Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Chrisbie hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ohne Worte
  2. Chrisbie hat auf thorben's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Vielleicht im Hallo oder Projekt Forum einen Thread aufmachen und fragen. Meine Volvozeit ist schon länger her aber die Haynes Bücher vom 745 und 850/V70-I stehen noch im Schrank.
  3. Bei mir ist es so: Zündung ein dann Sid Anzeige Checking und 7 mal „Pling“ Ton. Betätige ich währenddessen den Blinker kommt das beschriebene Tack-Tack. Nach dem 7.ten Pling dann das normale Blinker Geräusch. Scheint mir alles normal. Denke das gleichzeitige Abspielen verschiedener Sounds ist nicht machbar und das Sid verhaspeltet sich.
  4. Die Scheiben Führungen schon gereinigt und mit Gleitspray / Silikon eingesprüht?
  5. Die Unterseite ist für diese Schalter gleich. Die Oberseite unterscheidet sich. Aus dem EPC 9124652 1991-1993, 4SN, 5CK, mit elektrischem Schiebedach 9124660 1991-1993, 4SN, 5CK 9124686 1991-1993, NLS, handbetätigten Fensterheber und elektrischem Schiebedach 4108510 1991-1993, 3CK, 2SN mit elektrischem Schiebedach 4108502 1991-1993, 3CK, 2SN NLS non listed stock - nicht mehr verfügbar 2SN, Sedan 2-türig 3CK Coupe Kombi 3-türig 4SN, Sedan 4-türig 5CK Coupe Kombi 5-türig
  6. Mal ein wenig im WIS gelesen. In einem Nebensatz der TA831-401 (Technical Advice) Zieh mal die kurz die Sicherung für das ISM. Sicherung Nr 2 im IPEC (MJ 2007) Ich weiss jetzt gar nicht mehr was deiner für ein Modelljahr war. Findest du aber bestimmt auch selbst im WIS.
  7. Chrisbie hat auf UweB's Thema geantwortet in Hallo !
    Na dann viel Spaß an der Waterkant. Ist schon ein Weilchen her seit wir mal in Wilhelmshaven waren. Deutsches Marinemuseum besuchen und so.
  8. Blinker Sound https://www.saab-cars.de/threads/sid2-sid3-ohne-ton.69553/
  9. Chrisbie hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja lassen sich drehen. Die Halteklammer sollte im oberen Schlitz der Düse sein.
  10. Die Seite ist bekannt? http://diy-tech2.blogspot.com Voltage regulator Hello everyone, sometimes ask me what and where to find the right voltage for tech 2. MORNSUN DIP VRB1205LD-15W . For myself I look for them on ebay or aliexpress. So here is a list of counterparts, I have not tested: Yuan Dean Scientific 67D-12S05RNL Aimtec AM15E-1205SZ Aimtec AM15E-1205SIZ Intronics W15C-12S5 Motien V7E-1205S15 Motien V7-1205S15 Minmax MKW2522 Minmax MKW2529 Murata (C & D) UWR-5/3000-D12A-C Traco TEN 15-1211 Traco TEL 15-1211 Recom RP15-1205SF
  11. Den Mornsun Typ aus dem Video scheint es nicht mehr zu geben. https://www.mornsunpower.de/html/products/1977/dip--1-50w.html Die angebotenen haben unterschiedliche Maße und Anschlüsse.
  12. Das irritiert mich. Ansonsten ausprobieren. Löten können wir auch in Falkensee. Ich hatte meines auch schon offen. Aber nur um die Klappe für die Module zu bearbeiten damit diese sich ganz öffnen lässt um 2 Karten einsetzen zu können.
  13. https://www.saab-cars.de/threads/sid2-sid3-ohne-ton.69553/
  14. Respekt, zu deiner Leistung. Und das in 13 Monaten. Für mich ein schönes Beispiel was möglich ist.
  15. So soll’s sein. Zufrieden im Saab
  16. Die „Spitzen“ sind die Anschlussdrähte zum Zeigerinstrument. Wenn du nachlötest das alte Zinn entfernen (z.B. manuelle Entlötpumpe und Entlötlitze) Die rostbraunen Stellen an den Lampen kannst du mit einem Glasfaserpinsel reinigen. Also Lampe rausdrehen und Kontaktfläche sauber machen. Sorry falls ich hier mit Basics komme. Kenne nicht deine Erfahrungen. Haarrisse sind auch schwer zu sehen und zeigen sich meistens nur unter thermischen Einwirkungen.
  17. Geht ohne Werkzeug. Alle Kabel eines Steckers zwischen Daumen und Zeigefinger festklemmen und „ruckelnd“ abziehen.
  18. Ich würde am eingebauten „Tacho“ mal PIN 7 (Instrument mit einem Zentralstecker) messen.Dort sollte ein PWM Signal zu messen sein. (Laut WIS ein pulsweitenmoduliertes 122 Hz Signal). Bei Fehlern im Signal sollte mit Tech2 auch Fehlercode B1715 gesetzt sein. Ohne Fehlercode mit Tech2 mal die Temperaturnadel direkt ansteuern. Wenn sich nichts tut dürfte im Instrument was faul sein. Kalte Lötstelle z.B.
  19. Und im Detail ist ist in dem Schutzschlauch nur eine Kabelschlaufe gesteckt. Und vom Sitz kommen ein 2 Kabel. Eins für die Heizmatte in der Rückenlehne. Eines für die Matte in der Sitzfläche. Eventuell gab es da Einsparungen in späteren Modelljahren.
  20. Das ist noch richtige manuelle Sitzbespannung.
  21. Hier mal der Beifahrersitz von meinem 84er links (grün) der Gurtwarner, rechts die Sitzheizung.Jeweils ein Kabel das aus dem Teppich kommt links Zugschalter (69) rechts Zugschalter (121)
  22. Unterm Beifahrersitz könnten auch zwei Schalter sein die sich öffnen wenn einer darauf sitzt. Einer für die Lampe im Gurtwarner. Der andere für die Sitzheizung. Sieht dann so aus https://saabklubben.se/wp-content/uploads/2020/11/20201122_155029.jpg
  23. +30 Batterie plus +15 Zündung ein (Schlüsselstellung) Solltest du von deinem T4 direkt abnehmen können. Tippe bei "Out" auf Fehler in der WIS Tabelle. test readings heißt nur das du da messen kannst. z.B. B+ (Batterie plus) zwischen Anschluß 4 und 7 am Steuergerät. Ich befürchte aber das du die Meldung "Ignition ON" vom I-Bus brauchst.
  24. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier zahmer schwedischer Punk https://ligisterna.bandcamp.com/track/saab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.