Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Chrisbie hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da kommt Öl. Stirndeckel ausbauen und abdichten bei eingebauten Motor. Das Platzangebot ist doch so schon nicht üppig. Zumal der Deckel doch auch unter dem Kopf abschließt. Oder? Nachtrag: Nach WIS erfolgt das bei ausgebautem Motor. Da werden noch Führungshülsen ausgetrieben.
  2. Chrisbie hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    9-5 I Aero MJ 2003 272 tkm B235R ATM 283 tkm, volle Hütte. Im Dezember noch knochentrocken. Im April zur Durchsicht vor dem Urlaub -> Motor stark verölt. Sind dann noch nach Schweden und zurück immer den Ölstand im Auge. In der Werkstatt hieß es dann ZKD und Wasserpumpe mit beginnendem Lagerschaden. Noch ein Weilchen gefahren und dann im Juni abgestellt. Habe jetzt die Wasserpumpe ersetzt, alles saubergemacht, Ölpumpe mit neuen Dichtungen versehen. Soweit alles gut aber Motor leckt weiterhin. Da läuft es runter. Muss ich erstmal wieder alles freilegen und dann schauen. ZKD Wechsel würde ich mir schon zutrauen. Aber Stirndeckel. Hier wurde von hitzefesten Silikon gesprochen um das eventuell von Außen abzudichten. Was nimmt man da? Habt ihr eine Empfehlung? Und bei der Suche nach Ursachen bin ich im Netz auch auf das hier gestoßen https://autostrong-m.by/post/nadezhnost-legendarnogo-dvigatelya-saab-2-3t-b235/ Ist kyrillisch läßt sich aber automatisch übersetzen.
  3. Ich werde mit Frau kommen
  4. Wie patapaya oben schon erwähnte auch das EVAP Ventil prüfen. https://www.saab-cars.de/threads/p0507-zu-hohe-leerlaufdrehzahl.51158/#post-994496
  5. Hier noch die Rückmeldung: Dom geschweißt, neuer Querlenker, Achsvermessung und neuer TÜV. Jetzt rollt er weiter.
  6. Ich gehe mal davon aus du das Kabel an beiden Möglichkeiten ausprobiert hast. Direkt am Tech2 und am OBD-Kabel. Sicherung im Stecker Zigarettenanzünder geprüft?
  7. Was soll vom Datum am Verbandkasten abgeleitet werden? Wenn ich die Verkaufshülle abmache ist am Kasten selbst kein Datum zu finden. Wichtig ist ob der Inhalt den Vorschriften entspricht.
  8. https://www.klassiker.nu/reportage/modell/saab-900-turbo-lyx-1983?utm_source=rule&utm_medium=email&utm_campaign=läs%20gratis%3A%20Lyxig%20Saab%20900%20Turbo%20%2B%20billig%20Rolls%20Royce%20%2B%20renovering%20av%20förgasare%20%20%2B%20Sverigeresan Artikel über dan Saab „Lyx“
  9. Chrisbie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Sonntag in Osby, Schweden
  10. Auf der Fähre nach Schweden: so geht Camping
  11. Darauf achten das der Zug am Getriebe richtig eingehängt ist. Damals hatten wir das falsch gemacht und das Ganze hat nicht funktioniert. Das WIS schreibt auch: "Der Einstellungsmechanismus muss auch vollständig zur Spritzwand eingedrückt sein, damit die Einstellung erfolgreich funktioniert." Da gibt es dann auch noch eine Service Information 410-1976 wegen schwergängigem Kupplungszug. https://www.genuinesaab.com/psi/files/clutch-cable.pdf
  12. Chrisbie hat auf Saabneun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was hast du den schon probiert um die V44 auf die leere Karte zu bekommen?
  13. Danke für eure Antworten. Werde ich mal die Türverkleidung abnehmen und schauen was das Schloss macht.
  14. Nicht oft aber manchmal verriegelt oder öffnet die Fahrertür nicht beim Betätigen der Funkbedienung. Der Knopf in der Tür geht nicht hoch oder runter. Da muss man dann mit der Hand den Knopf drücken oder ziehen. Kennt ihr das und habt eine Lösung?
  15. Steht so auf der originalen Rechnung. Gerade noch nach Fotos gesucht aber damals keine gemacht. Wird auch noch unter der Nummer bei Skandix geführt. Preis jetzt hat sich fast verdoppelt.
  16. Ist dabei. Ohne macht ja auch keinen Sinn wenn das Federbein zum Schweißen rauskommt und ein neuer Querlenker reinkommt.
  17. Boah Briefmarken individuell. Das ist ja mal was.
  18. Angebot liegt vor. Für mich passt es. Schweißen, Querlenker und Kleinkram plus TÜV für 700€
  19. Mein Seilzug ist seit 2015 drin Skandix 1017013 damals für 36,21€
  20. Wie soll man sagen. Ist einem während der 10 Jahre ans Herz gewachsen. Ein Wagen an dem man lernt, der selbst gewartet und repariert wird wenn es machbar ist und ich es mir zutraue. Der 97er Jahrgang scheint auch ausgereift zu sein. Der Motor läuft und läuft und läuft. Steht jetzt bei 256041 Meilen oder umgerechnet bei 412048 km.
  21. Ja. Auch wenn man nie ganz sicher sein kann. Aber die üblichen Stellen sind intakt. Kofferraum ist trocken. Die Stopfen hatte ich schon alle raus und kontrolliert. Federbeinaufnahme hinten links hatte ich vor 2 Jahren saniert. Bis auf den Dom vorne ist alles ok.
  22. Saab wieder zurück. Für den Karosseriebauer in der Werkstatt kein Problem. Warte noch auf das schriftliche Angebot. Die Werkstatt ist momentan ziemlich ausgelastet. Habe aber ein gutes Gefühl. Und 900 II sind kein Problem auf dem Hof standen zwei andere von Kunden. Bin also frohen Mutes. Von daher alles gut.
  23. Ich habe noch so viele MBytes an Bildern. Frage an das Orga Team: wie sollen wir die Euch zukommen lassen zwecks Erstellung einer Rückschau? Da war ja noch etwas.
  24. Chrisbie hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Läßt sich messen. Spannung (12V) die an 56A / 56B anliegt muss auch an 56AR,AL / 56BR,L anliegen.
  25. Chrisbie hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich hatte gerade letzte Woche einen defekten „Filamentmonitor“ das orangene Teil welches den Strom über die Lampen überwacht und bei Fehlern die Meldung im SID triggert. War kaputt und hat die 12 Volt nicht n die Lampe weitergegeben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.