Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. rednose hat auf Troll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..hast Dich aber nicht getraut, auch die DI-Kassette rot zu lackieren, oder ? Flottes Teil!
  2. rednose hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    typisch! Mies lackierte Anbauteile...
  3. rednose hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Orgelt der Anlasser? Automatikgetriebe? KWS sollte auch als Hausmarke ein Paar Jahre und 100tkm halten. Zudem fällt der i.d.R. nicht schlagartig aus sondern mit Zicken beim Warm-anlassen oder mit einzelnen Rucklern während der Fahrt...
  4. = echt ein Brüller! ...
  5. Da kommt wieder die Frage, wenn ich vor der Nabe stehe und das Zahnrad durch das Loch bewegen will: Muss ich die Zähne mit 'nem Schraubendreher nach oben oder nach unten drehen? Ist das links wie rechts gleich oder drehe ich die Zähne immer nach oben resp. immer nach unten, um zu spannen?
  6. ..nicht richtig bohren - die Welle ist doch recht lang, solch einen langen dünnen Bohrer hat man kaum. Ich nehme einen relativ weichen Kupferdraht und drehe / zwirbele ihn durch die Welle. Es braucht mehrere gefühlvolle Versuche, aber am Ende kommt wieder Wasser...
  7. Da wirst Du nur von unten was sehen können - also Luftschirm (Plastikverkleidungen) von unten entfernen und leuchten...! (Kühler selbst, Schläuche etc.?)
  8. rednose hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...nach Einbau des neuen ABS-Sensors ging die Lampe nach wenigen Radumdrehungen aus, beim rückwärts rausrollen aus der Halle.
  9. Denke aber, dass es genau so sein soll : Zeiger geht etwas über 9 Uhr oder auch gering drunter, je nach Betriebszustand. Bei Dir ist es ja genau in Relation richtig zur Belastung des Motors. Nur wenn der Zeiger kaum bis waagerecht hoch geht (also hängt) und das permanent, dürfte das Thermostat hängen...
  10. rednose hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ABS-Sensor war in seiner Halterung bei meinem 900II derart "aufgequollen" = Korrosion (?) , dass wir ihn ausbohren mussten, ziehen war nicht möglich - neuer rein und fertig.
  11. rednose hat auf Niko2530's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok niki9911: "billig gebaut", "kreation", "allwetter" - meine Empfehlung: " --- " ! Die Höflichkeit zwingt mich zur Enthaltsamtkeit... Hier im SAAB-Forum kann ich mich seit Jahren begeistern für qualitativ hochwertige Beiträge, aber nicht für Deine Stammtisch-Parolen.
  12. rednose hat auf Niko2530's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Aero bei der Faktenlage - niemals verkaufen! Und wenn es der wenig gefahrene Drittwagen sein wird.
  13. rednose hat auf Schladdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..von Hand Schlitze reinflexen sieht am Ende auch nicht immer gut aus.. Aber wenn man eine zweite Haube günstig schießt, könnte man probieren...
  14. Fein, dass es geklappt hat! Interessannt ist, dass es die mittlere, untere Umlenkrolle war - sonst macht als erstes immer die kleine oben links Theater (Lager geht fest, Rolle wird zerbröselt, der Riemen meistens mit...)
  15. rednose hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..nicht schlecht...!
  16. ..ein Stück Gewinde des Rollen-Bolzens ragt aber in die Montageöffnung hinein - sah ich im Spiegel. Dieser Bolzen muss wenigstens 1 cm rausgedreht werden, damit freie Bahn für die 27er Langnuss ist. Anm.: Ist evtl. nicht der Original-Rollen-Bolzen, wurde schon mal getauscht, vlt. deshalb länger als Original...
  17. Ok, und Dank!, habe nochmal nachgesehen mit Spiegel und Taschenlampe: man kann von hinten durch die Montageöffnung den Spanner sehen, allerdings muss man wirklich den Riemen entspannen und eine Rolle lösen - die Schraube der Rolle sitzt seitlich in der Montageöffnung und damit ein Stück im Wege... In einem engl. Forum fand ich zwischendurch, dass man auch die Druckstange nebst Feder als letztes wieder einbauen muss, nicht komplett den Spanner. Man half sich mit Vaseline (!) als "Haftmittel", damit einem der Kleinkram nicht herunterfällt und dann nicht mehr wieder zu finden ist.
  18. Habe die Dichtung des Steuerkettenspanners in Verdacht: man sieht es nur schlecht, es sieht aber so aus, als sabbere von dort Öl hinab und bildet dann Tropfen an der Ablassschraube. Kann man den Spanner einfach durch die Öffnung hinten am Motor (durch diesen Alu-Anbau-Block) mit langer 27-mm-Nuss ausbauen - neue Dichtung drauf - und wieder einbauen? Oder verstellt sich da was am Kettenspanner? Hatte gelesen, dass der Kettenspanner mittels Motor-Öldruck seine Arbeit versieht. Oder wird der Spanner in sich selbst undicht, da ist auch noch ein O-Ring verbaut..?
  19. Ja - warum eigentlich 0,6 mm?
  20. rednose hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau so! Aber Batterie vor Abfahrt wieder anklemmen! . Im Ernst: Wenn Du eine Drokla schon mal abgebaut hattest (ist so schwer nicht, vorher Schlauchanschlüsse merken oder markieren oder fotografieren..), dann lohnt sich der Blick unter die schwarze Plastikhaube der Drokla.
  21. rednose hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind denn die Isolierungen der dünnen Kabel in der Drosselklappe (unter dem schwarzen Deckel der Drokla) schon mal angesehen worden?
  22. rednose hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ja ärgerlich - nur, Ruckeln im Stand kann nicht vom ausgeleierten Momentstab kommen, egal. Mir schoss eben beim Lesen der Begriff "LuftMengenMesser" in den Kopf...
  23. Bevor ich neue Beläge einbaue, würde ich die gerade verbauten nochmal rausnehmen und mir die Kanten ein zweites Mal vornehmen - wäre einen Versuch wert. Wobei Quietschen ja meistens als Geräusch zwischen Belagrückseite und Vorderseite Bremskolben beschrieben wird - nur: Kupferpaste hast Du ja schon verwendet...
  24. Auch ohne Haushaltswerkzeug zu essen, hatten wir hier schon die Erkenntnis, dass Kurzstreckenbetrieb nicht der Lebensdauer förderlich ist -> ist aber keine Gesetzmäßigkeit. Der nicht geheizte Kurzstreckenmotor mit jährlichlichem Ölwechsel, auch unter 10tkm, kann alt werden!
  25. ..waren beide Schläuche ab - oder einer?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.