Zum Inhalt springen

Chrisbie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrisbie

  1. Chrisbie hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein sehr schöner Film. Gut gelungen. Keine Längen und die richtige Mischung zwischen und War im Delphi am Zoo in Berlin.
  2. Gehört an den oberen linken Luftauslass. Nimmst du den Lautsprecher heraus solltest du auch den runden "Luftschlauch" finden der daran gesteckt wird.
  3. Die Designer der damaligen Zeit haben sich bestimmt ncht gesträubt. Zu der Zeit wurde doch quasi alles rundgelutscht. Ist zumindest mein Eindruck. Und trotz dieses "Zwanges" haben sie doch schön den Schwung der Linie Motorhaube - hinteres Fenster - Dach als Erbe übernommen.
  4. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Wollte heute das TMC Modul einbauen habe es aber erst einmal abgebrochen. Der offene Punkt ist der Anschluß der Antenne. Ich wollte das Modul mit einem Y-Adapter vor dem Antennenverstärker anschließen doch macht mir der von Saab verbaute Fuba GO-NOGO Stecker einen Strich durch die Rechnung. Nun meine Frage an die welche ein TMC nachgerüstet haben, wie habt ihr den Einbau gestaltet?
  5. Chrisbie hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    [uSER=13009]@aero[/uSER]: Dann habe ich also deinen gestern bei P. Auf der Bühne gesehen.
  6. Chrisbie hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vieleicht so als Entscheidungshilfe: Service ist nicht für das was du gefahren bist sondern für das was du noch fahren willst. Wenn du also noch viele km oder Jahre fahren willst dann lässt du das Fahrwerk überholen. Wenn nicht bildet sich Reparaturstau den ein eventueller Käufer beseitigen muss.
  7. Warum sind das denn die gleichen Bilder wie auf Facebook Seite der Firma? Da kommen bei mir Zweifel auf?
  8. Mit Fernbedienung Hup - Türen und Kofferraum abgeschlossen Hup Hup - Türen aufgeschlossen Hup Hup Hup - Kofferraum aufgeschlossen Dieses Bestätigungsgeräusch ebenso wie das Bestätigungsblinken lässt sich mit dem Tech2 konfigurieren
  9. Über Weihnachten mal die alten Unterlagen bekommen und gesichtet. Waren die Leute damals so blauäugig, einfach nur dämlich oder Abzocker? Und er fährt immer noch, unser Eisblauer, zwar nicht mehr erste Hand laut Zulassungen aber immer im Familienbesitz Geschätze Wertsteigerung über 1000%. Damals hätte man kaufen sollen.
  10. Thema Presspappe stabilisieren. Als ich meinen Himmel gemacht habe habe ich nur an den gebrochenen Stellen beim Schiebedach beidseitig mit Glassfasermatte gearbeitet. Ansonsten habe ich mit Epoxyharz aus dem Bootsbau gestrichen. An einigen Stellen musste ich auch mit mehreren Lagen Packpapier und Kleister nachmodellieren.
  11. Na das ist ja ein Trecker, majoja
  12. Ich kann mich nicht beklagen. Der Amerikaner macht unbeindruckt weiter und das schon seit 18 Jahren. Das sind Meilen. Also mit 1.6 multiplizieren. Hat jetzt mal eine neue Kupplung plus Schwungscheibe bekommen.
  13. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der neue 9-5 hat unseren verblichenen V70 ersetzt und trägt auch dessen Kennzeichen HVL-V70. Also nicht zuviel am Kopf kratzen.
  14. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal fernab von euren Realitäten, bisher bin ich immer mit Licht gefahren, gelegentlich wurde eine H4 Lampe ausgetauscht und das war's. Jetzt mit Xenon frage ich mich ob ich das weiter so handhaben kann. Oder anders gefragt, wie steht es mit der Haltbarkeit wenn ich wie bisher immer mit Dauerlicht fahre?
  15. Eine Woche mit dem Saab erlauben zwar noch keinen intensiven Vergleich doch bin ich mir ziemlich sicher das wir ihn nicht wieder gegen einen V70 tauschen. Hier also ein erster persönlicher Eindruck Saab 9-5 vs. Volvo V70 Volvo V70 Kombi, 1/2001, 2.4l, 103kW, 170000km, Automatik Saab 9-5 Kombi, 3/2002, 2.3l, 136kW, 150000km, Automatik, Turbo Was mir beim Volvo in Erinnerung bleibt ist, wie sein Spitzname "Dickschiff" schon sagt, der Laderaum. Ein Monster von Volumen. Zwei Erwachsene, drei Kinder, Urlaub in Schweden, bequemes Reisen. ausreichend Motorleistung um spritzig und flott fahren zu können selbst mit Anhänger. Daran muss sich der Saab messen. In Punkto Motorleistung liegt der Saab ja schon Datentechnisch vorne und kann die Erwartung auch locker erfüllen. Allein der Turbo erlaubt hier ich nenne es mal explosive Überholvorgänge ist aber nicht so aufdringlich dass man nun immer den Turbo benutzt. Er ist eher die lockere Reserve. Im normalen Betrieb hier in Berlin kommt er selten zum Einsatz, das Fahren macht einfach Spaß. Die Automatik ist besser als im Volvo, die Schaltvorgänge sind kaum wahrnehmbar, das kann aber auch am Austauschgetriebe im Saab liegen das nur 70000km hinter sich hat. Auffallend ist jedoch das Vibrieren im Lenkrad beim Ampelhalt welches in Stellung N verschwindet. Das gab es beim Volvo nicht. Wendekreis und Handhabung sind viel besser im Saab. Der Volvo hat hier ein Manko was mir schon immer nicht gefallen hat. Der Laderaum, vom Gefühl her kleiner und durch die große zusammenhängende Bodenplatte nicht so praktisch wie im Volvo. Im Volvo war diese zweigeteilt, den vordere Teil konnte senkrecht gestellt werden und besaß eine Plastikwanne. Unheimlich praktisch für Einkaufstüten und so. Was fehlt ist auch das Gepacknetzrollo in den hinteren Rückenlehnen welches man herausziehen und am Dach einhängen kann. Die Sitze im Saab sind gefühlt besser und bequemer. Da fehlt mir aber noch die Langstreckenerfahrung. Leder und Popoheizung sind aber ein Extra was ich jedem nur empfehlen kann, sogar die Rückbank hat dieses Schmankerl. Ablageflächen sind mir im Saab zu wenige da. Beispiel Parkausweis, wo lass ich den? Im Volvo gab es in der Mittelkonsole zwei Fächer. Beim Saab findet sich hier die Fensterhebereinheit, Unter der Armlehne befand sich im Volvo noch ein Ablagefach ausreichend für Stifte, Schlüssel oder Parkkarte. Im Handschuhfach gabs beim Volvo auch zwei Löcher in die Stifte gesteckt werden konnten. Unterschiedlich auch die Lenkradtasten. Tempomat ist saabtypisch im Blinkerhebel integriert beim Volvo in den linken Lenkradtasten. Die Benutzung des Tempomats nur durch den Daumen in der Innenstadt ist einfacher als mit zwei Fingern am Blinkerhebel. Über Reparaturkosten, Orte, Teile werden wir sehen was auf mich zukommt. Der Volvo war jedes Jahr beim Volvo Jaensch und erhielt seinen entsprechenden Service. Auffällig war in den letzten Jahren die gehäuften Probleme an der Vorderachse. Hört sich jetzt vielleicht so an als ob der Saab nun nicht so die richtige Wahl wäre, dem muss ich aber widersprechen. Der Volvo war, nun ja, einfach ein Volvo, ein Auto eben mit gewissen Vorzügen aber ohne Emotion. Dem Saab hingegen fehlt vielleicht etwas am jahrelang vertrauten Extra bietet dafür aber Emotion. Ich fahr nicht nur ein Auto, ich fahr Saab und das weil es Spaß macht. Und der neue "V70" muss hier auch mal zurückstecken wenn ich den alten Eisblauen aus seiner Hütte fahre. Turbo Baujahr 84, da spürt und hört man was man fährt und das Grummeln bekommt der neue Saab mitnichten hin. Ich freu mich schon auf den nächsten Urlaub nach Skandinavien um zu sehen wie sich 9-5 auf Langstrecken schlägt. Hejdå tilsamma.
  16. Fähnchen habe ich nicht gesehen . Hatte aber geschätze 30-40 Wagen diverser Marken auf dem Hof. Von klein bis groß alles dabei. Bürocontainer, keine Garage bzw. Werkstatt. Ich denke das Aufbereiten erfolgt woanders. Abgeranzte Wagen waren nicht zu sehen. Kontakt war unaufdringlich. Kam mit dem Eisblauen an, so als Statement "hier kommt ein Saab-Kenner", Bin also durch die Wagenreihen geschlendert, um den Saab geschlichen, dank Eurer Kaufberatung auf die neuralgischen Stellen geachtet, innerlich erfreut den Pinkowski Sticker bemerkt und dann höflich um den Schlüssel gebeten um ihn von Innen anzusehen. Der Pinkowski Sticker war für mich da eigentlich schon der Punkt wo ich mir sagte "den nimmst du". Hatte vorher noch nie so intensiv in einem 9-5er gesessen und erstmal alles ausprobiert. Zwei Punkte gefunden wie kaputte Lampe in der Türbodenleuchte und fehlende Schraubenabdeckung am Inneren Türöffner, also Kleinkram. Aussen leider ein leichter Schlüsselkratzer auf der Beifahrerseite und die Rostansätze am hinteren Nummenschild. Nun gut. Die Frage nach der Probefahrt wurde auch nicht abgelehnt. Ich also gleich los wie geschildert zu Meister Pinkowski und da von ihm auch nichts negatives kam, habe ich 50 Euro angezahlt und den Saab zwei Tage später am Samstag abgeholt. Mir wurde auch ohne weitere Nachfrage das Serviceheft und der letzte Tüvbericht gezeigt "Ohne Mängel". Fazit: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen. Was ich mir jetzt noch gönne ist eine Standheizung, Meister Pinkowski darf sich um den Schlüsselkratzer und die Roststellen kümmern und wird ihn jährlich zum Service erhalten. Ach ja, meine Frau hat auch nicht geschimpft oder die Brauen gerunzelt als ich ihr sagte ich hätte einen neuen Wagen gekauft mit Turbo, Automatik, Schiebedach leider ohne Anhängerkupplung und Standheizung.
  17. Kommt aus Norwegen. Vertreten durch die Firma Akost GmbH. Akost-Hausbau.de Was du hier siehst ist der Boreal Typ Adel. Vor 15 Jahren war Boreal noch alleine unterwegs. Hat sich dann aber später mit Akost zusammen getan. Zu Zeit unseres Hausbaus kam tatsächlich ein 20 Tonner aus Norwegen mit 3 norwegischen Zimmermännern. Nur die Dachsteine sind von Braas. Da wurde in 3 Wochen das Haus aufgebaut. Und du kannst hier ein richtiges Urlaubsfeeling haben. Küchentür auf, mit dem Saab Kaffeebecher auf die Schwelle setzen und in den Garten schauen. Den Haustyp haben wir auch bewusst gewählt um das Feeling jederzeit zu haben. Herbstimpression
  18. Chrisbie hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.saab-cars.de/threads/infiziert-aber-klar-doch-vom-volvo-zum-saab.55798/ Und schon die ersten Fragen: Die Automatikstufen am Wählhebel sind unbeleuchtet? Ebenso das Startschloss in der Mittelkonsole? Wenn ich den Lichtschalter von Fahrlicht auf Standlicht drehe flackern die Xenon Scheinwerfer auf, als ob sie mir einen Hinweis geben wollen das ich jetzt nur noch mit Standlicht fahre. Ist das ok?
  19. Nachdem unser Dickschiff seine Schutzsysteme anwenden musste und uns unversehrt aus seinem Inneren entlassen hat, nachdem wir ein Vierteljahr nur mit dem "Eisblauen" und dem "Amerikaner" auskommen mussten, nachdem Junior sich über Oma's Renault beschwerte wegen der Unübersichtlichkeit und der Enge und er lieber wieder mit dem 900 II fahren würde, steht jetzt Nachwuchs am Haus. Gefunden bei einem Autohändler. 2.3 ltr Turbo, 3/2002, Vector, 150 tkm, 3 Vorbesitzer. Wer genau hinsieht erkennt einen Pinkowski Sticker. Also auf der Probefahrt einen Abstecher zum Meister gemacht. Ihn bei seiner Mittagspause überrumpelt, über den Wagen und seinem Vorbesitzer philosophiert, in seinem System nachgeschaut, oha Austauschgetriebe 70 tkm, kein Wartungsstau. Während wir da standen bekam er einen Anruf von jemanden der den gleichen Wagen im Netz gesehen hat und um Auskunft erbat. Doch wie es so ist im Leben, wer zuerst kommt mahlt zuerst. Der dritte Saab ist bei uns untergekommen und führt das Kennzeichen des verblichenen Volvos in Ehren weiter: in memoriam HVL - V 70
  20. Hört sich wie im alten Western an. Kugel in der Schulter, ne Flasche Whisky, ein Lederriemen die Zähne, "Hol sie raus Doc". Ich wär da schon längst in die Knie gegangen bei meinem niedrigen Blutdruck. Mir ist im Baumarkt mal der Daumen unter eine Terrassenplatte aus Beton gekommen. Da lag ich dann erstmal horizontal und meine Frau hob die Beine hoch damit wieder Blut ins Hirn kam. Zum Glück ging das gut aus. Also Toi, Toi, Toi. Ich drück die die Daumen das alles gut verheilt.
  21. Chrisbie hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke vielen fehlt einfach der Mut. Die bekommen Fracksausen wenn der amtliche Fachmann alles nach seinen Listen taxiert und dann mit einem "wirtschaftlicher Totalschaden" herausrückt. Siehe auch die Geschichten um gerettete Volvos auf http://www.volvo-upcycling.de/index.html
  22. Gute Besserung auch von meiner Seite.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.