Alle Beiträge von Urbaner
-
Alex' 9-3 II als Neuzugang
Ja genau, an der Schalterserie unter dem NightPanel-Knopf ist noch einer mit einem waagerechten weißen Strich. Meine Vermutung deutet so ein bisschen auf den Schalter hin. Einfach ignorieren, ist nichts was irgendwie und irgendwann Probleme machen könnte. Vermutlich hatte der Erstbesitzer ein paar Zusatzscheinwerfer montiert (was in Schweden nicht unüblich ist), die Dinger abgebaut, aber nicht mit dem Tech2 deaktiviert. Daher der Fehlercode. Kann aber ignoriert werden ;-)
-
Alex' 9-3 II als Neuzugang
http://z90.pl/saab/dtc/?model=9440&my=2008 Auxiliary lamp not working/lit continually bedeutet soviel wie Zusatzlampe geht nicht...hat er eine Anhängerkupplung? Ansonsten ists der Zusatzschalter im Innenraum...also vollkommen schnuppe, den wirft meiner auch von Zeit zu Zeit ;-). Ists eigentlich ein Skandic? Die Felgen deuten irgendwie dahin (meiner hat die gleichen)
-
Motor geht aus bei Stop & Go
Drallklappengestänge noch drauf? AGR mal sauber gemacht? das die Drehzahl beim Anhalten minimal fällt kann ich bei mir auch beobachten, aber das sind nur so 100-200upm und er geht nicht aus.
-
9-3 Elektronik im Osterurlaub?
Kauf bei reichelt: https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=3&SID=94XcAoyqwQATQAAEfVkpU7a744738aca312cc00437cd384eb6a3a&q=93lc66a mit Conrad/Unrat hab ich während meiner Lehrzeit schlechte Erfahrungen gemacht, die sind nichts als ein besserer Baumarkt für Bastler.
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Na dann, gute Fahrt und lebe wohl.
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Für die investierte Kohle hätte ich den Bus rausgeworfen und alles auf normale Lautsprecher + Verkabelung umgebaut ;-).
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Frankfurt am Main?
-
Rückleuchten Umbau auf Iceblock (limo)
Neu bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/rueckleuchten/heckleuchte/644/
-
Aero World
ManManMan...Kinders könnt ihr euch nichtmal benehmen? Diese emotionsgeladenen Diskussionen in letzter Zeit nerven hier echt tierisch. Warum muss hier jeder seinen Senf dazugeben anstatt sachlich zu argumentieren? @ ATAQE solch verbalen Dünnschiss kannst du stecken lassen ;-).
-
check engine
Welchen Block hat der 9-5-2 eigentlich verbaut? den Z28NET oder den Z28NER? Edit: wird wohl der A28NER sein https://schweden.parts/p/11215/a28ner-a28net-engine-saab-9-5-ii-2.8t-v6-xwd-10-11-new-0mls.html?lang=en https://motorenmann.de/p/71652/2.8-v6-turbo-motor-opel-insignia-saab-9-5.html?cPath=3570 also knapp 3.800€ für die Maschine mit Anbauteilen
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
OVE!!! :D
-
Aero World
kann hier jemand zu machen? irgendwie artets ganzschön aus.... [mention=467]brose[/mention]
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Hendrik hat mir auch "gesteckt" das dieses Jahr noch ein weiteres Update kommt, meins werd ich danach erst bei ihm tauschen
-
Es stinkt (mir) gewaltig....
Der Kofferaum ist aber trocken?...nich das da irgendwo an der Heckklappe was reintropft Hast du in letzter Zeit Kleinkinder mitgenommen? Ich habe 3 Wochen nach unserem Urlaub eine halbverweste Frikadelle unter dem Fahrersitz gefunden :D
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja sicher, aber die Regelung mit 80 als Vmax bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern finde ich dennoch nicht in der STVZO Ich finde nur folgendes: Konkret heißt es in § 17 Abs. 3 StVO: Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt. Rechtssprechung: Nebelscheinwerfer dürfen innerorts bei einer Sichtweite von 60 – 70 Metern genutzt werden. Außerorts dürfen die Zusatzlichter bereits bei 100 – 120 Metern Sichtweite eingeschaltet werden. Auf der Autobahn rechtfertigen 150 Meter Sichtweite die Verwendung von Nebelscheinwerfern. Quellen: https://www.bussgeld-info.de/nebelscheinwerfer/#nebelscheinwerfer-in-kombination-mit-anderer-beleuchtung https://www.frag-den-fahrlehrer.de/2017/11/13/nebelscheinwerfer-und-nebelschlussleuchte/
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
endlich Ruhe...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Seit wann gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Nebelscheinwerfer? Ich kenne nur die 50km/h für die Schlussleuchte.
-
Untypisches Kaltstartproblem
[mention=467]brose[/mention] fragen ;-)
-
Untypisches Kaltstartproblem
Sind die Injektoren auch codiert worden? Sonst spritzt er mit der alten Menge der defekten Injektoren ein. (Kann, muss aber nicht, bei mir gings auch ohne codieren)
-
Saab 900 Turbo 160 PS "ruckelt" nach 20 Minuten Fahrt und geht dann aus!
Klingt für mich wie Kurbelwellensensor/OT-Geber
-
Keine Leistung
der differrenzdruck ist definitiv zu hoch, meiner gibt bei Volldampf irgendwas zwischen 15 und 22kpa aus...fahr mal zum fsh und lass den DPF manuell freibrennen. Es ist gut möglich das der sich durch die ganzen restlichen Verursacher vollgesetzt hat.
-
Untypisches Kaltstartproblem
Ja genau :D, mal wieder verwechselt^^ Dieselfilter ist auch gut möglich, der sollte jährlich entwässert werden. Wenn der voll ist, dann passt der Einspritzdruck zum starten möglicherweise nicht. Den Raildruck kann man m.E. auch ohne Tech2 auslesen.
-
Untypisches Kaltstartproblem
Hast du die Glühkerzen schonmal gewechselt? Die Hochdruckpumpe beim 1.9er ist eigentlich recht robust (Wobei du glaub ich auch schon über 400tkm unterwegs bist, oder?)
-
Der Weg zurück zu SAAB
Willkommen zurück im Reich der Verrückten :) Ich kann deine Entscheidung durchaus nachvollziehen. Mir geht es beispielsweise ähnlich mit meiner Simson S50, herrlich langsam, stinkt wie die Pest, aber eben total urig und mein erstes Fahrzeug. Das seit diesem Jahr stolze 40 Jahre auf dem Buckel hat, davon 25 in Familienbesitz.
-
DPF voll - reduzierte Leistung - Ölvermehrung
Idealerweise gemächliches dahindümpeln bei ca. 130km/h...das sind etwas mehr als 2000Umdrehungen und quasi ideal fürs freibrennen Mit dem eSID merkst dus dann an dem "R" das aufleuchtet und kannst auch schon mitverfolgen, wie der Fortschritt des Freibrennens ist.