Alle Beiträge von Eber
-
Unfall im Ausland
Der Gutachter hat das Fahrzeug mit 9000,- Euro (Marktwert) bewertet. Beide Schäden haben selbst zusammengerechnet diese Summe nicht annähernd erreicht (jeweils < 3.500,- Euro). Genau diese Gängelung und Zeitschinderei kritisiere ich ja. Streichungen mit - wie Du selbst sagst - fadenscheinigen Begründungen und ohne Sachgrundlage, die einer späteren Prüfung nicht standhalten, sind kein fairer Umgang mit dem Kunden bzw. Anspruchseigner. Wie hätte man diese Situation ohne anwaltliche Hilfe regeln sollen? Der Sachbearbeiter streicht die Leistung oder kürzt sie, obwohl sie korrekt abgerechnet wurde. Daß eine Begründung geliefert wird, die sich im Nachgang als falsch herausstellt, macht es ja nicht gerade besser. Nachdem ich selbst weder kraftfahrzeugtechnisch noch juristisch sachverständig bin, endet an einer solchen Stelle meine Einflußnahme. Es ist nicht akzeptabel, das eine im Vorfeld von der Versicherung zugesagte, dann gekürzte, retrospektiv aber angemessen abgebildete Leistung nicht ersetzt wird. Und das ist eben KEIN Einzelfall. Und es betrifft nicht (nur) die bösen Internetversicherungen. Meine beiden Gegner waren große traditionelle Gesellschaften (von denen eine zugegebenermaßen in dieser Hinsicht schon einen entsprechenden Ruf hat). Die Werkstatt, die seit 1973 Saab-Partner ist, hat meinen Eindruck bestätigt, daß der Ärger mit Versicherungen generell zunimmt. In den 80ern brauchte man gar keinen Anwalt. Irgendwann hat man für die Korrespondenz mit den Versicherern immer den gleichen Rechtsanwalt beauftragt. Heute gibt es täglichen Schriftverkehr mit der Hauskanzlei. Ja, das ist richtig. Deinem Benutzertitel entnehme ich, daß Du in der Branche tätig bist. Wenn es bei "Deiner" Gesellschaft besser läuft, dann ist das erfreulich. Die von mir zugegebenermaßen anekdotisch mittels nicht generell repräsentativer Fällen geschilderte Entwicklung höre ich aber inzwischen analog aus verschiedenen Quellen sehr oft. Hier im Forum gab es auch genug dementsprechende Berichte. Freilich wird über problemlos ablaufende Vorgänge in der Regel nicht berichtet, dieser Umstand ist mir bewußt. Er entschuldigt aber nicht die Fälle, die unbefriedigend abgewickelt werden.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Auto wurde hier vor einem halben Jahr schon einmal besprochen - damals stand es noch in Südfrankreich und war 6.450,- Euro billiger. Die Überführung und Beantragung deutscher Papiere hat durchaus einen Mehrwert - man darf sicher diskutieren, ob er sich auf die geforderte Summe beläuft. Edit - Link: https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-die-alten-saab-9000-turbo.61846/page-15#post-1342629
-
Unfall im Ausland
Beim ersten Unfall habe ich tatsächlich selbst Kontakt mit der gegnerischen Versicherung aufgenommen, nachdem es der Unfallgegner über eine Woche lang nicht getan hat. Die sehr freundliche Sachbearbeiterin hat auch gemeint, ich könne in meine (!) Werkstatt fahren und das richten lassen. Ich war von vornherein um Schadensbegrenzung bemüht und habe auch ein Ersatzfahrzeug abgelehnt, da ich ja genug Autos habe und mir ferner klar war, daß die Reparatur (u. a. Kotflügel 901 nicht neu marktverfügbar) evtl. nicht sofort möglich ist. In der Rechnung wurden dann die Stundensätze der Fachwerkstatt nicht akzeptiert (obwohl ortsüblich und wirklich nicht unverschämt), Sachkosten angezweifelt und manche Arbeitsschritte einfach komplett gestrichen. Der Gutachter hat dann im Rahmen der juristischen Auseinandersetzung alles für richtig befunden. Anmerken möchte ich hier noch, daß das Auto nach dem Unfall nicht fahrbereit war! Wäre es mein einziges Auto gewesen und hätte ich einen Ersatzwagen beansprucht, wären der Versicherung weitaus höhere Kosten entstanden. Es hat mich sehr geärgert, daß man selbst um Kostenbegrenzung bemüht ist und dann trotzdem von der Versicherung aufs Kreuz gelegt wird. Beim zweiten Unfall habe ich den Schaden an die Werkstatt abgetreten, das Spiel lief trotzdem genauso. Die Stundensätze wurden wieder nicht akzeptiert und Arbeiten wurden aus der Rechnung einfach gestrichen. Ich habe die ganze Korrespondenz in Kopie erhalten. Eine dreistellige Anzahl an Seiten verbunden mit erheblichen Kosten für Anwälte und Zweitgutachter für einen von Anfang an klaren Sachverhalt. Es wurde im Haus lackiert, Gebrauchtteile verbaut (weil z. T. neu nicht verfügbar - übrigens zu echt fairen Preisen, z. B. neuer Scheinwerfer 50,- Euro) und der Stundensatz der Fachwerkstatt wurde auch im Nachgang gutachterlich als vollumfänglich angemessen betrachtet, da der Wagen seit Neukauf 1987 bis heute durchgehend nur in Saab-Fachwerkstätten scheckheftgepflegt wurde. Ja, dieses Melken und sich-Bereichern hat sicher zu dem derzeitigen Zustand stark beigetragen. Aber umgekehrt akzeptiere ich es keinesfalls, daß ich UNVERSCHULDET nach einem Unfall SCHLECHTER dastehe als vorher. Mein einziger Anspruch war, daß mein Fahrzeug wieder in den Zustand vor dem Unfall versetzt wird - für mich kostenneutral. Von der Zeitverschwendung und dem Ärger, den ich im Rahmen dieser sinnlosen Auseinandersetzungen hatte, will ich mal gar nicht reden.
-
Unfall im Ausland
Da habe ich leider ganz andere Erfahrungen gemacht. Zwei unverschuldete Unfälle mit dem 901 mußten über einen Anwalt abgewickelt werden, weil die gegnerische Versicherung (keine "Internet"-Versicherung) massiv geblockt und Gutachten angezweifelt hat. Auf Ersatzwagen und andere Auslagen habe ich ohnehin schon im Vorfeld verzichtet. Mein Anwalt wurde auch erst dann hinzugezogen, als ein weiterer Gutachter geschickt wurde (der das ursprüngliche Gutachten der Werkstatt bestätigt hat, die Versicherung hat dann trotzdem gekürzt). Gezahlt wurde nur nach mehreren Fristsetzungen; im zweiten Fall sogar erst am Vortag der dann abgesagten Gerichtsverhandlung. Nachdem ich im Bekanntenkreis solche Fälle mehrfach in den letzten Jahren aus erster Hand berichtet bekam, glaube ich da nicht an Anekdoten. Die Sachbearbeiter sind angehalten, Kosten zu reduzieren. Daher wird erstmal alles angezweifelt und Zeit geschunden. Manche lassen sich davon beeindrucken und dann hat die Versicherung ihr Ziel schon erreicht. Im Rahmen meines Hagelschadens diesen Sommer hat ein Gutachter bei mir zu Hause drei beschädigte Autos besichtigt. Das hat fast fünf Stunden gedauert und wir haben uns natürlich ausführlich unterhalten. Er hat mir erzählt, daß es Versicherungen gibt, für die er nur noch gegen Vorkasse arbeitet. Der Umgang mit manchen (!) Gesellschaften ist wohl einach kein Spaß mehr. Der Hagel-(Kasko-)Schaden wurde übrigens von MEINER Versicherung völlig problemlos abgewickelt. Freilich gibt es auf der anderen Seite Fälle, in denen alles glatt läuft und ein Schaden schnell und angemessen abgewickelt wird. Aber das ist bedauerlicherweise nicht mehr a priori anzunehmen.
-
Unfall im Ausland
Als Geschädigter habe ich leider keinen Einfluß auf die Versicherungswahl des Unfallgegners.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Um Gottes Willen, die verkaufen den Koffer echt immer noch? Danke für die Richtigstellung.
-
Welches Radio für den 900er?
Auf dem Karton, den Du fotografiert hast, liegt ja die Bedienungsanleitung. Auf der letzten Seite findest Du das Druckdatum. Ich tippe mal auf 1997.
-
Unfall im Ausland
Sie ist sogar unverzichtbar, da eine faire und zeitnahe Regulierung selbst bei eindeutiger Schuldfrage ohne Anwalt heute leider unmöglich ist.
-
Welches Radio für den 900er?
Eher nicht, das Kingston DJ stammt aus den ganz späten Neunzigern, nicht gerade der Glanzzeit von Blaupunkt. Paßt weder zeitgenössisch noch qualitativ in den 901. Dann lieber das Sony, das ist um Welten besser. Edit: Meinte natürlich "Cleveland", nicht "Kingston", sorry.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Das ist mir bewußt und ich bin auch nicht paranoid. Das ist aber eben der zugrunde liegende Gedanke. Jeder muß da für sich selbst den Mittelweg finden, was er sich zutraut und was er lieber in professionelle Hände gibt. Mit dem ganzen haftungsrechtlichen Kram möchte ich gar nicht anfangen (hat ja schon wer ). Inwiefern das in einem Forum Gültigkeit hat, entzieht sich sowieso meiner juristischen Belecktheit.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Aus dem gleichen Grund, warum man ohne Sachkenntnis keine Blinddarm-OP durchführen sollte. Wenn es klappt, ist alles gut - und wenn nicht, der Jammer groß. ;-)
-
Marktpreise 901
Zumal die 52k beim 9000 herkömmlicher Alltagsbetrieb gewesen sein dürften und die 6k beim Mercedes Cabrio wohl reine Schönwetter-Ausfahrten. Nicht wirklich vergleichbar. Allerdings sind 52k Laufleistung inzwischen bei einem 9000 wohl trotzdem seltener als 6k bei einem Mercedes Cabrio. ;-)
-
Marktpreise 901
Was ist denn das für ein Schrotthaufen, der nach drei Jahren optimaler Lagerung nicht mal mehr rollbar ist? Stauergerät für die elektronische Handbremse von Mäusen aufgefressen? Mein W140 stand sieben Jahren und brauchte nur eine neue Batterie. Edit: Wenn ich raten müßte, hätte ich gesagt Lancia k Coupé, aber die stehen ja schon länger als drei Jahre beim Gebrauchtwagenhändler.
-
Welches Radio für den 900er?
In einem sehr späten 901 wäre es sogar zeitgenössisch. Und es ist bei weitem nicht das schlechteste Radio in diesem Thread (tja, nicht mal auf dieser Seite ). Sony hat in den Neunzigern gute Qualität gebaut und ein wertiges Markengerät aus der Bauzeit des Fahrzeuges ist mir um Welten lieber als ein Kasperradio von heute. Vom Minidisc-Konzept bin ich heute noch überzeugt - freilich gibt es inzwischen besseres.
-
Marktpreise 901
Ja, das ist schwierig. Ich fühle mich mit Zustand 3 sehr wohl. Mir sind Leute persönlich bekannt, die ihre Fahrzeuge immer im letzten Eck auf Parkplätzen abstellen und koronare Ereignisse erleben, wenn jemand danebenparkt. Das wäre mir selbst bei einem richtig teuren Wagen zu blöd. Ich würde meinen Gullwing auch direkt vor den Lidl stellen.
-
Hallo, hier kommt Lena
Den 9000 könnte man doch trotzdem behalten, für entspannte Touren am Wochenende?
-
Marktpreise 901
Diesen Artikel aus der Oldtimer Markt muß man gelesen haben. Danach ist man wirklich sprachlos. http://www.ecsautomotive.com/other/As_Bad_As_New.pdf
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle Motor Klassik: Classic and Sports Car 10/2019:
-
Marktpreise 901
Naja, wie schon mehrfach erörtert, dürfte man sich bei einem Saab 900 oder jedem anderen massenproduzierten Fahrzeug da in der Tat schwer tun. Aber schau Dir mal - falls nicht eh bekannt - an, was Kienle (kienle.com) oder Kleissl (hk-engineering.de) so machen. Diese Fahrzeuge sind dann in der Tat besser als neu. Für mich völlig reizlos, da die gesamte Historie und Patina im Rahmen der Restauration verloren gehen. Aber manche wollen das so.
-
Marktpreise 901
Die Preise variieren zwischen den jeweiligen Publikationen schon deshalb erheblich, weil man keine einheitliche Tabellarik pflegt, obwohl eine solche problemlos möglich wäre. Die AutoBild-Klassik nennt z. B. Preise im Zustand 2, 3, und 4 - aber keine Quelle der Preisdaten. Die Motor Klassik bezieht sich auf Classic Analytics, hält sich aber nicht an Zustandsnoten, sondern nennt Preise für "gepflegt" und "mäßig". Das macht es enorm schwer, die Marktsituation objektiv zu beobachten (und das gilt bei weitem nicht nur für Saab). Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die bei Classic Analytics kostenlos online verfügbaren Preisdaten den Markt relativ realistisch widerspiegeln.
-
9k Aero Innenausstattung,sitze
Das ist bei meinen schwarzen Aero-Sitzen auch so.
-
Internet Fundsachen
Selbst vor der GM-Ära gab es schon einen Opel als Saab. http://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#des_265368218
-
Vorbeugende Instandhaltung - Bitte um Ratschläge
Klimaservice und -desinfektion, falls nicht ohnehin regelmäßig durchgeführt.
-
Warum unsere Autos kaputt gehen, oder die Fräuleins das nicht möchten
Da komm ich dann auch. P. S.: Schön zu sehen, daß die Saabgemeinschaft in München inzwischen besser funktioniert als die Werkstattszene.
-
Fahren Saabfreunde lila u. violett?
RAL 4010 ist aber weder ein Saab-Standardlack, noch Bestandteil der Frage im EP. Mir ist nicht klar, was hier überhaupt das Thema sein soll.