Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Äh, ja. Änderungen im Zitat :-\ Geschmackssache. Sollte nur kein zu süßes sein.
  2. Ja, ist bei Schrittmotoren eine gängige Methode den Nullpunkt zu bestimmen. Einfach ein paar Schritte mehr in einer Richtung fahren als der ganze Weg Schritte hat. Fertig ist die Nullstellung.
  3. Sprachlos? Ließ sich leider noch steigern. FFP3 Maske und Glasfaser :-O
  4. Gekühltes Malzbier mit Eiswürfeln. Auf dem Dachboden rum krabbeln bei der Hitze ist echt nicht schön.
  5. Solange es noch genug Ersatz gibt, ... Aber wie schriebst du gerade noch in einem anderen Thread?
  6. Schweißen dürfte schwierig bis unmöglich sein. Zumindest von hand. Mit dem Laser ging das halbwegs. Aber an eine vollautomatischen Station da mit sehr hoher Geschwindigkeit geschweißt werden muss. Aber wer hat sowas schon zur Verfügung. Ich derzeit nicht mehr. Nur im Mikrobereich, so Typ Zahnspange. Aber da ist genug Platz um da eine Prothese zu bauen. Oder man legt halt den Klappmechanismus lahm. Für den Notfall wenn man will statt normalen Muttern Flügelmuttern nehmen. Also ganz tot ist das Teil so noch nicht.
  7. Naja, die Schraube ist das kleinste Problem. Drehknauf Lehne ist nur aufgeschnappt (ziehe ich ungern unnötigerweise ab) und vorne ist noch der Griff der Höhenverstellung.
  8. Naja, wenn es auch eine Motorhaubenschlossfalle sein darf. Ein SLM Druck in Metall dürfte etwas teuer sein.
  9. Moin kann mir jemand einen Tipp geben, wie man beim 9-5 den Gurt von den vorderen Sitzen trennt? WIS sagt einen gewinkelten Schraubendreher benutzen. Ich sehe da auch ein Federblech, dass ich weg drücken kann. Nur tut sich da nix. Ich möchte auch ungern unnötigerweise die ganze Plastikverkleidung demontieren um besser sehen zu können. Zumal es ja wohl so gehen müsste. THX Flemming PS ist MY2001, aber das dürfte ja relativ egal sein.
  10. Du sprichst in Rätseln. Was kann das Verstärkungskit dafür wenn da jemand mit der Säge dran geht?
  11. Naja, übliches FDM kommt da eher nicht in Frage. Hochtemperaturdrucker wie bei uns mal ausgenommen. Von daher läuft es wenn auf SLA hinaus, also Resin als Druckmedium. Also lichtaushärtende Epoxydharze. Und da gibt es welche mit über 250°C Temperaturfestigkeit. Das sollte wohl reichen. Öl müsste auch kein Problem sein. Und die eher geringe Arbeitsraumgröße bei bezahlbaren Geräte sollte hier auch kein Problem darstellen. Hohlräume vorsehen, in die man einen Sensor steckt und dann mit Epoxy vergießt, wahlweise dem selben und dann mit UV-Lampe aushärten, was für das Nachhärten des Drucke eh nicht unüblich ist, wäre auch möglich.
  12. Ist halt die Frage was defekt war. Im Betrieb zirkuliert ja ein Teil des Öls im Kreislauf. Entsprechend kann es auch bei einem Leck am anderer Stelle mit austreten. Aber da bin ich nicht der Spezialist, das sollte jemand der Fachmann für Klimaanlagenwartung ist und diese Anlage wieder befüllt, beantworten können.
  13. Ich wollte schon fragen :-). Aber Mal im Ernst, gibt es da irgendwas brauchbares? Als ich die Liste geschrieben habe ist mir keiner eingefallen.
  14. Frag mich was leichteres. Ich würde das einfach mal schnell auseinander schrauben und nachsehen. Geht schneller als lange Grübeln.
  15. Meinst du den hier? https://www.esaabparts.com/saab/parts/4940698 Einbau mit Gleitmittel.
  16. Keine Ahnung. Meinst du das "Kompressor Klimaanlage Ölausgleich"? Übrigens, wenn du das WIS hast, unter "Verflüssiger und Trocknereinsatz welchseln" findest du obiges auch.
  17. Bist du sicher, dass das noch nicht schon mal ausgelöst hat? Gibt SRS-Steuergerät, die one way sind. Gibt es eigentlich für den 9k eine Liste aller SRS-Codes irgendwo online zu finden?
  18. Womit hast du jetzt eigentlich ausgelesen? ISAT, Tech2?
  19. Ist oder geht die Lampe denn jetzt aus?
  20. Moin wenn wir über den Kondensator 13330217 reden, dann ist das eine Einschubpatrone, steckt von unten im Kondensator. Nr 13330220. Explosion siehe https://www.esaabparts.com/saab/parts/39025498?ss=13330217 Flemming
  21. Na ich weiß nicht. Bei den Belastungen würde ich in der Zeit lieber einen aus einem Stück PVC-Platte sägen und bohren. Zumindest wenn man nur einen Drucker mit Filament hat. Mit dem SLM aus Metall ist das was anderes. Und so nebenbei, vielleicht ist es keine Schlechte Idee, wenn da ein Sollbruchstelle vorhanden ist, die sich einfach ersetzen lässt. Was auch gegen den Alu-Ersatzhebel spricht.
  22. Ähm, und du hast den Wagen "neu"? Nicht das die einfach falsch eingestellt wurde und es keiner moniert hat. Fahren ja viele mit ganz runter gedrehten Scheinwerfern, scheinbar ohne das zu merken.
  23. Was macht die Höhenverstellung denn überhaupt? Einmal nicken? Und bei Belastung hinten die Scheinwerfer absenken? Wenn es keine Fehlermeldung gibt und bei Belastung nicht nachgeführt wird, dann deutet das auf einen fest sitzenden Sensor, der aber abgehängt ist. Vor Ort halt alles einfach durch zu testen, aus der Ferne Glaskugellesen .
  24. Hm, der hier? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/gelenkhebel-klimaanlage-fuer-temperatur/1021662/ Sieht ziemlich gleich aus.
  25. Bitte. Hier gibt es eine Rubrik "Suche Teile". Und auch so manche erfolgreiche DIY Lösung. Muss man nur immer alles wiederfinden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.