Alle Beiträge von rednose
-
Dichtung Zündverteiler
..hatte mich schon mal "erfolglos" daran ausgelassen, Dichtring besorgt, auch die bebilderte Anleitung zur Zerlegung des Verteilers. Problem war, den Stift, der den schwarzen Mitnehmer (zur Nockenwelle hin) auf der Verteilerwelle hält, vernünftig heraus zu bekommen. Zuletzt war mir der Mitnehmer zerbrochen und damit wohl der Verteiler hin. Dieser Querstift sitzt bombenfest, lässt sich mit Geduld im Schraubstock einige Millimeter durchschieben, dann war jeweils Schluss. Durchschlagen ging auch nicht Wer hat dafür Tipps aus Erfahrung?
-
Auspuff raucht sehr stark
Garett Turbo im Austausch: ca. 560 - 600 €...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
Luftmengenmesser oder Drokla müssten Fehler speichern, wie alt ist der Kurbelwellensensor? Würde damit anfangen...
-
Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?
..wäre aber nicht gerade typisch für den Schaltlagensensor am AT-Getriebe. Kurbelwellensensor, immer wieder gern "genommen", wirft ja wohl nicht (immer) einen CE-Fehler. Luftmengenmesser vlt. nicht voll ok? Drosselklappe glaube ich eher nicht. Na ja, das Auslesen wird weiterhelfen!
-
Fehlzündung von Airbags beim SAAB 9-5
Zitat "Muss dann erstmal die Türverkleidung abmachen und nachschauen, dann weiß ich was Sache ist?" - Wie sonst? Was ist denn mit Deiner alten Tür? Da muss der Sensor doch noch zu finden sein! Wenn man den umbaut, kann man doch das Airbag-Steuergerät auch wieder beruhigen...
-
Aus Schweden - Saab 900 -98
Schon öfter gelesen und bei unserem 94er 900 II war es auch so: das meist untere Ende der Feder vorn bricht in der Aufnahme und klonkert gelegentlich. Je nach Lenkeinschlag / Einfederung kann man das gebrochene Stück (ca. knapp 1/2 Windung) mit langen Fingern lose herausangeln. Im Ergebnis liegt die Feder mit reduzierter Auflage unten auf. Beim Fahren (Cruisen) fiel das nicht groß auf, außer dass es manchmal "klonk" machte. Ich hatte damals nur eine Feder getauscht (ja, ja, ich weiß, man tauscht eigentlich beide...) und gut wars. Feder einzeln ist nicht sehr teuer, wenn man dann eine freie Werkstatt bemüht, bleibt das im Rahmen.
-
Tipps zum Austausch des Kurbelwellensensors gesucht!
..manche threads schlafen schon mal drei Jahre..
-
Kühlung/Verbrauch
Motor fährt zu lange / zu oft im Kaltbetrieb > verbraucht mehr als nötig > Thermostat tauschen! Bei meinem 9-5 ging die Temperaturnadel auch nicht zügig auf "waagerecht", sondern blieb gern auf halb acht / acht hängen. Erst bei stop-and-go Stadtverkehr ging er annähernd höher. Per live-SID stellte ich dann zu kalte Temperatur fest: 60 - 70 Grad, selten 90 Grad, auf die er sich einpendeln sollte. Thermostat "hing" offenbar: getauscht und alles wie es sein soll!
-
Geräusche vorne rechts
Wenn es je einmal "klackt" oder "klonk" macht, auch mal an die Feder vorn denken: bei leicht eingeschlagener Lenkung mal gefühlvoll mit langen Fingern an der unteren Auflage der Feder fühlen, da bricht schon mal gern ein Ende ab, das je nach Lage mal klonkt und mal nicht...
-
Elektrik spinnt, Radio entwickelt Eigenleben, SID oberer Teil tot, Lenkradtasten tot
Klingt interessant! Schon mal Batterie für min. 30 Min. abgeklemmt? Würde einem reset der beteiligten Steuergeräte entsprechen - ist einen schnellen Versuch wert...
-
Motor läuft unrund nach Batteriewechsel
Hatte ich so ähnlich bei defektem Luftmengenmesser: Nach Reset (oder auch Batterietausch) lief er sehr unruhig, bis sich durch die Fahrzyklen die Motorsteuerung so weit adaptierte, dass es fast problemlos ging - dann kam irgendwann wieder CE, obwohl er nach 60 - 70 km dann einigermaßen rund lief. Reset und alles wieder von vorn. Die Motorsteuerung regelte also trotz teils falscher LMM-Werte nach und nach dagegen an. Gebrauchten LMM aus GB verbaut (lag so bei 40 €) und der Spuk war vorbei! Vorher natürlich alle Unterdruckschläuche checken...
-
Scheibenwischer: Antippfunktion - Wischer bleibt stehen
Hatte bei meinem 99er 9-5 die Wischermotor-Kohlen getauscht - gibt es im Netz eine Anleitung, ich meine bei platonoff.com . Ist im Moment aber nur was zum Schrauben in der Halle; man braucht in jedem Fall einen geeigneten Scheibenwischerarm-Abzieher.
-
Batteriespannung - Hardcorefrage
Live ist sicher immer schöner - würde mir für 10 - 15 € einen kleinen Multimeter besorgen und damit messen...
-
Ölwannen-Leckage einschätzen
Geht mir genauso...
-
9-5 3.0t V6: ABS/TCS und Break leuchten
Beim 900 II kam "ABS" so lange, bis der richtige Sensor getauscht war - nach ein Paar Radumdrehungen mit dem neuen Sensor war die Fehlermeldung dann auch weg.
-
Saab 9-5 3.0t Automatik Griffin, Bj. 2001: Defekt Automatikgetriebe?
Das ist sehr ärgerlich! Ich würde mir ein gebrauchtes AT-Getriebe besorgen - auch in GB und NL suchen. Das wird wirtschaftlich am vernünftigsten sein. Zu der Kompatibilität anderer Baujahre kommen bestimmt noch Antworten. Es gab ja erst die 4-Stufen-Automaten und dann die mit 5 Stufen... (Passen die aus einem V 6 Diesel oder aus einem 9-3?)
-
Heizungs- bzw. Kühlwasserkreislauf Pumpe
?Hat das vlt. hiermit zu tun: http://www.saab-cars.de/9-5-i/39484-unterdruckpumpe.html
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Also pendeln sollte die Echtzeittemperatur im Live SID zwischen 88 und 92 - aber nicht zw. 80 und 100 Grad. So würde ich sagen: Thermostat neu! Es sei denn, das falsche Gas im Kühlsystem "verschaukelt" den Thermostaten...(?)
-
Kühlwasser aus dem Deckel
Du hast doch Live-SID: die Kühlmitteltemperatur beobachten, muss sich ja bei 90 Grad einpendeln. Ich hatte zuletzt einen hängenden Thermostat, der ihn kaum während der Fahrt genügend warm werden ließ. Erst bei Stop-and-go ging er dann mal Richtung 90 Grad - bei weiterer Fahrt dann wieder runter. Thermostat getauscht > alles wie es sein soll. Mit dem Entweichen einer Gasblase im Kühlsystem = Leersaugen des Ausgleichsbehälters: lässt sich das wiederholen und war das tatsächlich noch ein Effekt der Neubefüllung nach einmal-richtig-heiß-werden?
-
900 S: 2 Probleme
Also ich tippe auch auf den gern mal sterbenden Bremslichtschalter - kostet unter 10 €. Wenn keine OBD-Kommunikation mit Tech2 zustande kommt: OBD Buchse losschrauben und hinten die Kabel mit der Hand festhalten - dann OBD-Stecker vom Tech2 draufstecken. Gern rutschen die Kabelschuhe in der Buchse mal nach hinten...
-
Saab 9-5 3.0t Automatik Griffin, Bj. 2001: Defekt Automatikgetriebe?
Denke auch, dass wir den genauen Fehlercode nach dem ersten Auftreten hier brauchen. "Schaltet hart" - wie fährt er sich denn damit im Vergleich zuvor nach Deinem Eindruck? Fahrbar oder eher nicht? Wenn er nun nur etwas härter schaltet als zuvor, ist vielleicht noch nicht alles verloren. Dieses angenommene brutale Herunterschalten wird man mit vernünftigem Aufwand kaum nachweisen können, fürchte ich
-
Saab 9-5 3.0t Automatik Griffin, Bj. 2001: Defekt Automatikgetriebe?
Habe keine Erfahrungen mit dem 6-Zyl.-Automatikgetriebe, nur mit dem 4-Stufen-Automaten beim 4 Zylinder: Eine Tech 2 Fehlerdiagnose müsste aber sofort klarstellen, ob mechanisch was kaputt ist oder der Schaltlagensensor Zicken macht. Also möglichst Fehler konkret auslesen lassen - dann sehen wir weiter... P.S. Ich kann mir kaum vorstellen, wie jemand (Kfz-meister!) innerhalb 10 Minuten solch ein Getriebe schrottet - es sei denn mutwillig, aber dafür spricht hier nichts. Zu wenig Öl kann natürlich auch Theater machen..
-
900 S: 2 Probleme
Fehler also FESTSTELLEN, orakeln hilft nicht, wie schon geschrieben. Tatsächlich "Check engine" oder eher "Check gearbox"? Dieses "max. 10 km/h" erinnert mich stark an Notlaufprogramm Automatikgetriebe. Falls im 900II auch ein Schaltlagensensor auf dem Automatikgetriebe sitzt wie beim 9-5, wäre das mein erster Verdächtiger...
-
Poly - V - Riemen
Rolle geht fest - der Riemen ins Jenseits.. Ist leider typisch...
-
Fehler "04" - Temperatursensor tauschen ?
Klima zeigt Fehler "04" an, aber nur im warmgefahrenen Zustand. Das stellt sich so dar: Auto wird warmgefahren, heizt auch innen gut. Wenn dann Motor und Innenraum muggelig warm sind (ca. 1/2 Stunde aufwärts) oder auch nach kurzem Stopp, regelt links = fahrerseitig die Anlage nach und nach herunter mit zu kühler Luft. Rechts bleibt es warm, links nur, wenn ich dann manuell hochstelle bis "HI", dann ist es sofort voll warm. Meine Theorie ist, dass der Mischlufttemperatursensor Fahrerseite (Fußraum) ne Macke hat - den möchte ich tauschen. Oder hat jemand andere Erfahrungen, was man zuerst tauschen sollte? P.S. Fehler "08" o.ä. hatte ich noch nie, so dass ich nicht von einem Klappenproblem ausgehe. / Das Klima-Steuergerät ist doch Bestandteil des Klima-Bedienteils, oder?