Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    MKL beim 9-3 II(I) kann jeder mögliche Mist sein...von einer kaputten Zündkerze, einem defekten/verdreckten Sensor bis hin zu merkwürdigen Werten der Lambdasonde. Ohne wirkliche Symptome oder Anhaltspunkte können wir dir aus der Ferne nicht helfen.
  2. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    ist keiner mit Tech2 in deiner Nähe der die Kiste fix auslesen kann?
  3. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auslesen, sonst nix Hilfe
  4. Wobei das bei nicht zum Tragen kommt...die nächste Firmenvertretung ist 650km weit weg von mir zuhause
  5. Urbaner hat auf Danny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann die "Waffen"-Produktreihe von Ballistol empfehlen...der Reiniger macht sich auch gut bei Elektronik-Sachen.
  6. Black Friday + Willkommensangebot für neuregistrierte Nutzer. Mich kosten die Dinger dort knapp 10€ inkl. Versand.
  7. Urbaner hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    soo schlimm ist das auch wieder nicht Mir ists schonmal passiert, gab eine ordentliche "Rückzündung" in den Ansaugtrakt...kaputt gegangen ist dabei Nichts. Einfach 10-20 Minuten warten, wenn man dort alles mit Brandbeschleunigern flutet ;-).
  8. Urbaner hat auf jo.gi's Thema geantwortet in 9000
    Da gibts doch sicher auch irgendwas von Sika-Flex Bleibt 522 dauerelastisch?
  9. Urbaner hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    einfach paar Minuten warten...sollte das Zeug nämlich in die Ansaugbrücke reingelaufen sein, knallts unter Umständen beim Anlassen.
  10. klarer Himmel... -8,5
  11. Sooo Updates sind drin, sauberes Backup vom Stand davor auch vorhanden. 12 Minuten Ausfall...weil der Snapshot so lange gebraucht hat Probiert mal aus ob sich was gebessert hat.
  12. Hab da keinen direkten Ansatz...aber der Server läuft nun schon wieder 25 Tage ohne Neustart...und Java...Java ist halt Java und müllt sich gerne mal zu. Ich werd heute Abend mal schauen obs neue Linux Updates gibt und mal wieder ein Backup vom Server ziehen...dabei Start ich das Ding mal neu. "Downtime" ca. 30 Minuten.
  13. Richtig...allein schon Kinderbetreuung...wenn man in Berlin möchte, das meine Frau ebenfalls Vollzeit arbeiten gehen soll...dann verstehe ich nicht, warum wir dann mal lässig 1100€ für die Kita und das Essen dort abdrücken müssen. Dazu müsste meine Frau dann schon deutlich über Mindestlohn verdienen, damit sich der Spaß rechnet...Ergo: sie bleibt "Hausfrau", die Kinder werden zuhause betreut...unterm Strich mehr Geld in der Tasche Aber hey, in meinem Mikrokosmos sind wir sehr glücklich, alles passt irgendwie...und ab und an fällt auch mal bisschen Geld für den 902 ab
  14. Sagen wir so, privat hab ich meine günstigen Kisten...aber mit 4 Kindern brauchts halt auch irgendwas "großes"...da kommt das Dienstwagenprivileg ganz recht. Günstiger kann ich kein solches Auto fahren...und muss mich faktisch um kaum etwas bei der Karre kümmern. Thema "Umweltschutz"...nun der Grundgedanke ist ja da...Alle diejenigen, die ein vermeindlich umweltfreundlicheres Vehikel im Dienst fahren zu "belohnen" durch den Steuersatz. Aber wenns um Thema Betriebskosten geht, werden dir da einfach jede Menge Steine in den Weg gelegt...muss man wollen
  15. Korrekt...Ladeinfrastruktur mag beim Plugin noch recht vernachlässigbar sein...der kann man auch gemütlich an der 2KW Haushaltssteckdose anstöpseln ohne das die dir dann wegschmilzt. Knackpunkt ist das affige Verhalten der Arbeitgeber...diese sinnfreie Pauschale (35€ beim Hybrid, 70€ beim Elektroauto) deckt nicht mal ansatzweise die realen Kosten. Um die realen Kosten geltend zu machen bräuchte man dann wieder möglichst eine Wallbox, die zum Arbeitgeber funkt, damit dieser den Strom auch steuerlich geltend machen kann. (was kaum ein Arbeitgeber zahlen wird, weil der mir dann rund 2000€ für Wallbox und Installation "schenken" müsste) Ich habs versucht, extra geeichten Zähler für den Hybrid-Ladeziegel, separater Stromkreis, Ladeziegel mit Zugangskontrolle (RFID-Karte)...dennoch akzeptiert das Finanzamt meines AGs meine Abrechnung nicht. Da wurden also wieder sinnlose Hürden geschaffen. Also wird das Ding via Pauschale 5-6mal im Monat aufgeladen (was so um die 250-300km elektrische Reichweise bedeutet) und den Rest des Monats mit E10 vom blauen Riesen via Tankkarte gefüttert. Umweltschutz geht anders...wirtschaftlich fahren auch. Da denkt in Berlin eben keiner dran...lieber realitätsfremde Politik vom alten weißen Monty-Burns durchdrücken (entschuldigt den politischen Exkurs, ich bin das Thema echt leid...^^) Fakt: beim nächsten Dienstwagen (egal ob Hybrid oder Elektroauto) bastel ich mir so eine Wallbox mit Standleitung zum Arbeitgeber in die Garage und lass mir das via Gehaltserhöhung oder Kündigungsandrohung vom AG bezahlen. Einbauen kann ich den Mist selbst, ich hab mal 3-Phasenkasper gelernt.
  16. Wurde ganz schnell wieder fallen gelassen, als die CDU mitregieren durfte und ja, du hast vollkommen Recht...leider.
  17. Kurzes Zwischenfazit von uns: MG4: Die kleine Elektrowanze namens MG4 lebt jetzt seit Juni bei uns...und hat in der Zeit jetzt so um die 10.000km draufbekommen. Das Ding ist wie seinerzeit der Golf...er läuft und läuft. Laden geht unterwegs ausreichend schnell mit 130KW in der Spitze und rund 120KW als Plateau von 10 - 85%, sofern der Akku Temperatur hat. Die Reichweite war an warmen Tagen zwischen 400km und 460km / laut Anzeige zwischen 13 und 16kw/h auf 100km. Jetzt wo es langsam kalt draußen wird, liegt sie immer noch zwischen 350km und 410km / zwischen 15 und 18 kw/h. Wir fahren ca. 10% Stadtverkehr, 70% Landstraße, 20% Autobahn im Monat. Und das Ganze gabs für rund 25.000€ als 1 1/2 Jahre alten Vorführwagen mit 15.000km auf der Uhr. (Vollausstattung, nennt sich bei denen "Luxury"). Zuhause ist das Ding bis Ende Oktober quasi "kostenlos" geladen worden, Solaranlage sei Dank. (11KW ~ bei leerem Akku ca. 6h für 450km-Reichweite, 64kw/h Brutto) Aktuell kostet mich die Kilowattstunde vom Netzbetreiber ca. 24Cent. Die erste Inspektion bei uns hat er auch hinter sich. (Service B/große Inspektion...Kostenpunkt 400€, beinhaltet Bremsflüssigkeitswechsel, Kühlmitteltausch vom Akku und Wechsel des Differentialöls, hat uns das Autohaus geschenkt) Also alles im Allem ein sehr günstiger Daily, das schaff ich mit keinem Verbrenner nur ansatzweise so günstig. Dicker Pluspunkt: Dank Wärmepumpe hat das Ding seine Standheizung immer an Bord...morgens in ein warmes Auto, mit warmen Sitz und warmen Lenkrad einzusteigen ohne Eis kratzen zu müssen ist sehr angenehm! Hyundai Santa Fe PHEV (Dienstwagen): Der Hybridantrieb bei dem Auto ist reine Augenwischerei. Er lässt sich nur mit 3,6KW (einphasig) aufladen...was bei leerem Akku lässig 6h verschlingt. (der Akku hat um die 17kw/h Kapazität Brutto) Am Ende kommen dann im besten Fall 54km rein elektrische Reichweite raus...aber nur im Sommer. Weil der Kasten keine elektrische Zusatzheizung hat, wirft er bei den aktuellen Temperaturen immer den Verbrenner mit an. (Hier wäre durchaus Verbessungspotenzial!!!) Prinzipiell fährt das Auto echt gut, bietet viel Platz, aber der Antrieb ist komplett an der Umwelt vorbei entwickelt worden. Das Ding würde als Diesel angenehmer/wirtschaftlicher fahren. Der Verbrauch hat sich bei ca. 4,5 - 5,5L E10 auf 100km eingependelt. Zwar nicht übel für 2,4 Tonnen, aber eben sinnfrei. Ich kann mittlerweile sehr gut verstehen, warum sich der Wagen in Europa kaum verkauft, der Antrieb macht dieses ansonsten sehr luxuriöse, geräumige und praktische Gefährt im Gesamtbild kaputt. (in den USA gibts das Ding gar nicht erst als Hybrid sondern als V6 Turbo oder als potenter Diesel) Fazit: ich fahr das Teil bis die 2 Jahre Leasingzeit rum sind und dann kommt ein anderer 7-Sitzer ins Haus. Der Antrieb taugt bei dem Wagen nur dafür um die 0,5% Regelung in Anspruch zu nehmen. Praxistauglich ist das Auto mit dem Antrieb jedoch nicht.
  18. Das hat nie irgendjemand hier behauptet...daher: Was soll das?
  19. China zeigt wies geht...wenn auch mit teilweise sehr starken Subventionen. Stellantis zieht kräftig nach und bringt erste "günstig"-Autos ( E-C3). Die deutschen Hersteller haben mal wieder zu lange versucht, teure "Premium"-Fahrzeuge unters Volk zu bringen und straucheln aktuell...selbst Schuld
  20. Moment...das die Scheibe beschlägt, wenn man bei den Temperaturen die Klima von Auto auf ECON stellt, dürfte ziemlich normal sein. Denn wenn Klima aus, muss das Kondenswasser auch irgendwo hin. ODER der Ablaufschlauch der Klima/Kondensator ist verstopft und das Wasser läuft nicht ab. Dann hat man den Mist auch auf der Scheibe.
  21. Urbaner hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Markus ist der Junior.
  22. Urbaner hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Autohaus Klaubert. https://www.saab-autohaus-klaubert.de/ Das Problem ist, das Lothar (der Inhaber) mittlerweile recht alt ist, aber das Zepter nicht aus der Hand geben will. Sein Sohn führt das Geschäft quasi, darf aber nicht an die "Schätze" ran. Da steht viel Zeug herum und gammelt vor sich hin...Schade! Die Werkstatt war früher echt gut (Lothar ist ein Mechaniker der alten Schule, der horcht das Auto erstmal ab, bevor der Tester dran kommt) , ich war da immer mit meinem 9-3 zum Service. Ist mehr oder weniger bei mir "um die Ecke"
  23. Da hatten wir auch mal einen Thread zum Thema "Verdeck öffnen im Winter":
  24. Fast ein Zwilling von meinem damals Zündkasetten gibts bei Skandix...um die 300€ pro Stück Knifflig wirds, wenn man mal eine Zylinderkopfdichtung oder noch bescheidener, neue Zylinderköpfe braucht...den Hinteren gibts m.E. nicht mehr neu. Ob die vom Opel MV6 passen, weiß ich leider nicht. Zahnriemenwechsel macht bei dem Motor auch keinen Spaß, ist aber machbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.