Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Wenn das Wetter wieder so sonnig wird wäre der Grieche doch mal wieder was. Wegen draußen sitzen. Finde ich bei der Pfefferdame nicht so berauschend.
  2. Upps, der hat aber Kopfschmerzen! Wenn das Radio nicht aus geht, dann achte mal drauf ob in den Fällen der Zylinder nicht beim Abziehen die ca 4mm nach oben gesprungen ist. Das müsste die Mechanik sein, die den Zusatzkontakt ganz unten im Kontaktblock betätigt. btw.: Man sollte Schlüssel niemals als Foto veröffentlichen. Im Prinzip ist es möglich anhand der Bildes eine Nachschlüssel zu fertigen. Ob das hier relevant ist (Alarmanlage, Wegfahrsperre, Transponder im Key und Aufwand/Kosten eine passenden Fräse) ist natürlich eine andere Frage.
  3. PS: Noch zu der Öldruckmessung. Man öffnet damit die Leitung zum Turbo. Ob es nun paranoid oder notwendig ist, ich lasse den Motor dann vor dem Start ohne Zündung Öldruck aufbauen, am besten ohne Kompression (ohne Kerzen). Dann sollte die Leitung auch wieder gefüllt sein.
  4. Ok, also entweder klemmende Schließlamelle oder da ist was rein gefallen. Nimm eine Taschenlampe mit. Edit: Nimm, nicht Nun
  5. Nein, entweder oder. Und laut Anleitung müsste der Fahrstufenwählhebel auf P stehen damit der Schlüssel abgezogen werden kann.
  6. Stimmt! Das sollte man durch Schaltknüppel ersetzen. Und der sollte im Rückwärtsgang stehen!
  7. Und dann bitte den Raum nicht vergessen. Da nützt die beste Anlage nix wenn der nicht für guten Klang taugt. PS: Wie wäre es mit einem Hifi Thread?
  8. Naja absaufen muss es nicht gleich. Darunter Sitz der Kontaktblock, habe gerade einen defekten, öligen getauscht. Aber so viel Öl, dass alle Schließlamellen gut benetzt sind. Vorher aber noch drei Fragen: - wo steht der Schließzylinder jetzt? In der Stellung, in der der Schlüssel normalerweise abgezogen wird?! - ist der Schließzylinder wieder hoch gesprungen oder Sitz der bündig mit dem festen Metallring? - wie weit geht der Schlüssel rein? Als erstes kommt die Klinke, die das hoch springen steuert, dann erst die Schließlamellen.
  9. Moin und willkommen. Denn Test mit offenem Motor habe ich beim Saab auch noch nicht gemacht, kann ich also wenig zu sagen. Die Pumpe kann man ja auch jetzt noch schnell mal ausbauen. Kann sein, dass du das rechte Motorlager lösen musst um ihn etwas anzusenken um die Schwungscheibe abziehen zu können (btw wie viel Platz ist noch zwischen Ölwanne und Hilfsrahmen?). Aber vorher den Stirndeckel sauber machen! Große Sprengringzange und beim Einbau Fase nach außen und Öffnung nach unten. Achtung, den Index Pin nicht verlieren und beim Einbau darauf achten, dass der richtig in den Deckel greift. Und besorg dir gleich den großen O-Ring von Deckel neu, der wird mit der Zeit hart. Die WeDi's waren bei mir bisher alle immer noch OK. Ein klenmendes Druckbegrenzungsventil hatte ich bei einem Wagen mit defekter Pumpe. Da hing wie von Kater beschrieben ein Span drin. Und da nur Alu ein schöner Kratzer. Gebrochene Federn gibt es da auch. Die Feder gibt den Druck vor. Die Pumpe drückt gegen die Feder bis der Öffnungsdruck erreicht ist. Druck messen ist ein wenig doof. Man kommt schlecht am den Schalter ran und am Filtergehäuse ist kein Anschluss. Man kann dort die Hohlschraube der Ölleitung zum Turbo durch eine mit doppeltem Anhang oder kopfseitiger Bohrung ersetzen. DBV geht am schnellsten. Manometer samt Zubehör würde ich mir aber Mal besorgen so wie du schon ausgerüstet bist.
  10. Naja, kann man schon wieder zum Laufen bringen. Haben hier ja schon welche gemacht. Nur das Kleinigkeit sollte man zunächst streichen. Falls es doch nur eine solche ist, dann hat man Glück gehabt. Aber darauf setzen würde ich nicht.
  11. Warum sollte die Pumpe laufen wenn der Motor nicht dreht? Die 2.2er sind keine Common Rail mit Hochdruckpumpe. Pumpe heißt hier all in one, inklusive Steuergerät.
  12. Hm, wenn das genauso ist weiter bei der hinteren, dann wird mit der Torx Schraube mit der großen Unterlegscheibe die Position in Längsrichtung justiert. Also muss diese Schiene relativ exakt an der richtigen Position sitzen.
  13. Schau noch Mal in den Link von [mention=800]patapaya[/mention]. Ich sehe hier gerade keine Beitragsnummern. Der Schalter soll irgendwo auf halben Weg schalten. Die Endlagen machen die in den Zylindern. Und ja, der müsste eine Fahne haben.
  14. Hm, lebt hier noch wer?
  15. Sieht aber gut aus und die Trägerplatte auch parallel zur Scheibe, soweit man das auf dem Bild beurteilen kann. Vor Ort besser zu beurteilen Oder Mal Bilder von neuen Belägen suchen.
  16. Gibt es auch als Satz im Plastik Koffer. Die mit dem Bowdenzug ist für solch unzugängliche Stellen Klasse, sonst arbeite ich aber lieber mit der direkten.
  17. 18⁰C ist für mich im Office zu kalt. Das gibt bei mir recht schnell eiskalte Finger und dann wäre erstmal Pause. Arg ineffizient.
  18. Puh, wenn da so viel mit raus zu holen war, dann muss die Bude schon sehr undicht und schlecht isoliert sein. Je besser isoliert um so weniger bringen die zeitlichen Absenkungen.
  19. Neue Beläge haben eine Fase. Sieht danach aus. Von daher dürften die bisher kaum abgenutzt sein.
  20. Stimmt, ist mir heute auch ein paar Mal aufgefallen. Also ich finde das herzlich wenig bequem.
  21. Moin Nach defekten Düsen rätsele ich ein wenig, was für Werte für die Langzeitadaption normal sind. Und bitte nur Trionic 5 mit 136kW / 185PS. ZU ist eine andere Baustelle u.a. weil die einen Luftmassenmesser hat. Auf einer Probefahrt nach Reparatur hatte ich Werte zwischen +18 und +51. THX Flemming
  22. Eben das meine ich. Es wird gejammert, aber bei Leuten die bisher so ignorant sind, wird sich so schnell nichts ändern.
  23. Flemming hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wahlweise auch in Kombination mit defekten Motorlagern.
  24. Das Radio hat da keine Konfig zu? Ansonsten bleibt nur das Signal zu verzögern. RC-Glied oder Ein Zeitrelais mit Einschaltverzögerung (und ich würde gleich eine Ausschaltverzögerung von 3s dazu nehmen, mich nervt das wenn die Kamera beim Rangieren ständig an und aus geht).
  25. Naja, wie man es nimmt. Theoretisch schon. Aber das sind ja alles uralte Hüte. Warum sollte man die Leute plötzlich dazu bewegen können sich umzustellen? Die, die mit ihrem BMW aus Langeweile in der Stadt rum fahren und 25-30 l/100km brauche, warum sollten die sich ändern? Wenn sich Leute, weil man kaum noch wo schnell fahren kann, statt des Porsche einen Pickup kaufen, meinst du die erreichst du mit solchen alten Kamellen? Aber wäre mal eine interessante Frage: Was sagen denn deine Mitbewohner dazu?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.