht am Rechner. Steck mal das Relais und zieh die Sicherung 13. Also 13 I'm Motorraum. Was ist dann?
  23. 1. kannst du bitte das Modelljahr ergänzen (idealerweise im Profil). 2. Und welche Sicherung fehlte? Ich vermute mal die 13 da im Motorraum?! (in deinem Bild unten die 2. von links) 3. Woher ist das jetzt gesteckte Fernlichtrelais? 4. Durch ziehen der Sicherung 10 kannst du dann die Kontrolleuchte ausschalten? (unten, rechter Block ganz links)
  24. Flemming hat auf raikll's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, da gibt von Paulchen recht wenige Varianten. Aber wohl beides, Hoch- und Tieflader. Hochlader siehe oben (#17) und Tieflader : https://paulchensystem.net/Hecktraeger/Saab/900-Cabrio::2502.html Wir haben einen Paulchen am Passat und Bulli genutzt. Wenn ich mir die Kräfte auf die Scharniere ansehe, dann würde ich beim CV doch überlegen eine abnehmbare AHK dafür anzuschaffen. Da gibt es dann auch Träger, die sich beladen absenken lassen so dass man an den Kofferraum kommt.
  25. Flemming hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht wirklich. Der Fehler kann angeblich auch auftreten wenn nach Limp Home die Drosselklappe nicht zurück gesetzt wurde. War da was? Wobei ich dann weitere Codes erwarten würde. Ansonsten Benzindruck messen, insbesondere auch nach dem Abstellen. Ob also das Rückschlagventil und der BDR noch schließen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.