Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Hatte heute wegen Verdecksack Fehler im SID die Verkleidung im Kofferraum abgenommen. Mikroschalter ok, Kontakte gereinigt, alles wieder Paletti. ABER Habe O-Ringe gefunden die ich nicht zuordnen kann. Könnt ihr helfen? Noch ein Hinweis: Vor Jahren kam mal ein neues Verdeck rein. 9-3 I MJ01
  2. Zu Holden hat EAR die Episode 25 produziert. Die australische Automobilgeschichte.
  3. Eds Auto Review zum Niedergang der amerikanischen Automobilhersteller.
  4. Schön wieder von dir zu hören. Live long and prosper
  5. https://www.saab-cars.de/threads/der-amerikaner-oder-bin-ich-jetzt-infiziert.43079/#post-904128
  6. vielleicht das hier https://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/rueckschlag-fuer-elon-musk-sonnensturm-zerstoert-40-spacex-satelliten/28056732.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
  7. Du musst mit TIS2000 oder GlobalTIS die SPS Programmierung im Tech2 freischalten,
  8. https://tech2wiki.com/content/tech2_pcmcia/available_tech2_.bin-files/ Mit TIS2000 können die dann auf das Tech2 gespielt werden. https://tech2wiki.com/content/tech2_pcmcia/writing_pcmcia_cards/writing_pcmcia_using_tis2000.html
  9. Da war doch vor kurzem was
  10. z.B. http://www.saabbrains.com/SaabBrainsItem.php?item=101968
  11. https://www.saab-cars.de/threads/tech2-kaufen.59655/
  12. Du hast ein 9-3 II dann muss im Paket auch das Candi dabei sein. SW auf der Einsteckkarte muss Saab 148.000 sein. Ansonsten bleibt dir die Wahl ob du das Tech2 mit Transportkoffer haben willst oder nicht. Ich rate immer zu einem Komplettpaket mit Koffer. TIS2000 ist die Software zum Freischalten von programmierbaren Änderungen im Fahrzeug. Bei der Installation wird ein SW Dongle mit installiert. Braucht Windows 95. Also einen alten Rechner oder virtuelle Maschine.
  13. Hier jetzt das Innere des ZV Steuergerätes Platine Kieckert 5372_01 Gehäuseaufdruck SAAB 4710257 40505437 Option 1 Opel Corsa mit R11, X1 U1: TFK U2555B Option 2 Mercedes G-Class ohne R1, D1, R4, D2, R5, R13, R11, X1 U1 : TFK U2555B
  14. Schließzylinder und Schloß in der Fahrertür funktionierten. Aufschließen mit Schlüssel war immer möglich. Lediglich die ZV Motoren blieben in der "verriegelt" Stellung. Elektrisch wurde eines der Relais im Steuergerät nicht mehr angesteuert. So dass das Verriegeln funktionierte aber nicht das Entriegeln. Das Klackern der Relais hört man auch.
  15. So nebenbei hat jemand ein Datenblatt vom TFK U2556B. Altes Telefunken IC. Bin gerade am Schaltplan erstellen. Gibt unterschiedliche Versionen 2550, 2554. Einfach mal nach Kieckert 5372_01 googeln.
  16. Mein Amerikaner 900 NG MY97 hat Deadlock. Musste mein Töchterchen schmerzhaft erfahren. Auf dem Rückweg aus dem Süden nach Berlin. Nachtanken nicht möglich weil nach dem Aufschließen die Türen Im Deadlock blieben. Telefonische Hilfe für Unterwegs: erstmal die Seitenverkleidung im Kofferraum ab und Motor abbauen. Sie musste vor Ort aber ein Satz Torx Schraubendreher kaufen. Zuhause dann ZV Steuergerät gewechselt. Läßt sich auch bei geschlossener Beifahrertür bewerkstelligen. Wenn man es ab hat kann am Stecker Pin 7 und 8 Spannung anlegen und die ZV Motoren mit 12V direkt ansteuern und die Türen entriegeln. Im defekten Steuergerät gab es eine kalte Lötstelle. Nachlöten und alles wieder gut.
  17. Mein Amerikaner 900 NG MY97 hat Deadlock. Musste mein Töchterchen schmerzhaft erfahren. Auf dem Rückweg aus dem Süden nach Berlin. Nachtanken nicht möglich weil nach dem Aufschließen die Türen Im Deadlock blieben. Telefonische Hilfe für Unterwegs: erstmal die Seitenverkleidung im Kofferraum ab und Motor abbauen. Sie musste vor Ort aber ein Satz Torx Schraubendreher kaufen. Zuhause dann ZV Steuergerät gewechselt. Läßt sich auch bei geschlossener Beifahrertür bewerkstelligen. Wenn man es ab hat kann am Stecker Pin 7 und 8 Spannung anlegen und die ZV Motoren mit 12V direkt ansteuern und die Türen entriegeln. Im defekten Steuergerät gab es eine kalte Lötstelle. Nachlöten und alles wieder gut.
  18. Da kommen Erinnerungen hoch. Was ich damit alles transportiert habe. Viel Spaß und Freude damit.
  19. Der RCD löst aus weil Strom über die Erdungs-Leitung abfließt. Statt die Erdungsleitung zu trennen sollte der Fehler gesucht werden. Wenn eine Person jetzt die Leitung im Kabel anfasst fließt der Strom durch die Person ab. Die Pumpe hat ein Metallgehäuse. Dieses sollte aus Sicherheitsgründen mit der Erdleitung verbunden sein. Wenn da in der Pumpe etwas falsch verdrahtet ist könnte es sein das du eine „gewischt“ bekommst wenn du das Gehäuse anfäßt. Ich kann nur raten den Fehler zu finden und zu beheben.
  20. Chrisbie hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist die Stange vorne im Radhaus
  21. Chrisbie hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nummer stimmt schon. Jeder Autohersteller hat da aber seine eigene Nummer. Anlernen heißt mit Tech2 Diagnosegerät dem Auto sagen das ein neues Teil eingebaut wurde. Mit dem Tech2 kannst du auch gezielt einzelne Komponenten vorher überprüfen.
  22. Chrisbie hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Flackern liegt an den Brennern selbst.
  23. Chrisbie hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es anfängt zu flackern dann die Xenon Brenner austauschen. Bei Fehler der Leuchtweitenregulierung das Gestänge zu den Potentiometern in den Radhäusern ansehen. Könnten eventuell nicht mehr richtig befestigt sein. Hatte ich bei mir im vorderen rechten Radhaus.
  24. Neulich beim Stöbern in den alten Platten aufgetaucht. So en richtiger Road Song. Treibend, vorwärts. Ich erinnere mich das damals Rod Steward mit "Sailing" der Hit war. Und unter Songwriter tauchte Sutherland Brothers auf. Ganz altes Video

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.