Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    oder wirft NoName Zubehör Fußmatten raus :D...ist mir neulich mit Gummimatten so ergangen^^
  2. Urbaner hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    den SS...also die Limousine. Macht aber keinen wirklichen Unterschied ob SC, Cabrio oder SS
  3. Urbaner hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Sonderlich warm ists Öl dann noch nicht ;-). Das andere Wagen schneller warm sind, liegt auch bisschen am Heizsystem von Saab (zumindest beim Diesel). Der wirft erst ab 50 Grad Wassertemperatur die Innenraumheizung richtig an. Darunter dümpelt das Gebläse nur vor sich hin. Es sind immer 2 Seiten der Medaille...Saab macht das vermutlich, um vorrangig den Motorblock warm zu bekommen um damit den Verschleiß zu mindern und die Umwelt zu schonen. Andere heizen da schon deutlich früher und verlängern damit die Kaltlaufphase unnötig. Lieber frier ich bisschen länger (Wobei die Sitzheizung da schon viel wett macht), dafür lebt die Maschine länger.
  4. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    auch der 6-Gang-Schalter macht keine Zicken. Das Getriebe ist von Haus aus etwas hakelig und schwergängig (andere würden sagen "sportlich-knackig"). Die Opelfeldabhilfe bringt da nur im Winter etwas Besserung. Ratsamer wäre es, die Buchsen des Schalttriebes zu fetten und zu reinigen ggfs. auszutauschen, wenn sie ausgenuddelt sind.
  5. Wenn man nicht grade 2 linke Hände hat und eine ebene Fläche inkl. Hauswand zur Hand hat, kann man die auch perfekt selbst einstellen. Meine waren werksseitig sehr tief eingestellt, dadurch wars Abblendlicht auch für die Tonne. Selbst eingestellt, zum Lichttest von der Dekra gefahren und siehe da, Scheinwerfer perfekt eingestellt, sogar besser als so manche Xenon-Funzeln...
  6. dem ist leider nicht so ;-). Die Anzeige geht nicht linear... fragt mal [mention=467]brose[/mention] , vielleicht sagt das WIS was dazu. Aber gemäß eSID bleibt er bis 100 Grad in der Mitte stehen (ab etwa 75-76 Grad). Die Anzeige hat eben auch die erwähnte Plateaufunktion um die Fahrer nicht zu beunruhigen. Bei 119 Grad wäre deine Kopfdichtung definitiv durchgekocht :D. Macht euch mal nicht wuschig wegen der Anzeige. Wenn ihrs genau haben wollt, kauft euch das eSID2. Der hochmoderne Diesel erzeugt einfach kaum Abwärme fürs Kühlwasser. Viel wichtiger ist die Öltemperatur, die der 1.9er leider nicht abgreift^^.
  7. Selbiges macht meiner seit anfang an...kein Zuheizer. Auf der Autobahn oder beim Beschleunigen erreicht er 80-85 Grad, beim Ausrollen gehts auf 60 runter. Sieht man schön mit dem eSID. Die Mitte hat er bereits ab 75Grad und geht erst bei 97Grad darüber hinaus. Die Anzeige ist also gepuffert. Der Zeiger bewegt sich ab ca. 50 Grad, bis dahin bleibt er komplett unten. bei -20 Grad kommt er mit Mühe und Not auf 70Grad. Es gab wohl mal Thermostate die später öffnen. Besser wärs gewesen, wenn da ein elektronisch gesteuertes Thermostat verbaut wäre...
  8. Urbaner hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    es hat an der Front gezischt...mal kurz unters Auto gelegt und den geplatzten Schlauch direkt gesehen Allerdings war der derart durch, das der Wagen bei Vollgas und vollem Ladedruck direkt in den Notlauf gesprungen ist. Tricky wirds, wenn der Ladeluftkühler irgendwo ein Loch hat. Mach dir mal so eine Pflanzensprühflasche mit Seifenwasser zurecht, dann siehst du wenns irgenwo bläselt ;-).
  9. Urbaner hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei mir wars damals der Schlauchbogen unten am Ladeluftkühler. Ich hab mir ein Holzstück passend für den Ansaugschlauch hinter dem LMM zurechtgefeilt und ein Reifenventil eingesetzt. Dazu noch ein Manometer und dann kanns losgehen
  10. Ich kann wiederum nicht über die Halogen-Linsenscheinwerfer meckern. änhliche Ausleuchtung wie ein Bekannter im Saab 9000. Stellt eure Scheinwerfer mal vernünftig ein. Die beste Lichtausbeute hatte ich in der Tat mit den originalen Saab H7-Lampen. Mittlerweile habe ich die Osram Nightbreaker Laser verbaut. Allerdings ist das Licht dort derart weiß, das der Leuchtkegel gerade auf nasser Fahrbahn geschluckt wird. Hier sind Lampen mit höherem Gelblicht deutlich besser.
  11. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Richtig...er meckert nur rum, wenn das Vorglührelais einen Treffer hat. Wenn der Motor allerdings noch ordentlich Verdichtung hat, springt er selbst mit 4 defekten Kerzen bei -15 Grad an.....aber frag nicht wie lange ich da georgelt hab und wie unrund er die ersten Minuten lief... :D
  12. Urbaner hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sorry mein Fehler....die Verstellung geht erst beim V2^^. Naja jedenfalls wippt er beim V1 hinten etwas, das geht einem auf langen Autobahnetappen etwas auf den Sack :D, aber man gewöhnt sich dran
  13. Ich kenne das von der Limo so, das die zweite bereits verkabelt ist...einfach Glühobst rein und schon funzelt das Lämpchen
  14. Urbaner hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Relativ straff...aber auch noch schöner Restkomfort, das Auto frisst Kurven mittlerweile :D...allerdings solltest du mit der Härteverstellung experimentieren. Die Voreinstellung ist Hinten weicher als vorn, so das er z.B. bei Wellen auf der Autobahn etwas wippt.
  15. Urbaner hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Schlammbildung hat mehr oder weniger jeder Turbomotor...tut also jeder Maschine irgendwann mal gut. Die Frage ist eher wie oft man das tun sollte.
  16. Ja genau, einem absoluten Voll-Fach-Mensch der bei der Gründung von SAAB dabei war und in der Motorenentwicklung mitgewirkt hat... :D
  17. Volk war schon immer ein teurer Spaß...dafür fährts nicht jeder ;-)
  18. Urbaner hat auf Bombom's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn überhaupt, dann nur ordentliche LED-Leuchtmittel: https://www.philips.ch/c-p/11972ULWX2/ultinon-led allerdings wird das hier schon in einem anderen Fred abgehandelt.
  19. sag mal hörst du dich manchmal reden? noch nie soviel geistigen Dünnschiss von jemandem erlebt... sorry für Offtopic, aber dieser User gehört endlich mal gebannt, auf Lebenszeit...^^ argumentiert ohne fundierte Kenntnisse... Just my 2 Cents!
  20. Urbaner hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Glaub mir, ein kaputter Krümmer bzw. abgescherte Bolzen machen sich deutlich akustisch bemerkbar :D, er pfeift dann deutlich lauter und du siehst den Ruß im Krümmerbereich auch mit verbautem Blech. (leichtes Pfeifen ist beim Garret-Lader aber normal!) 110er Luftmenge ist in der Tat bisschen dünne...läuft er besser/schlechter, wenn du den LMM absteckst? (eigentlich sollte er dann in den Notlauf springen)
  21. Urbaner hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nicht wirklich, gab auch schon H&R sowie Eibach Federn die irgendwann gebrochen sind. Bei modernen und kopflastigen Fahrzeugen sind die Federn einfach Verschleißteile Bin mal gespannt, wie lange mein KW V1 halten wird
  22. der 2.3er hat einfach mehr Reserven für vernünftiges Tuning
  23. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ist nicht verlässlich ;-). Die Dinger verrußen ordentlich. Bei mir waren alle 4 vom Widerstand vollkommen in der Toleranz. Mal Spannung angelegt und siehe da, die alten brauchten deutlich länger bis sie vollkommen geglüht haben. Seitdem fliegen die alle 2-3 Jahre bei mir raus. Ersatz ist nicht wirklich teuer (40€ für 4 Beru-Glühstifte)
  24. Urbaner hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Muss sie nicht.... Fahre seit 5 Jahren mit einer 84er statt der originalen 68er Batterie ;-). Anlernen wird erst wichtig, wenn der Kahn eine Start-Stopp-Automatik hat. [mention=467]brose[/mention], kannst du das mal bitte bestätigen?
  25. Urbaner hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Magnetventil geht in der Regel komplett über den Jordan, dann läuft er nurnoch im Notlauf, ohne Ladedruck. Das mit der VTG ist gut möglich, aber kommt sehr sehr selten vor (Wenn dann bei ausschließlichem Kurzstreckebetrieb, da du da schon jede Menge Ruß brauchst um die Verstellung zu blockieren) Mit den Livedaten kann ich leider nicht viel anfangen. Zur Luftmenge gibts eine Faustformel Nennleistung + 1/3 Nennleistung . Das sollte in etwa die maximale Luftmenge ergeben. Zum Ladedruck: meiner fuhr mit 1,3Bar Serie, im Overboost 1,6 Bar. Hat deiner bei 285tkm noch den ersten Lader und einen intakten Krümmer? Bei mir waren bei 170.000km die äußersten 2 Bolzen vom Krümmer abgeschert, das hat man auch schön am Ladedruck gesehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.