Alle Beiträge von rednose
-
während Fahrt ausgegangen
..erstmal 3 / 4 Fahrzyklen und 40, 50 km fahren; wenn es nicht die Adaption war, dann weitersuchen.. Viel Erfolg!
-
Leistungsverlust
Frage ist doch, ob der Turbo fest oder sonst mechanisch kaputt ist oder ob er nicht richtig angesteuert wird (APC - Unterdruckregelung - Tankentlüftung...)
-
1999er SAAB 9-5SE 2,3 Auto - Motor-Oel Probleme und was es sonst noch zu beachten gibt.
PCV#6 plus der beiden nicht im kit enthaltenen fingerdicken Schläuche von und zur Ölfalle plus des Rückschlagventils Ventildeckel > Drosselklappe sind als Paket m.E. absolut empfehlenswert und insgesamt nicht teuer.
-
Altersschwäche am Motor
..hatte dieses genommen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/ man beachte den Preisunterschied (eingeprägte Nrn. waren identisch!)..
-
Kurbelwellendichtring wechsel
Jawoll!
-
Kurbelwellendichtring wechsel
..diese Art Beiträge sind zunehmend unbrauchbar! .. und überflüssig!
-
Neues Radio in der Chrombrille
..es geht um eine "hilfreiche Idee" - die fehlt noch!
-
Clips Kofferraumverkleidung
..das mit der "Wendung" hätte mich nun echt noch interessiert! Schade..
-
Check Engine und Getriebewarnleuchte
Vor Jahren hatte ich mir das angewöhnt mit der Gedenksekunde: Zündung an > 1 sec > Anlasser starten. Man hört ja auch die Pumpe leise surrend Druck aufbauen. Ich meine, dass das nicht zwingend zu einem Defekt führen wird... Auf jeden Fall braucht der Anlasser so etwas weniger Zeit, den Vierzylinder in Gang zu bringen.
-
Check Engine und Getriebewarnleuchte
Nur mal so zum Testen: Zündung an - 2 - 3 sec. warten - dann Anlasser starten... Wenn dann bei nun aufgebautem Benzindruck das Anlassen schneller klappt, kann man in diese Richtung weiter suchen. "check gearbox" bei Automatik wird gern vom Schaltlagensensor geworfen - würde ich erstmal nur beobachten, ob es evtl. schlimmer wird.
-
HU-Probleme: Traggelenk, Handbremsseil, Scheinwerfer
Und fertig!
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
PCV 06 wie hier: http://saabworld.net/f29/crankcase-ventilation-kit-pcv-6-saab-9-5-a-732/ Ich meine, dass der Schlauch von der Ölfalle abwärts nicht im Kit enthalten war, ebenso der Schlauch von der Ölfalle hinauf zum Ventildeckel (siehe step 16, Schlauch ohne Ventil, rechter Anschluss Ölfalle, hoch zum VD)... Auch diese beiden Kameraden werden im Alter matschig (von innen nach außen) und lassen schleichend den Druck aus dem Kurbelgehäuse nicht mehr ausreichend hinaus. Öl drückt dann gern an Oberkante Stirndeckel / Zyl.kopf hinaus.
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
.. und genau Sauger (also gleiche Motoren im 9-3 / 900 II) haben das Rohr so nicht, da ist der Weg zur Drosselklappe viel kürzer, der Luftfilter sitzt näher dran etc.
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
..na denn: für 500 tkm Luft nach oben zu haben beruhigt doch ungemein . Unter Schönheitsfehler buchen und fertig.
-
Entscheidung: neuer Motor für 9-5 Kombi
Prima! Und bei der Kurbelgehäuseentlüftung dann das letzte Update verbauen PLUS der nicht im Set enthaltenen übrigen beiden Schläuche von und zur Ölfalle PLUS U-Schlauch mit one-way-Ventil zw. Ventildeckel und DroKla. Halt uns auf dem laufenden...!
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
..und dran denken: immer einen U-Schlauch nach dem anderen abnehmen, nicht gleichzeitig - die kriegst Du sonst nur schwer wieder genau richtig angeschlossen..
-
Singendes Geräusch ab 60km/h , evtl Automatik????
Da scheint Geduld gefragt, vlt. im Hinterkopf dem Getriebe mal ne neue Ölfüllung gönnen? Es gibt da Öle für Getriebe, die schon etliche km auf dem Buckel haben...
-
Die Natur schlägt zu!
Ein Marder beißt nicht wg. Fischmehl, schätze ich. Auch der erste Marder im Motorraum beißt i.d.R. nicht, hinterlässt aber so oder so seine Duftmarken. Da Marder gern "verlassene" Behausungen anderer Marder aufsuchen, "riecht" der zweite oder ff. Marder im Motorraum seine Vorgänger und wehrt sich bzw. attackiert: er beißt! Also hat man besonderes Pech, wenn man an verschiedenen Stellen parkt, an denen verschiedene Marder rumstrolchen. Dass mit dem Haarspray finde ich interessant - gibt es mehr bestätigte Erfolge?
-
Die Natur schlägt zu!
..und mit dem SAAB auch..
-
Saab startet nicht mehr
[mention=9077]thadi05[/mention]: ..bitte auf jeden Fall hier einstellen - mit den im Alter streikenden FB wird das für viele interessant sein.
-
TT: TÜV-Tücken und das Alter...
160.000 km mit nur 2 Sätzen Reifen, also zweiter Satz noch TÜV-gerecht drauf?? Kaum!
-
Saab startet nicht mehr
"mal eben" kaufen geht kaum, das Tech2 ist kein Wald- und Wiesengerät. Alt-eingesessene Opel-Schmieden haben Tech2, SAAB-Werkstätten sowieso, bei den Opel-Leuten einfach nachfragen, ob sie die SAAB-Software mit drauf haben - ist oft der Fall, good luck!
-
einige Fragen
..hatte auch erst Standard-Koppelstangen, dann HD von Mahle und gut wars!
-
Spannrolle Keilriemen 900
..möchte zustimmen: i.d.R. geht als erstes und häufigstes die Umlenkrolle oben links (auf den Stirndeckel schauend) dahin: mal mit Taschenlampe im Motorraum / Stirnseite Motor nachsehen, Spannrolle wird noch sitzen..
-
Fehlercode 308 bzw. P0776
..gern genommen nach 200tkm +