Alle Beiträge von rednose
-
Check Engine
Nun ja, Lambda-sonde ist eine Sache - da bist Du ja dran. Das nicht anspringen ist womöglich eine andere - Automatikgetriebe? Machte der Anlasser keinen Mucks? Kein Klacken des Magnetschalters?
-
Konfuse Ersatzteilnummer BKV
Die Anschlüsse an Vakuumpumpe und Ansaugbrücke sind ja gleich, ich meine, dass man jeweils den roten Ring hochziehen (oder runterdrücken?) um entriegeln zu können. Entriegeln heißt hier: der U-Schlauch ist rausziehbar. Bei laufendem Motor saugt sich der Unterdruck die Schlauchenden an/ein, so dass es meistens noch dicht bleibt... Ein Anschluss könnte bei Deinem defekt sein (?)
-
einzelnes gelegentliches Klonk vorne links
Meine gebrochene Feder konnte ich so erst nicht "sehen" sondern mit lang gestreckten Fingern vorsichtig "erfühlen/ertasten". Das lose Ende ist aber oft eingeklemmt, so dass man öfter mal mit eingeschlagener Lenkung nachfühlt.
-
Konfuse Ersatzteilnummer BKV
Fotos davon? Sonst erstmal die fragliche Stelle provisorisch mit Klebe-Dichtband abdichten und dann testen...
-
einzelnes gelegentliches Klonk vorne links
..würde mich auch wundern, wenn nicht bei einer Feder eine halbe Umdrehung ab wäre, gern an der unteren Auflage. Kann man nicht in jedem Belastungszustand erfühlen - öfter mal probieren, auch mit eingeschlagener Lenkung. Wenn man nicht gerade Rallye fährt, kommst Du damit problemlos nach Hause!
-
Ladedruck fehlt... Hat irgendjemand noch eine Idee? Mit dem Latein am Ende...
Ohne es genau zu wissen: Unterdruck für den BKV könnte von der Drosselklappe kommen, einige 9-5 (nur Automatik?) hatten eine Unterdruckpumpe an der vorderen Nockenwelle, die Unterdruck für den BKV lieferte, so dass der Unterdruck von der der DK her nicht nötig wäre.
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Batterie - hier würde ich anfangen! Im 9-5 halten sie m.E. max. 4-5 Jahre; als das erste Mal mitten in der Provence die Batterie hinüberging, hatte ich fürchterliches Mäusekino und Relaisklackern... Wunderlich ist allerdings, dass es zwischendurch wieder funzt...?
-
Zylinderkopf
Tippe mal auf ZKD; Riss im Kopf müsste vmtl. hinten weiß qualmen lassen....
-
Ventilschaftdichtungen
..ist doch kein 78er Passat! Bei zwei ZK-Revisionen am 4-Zyl-Benziner waren die Ventilschaftdichtungen auch nach 180tkm noch 1 A...
-
Saab Cabrio springt nicht an
yes..
-
Rückwärtsgang
Die vordere horizontale Führung der Schaltstange natürlich als erstes prüfen; beim allmählich sterbenden RW-Gang hilft m.E. nur ein AT-Getriebe, am besten ein gebrauchtes mit nachvollziehbarer Geschichte. Hatte z.B. eins aus einem 900 mit Motorschaden, Getriebe bis dato unauffällig, läuft tadellos...
-
LMM tauschen oder reinigen
--auch mal an einen gebrauchten denken, mehr als in -D- z.B. bei ebay.co.uk zu finden...
-
Abgasanlage defekt = Motor Problem? (Hilfe)
s. #12, leider!
-
Erst KW-Sensor, jetzt ABS-TCS-Brake-Leuchte...
Ist Dein 9-5 ein Automatik?
-
Saab Cabrio springt nicht an
..ist aber kein Automatik-Cabrio, oder?
-
Konfuse Ersatzteilnummer BKV
Nach meinen Erfahrungen unterscheiden sich LHD und RHD sehr wohl - ich stellte fest, dass die RHD-BKV auf z.B. ebay.co.uk eben nicht in meinen LHD-Saab passen!
-
Saab mit 280.000 km noch kaufen?
Automatik? Sonst bzw. sowieso entschieden zu viel für einen Nonturbo...
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Wird der Klimakompr. nicht per Magnetkupplung elektrisch angesteuert? Als ich meinen 9-5 bekam, lief die Klima nicht - es war ein el. Kabel / Kabelschuh weggegammelt, hatte mein Mech. des Vertrauens zum Glück schnell gefunden. Vlt. vor allem anderen dort mal suchen...?
-
Probleme mit der Elektrik
Kann man dem Lichtschalter nicht hilfsweise mal Strom von woanders her "geben", also nicht vom Zündanlassschalter? Wenn er dann richtig schaltet, wird es wohl der Schalter unterm Zündschloss sein. (..oder Kabelfraß vorn im Motorraum?)
-
Hilfe - wie das Lüfter-Gebläse rauskriegen?
Bei meinem passten: Hersteller: Kampfhausen Kohlebürsten Maße: 8x9x19/22mm; also 8x9mm Querschnitt in jedem Fall, Länge 19/22 mm, wohl weil vorn abgeschrägt, die Bezugsquelle finde ich jetzt nicht so schnell... Viel Erfolg!
-
Hilfe - wie das Lüfter-Gebläse rauskriegen?
..muss zu Hause mal gucken, ich meine, ich hätte noch die Originaltüte der Ersatzkohlen. Melde mich nachher von dort! Für Wischerarme gibt es spezielle Abzieher (ausleihen?) Diesen link hast Du? http://photo.platonoff.com/Auto/20060204.Saab_9-5_Blower_Motor_Repair/
-
Laderschaden
..war dort auch mit neuem Lader im Austausch sehr zufrieden!
-
Drosselklappe - Kabel für Poti innen isolieren/reparieren?
Da die DK an sich wohl nicht so störanfällig ist, denke ich, dass bei BBA die acht dünnen Kabel innen erneuert werden; dazu vlt. noch säubern soweit nötig und fertig. Dafür sind 250 EUR ein stolzer Preis - auch wenn man dann m.E. eine neuwertige DK im Tausch erhält. Ich denke für den geübten Mechaniker dort ist die DK nach einer halben Stunde restauriert. Und ja, ich weiß, deutlich günstiger als eine neue ist das dennoch.
-
Probleme mit der Elektrik
Wäre auch mein Tipp: Zündanlassschalter unterhalb des Zündschlosses - kann man beim Wiedereinbau el. Anschlüsse vertauschen? Ich würde es erstmal so lassen, notfalls die Symbole auf dem Lichtschalter in "richtig" überkleben. Das Zündplus fürs Radio kannst Du doch bestimmt an anderer Sicherung abgreifen, evtl. an Schalter Sitzheizung - sitzt ja in der Nähe...
-
Komischer Schlauch im Motorraum?! Hilfe...
So isses! Haben nicht alle Batterien diesen Entlüftungsnippel? Falls da mal Feuchtigkeit mit austritt, soll diese wohl nicht im Motorraum die Korrosion fördern, sondern auf den Asphalt tropfen...