Alle Beiträge von Flemming
-
Schleifring tauschen
Ja dann.
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Das ist mir auch ein Rätsel geblieben. Und die Bilder bei den Händlern passen auch regelmäßig nicht zur Nummer. Irgendwann kam ein geändertes Rail. Aber keine Ahnung ob das da einen Unterschied macht.
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Hm, nur das selbst das EPC mit der VIN die obige Auskunft gibt. Das hatte mich dann ins Grübeln gebracht. Motornummer hilft mir nicht, VIN schon.
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Vor der Frage stand ich auch. Hilft nix, schau nach. Kann man ohne ihn auszubauen. Vermutlich sitzt die Nummer bei dir auch eher unten. Ich habe mit dem Phone ein paar Bilder gemacht, sonst Spiegel. Wobei es bei mir wg. LPG recht eng zu geht. Vielleicht hast du da mehr Platz. Aber mit Licht ist die eingeschlagene Nummer recht gut zu Photographieren, vorher sauber wischen. Article : Kraftstoffdruckregler PartNo : 9131061 Engine --V018402 Article : Kraftstoffdruckregler PartNo : 4503793 Usage : NLS-USE 9118850 Engine V018403-- Das Problem ist, dass du die Motornummer nicht mehr lesen können wirst, die wird weg gerostet sein. PS: Der U-Druckschlauch ist aber heil? Meiner war auf der Unterseite aufgeplatzt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Na, ob er da weit genug gedacht hat? Die Chinesen bleiben lieber leise. Und ich denke nicht, dass die ein Interesse daran haben werden Russland als Konkurrenten aufzubauen. Die dürfen gerne als Rohstofflieferant dienen. Aber weniger für höhere Produkte.
-
LED Projektor Einstiegslicht Türlicht
Wobei das, nebenbei erwähnt, für Chis Wagen ja auch das falsche Logo wäre. Das verbaute müsste ja zu seinem 9-5 von 2001 passen.
-
Schlüsseldreh bis Anlasser starten dauert mehrere Sekunden
Zum abgewöhnen: Video
-
Schlüsseldreh bis Anlasser starten dauert mehrere Sekunden
Hm, von 19999 auf 2000 hat sich der Anschluss geändert. Ab 2000 müsste es der 4943692 sein. Wobei aber viele den alten liefern und ein Adapterkabel dazu. Mach mal eine Bildersuche dazu. Uff, naja. Auf jeden Fall viel zeit dafür nehmen. Der Ganze Mitteltunnel muss los. Das Teil sitzt von unten unter dem Schloss, von unten in den metallnen Träger eingebaut.
-
Schleifring tauschen
Das war bei den alten so. Mag sein, dass der Fehler im Speicher bleibt, aber das System wird wieder aktiv und die Lampe geht aus. Da würde ich beim Astra sonst auch irre. Zwei Mal kurz hintereinander starten und die Lampe geht an, aber nach einem Moment fahren auch wieder aus.
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Wenn du da jemanden hast, um so besser. Ergänzung: Ich vermute Mal, das du das alte auch vorher schon einmal raus und wieder rein gesteckt hattest, die Steckkontakte also schon mit dem alten ein wenig Bewegung bekommen haben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Naja, er stärkt damit zunehmend seine Abhängigkeit von China. Was auch immer das langfristig für Folgen haben wird.
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Das erste wonach ich in dem Fall suchen würde, wenn denn relevant, wäre der Übergangswiderstand der Kontakte der Relais. Hieße auslösten, ansteuern und dann einen Strom über die Kontakte fließen lassen und den Spannungsabfall messen. Bitte nicht mit Multimeter im Ohm Bereich messen, das taugt nix für Übergangswiderstände.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist aber Wunschdenken. Da wir es hier nicht mit einem Virus zu tun haben, den man ausrotten kann, hieße das bis in alle Ewigkeit zu Hause bleiben. Es gibt kein bis das ausgesessen ist. Der kommt immer wieder hoch. Und auch ganz sicher noch in neuen Varianten. Und Aussitzen im Sinne von bis alle geimpft sind wird es sich nicht geben. Den a) werden sich bei weitem nicht alle impfen lassen und b) hilft das ja auch nicht vollständig gegen Infektionen. Auch nichts neues. Bis das ausgesessen ist, das heißt genau das machen, es wir jetzt machen. Einfach irgendwann daran erkranken, ob mit oder ohne Impfung kann man frei entscheiden (ja, ich weiß, es gibt Menschen, die dazu geistig nicht in der Lage sind, ob jetzt aus Altersgründen oder Behinderung, da sind wir dann beim Thema Vormundschaft. Aber das betrifft den Bereich Schule eher in geringem Maße).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wobei der ja recht gut aussieht. Der Wagen bleibt nicht komplett hängen sondern wird eher parallel abgewiesen. Geht noch besser, aber auch weit schlechter. Zum Problem wird es wenn er hängen bleibt und sich um mehr als 90⁰ dreht und dann rückwärts rollt. Heißt für die Insassen maximale Beschleunigung. Das Rad vorne links darf gerne abreißen und an der A-Säule vorbei laufen.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
Ok, nein waren die einfachen für den 902 Turbo. NGK 1095. Kein erkennbarer Abbrand, Abstand stimmte, Widerstand OK.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, immer die Frage was hinter Ausplündern steckt. Der Begriff ist ja eher für den Stammtisch. Es ist halt normal (ob einem das jetzt gefällt oder nicht ist Fakten egal) dass weltweit operierende Firmen ihre Gewinne optimieren. Heißt in Ländern mit hohen Steuern macht man Miese, und da wo die Steuern niedrig sind eben die Gewinne. Das geht halt mit Arbeitsleistungen, die nicht am Produkt erfolgen am besten. Also ließ man hier z.B. das Engineering machen, nutze das aber weltweit. Kosten hier, Nutzen woanders. Daran geht ein Standort aber nicht kaputt. Der Nutzen der Arbeit ist ja im Konzern vorhanden und wird auch gebraucht.
-
Schleifring tauschen
Steuergerät noch aktiv, ob durch Zündung an oder einen Defekt, und dann eine schnelle Druckänderung beim Lösen der Verkleidung. Darauf reagiert ja der Seitenaufprallsensor bei vielen Wagen. Die lieben kleinen Vorsichtsmaßnahmen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Könnte dünn werden wenn du nur Saab Automotive meinst
-
Gebläse/Lüftung defekt
Und bitte daran denken den Innenraumluftfilter zu prüfen oder gleich neue zu machen! Denn der ist von außen, da ist man nicht zwingend daran wenn man den Lüfter tauscht. Und ein zugesetzter Filter strapaziert den armen Lüftermotor deutlich.
-
Feder vorne knarzt
Naja, aber Arbeiten wie Auspuff und Motorlager sollte jeder besserer Dorfschmied hin bekommen. Von mir aus stellst du bei den Motorlagern noch die Drehmomente bei.
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
oder defekt. Ich hatte jetzt schon mehrere Kerzen, denen man äußerlich nichts angesehen hat, aber die erhöhten Fehlzündungen mit Kerzen tauschen wanderten. Naja, gut soweit, weiter beobachten.
-
Scheibenwischer defekt
Ja aber. Wenn du weißt wie die Relais stehen, dann kannst du das in den Schaltplan sozusagen übertragen und kennst den Zustand, musst also nicht mehr raten wo die Spannung her kommen könnte. Und es wird klar, er da was ansteuert. Deshalb sind die für mich interessant.
-
Welche Kompressionswerte habe eure B204E / B204L Motoren ?
Immer diese fiese Thermodynamik. Was muss die Temperatur auch veränderlich sein. Und sich dann auch noch selbsttätig bei der Verdichtung ändern Ist aber auch gemein wenn da mal wieder ein falscher oder in diesem Fall verkürzter Begriff benutzt wird. Denn die Kompression ist der Verdichtungsvorgang. Was eigentlich gemessen wir ist der Kompressionsdruck. So what, es weiß ja jeder was gemeint ist mit Kompression messen.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
In der VM ist klar, das ist ja das Betriebssystem auf dem das TIS läuft. Aber wieso auf dem Rechner? Der bekommt von der Schnittstelle doch gar nichts mit, erst recht wenn man über einen RS232-USB-Adapter geht, dann wird ja der Port direkte in die VM durchgeleitet.
-
1,9 TiD: Standheizung springt nicht mehr an
Zur Not selber Hand anlegen. Kurzschlussrohr für das Kühlwasser besorgen, Teil ausbauen und in Ruhe zerlegen und mal sauber machen. Nun gut, muss [mention=14679]harryzet[/mention] entscheiden wie es weiter geht.