Alle Beiträge von rednose
-
Aero aus 2006?
Da isser mal wieder - der Hamburger! gghh: fährst Du immer noch nicht wieder SAAB?
-
Ölkontrollampe und Warnton im Stand
Soweit ich weiß, gibt es da kein Ventil. Falls Dein Öldruckschalter i.O. ist, fürchte ich, dass das Ölsieb wieder fast dicht ist.... Hört man die Steuerkette vernehmlich rasseln? Nicht dass die Kette gelängt ist und am Ölrohr nahe Ölpumpe schleift; wenn durchgeschliffen=Öldruck weg.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
..schöner roter Golf III
-
Turbo lädt nicht mehr
..ist Geschmackssache: wie sehen die Isolierungen in den gebrauchten DK aus? Und wie lange halten sie noch? Einen Versuch ist es m.E. immer wert, auch selbst mit Schrumpfschlauch etc.
-
Wo kommt das Wasser her?
..genau! Deshalb nach "Klima"-Fahrten auch immer zwei Tropfstellen unter dem Auto, je links und rechts nahe der Fußräume Vordersitze. Bin aber auch gespannt...
-
Steuerkette wechseln - komplettes Kit oder nur eine offene einziehen?
- Turbo lädt nicht mehr
..macht nicht bba reman das auch? Oder gebrauchte DK? Ist limp-home ausgelöst? Wie fährt er, nachdem das zurückgesetzt wurde?- Ausfall Anzeigen und Kilometerzähler sporadisch
..falls es diese Lötstelle nicht sein sollte, dann im Hinterkopf den "Zünd-Anlass-Schalter" behalten, das ist die kleine Platine direkt unterhalb des Zündschlosses.. fummelig, kann aber getauscht werden..- Beschleunigung nur über Drehzahl
Auch gut! Dann viel Spaß (und wenig Ärger) mit Deinem Aero!!- Beschleunigung nur über Drehzahl
..gebrauchtes AT-Getriebe kommt nicht in Betracht?- Schaltlagensensor 9-3
..die mit den Jahren verschlissenen Schleifkontakte im SLS mucken sich offenbar als erstes im warmen, abgestellten Zustand. Anfangs vereinzelt, allmählich häufiger - bei meinem nie im kalten Zustand...- Schaltlagensensor 9-3
Nix vermengt => eigene Erfahrungen, sowohl mit Kurbelwellensensor wie mit Schaltlagensensor; mit SAAB lernt man stets dazu!!- Schaltlagensensor 9-3
..sterbender SLS macht meistens Probleme, wenn warm gestartet werden soll - kalt startet er immer... Wenn der SLS den Geist aufgeben sollte, wird es allmählich immer häufiger (mach einer legte sich Vereisungsspray in den Kofferraum als Sofort-Nothilfe bis zur Reparatur).- Kettenspanner
"1500 €" = Ironie! :-) ... Was nützt der neue Kettenspanner, wenn der Öldruck dahin ist? Für den Hinterkopf: Zu lange Ketten scheuern schon mal das kurze Ölrohr an der Ölpumpe in der Ölwanne durch, so dass der schöne Öldruck gleich wieder flöten geht => Motorschaden!- Blinker - Lenkstockhebel
Ist der Hebel an sich "lose" in seiner Lenksäulenhalterung? Am inneren Hebel-Ende ist eine Kunststoff-Lasche, die federnd nach dem Einrasten des Hebels in die Lenksäule eben den Blinkerhebel auf Spannung halten soll. Diese Plastik-Wippe bricht gern weg und der ganze Hebel fühlt sich lose an. Wenn das so ist, den Hebel ausbauen und am inneren / unteren Ende z.B. mit einem Stückchen Silikonschlauch (+ etwas Klebstoff o.ä.) diese Spannung wieder herstellen. Sitzt Dein Hebel an sich fest, muss es was anderes sein... Good luck!- Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003
Genau! Dem kann ich mich nur anschließen... Habe nie bereut, vor 5 Jahren bei 180tkm einen überholten Block inkl. neuem Kettentrieb zu verbauen (lassen). Für mich stand fest, die Unkosten wieder "reinzufahren", Turbo kam im AT auch neu inkl. Leitungen. Nun bei fast 300.000 km kann ich sagen: ich würde es wieder tun! Die typischen Stellen, die gemacht sind, halten gut. Verschleiß wird sofort ersetzt und ich fahre den 9-5 einfach gern; besonders natürlich mit der skr-Kur nach dem Motortausch von LPT auf FPT. In diesem Sinne - heißen SAAB-Gruß aus Ostwestfalen! -Matthias-- Hilferuf - Elektronikproblem
Jawoll!! Glückwunsch!! Wäre es Niki's gewesen und er hätte ihn deswegen verschrottet- der hätte der sich einen Wolf geärgert- Hilferuf - Elektronikproblem
..grundsätzlich ja, nur beim 9-5 hört man sehr selten davon - im Gegensatz zum 900II, wo diese Kontaktplatte mit den Jahren gern ausfällt. Fahre meinen 9-5 nun 10 Jahre, die Batterien gaben gern bei 3 - 4 Jahren den Geist auf: gern Mäusekino im Tacho, Relaisklackern. Allerdings halte ich den "Eingriff" durch FSE auch für schwer verdächtig.. Viel Erfolg! Und ja: auch dieser SAAB fährt weiter!!- Hilferuf - Elektronikproblem
[mention=2263]niki[/mention]: Merke: nicht jeder fährt hier seinen SAAB gleich "vor die Wand"! Hier im Forum sollte ihm geholfen werden - also, wenn Du Sachgerechtes vorzutragen hast: bitte! Sonst: ------------------------ !! [uSER=3320]@Omega[/uSER]: Hast Du evtl. die Gelegenheit, eine (fast) neue Batterie zu fahren?- Hilferuf - Elektronikproblem
Batterie ist wie alt?- da klappert was
Wenn der SAAB dann auf der Bühne ist, auch einmal fest die Stabi-Strebe anfassen und ruckeln - Stabi-gummi-lager poltern auch gerne, sind preiswert, kommt man aber besch... dran.- während Fahrt ausgegangen
..erstmal 3 / 4 Fahrzyklen und 40, 50 km fahren; wenn es nicht die Adaption war, dann weitersuchen.. Viel Erfolg!- Leistungsverlust
Frage ist doch, ob der Turbo fest oder sonst mechanisch kaputt ist oder ob er nicht richtig angesteuert wird (APC - Unterdruckregelung - Tankentlüftung...)- 1999er SAAB 9-5SE 2,3 Auto - Motor-Oel Probleme und was es sonst noch zu beachten gibt.
PCV#6 plus der beiden nicht im kit enthaltenen fingerdicken Schläuche von und zur Ölfalle plus des Rückschlagventils Ventildeckel > Drosselklappe sind als Paket m.E. absolut empfehlenswert und insgesamt nicht teuer.- Altersschwäche am Motor
..hatte dieses genommen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/ man beachte den Preisunterschied (eingeprägte Nrn. waren identisch!).. - Turbo lädt nicht mehr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.