Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. wobei ich mich gestern gefragt habe, welches Bild den gilt. Nr. 1 sieht ja toll aus, aber Nr. 2 dann eher so, als wenn jemand das Teil mit der Feile passend gemacht hätte (was an der Bildqualität liegen mag).
  2. Wenn man so will ja. Aber das ist jetzt nicht grundsätzlich schlecht sondern einfach prinzipbedingt. Je weiter man mit den Strom hoch geht um so kürzer ist die Lebensdauer. Allerdings ist das kein linearer Zusammenhang. Das fällt irgendwann drastisch Richtung Null ab. Und der Einflussfaktor für die Alterung ist auch nicht der Strom direkt sondern mehr die Temperatur des eigentlichen Halbleiters. Temperaturwechsel sind zusätzlicher Stress, was aber bei den wenigen Zyklen im Auto an ungetakteten Spannungen kaum eine Rolle spielen dürfte. Und ja, es gibt Hersteller von Leuchtmitteln, die das ganze recht optimistisch auslegen und damit längst nicht die maximale Lebensdauer erzielen, zugunsten einer größeren Helligkeit und/oder geringerem Aufwand für die Kühlung. Ohne ein Datenblatt der bei obiger Lampe verwendeten LEDs lässt sich das nicht so einfach prüfen. Die Bemerkung bezog sich daher mehr auf die Antwort, das ihm schon zu viele LEDs recht früh gestorben sind. Bei konservativer Auslegung können die praktisch ewig halten. Oder zumindest länger als alles andere. Vorteil an dieser einfachen Schaltung nur mit Vorwiderstand ist zumindest, dass das sonst nix ist was kaputt gehen kann. Ich hatte meine LED Sofitten am 902 gedimmt, weil die original viel zu hell waren, das Nummernschild aus ein paar Metern Entfernung heller aus als die Rückleuchten :-O
  3. Die vor dem Verdampfer? Kommt mir bekannt vor, nur dass meine schleichend gestorben ist :-\
  4. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, im Schlafzimmer ist die Heizung eigentlich immer schon aus. Diese Woche erledigt: Altes Kellerfenster mit Betonrahmen raus gestemmt und ein aktuelles Iso-Fenster eingebaut. Jetzt zieht es da die offene Treppe vom Keller nicht mehr hoch. Weiter geht's.
  5. Ich hoffe du hast ordentlich Fett dran gemacht an die Stelle.
  6. Aber davon wird er nicht wieder dicht. Da läuft dann vielleicht noch mehr Öl raus. :-\
  7. Flemming hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wenn die Reflektoren noch gut sind die Scheinwerfer selber!
  8. Beim Auflegen einer neuen Kette ergibt sich dass Problem ja nicht, da legt man ja direkt passend zu den Marken auf.
  9. Ja. Aber relativ passen die immer. Entweder man dreht jetzt so lange, bis sie wieder passen. Oder so lange, bis sie nur ein paar Glieder daneben stehen. Dann müsste zu allen drei Markierungen der gleiche Versatz bestehen. Also abzählen zur Kontrolle.
  10. Flemming hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, SID, ACC und vielleicht noch das Motor-SG. Turbo, etc. wird es dann aufwändiger. Aber da fehlt dir wohl der Bedarf wenn du das nicht schon selber gemacht hast, oder?
  11. Was soweit erstmal eine persönliche Einschätzung ist. Wäre hier in D auch meine. Aber ich würde den Wirbel hier im Sinne von Bad News are good news sehen. Die, die sich für einen Wagen interessieren, werden eher selten es schreiben sondern sich melden. Ich habe meinen gelben damals auch zum angeschriebenen Preis gekauft. Während es von anderer Seite nur ihh, gelb, ein Postauto, etc. zu hören gab. Wird dem Verkäufer egal gewesen sein.
  12. Bitte gerne. Viel Erfolg beim Saab am Leben halten!
  13. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Willkommen in Deutschland :-( Wer Kontakt zu geflüchteten hat, der könnte vielleicht daran denken diese Infos weiter zu verbreiten: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Flensburg-Zeitarbeitsfirmen-ueberrumpeln-Ukrainerinnen,flensburg5796.html
  14. Sind die Markierungen auf der Kette (bei meiner gelbe Glieder) noch zu erkennen? Wenn ja, dann würde ich danach und den Markierungen am den Ritzeln gehen.
  15. Flemming hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So gesehen macht das also keinen Sinn und du solltest Nachfragen, was er wirklich braucht. Vermutlich dann Verstärker und Lautsprecher für die Türen. Und er sollte dann sicherstellen, dass die Kabel in die Türen liegen, sonst braucht er die auch noch.
  16. Moin erstmal hier. Es gibt das Werkstatthandbuch online. https://saabwisonline.com/b3/wis/9-3/2006/3-electrical-system/charging-systems/wiring-diagram-charging-systems/charging-system-diesel/ und dann Komponents und da ist dann auch der Link zum Schaltplan.
  17. Sieht komisch aus der Kat. Ich kenne zwar bei weitem nicht alles, aber ich sag jetzt Mal, der ist nicht von Saab.
  18. Ich habe es beim 902 das erste mal gemacht, da sich dort durch die Hitze die Kennzeichenleuchten verziehen. Keine Ahnung wie lange die schon drin sind, halten immer noch. Vielleicht auch weil gedimmt und damit weit unter der Grenze der Lebensdauer reduzierenden Belastung. Gleiches im Innenraum vom Cabrio, die Leseleuchten hinten werden übel heiß wenn die mal länger an sind. Und die gibt es nicht mehr. Also (ungedimmte) W5W LED seitlich abstrahlend rein.
  19. So, hier noch ein wenig mehr dazu. Hm, und wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann müsste man für die 9,5mA den Vorwiderstand auf 550 Ohm bzw. 2x 270 Ohm (den gibt es in der E24 Reihe) ersetzen.
  20. Ja OK. Ich fand es nur interessant, dass das EPC die Nummer nicht frisst. Ich hätte gerne gewusst zu welchen Wagen/Motoren das EPC die Nummer zuordnet. Und da es die unklare Nummer ist, ist dann auch die Frage, ob man dann wenn man den auf Verdacht kauft nicht auch einen von Metzger & Co nehmen kann. Werden vermutlich eh wieder alle aus ein, zwei identischen Quellen kommen.
  21. Schräges Zeug! Original: Article : Sensor, ölstand PartNo : 5341441 Usage : NLS-USE 13105597 Order Quantity : 1 Ein wenig den Nummern und Bildern gefolgt und bei FEBI BILSTEIN 40794 Sensor, Motorölstand gelandet. Sieht genau so aus, hat aber andere Nummern. Na gut, auch eine Saab Nummer, 93179112. Findet mein EPC aber nicht. Aber Sensor, Motorölstand METZGER 0901094 listet Saab 9-5 ab 1998 bzw. ab 2002. Und die sind deutlich günstiger. Musst du wissen, ob du es auf Verdacht probierst.
  22. [mention=7867]Gemini56[/mention] : Die Frage ist beim Automatik nicht neu. Wenn du ihn gefunden hast wäre es daher toll, wenn du mal ein paar gute Bilder dazu machen könntest. THX Flemming
  23. Flemming hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Googel Mal nach Gasdruckstoßdämpfer. Ich bin gerade am Phone. Einfach gesagt, das Öl neigt zum schäumen im Betrieb. Durch ein Gasvolumen, dass unter Überdruck steht, wird weitgehend bzw. In angedachten Betriebsbereich verhindert. Die Konstruktion sorgt meist durch die Flächen Verhältnisse am Kolben für, dass dieses Gas den unbelasteten Kolben ausfahren lässt. Wenn der Druck noch da ist.
  24. Flemming hat auf 9-54's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es sich um Gasdruckstoßdämpfer handelt, dann sagt dass einiges.
  25. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja was soll denn das?? Damit ich die nicht mehr lesen kann ohne die Brille aufzusetzen? ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.