Alle Beiträge von Flemming
-
Zündkerzen-Dichtringe
Mich wundert da inzwischen nix mehr. Selektierte Kerzen damit die Massealektrode Richtung Zylindermitte steht um nicht mit dem Kolben zu kollidieren. Nutzung historischer Kerzen, die es nicht mehr neu gibt. Zwei Beispiele die mir gerade einfallen.
-
Zündkerzen-Dichtringe
Ich weiß nicht wie die gefertigt werden. Ich vermute aber, das diese Crush Washer nach dem Aufsetzen etwas "gecrusht" werden und damit fest sitzen. Es gibt neue Dichtungen einzeln zu kaufen, frag mich aber nicht was das taugt und wie man die gleiche Dicke im angezogenen Zustand sicher stellt. Such mal nach "sparc plug washer".
-
Einfamilienhaus 1951
Zum Einbau, was ist dabei bei euch üblich? Wir haben relativ viel Aufwand getrieben, wenn auch vermutlich nicht nach aktueller Norm. Bleibe aber aus Überzeugung dabei. Außen ein schmales Kompriband. Rahmen ringsum geschäumt und nach nach innen ca. 10 cm Anschlussstreifen, die dann eingeputzt werden. Heißt natürlich, dass die Laibung entsprechend breit von Putz befreit werden musste. Das rahmenbreite Kompriband sieht toll aus, hätte aber nicht wirklich funktioniert, da es nicht weit genug in Lücken wie nicht ganz gefüllte Fugen ausdehnt. Hätte man also alles bei arbeiten müssen. Im Bad bekam die Laibung noch 20mm XPS (STYRODUR). Das eliminiert bei nicht außen gedämmten Häusern den kurzen Weg für die Wärme am Fensterrahmen vorbei. Armierungsgewebe um die Ecke bis in die Wand. Hatte sich bewährt, auch im Teil warm feuchten Bad im Altbau keine Probleme in dem Bereich. Den Platz dafür muss man natürlich mit einplanen, hieße zur Not eine Rahmenverbreiterung.
-
Einfamilienhaus 1951
Eben, der Unterschied zwischen zwei und drei gegenüber dem alten ist recht gering. Warmer Rahmenverbund kann ich nur zustimmen, macht einen deutlichen Unterschied hinsichtlich Kondensation im Randbereich. Und dreifach ist deutlich schwerer. Das müssen die armen Beschläge alles halten.
-
Stabibuchsen A, B oder G?
Reicht das: https://www.saab-cars.de/threads/befestigungsschrauben-stabi-tank.82898/ Oder vom Schrauben Fachhändler Sechskant-Flanschschrauben DIN 6921
-
Stabibuchsen A, B oder G?
Wenn die noch OK sind, dann lass sie! Das Problem ist, dass die zum Zusammenziehen oder Ansetzen deutlich länger sind als zum Festhalten nötig. So weit OK (wenn es nicht zu viel ist). Aber dadurch stehen die ersten 10-15mm unten raus. Ich hatte Schrauben, die da so vergammelt waren, dass ich neue wollte. Sind jetzt Flanschschrauben hoher Festigkeit vom örtlichen Fachhändler. Und deutlich billiger.
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Ja und nein. Denn auch das Steuergerät weiß dann davon und sollte den Motor auch etwas abregeln. 80 kommt mir auch niedrig vor, aber der Volvo ging sogar auf unter 80. Nicht witzig auf der A7.
-
Stabibuchsen A, B oder G?
Wenn es um die Buchsen geht, dann ist IMHO der Durchmesser vom Stabi das relevante Maß.. Einfach mal nachmessen. Ach und Vorsicht mit dem Schrauben! Es werden unter der Saab Teilenummer teils deutlich zu lange Schrauben geliefert die auch kein Vollgewinde haben und damit das Gewinde im Hilfsrahmen beschädigen.
-
Sporadischer Aufall der (Xenon)Beleuchtung
Zumindest gehen die ganzen Lämpchen in den Schaltern wie Sitzheizung, etc. zum DICE. Das müsste die mit Spannung versorgen, vermutlich aus Sicherung F8. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e5/e5l11.jpg F8 taucht aber beim Licht nicht auf. Bleiben Massepunkt, evtl. Zündkontaktblock und das DICE selber. Zumindest fällt mir gerade nicht mehr ein.
-
Einfamilienhaus 1951
Hatte ich auch immer gedacht. Die Sigenia Beschläge hier ließen sich aber am Gelenk nicht einstellen, einfach nicht vorgesehen. Da auch keine Ersatzteile mehr verfügbar waren mussten die knapp 50 Jahre alten Fenster dann raus und was neues rein.
-
Suche Motor für Cabrio 9-3 / Bj. 2003
So wird das nix. Auf deine Platte können wir nicht zugreifen. Hilfe-Liste in der Rubrik knowledge base.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
nix in deinen Bildern. Der Kühler Sitz im Lüftungskasten noch im Wagen. Das Teil, gegen das der ausgebaute Teil geschraubt wird.
-
Suche Motor für Cabrio 9-3 / Bj. 2003
Ich hab nur ein paar Nachfragen. Ist es wirklich ein 9-3 II? Also mit einem Deckel auf dem Verdeckkasten, der parallel nach hinten fährt. Oder ein 9-3 I, bei dem der Deckel 90⁰ hoch klappt? Freie Werkstatt oder ehemaliges Saab Centrum wo er jetzt steht?
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Wie soll das nicht halten? Außer wenn der Dämpfer zu kurz ist oder die Mutter die falsche ist. Die Dämpferpatrone wird doch von der Mutter nach unten gedrückt und damit geklemmt. Wenn Dämpfer und Mutter passen sind da ein paar Millimeter Restweg, die Mutter darf also nicht bis Ende rein gehen. Den dann würde die Klemmung nicht gegeben sein.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Die braunen Stellen sind wohl Reste des Flussmittels vom Löten. Kannst du grob mit dem Fingernagel weg kratzen. Die Wärme kommt vom Transistor und muss zum Kühlkörper im Luftstrom. Jeder Übergang muss also Wärmeleitpaste bekommen. So wenig wie möglich, so viel wie gerade nötig um eine vollflächige Lufteinschlussfreien Übergang herzustellen. Die zusätzliche Platte kenne ich nicht bei meinen. Aber du kannst auf ihr noch den Abdruck von dem Loch in der größeren Platte sehen. Sieht so aus als wenn da jemand eine zu dünne Platte aufgedoppelt hat. Zwischen großer Aluplatte und Kühlkörper im Lüftungskasten. Um den Motor zu prüfen muss der nicht raus. Frei drehen müsste sich von oben durch das Loch vom Filter prüfen lassen, bestromen durch brücken am Stecker.
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Schablone auch einem Stück Multiplex anfertigen und dann mit einem Knabberer rund rum fahren? Wird wohl bei mir drauf hinaus laufen. Oder auch ohne Schablone, frei Hand. Weiß nicht wie gut das geht, werde ich sehen.
-
Benzinpumpe singt Lied vom Tod!?
Habs beim letzten Mal zu zweit das gemacht beim 9-5. Einer mit zwei Schraubendrehern, der andere einen Hebel zwischen durch.
-
Lüftung defekt
Ja, aber ich meine Scheibenwischer, Luftleitschirm und Innenraum Luftfilter müsste erstmal reichen. Kann man den auch gleich mal ersetzen. Ich meine man kann dann von denen zum Lüfter greifen. Aber nagel mich nicht drauf fest, ich bringe da die verschiedenen Wagen bei uns schon mal durcheinander.
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Das hier? https://saabwisonline.com/b4/9-3/2007/3-electrical-system/charging-systems/adjustment-replacement-charging-systems/generator-z19/to-remove-379/
-
Lüftung defekt
Versuch Mal den Lüfter von Hand zu drehen. Wenn der nicht leicht läuft, dann killt man sich auch ganz schnell den neuen Transistor wenn der defekt war. Ansonsten Brücke Sim Strom drauf geben am Stecker vom Leistungssteller (Klimaautomatik hat keinen Widerstand). Schaltplan müsste im oben verlinkten 160€ sparen thread drin sein.
-
Elektrische Sitze mit Memory Funktion+Sitzbelüftung nachrüsten
Bei jedem Fahrerwechsel in drei Achsen plus Spiegel. Für mich alleine brauche ich das auch nicht.
-
Blindflug im 902
Baust du selber ein? Vorsichtig mit den Höhenverstellantrieben. Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann wird die Kugel von der Seite in die Führung im Scheinwerfer eingeführt werden, nicht rein gedrückt/geklipst werden. War beim 902 etwas zickiger als am Volvo. Aber siehst du schon wenn du zwei Mal rein schaust.
-
Saab 900 II Schaltgelenk // Rückwärtsgang ohne Funktion
Ja. Jedenfalls hatte ich den Hilfsrahmen nicht los. Kann aber sein, das ich das rechte Motorlager los hatte. Motor hing dann an einer einfachen Motortraverse.
-
Gebrauchte Fernbedienung/Wegfahrsperre an anderes Auto anlernen?
Werden beim 9-5 nicht sich dabei erst alle Schlüssel gelöscht und dann alle in Zukunft zu nutzenden neu programmiert? Dann darauf achten, dass für den ganzen Vorgang sicher Spannung da ist. Ladegerät anschließen und mit halbwegs voller Batterie starten. Mein Gedächtnis scheint noch zu funktionieren: https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/3-electrical-system/theft-protection-3-electrical-system/technical-description-theft-protection-3-electrical-system/programming-the-car-key/general-69/ Hier müsste die Anleitung von WIS drin sein, hab ich beim 9-5 aber noch nicht dran gemusst: https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/3-electrical-system/twice/adjustment-replacement-twice/control-module-adjustment-replacement-twice/programming-4/
-
Türproblem
Ja, das müsste beim 9-5 eine integrierte Einheit sein. Vermute Erik hat da auch die separate Konstruktion vom 902/931 und sonstigen älteren Modellen im Sinn. Siehe https://www.ebay.de/p/1813281028 Frag mich nicht welche Nummer du von den #1 du suchen musst, hoffentlich hast du deine schon ablesen können. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=38463647