Alle Beiträge von Chrisbie
-
Schweißen für Anfänger
Üben, üben, üben Ein Film aus der Oldtimerwerkstatt Mal sehen. Ich denke am Wochenende werde ich es an unserem Amerikaner versuchen.
-
Schweißen für Anfänger
Meine letzten Schweißpunkte finde ich auch nicht ideal. Da ja durchgeschweißt. Hatte diese gerade eben gemacht. Muss da noch ein wenig mit den Einstellungen spielen.
-
Schweißen für Anfänger
-
Schweißen für Anfänger
Hier mal meine Gerätschaft Ist das jetzt leuchtendes Grün nach der Linde Beschreibung? Dann wäre es ja ein Inertes Gas. Also MIG Schweißen
-
Schweißen für Anfänger
Habe mal als Gas ArCO2 eingestellt und sieht da ich kann jetzt Blechdicke ab 0.6 einstellen. Nur CO2 erlaubt erst ab 0.8 Für mein 0.8 Blech ändert sich dann der Vorschub auf 3,7 ergibt dann folgendes Bild Die Zahl ist die Einstellung Form der Schweißnaht. -9 Buckel, 0 Flach, 9 Kehle
-
Schweißen für Anfänger
Mein Equipment WELDINGER MEW 188 SYNdig pro Schutzgas 18 laut Rechnung (graue Flasche, grüner Kopf) Draht SG2 MAG-0,8 Die Schweißprobe im SYN Mode Punktschweißen Habe die Gas-Einstellung CO2 gewählt. Wenn ich die Gasmischung sehe müsste ich eher ArCo einstellen?
-
Schweißen für Anfänger
Hallo zusammen Ich eröffne mal das Thema da ich jetzt einfach anfangen will auch das Schweißen zu probieren. Monatsanfang, Geld auf dem Konto, Grundausstattung eingekauft und in der Werkstatt erste Brutzelversuche gestartet. Ich denke ich werde da noch eine Woche lang die Testbleche quälen. 0.8er Stahlblech aus dem Baumarkt, 0.8er Draht, CO2 Gas. Erste Frage Überlappende Bleche, Punktschweißung 1,3s, Vorschub 3,2 m/min, Nahtform von konkav zu konvex wie sollte Schweißpunkt auf der Rückseite aussehen?
-
Rost im Radhaus
Fahren brauche ich aktuell damit nicht. Sind ja noch andere Saabs verfügbar Und da ja alles offen ist wird ja garantiert auch Dreck zwischen die Bleche kommen und dann sicherlich nach unten durch rutschen und da sein Fressen beginnen. Habe schon mit dem Endoskop reingesehen und da sieht alles schick aus. Wegen Blech: was nimmt man da? Wie dick, welche Qualität?
-
Rost im Radhaus
Ich hänge mich mal hier ran 900 II 11/97 Hinten links ist die Stoßdämpferaufnahme Außen durch. Das Blech innen ist noch ok. Habe erstmal die befallenen Teile rausgeschnitten und mit Brantho abgedeckt. Wie repariert ihr das? Gibt es Reparaturbleche? Und wenn ja wo?
-
900 i 16V: Einbau des Drosselklappendämpfers vom 900 i 8-Ventiler
Eventuell bei Mercedes order Ford https://www.niemoeller.de/de/w113/w113/B042/081/d08429-schliessdaempfer Muss aber die Stange gekürzt werden. Weiß aber auch nicht ob die Dämpfungszeit identisch ist. Suchbegriffe Dämpfer B202 9314501 Pierburg Vacuum Dashpot Part Number 138 46001 069 W01331619541APG U.S. PAT 2657038-2862702-2894740 F-E MFG. CO. Dämpfer B201 9311895
-
Hebebühne mobil
Beim Heben hört man die Sperrklinken ca. alle 10cm einrasten. Zum Runterlassen muss man ein wenig anheben, links und rechts an den Schlaufen ziehen um das Einrasten beim Absenken zu verhindern. Dann wird das Auto nur vom Hydraulikdruck gehalten. Ganz unten dann wird automatisch ein Stößel betätigt damit die Sperrklinken beim Erneuten Hochfahren wieder automatisch einrasten.
-
Hebebühne mobil
Einigermaßen handliches Paket. Wir hatten es vor Ort vereinzelt damit ich den Anhängerdeckel auch schließen konnte. War kein Problem. Die Mitarbeiter haben mir beim Einladen mit ihrem Gabelstapler geholfen. H:80cm, W:40cm, L:173cm, Weight: 382kg
-
Hebebühne mobil
Ich habe es im Urlaub aus Schweden im eigenen Hänger transportiert. Woanders habe ich diese Teile noch nicht gesehen.
-
Hebebühne mobil
Leider eine ungünstige Perspektive im neuen Domizil. Sieht enger aus als es ist. Die „halben“ Säulen sind mobil und können bei Bedarf vom Boden losgeschraubt werden. https://verktygsboden.se/tvapelarlyftar/flyttbar-tvapelarlyft-2750-kg
-
Infiziert? Aber klar doch! Vom Volvo zum Saab
Nun sind wir wieder vollzählig Der Neue ist ein 9-3 II MY 08 in Buchhalterausstattung mit dem 1.8i Motor aus dem GM Regal. Völlig ausreichend für Sohnemann und dem Berliner Stadtverkehr.
-
Infiziert? Aber klar doch! Vom Volvo zum Saab
Der V70 ist Geschichte nach fast genau 4 Jahren bei Km-Stand 175000. Sohnemann vergaß nach mehreren Langstreckenfahrten den Ölstand zu kontrollieren. Ergebnis: Auf der letzten Fahrt Richtung Stuttgart der Anruf von ihm. „Der Motor macht komische Geräusche, kein Öl am Meßstab“. Kapitaler Lagerschaden. Arges Klappern in allen Lagen, dunkle Wolken am Auspuff. So ein Mist. Dabei war der letzte Service erst im Juli. Wär er am Abend vorher doch noch mal zu seinen Eltern gekommen. Rücktransport mit gemieteten Autotransporter. Kurze Vorstellung bei Meister Pinkowski. Grobe Kosten ca. 3000 für Austauschmotor. In Anbetracht das der linke Seitenschweller an seinem Ende saniert werden muss habe ich ihn kurzerhand verkauft. Sein Nachfolger steht aber schon in den Startlöchern. HVL - SB 932 Die Geschichte geht weiter.
-
Saab im Wohnzimmer...und Garten/ Eure Deko und Sammlerstücke
-
Navigationssystem 9-5 2001-2005
Hier mal eine Zusammenstellung KVT-M700 Monitor STC-700 FM/AM KDC-C667Y CD Auto Changer KNA-DV3200 Navigation Computer TMC-320 TMC Receiver KCA-S210A Source Switcher KCA-IP500 iPOD Interface KCA-BT200 Bluetooth Interface KHD-C710 Music Keg (Phatnoise Festplattenspieler) Alles alte Technik von vor 17 Jahren. Habe selbst aufgerüstet von DV2200 nach DV3200 und TMC. Zusätzlich noch den Switcher und das iPod Interface. Mit IPhone4 Adapter läuft das alte Handy als Musikplayer.
-
Fragen zum SID
Suche mal nach SID2. Es gibt schon einiges zum Thema.
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Eventuell, mit Wörterbuch, hilft auch die schwedische bildelsbasen.se Stichwort kylarslang Da sehe ich 2 Stück
-
Dauerhupen und SID Fehler (?)
Elektrisch veränderst du beim Tastendrücken den Widerstandswert der Leitung zum SID. Das SID erkennt das und interpretiert welche Taste gedrückt wurde. Wenn im Inneren des SID aufgrund eines Fehlers der Widerstandswert ebenfalls geändert wird dann kann das von dir beschriebene Verhalten auftreten.
-
Entscheidungshilfe LIEBE
Muss an den Vortrag des Besitzers der Saabsammlung in Amerika denken. Er kommt auch nicht dazu alle zu fahren. Seine Lösung jeder der kommt kann auch mal mit den Saabs fahren. Wie cool ist das denn! So bringt man aber auch Leute dazu sich vielleicht selbst einen Saab zu kaufen und die Marke zu wechseln. Man kann es auch Nachwuchsarbeit nennen. Ich finde eine tolle Idee.
-
Dauerhupen und SID Fehler (?)
Die Schalter im Lenkrad, Hupe, Radiosteuerung werden vom SID ausgewertet. Standheizung lässt sich auch darüber ansteuern.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
[mention=12011]einjochen[/mention], da brauch man aber nicht weiter drauf rumreiten. Selbstdarstellung tut jeder. Ich, du, Andere, jeder nach seinem Wertekompass. Zu deinem Erbstück wird sich, ohne das jetzt zu wissen, anscheinend keiner aus dem Forum melden um ihn zu reparieren. Von daher bleibt dir doch nur zu entscheiden wie du jetzt weitermachen willst.
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
Was brauchst du denn noch [mention=12011]einjochen[/mention]? Hier sind jetzt viele Meinungen ausgetauscht worden, du hast Angebote von Werkstätten, also triff deine Entscheidung. Diese wird dir keiner abnehmen. Danach magst du uns diese mitteilen oder auch nicht, manche werden dann ihren Senf dazu geben, was wiederum zu Gegenreaktionen führt. Das ist Austausch, das ist Diskussion, das ist Selbstdarstellung, thatˋs life. Letztendlich ist doch nun alles gesagt, mach was daraus, und wenn es dir keinen Spaß macht dann weg damit und gut ist.