Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war mehr gedacht / gefragt um zu testen ob das Delphi Gerät plausible Werte zeigt. Müsste zudem Fehler B1350 auslösen und die ACC sollte mit einem (simulierten) Ersatzwert arbeiten. Du kannst statt des Sensors da einfach einen Widerstand zum testen dran hängen (27k=0°C, 18k=10°C, 12k=20°C).
  2. Kaufe ein S Sowas habe ich befürchtet. Da hat man die neue Dichtung schneller beschädigt als man schauen/reagieren kann.
  3. Ja, aber bei der Fertigung. Beim Härten. Temperaturen die solche schönen Farben hervorrufen dürften das Gummi längst zum brennen bringen. [uSER=19277]@Ralf[/uSER]: Die müssten jeweils da sein wo innen eine Laufbahn für die Kugel ist, richtig?
  4. 243, aber bitte nicht LOCTTLF . Immer diese Schlitzaugen.
  5. Flemming hat auf Lambo82's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eher nicht, aber bei dem Motor bin ich im Detail ausgezählt. Aber da wird sich denke ich noch jemand melden, der so einen fährt. Bis dahin: https://www.deroure.com/diagrams.asp?TBL=8567&MAK=4&MDL=53&SMA=4&SMO=0&ST=&SC=0
  6. Flemming hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hört sich schon schräg an. Habt ihr testweise mal den Innentemperatursensor abgesteckt? Keine Ahnung, ob der 2006 immer noch oben mit in der Innenleuchteneinheit sitzt, so ein kleiner Pin der da raus schaut.
  7. Flemming hat auf Lambo82's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Bisschen? Spaß beiseite, nein, der sollte nicht mehr abgedichtet werden als durch den Dichtring im Deckel. Wenn der natürlich hart oder rissig ist, dann neu. Ansonsten deutet das eher auf eine nicht funktionierende Kurbelgehäuseentlüftung hin. Dass das KG also durch den Lader oder Blow by aufgeblasen wird.
  8. Das war auch mein erster Gedanke aus der Erfahrung mit sonstiger Hydraulik. Irgend einen Fusel mit eingeklemmt? Hat der Zylinder oben eine vernünftige Fase zum gefahrlosen Einführen der Kolbendichtringe?
  9. Richtig. Hat die T7 aber auch. Redundanz, fall back, Fehlerdiagnose. Keine Ahnung wozu der Temperatursensor zusätzlich ist. Angeblich um noch genauer regeln zu können. Schön dass das auch als fall back bei ausgefallenem LMM funktioniert. Nur muss der dafür auch als defekt erkannt werden. Ein halbtoter wird hingegen nicht erkannt und kann dann Probleme bereiten.
  10. Und diese Funktion (Sicherung des Rückwärtsgangs) ist auch für die HU ausreichend. Gehört zu den vorgeschriebenen Funktionen zum Diebstahlschutz.
  11. Oder halt erstmal mit einem Tech2 dran. Nicht dass nur ein Ventil hinüber ist. Aber hört sich nicht gut an, was du schreibst.
  12. Davon geht so einiges auf einen gemeinsamen Masse-Knotenpunkt. Keine Ahnung wo der seine Masse her bekommt. Evtl. über das Steuergerät selber.
  13. Flemming hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, Saab Vorgabe wären ähnlich aber nicht ganz identisch, wenn man umrechnet. Aber nur wenn man den Wert pro Rad nimmt (was da aber nicht steht) 15" : 0,11° ± 0,04° 16" : 0,11° ± 0,04° 17" : 0,07/ ± 0,02°
  14. Flemming hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sich relativ geringe Änderungen der Vorspur bei breiten Reifen und Eibach Tieferlegung deutlich auswirken kann ich bestätigen. Auch was den Reifenverschleiß angeht. Möglichst geringe Vorspur war mir da am liebsten. Wie es momentan aussieht kann ich gar nicht sagen, sollte aber immer noch so sein.
  15. Schön. Schön verbastelt. Also mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Vielleicht eine "hat doch immer so geklappt" Sache.
  16. PS: mit der Generation kennt man sich auch bei Thüllen aus. Ist halt die Frage was für eine Werkstatt du suchst. T&Z ist ein altgedienter Kfz Meister. Ich meine inzwischen arbeitet er nur noch alleine. Thüllen dagegen ein großes Autohaus. Und hier wohl nicht meine Wahl für die Karosseriearbeiten, dafür würde ich direkt zum Fachbetrieb gehen wenn ich es hochwertig haben will.
  17. Moin Es gibt die Hilfeliste des Forums, da stehen auch ein paar Werkstätten drin. Ist die Frage wie es weiter gehen soll. Wenn längerfristig, dann wäre für den Rost vermutlich ein Karosserieinstandsetzungs- und Lackiererbetrieb angesagt. Ich hab halt das meiste selbst gemacht. Rest bei Tauschbach und Zimmermann auf der Trierer Straße. Da ohne Turbo ist da ja auch nichts exotisches dran. Öl, je nachdem wo, ist meist nur eine neue Ventildeckel Dichtung fällig und einmal sauber machen. Grüße von einem ex Aachener Flemming
  18. OK, so rum ja. Ich dachte du wolltest von Tank aus dass Öl am Zylinder absaugen Wäre eine Komische Konstruktion verglichen mit normaler Industriehydraulik, aber wenn die Leitung nicht zu dünn ist für den Volumenstrom beim Senken, dann könnte das gehen. Beim Heben natürlich auch, aber gegen die Strömungswiderstände wird der Unterdruck vermutlich zuerst zum Problem und dann zum Luft ziehen führen. Und Luft ziehen am der Stange statt durch einen Filter an dem Anschluss ist die schlechtere Variante.
  19. Ja, das ist gemeint. Au weia. Was die inzwischen auch so alles betreiben. Das Holz Gleitmittel könnte man sich mal ansehen. Für die richtig alten Kisten ;-)
  20. Ähm? müsste dann der Behälter dicht sein damit er einen Unterdruck aufbauen kann. Nur weil die Leitung im Öl endet ergibt sich beim Senken vom Pegel noch kein Unterdruck. Dann müsste aber beim Heben das ganze Ölvolumen über dem Kolben (also Hub x (Kolbenfläche-Stangenquerschnittsfläche) durch die Rücklaufleitung gehen. Und die Abdichtung der Stange nach außen müsste Luftdicht sein damit dort keine Luft gezogen wird. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
  21. Die Beschreibung der Leuchten sollte sich im Handbuch finden. Hört sich nach der ESP Leuchte an.
  22. Flemming hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    War auch so mein Gedanke, noch was dazu: https://www.saab-cars.de/threads/xenon-rechtslenker-umbau.67844/
  23. Spricht wohl wirklich für die Zahnradkiste. Nochmal die Frage nach dem Ölstand. Ist wirklich genug drin?!
  24. Flemming hat auf Schneller's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Irgendwie kein neues Thema. Damals hatte mein lokaler Autoglaser (keine Kette) keine Probleme einen zu bekommen (für 902 CV, aber das müsste meine ich identisch sein). Ich würde mal ein wenig rum telefonieren.
  25. Flemming hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :biggrin: Tut es, wahlweise direkt ab da: Der hat schon was drauf, der Saab-Fahrer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.