Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hat nichts unbedingt was mit Kfz zu tun. Die 12V Batterie besteht eigentlich aus 6x 2V Batterien, auch Zellen genannt. Und ein Zellenschluss ist ein Kurzschluss einer oder sogar mehrerer Zellen. Einen Kurzschluss kann man nicht wirklich überbrücken. Kein Multimeter greifbar um mal die Spannung zu messen?
  2. Flemming hat auf saab-peter's Thema geantwortet in 9000
    Braucht man beim 9k wirklich diese komischen Adapter? Beim 902 habe ich in die Leitung von der Pumpe am Rail ein T-Stück mit der passenden Schnellkupplung bzw. Gegenstück und einem Schlauchstutzen eingeschleift. Mit einem langen Schlauch bis in den Innenraum kann man den Druck auch während der Fahrt beobachten. Genaue Type müsste ich nachsehen wenn die beim 9k gleich ist. Habe ich aber meine ich auch im Bereich 902/931 mal geschrieben.
  3. Ja, einfach ist anders. Zweiteilige Form, ... Von der Festigkeit habe ich wenig Bedenken. Solange es noch Ersatz gibt macht das wohl wenig Sinn. Außer man sucht die Herausforderung. SLA 3D Druck sollte ein ähnliches Ergebnis liefern. Ist ja auch Epoxy, nur eben UV aushärtend.
  4. Abformen und mit Epoxy gießen?
  5. Noch was gefunden. Ob das klappt mit dem Kopieren? https://www.saab-cars.de/threads/verdeckklappe-oeffnet-nicht-weit-genug.77612/#post-1553778
  6. Irgendwo hier in Forum gibt es mindestens einen Thread mit der Bezugsquelle. Ich meine irgendwas aus dem Bootsbereich? Am Phone doof zu suchen. Der Stift ist absichtlich Sollbruchstelle, sollte also was passendes sein.
  7. Siehst du denn im Tech2 die Abgastemperaturen? Oder sind das nur Geister im WIS?
  8. Mit auch. Aber ich hatte mich gefragt welche Bedingungen außer Kühlwassertemperatur da eingehen. Und da bin ich auf das hier gestoßen, Abschnitt automatic regeneration: http://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/exhaust-emission-control-system-4-cylinder-diesel/technical-description-exhaust-emission-control-system-4-cylinder-diesel/detailed-description-technical-description-exhaust-emission-control-system-4-cylinder-diesel/particle-trap/
  9. Woher weißt du, dass die Ölwanne nicht runter war?! Wie willst du einen Kolben tauschen ohne die runter zu nehmen? Ich mein, nichts ist unmöglich. Aber das ist ein Saab und kein Toyota.
  10. Hm, OK, Flügel bei beiden in Ordnung. Ja, dann geht es wohl wirklich nur per Tech2 vor Ort weiter mit alle Sensoren prüfen. Viel Erfolg.
  11. Wenn du es wissen willst woran es liegt, dann bleibt wohl nur einen Sattler zu fragen, ob er das Original nachfertigen kann und dann vergleichen. Ein Vergleich mit etwas alten und dann auch noch defekten ist häufig schwierig.
  12. Hm, beim 901 gab es Last Run. Hab es beim 931 nicht eine Last Edition? Aber sonst?
  13. Siehe Link oben in #59.
  14. Was macht das Steuergerät eigentlich mit dem Abgastemperatursensor? Wird die Regenerierung nur gestartet wenn der > 550°C meldet oder wird die gestartet damit die Temperatur über 550°C steigt und nur wenn das nicht erfolgreich ist abgebrochen?
  15. Klop-klopf. Wenn man sich das vorletzte Bild in #44 anschaut, dann scheint die Buchse da im Block gearbeitet zu haben. Zudem Ausdehnung Alu vs. Stahl. Und 4/100mm ist ja nicht viel. Reicht aber wohl dass die ZKD nicht mehr genug Anpresskraft bekommt.
  16. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    und nebenbei, halbe Geschwindigkeit des E-Motor in dem Teil heißt ja nicht halb eingekuppelt sondern mit halber Geschwindigkeit ein-/auskuppeln.
  17. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da sind original 4x BUZ11 von Siemens drin gewesen. Von daher wir das Schaltungsdesign das schon her geben. Du gehst jetzt von einer variablen PWM aus. Aber du kannst sie auch nutzen um einen 10V Motor an 11-14V zu betreiben. Oder um Strombegrenzung zu machen (setzt natürlich eine Messung voraus). Und sagt ja auch keiner wie weit man mit dem Verhältnis runter muss. Was auch immer die sich dabei gedacht haben.
  18. Typisch. Genau so kenne ich das auch.
  19. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Regler ist meine ich in diesem Fall ein L4905.. gewesen. Die Schaltung funktioniert mit 4x BUZ11 wenn man nicht dauer durchschaltet sondern PWM macht. Dann kann man die hatte Gate Ansteuerung der beiden oberen mit jeweils einem Kondensator kurzzeitig nach oben schieben. Das hält aber nur kurz, daher gepulste. Aber wie dem auch sei, das funktioniert ja normalerweise so. PS: BUZ11 hat Freilaufdioden integriert.
  20. Möglich. Mal sehen ob ich sowas das nächste mal mit bestelle.
  21. Reklamation? Sagen wir mal so, ich würde das Gespräch suchen. Die sollen sie das Diagramm mal erklären. Da vorne nichts einzustellen ist außer der Spur, können sie das eben nichts Einstellen. Aber die hätten doch darauf hin weisen können, dass das was nicht stimmt. Und Spur hinten müsste sich einstellen lassen. Geh hin, sag dass du noch Probleme hast und frag freundlich, ob sie die Ergebnisse mal erklären können
  22. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei uns waren die aber mit dem Preis genau schnell runter gegangen.
  23. Bist du sicher? Chrom Folien, die sich so ziehen lassen, kenne ich noch nicht so lange. Aber bei älteren Verchromungen passierte es häufig, dass die mit einer Trägerschicht abblätterte. Da die ganze Schicht recht dick war, ließ sich das stellenweise wie eine Folie abziehen. An anderen Stellen das das aber so fest, dass es sich nur abschleifen ließ.
  24. Geht schon mal in die richtige Richtung. Aber eigentlich wirklich Spitzzange.
  25. Äh Einstellung? Oder nur Vermessung? btw.: Wie stellt man denn bei dem 932 an der VA Sturz und vor allem den Nachlauf ein? Ich dachte das das bei dem auch beides nicht eingestellt werden kann. Ist der VL mal angeschlagen? Oder ist eine Buchse des Querlenkers so fritte, dass der schief steht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.