Alle Beiträge von Flemming
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Auf ECON, nicht auf Aus! Das System soll sich ja selber trocknen. Der Verdampfer (also Kälte-Wäremtauscher) ist ja immer feucht durch Kondenswasser. Das führt ja erst zu Gammel, zusammen mit Staub und Dreck.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Siehe P&R Parkplätze an den BAB-Anschlussstellen. Nur für Berufspendler da meist ohne ÖPNV-Anbindung. Auch nicht ideal, aber eben auch ein Baustein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Immer diese Vorurteile und veraltetes Wissen. Gerade da hast du reichlich Arbeitszeiten, die das nicht hergeben. Polizei, Feuerwehr, Lehrer, ... Wenn dann wirst du eher was mit den typischen Verwaltungsangestellten, dann aber egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft. Beamte werden pauschal bezahlt, Überstunden häufig nicht mal erfasst.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wird das jetzt ne neue Mode? Die A1 HH-Lübeck soll sowas jetzt auch bekommen. Ganz toll. Ich warte nur drauf, dass dann die ganzen Schwertransporte wegen ihrer Überhöhe alle links fahren müssen. In Kalifornien gibt es so eine Strecke ebenfalls. Mercedes ist da meine ich der Betreiber. Hm mal suchen .... https://www.dvz.de/rubriken/test-technik/single-view/nachricht/oberleitungs-lkw-ab-in-die-nische.html
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Sic. Wie war noch gleich die Lösung aus Kiel und der Preis?!
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Nun ja, meine hatte über 300tkm runter, da darf die das :-) Trigger = Auslöser, Start der Aufzeichnung. Wenn das Signal steigend oder fallend, je nach Einstellung in Menü F, durch diese Linie geht, also den Trigger-Level über- oder überschreitet. Dann startet die Aufzeichnung bis der Speicher voll ist. Im Single Shot Modus stoppt er dann und du kannst schauen. In Auto startet der Vorhang beim nächsten Trigger von vorne. Bei sich wiederholenden Signalen stehen die dann bei jedem Bildaufbau an der selben Stelle. Ohne Trigger würde das Signal hin und her springen.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Davon, dass moderne Benziner auch nicht mehr so soll sind, werden die Diesel im PKW nicht sauber.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, aber dann einmal eben die zwei Stunden Bus fahren? Sowas ist ja normal nicht die Regel sondern eher selten. Den jetzigen Luxus werden wir uns vielleicht bis zur Rente noch leisten können, aber auf Dauer geht es so wie heute eben nicht weiter. Und je länger wir weiter machen wie bisher um so harter wird der Umbruch.
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
ja, ist nicht gerade intuitiv. AUTO und dann ECON und die Regelung ist in Automatik aber ohne die Kühlfunktion der Klima. Drückt man irgend eine Taste für Lüfter oder Luftverteilung ist man raus aus der automatischen Regelung, das gilt aber auch ohne ECON und dann bleibt dir Kühlung ein. Beim 902 kann man AUTO zwei mal hinter einander drücken, dann zeigt das Display, was die Regelung macht. Man kann danach auch ECON drücken um die Kühlung wieder aus zu schalten. Der Modus davor bleibt erhalten.
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Die Rüssel sind aus Gummi, nur gesteckt und haben eine Rille, die sie im Loch in der Spritzwand hält. Beim 902 gehen bei mir die Wischerarme immer so runter, Abzieher brauche ich nur beim 9-5.
-
Leuchtmittel defekt
Leuchtet der Winter-Taster denn noch? Wenn nein, mal Spannung gegen Masse (nicht nur zwischen den beiden Pins im Lampensockel) messen. Und Durchgang nach Masse vom Massepin am Sockel. Die restlichen Tasten im Armaturenbrett (Nebler, TCS, Warnblinker, ...) leuchten aber schon, oder?
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Ja, dann hast du eine Klimaautomatik wenn du die Bedieneinheit mit Display und Tasten hast. Kontrollier mal als erstes den Innenraumluftfilter. Sitzt rechts vor der Frontscheibe unter der Plastikabdeckung. Zum Tausch nimmt man die Wischerarme runter, zur Kontrolle kann man das vorsichtig anheben und mit einer Taschenlampe drunter leuchten. Und dann noch die beiden Abläufe in der Spitzwand. Ein breiterer Rüssel oben und einer unten knapp über dem Auspuff.
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Donau, Rhein, Kongo, ... und da gab es auch noch einen Strom mit A.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja wie oft macht der das? Aber eben genau das ist die Flexibilität, die wir in Zukunft mehr brauchen. Aber ich geben zu, mir geht es momentan nicht anders. Tiotal verkorkste Arbeitszeit (nach normalen Gesichtspunkten) und gleich im Zickzack mit zwei Schleifen nach Hause. Geht nur alleine. Mittwoch wird immerhin die Bahn entlastet, nehme noch zwei Personen auf Langstreck mit.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Na so gesehen war die Erfindung des Dieselmotors und der Direkeinspritzung Mist.
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Meistens läuft das Wasser zunächst nach vorne und sammelt sich im 1. Spriegel (den am Frontscheibenrahmen). In Kurven bekommt man dann eine Dusche auf die Beine. Vorher ist natürlich schon Feuchtigkeit unter dem Tuch bis es so weit kommt.
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Solange es dicht ist: Gar keines verwenden. Nur mit sanftem Mittel reinigen. Danach hab ich Impregno Cabrio verwendet. Kanister genommen, mit Schwamm das Dach zwei mal getränkt, gerade so, dass keine Pfützen stehen blieben (vorher natürlich gereinigt und trocknen lassen). Also zwei Durchgänge direkt nacheinander, nass in nass. Und alles mit Folie abdecken. Klebt sehr gut auf Lack und Scheiben. Bis jetzt (über ein Jahr) ist es wieder dicht nachdem es richtig rein siffte. Muss aber trotzdem irgendwann neu, die ganzen Spannbänder sind tot, das Dach klappert. Aber verhindert vorerst Folgeschäden.
-
Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....
Hm, Hautpinstrument (Tacho & Co), Innenraumbeleuchtung, TWICE und DICE. Hört sich ein wenig danach an, als wenn die das Abziehen des Schlüssels nicht mit bekommen. Springt der Zylinder des Zündschlosses beim abziehen so 3-4mm hoch? Wenn nein dann wird der Hilfskontakt darunter nicht geöffnet. Der Schaltet das Signal 30-B (oder +B). Und das geht über Sicherung 11 an die Steuergeräte. Es kann auch die Kontakteinheit defekt sein. Kannst du testen, indem du nach dem Abziehen des Schlüssels die Sicherung 11 ziehst und dann abschließt. Hört sich auch so an, als wenn das Steuergerät nicht mit bekommt, dass der Schlüssel abgezogen wurde.
-
H7 Abblendlicht, Klammer locker, was tun?
Na dann gute Fahrt.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Wobei das von der Messung her schon mal nicht so verkehrt aussieht. [mention=800]patapaya[/mention] zieh mal den Trigger (die grüne Linie) etwas weiter runter, so dass die bei halbem Pegel, also etwa 0,5V liegt. Dann sollte es die Messung / Aufzeichung immer bei gleichem Pegel starten. Und ggf. von fallender aus steigende Flanke stellen (oben rechts die gründe Stufe abwärts mit Pfeil, Menü F) .Was aber an sich egal ist. Ist nur gewohnter wenn es keinen Grund für fallende gibt. Hm, wenn der Trigger wirklich auf 0,08V steht, dann müsstest du mit verpolten Eingängen gemessen haben so dass du auf nur negative Werte kommst?! Meine Sonde im 902 ist ähnlich gestorben, nur nicht so schlagartig der Effekt. Nach ein paar Hundert km wurde der Pegel über ein paar km immer kleiner bis er ganz zusammen brach.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Den Effekt kenne ich auch bei weniger extremen Unterschieden. Wir hatten eine Weile lang immer Mercedes Transporter 210D, also der 5-Zylinder. Irgendwann wurde es nur ein 208D, ist ja sparsamer, der 4-Zylinder. Pustekuchen. Da man die Kiste ständig mit Vollgas fahren musste was ein Mehrverbrauch mit der kleineren Maschine von über 2l/100km üblich. Tolle Einsparung.
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Nein, das führt dann recht schnell dazu, dass das ganze Tuch massiv verschimmelt. Die Gestänge rosten alle mit der Zeit. Insbesondere wenn das Tuch nicht mehr 100% dicht ist und dann darunter eine erhöhte Luftfeuchte herrscht.
-
Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....
Naja, sobald du minus wieder anklemmst wacht natürlich alles auf. Und wie sieht es aus wenn du die 4 (Cabrio 5) Maxisicherungen ziehst? Auch die Elektronik in der Lima kann einen weg haben und einen Kriechstrom ziehen. Aber miss erst mal wenn wirklich alles schläft, also einige Minuten nach dem Abschließen. Wenn du eine Alarmanlage hast, dann ist zwischen Motorraum-Sicherungs-/Relaiskasten und Frontscheibe der Kontaktschalter der Motorhaube. Was drauf legen und die Haube offen lassen. Oder runter kleben damit es keinen Bruch gibt wenn die Haube doch zu geht. Und beim Messen, sobald du die Verbindung zur Batterie trennst wachen die SGs wieder auf wenn sie danach Strom bekommen. Messung muss also als Bypass stehen beim Lösen.
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Da passen in die Box genau 5 Maxisicherungen rein. Dann ist die Voll. Die vorderste ist eine 40A für das Cabrio, wahlweise auch 60A wie die restlichen. Wo suchst du? Schon in der Maxisicherungsbox an der Batterie, oder?
-
Nach 3 Wochen- Fragen zum 9.3er Cabrio!!
Da sind eigentlich 5 (oder 6) Maxi-Sicherungen in der Box im Motorraum und ich meine ein leerer Platz. Sonst eigentlich nix. Wo hast du denn geschaut?