Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Sowas in der Art hatten wir auch mal auf dem "Tisch"... Golf 3, Bj. 93, 25.000km. Der Käufer hatte sich gefreut wie ein Schnitzel...bis wir das Ding auf der Bühne hatten. Stellte sich dann heraus, das der Wagen mal lässig 20 Jahre auf einer Wiese neben der Scheune geparkt war. Obenrum mit Planen abgedeckt, sah aus wie neu...der Unterboden war faktisch nicht mehr existent . Augen auf beim "Scheunenfund"...da zieh ich lieber eine versiffte Kiste aus einem trockenen Hühnerstall
  2. Urbaner hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    So könnte man dann womöglich die ein oder andere als Defekt geglaubte Zündkassette mal durchschauen und vielleicht zu neuem Leben verhelfen Skandix wird mich so dafür hassen
  3. Schockfrosten klappt in der Regel auch recht gut, sofern man über die Mittel verfügt.
  4. Urbaner hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-5 II
    3 Monate sind für ein so modernes Fahrzeug schon ziemlich lange, hätte nicht gedacht das der 952 das so mitmacht Bei meinem letzten Dienstgolf stand sogar im Bordbuch, das man die Kiste nicht länger als 4 Wochen ohne Start herumstehen lassen soll, weil sonst die Batterie schlapp machen könnte.
  5. Urbaner hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, aber Austausch der Kassette ist halt auch immer etwas kostspielig...da ists schon deutlich nachhaltiger, das man unter Umständen erstmal schaut obs nicht vielleicht doch eher ein Kontaktproblem ist und die Federn etwas nachbiegt, sodass diese satter auf den Kerzen aufliegen. (Bei Zündkerzensteckern übrigens genau das Gleiche ;-) ) Ich würd sogar soweit gehen und behaupten das schlechter Kontakt auch einer der Hauptgründe ist, warum die Kassetten dann sterben...ist der Übergangswiderstand höher als Soll, wird die Energie irgendwo anders verheizt bzw. sucht der Strom sich seinen Weg, nämlich den des geringsten Widerstandes.
  6. Urbaner hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn man das Zeug in eine Schüssel/die Kappe der Spühdose sprüht und dann die Litzen einpinselt kommt man recht gut überall hin. Müsste mal einer mit so einer DK testen, ob das Zeug tatsächlich langfristig benzinfest ist.
  7. Urbaner hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wichtig vielleicht noch, das man möglichst öl- und benzinfesten Schrumpfschlauch verwendet, sonst besteht die Baustelle nach 1-2 Jahren wieder. Man könnte dort auch benzinfestes "Plastidip"/Sprühisolierungsmittel nehmen. Spart weiteres freilegen der Litzen.
  8. Urbaner hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du hast den DPF gewechselt? Anschließend auch die Beladungswerte im Steuergerät zurückgesetzt? Sonst denkt das Ding, das ja jede Menge Restasche vorhanden ist...entsprechend weicht dann der errechnete Soll(gegen)druck ab.
  9. Nerven tuts trotzdem :D Gibts da nicht auch mittlerweile Firmen, die Seilzüge auf Maß selbst herstellen können? Dann könnt man sich mal kurzschließen und ein paar "richtig gute" basteln lassen.
  10. Und das letztlich auch nur, weil niemand mehr Geduld aufbringen will...würde man eine angemessene Zeit warten, bis der Block sich halbwegs abgekühlt hat und dann Wasser nachfüllt, gabs die Probleme mit Materialverzug in der Form nicht.
  11. Die Seilzüge taugen einfach nichts mehr...anderes Beispiel: Bei meiner Simson, anno 1979...damals 2006 der originale(!!!!) DDR Gasbowdenzug gerissen. Neuteil, angeblich 1A Ware...war nach 6 Monaten fritte...Ich hab quasi jährlich sämtliche Seilzüge tauschen dürfen, weil der Krempel nichts mehr taugt...^^
  12. in der Regel schon...schau mal hier rein: https://saabparts.com/us/wp-content/uploads/sites/10/2023/02/Leather-Replacement-Seat-Cover-Kits.pdf
  13. Urbaner hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dafür lachst du sie aus, wenn sie im Regen stehen und nass werden
  14. Urbaner hat auf Saab 9-3 I Cabrio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klingt plausibel, wenn deren Spannkraft nachlässt, ist auch der Druck auf den Kontakt nicht mehr vernünftig...so entstehen wieder Übergangswiderstände.
  15. Urbaner hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau mal hier rein: Die Theorie mit der nachlassenden Spannkraft der Kontaktfedern halte ich für sehr plausibel. Dazu müsste man mal eine Kassette unter die Lupe nehmen und die Federn nacharbeiten. Ansonsten auch mal den Kabelstrang checken.
  16. Einstauchen wird kaum möglich sein durch die Konstruktion, das wäre auch meine Idee gewesen. Bei der Konstruktion müsste man mal schauen ob man die Scharniere nicht auch mit Feder bekommt...quasi so ähnlich https://www.landefeld.de/artikel/de/27900-50500-federscharnier/OT-NORELEM063313?gad_source=1&gad_campaignid=22205762826&gbraid=0AAAAAD_cjCO1YTww5nBbhMRDB76MvuPnT&gclid=Cj0KCQjww4TGBhCKARIsAFLXndSoujvRZI83dfXwIxhpIUcd5in_b7LmFxkC_zoSrORbGTHH4bDNQpAaAlwZEALw_wcB
  17. das wäre mir beim B234i auch fast passiert...aus Trotteligkeit die Schläuche vertauscht, zum Glück nochmal alles kontrolliert, weils irgendwie falsch aussah. Noch dümmer wirds, wenn man die Drosselklappe ausgebaut hatte, schön sauber gemacht hat und neue Schläuche überall dranbastelt. Daher entweder alles beschriften oder mit Fotos dokumentieren Aber hey, kreative Möglichkeit Erdöl-Mayo zu fabrizieren
  18. Kannst du mal ein Bild von den Scharnieren hochladen? Ich hab da eine Idee im Kopf.
  19. Das ist interessant...kannst du das ggfs. noch weiter aufdröseln, gern auch mit dem hinterlegten Fehler? (Wenn dus schon im anderen Thread gemacht hast, schick mit gerne mal den Link) Als Techniknerd interessiert mich das Thema brennend. Wenn ich das so richtig verstehe hat das Steuergerät den Impuls zum zünden nicht gegeben? D.h. irgendwo muss das elektrische Signal für die Zündung hergekommen sein...oder der Zünder hat sich durch Alterung, Witterung oder andere Umwelteinflüsse selbstständig gemacht?
  20. Sagen wir so....die Autohersteller gehen davon aus, das ein Airbag mindestens 15 Jahre ( "ein Autoleben") zündfähig bleibt. Alles danach ist wie eine Schachtel Pralinen...da wäre MIR die Takata-Geschichte komplett wurscht Beispiel: Mein 902 ist dieses Jahr 30 geworden...ob die Luftsäcke und die pyrotechnischen Gurtstraffer überhaupt noch zünden können? Keine Ahnung, ist mir vollkommen bewusst und im Zweifel sterb ich in der Blechkiste. Wer damit nicht leben kann, der möge sich doch im Neu- bzw. Jahreswagensektor bewegen.
  21. Ja okay Leute...wow es gibt den Fahrerairbag noch...und was ist mit den ganzen restlichen Airbags? Da wären Beifahrer- , Seitenairbags usw. die theoretisch alle ausgetauscht werden müssen, wenn man in Hysterie verfällt... ist schließlich kein 901/902/9000 über den wir hier reden.
  22. Urbaner hat auf Opendriver's Thema geantwortet in 9-3 II
    Such dir jemanden aus deiner Nähe mit Tech2:
  23. Auspuff und Hitzeschutzbleche prüfen.
  24. Urbaner hat auf Nase's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einleitend dazu aus dem WIS: Zum Füllstandswächter: Ölwanne ausbauen wird dann lustig...
  25. In dem Fall ist doch aber gar nicht klar, ob der Airbag selbst den Fehler ausgelöst hat...die wahrscheinliche Ursache liegt dort im SRS-Steuergerät, das irgendwann den Geist aufgibt und dann Zündung gibt. Der Airbag selbst hat in dem Fall fehlerfrei gezündet, mehr kann der auch nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.