Alle Beiträge von Urbaner
-
Licht flackern (innen+aussen) nach Anlassen
Da die Batterie nicht codiert ist und der 9-3 auf einer technischen Entwicklung aus 2001/2002 basiert, ist dem das vollkommen Wumpe, wenn seine Steuergeräte stromlos sind, da gibts keine flüchtigen Speicher.
-
Licht flackern (innen+aussen) nach Anlassen
14,6V ?!? Klingt nach defektem LiMa-Regler...ab 14,4 fängt eine normaler Batterie an zu kochen (Ausnahme: Calzium Batterien, die gehen bis 14,8V, meine pendelt sich bei 14,5V max. Spannung ein) Testweise mal die Batterie mit einem ordentlichen (!!!) Ladegerät laden und dann erneut versuchen. Wenn das Problem dann weg ist, erstmal die Batterie tauschen. Wie alt ist die Batterie denn?
-
Kofferraum direkt am Heck öffnen
genau die ;-)....damit wird auch das Kofferaumschloss freigegeben, so das man diesen dann über den Taster (der in der Heckblende verbaut ist) öffnen kann
-
Kofferraum direkt am Heck öffnen
Drück mal den Knopf für die Tür-Entriegelung im Innenraum ;-)
-
1.9 TiD Rucken
1 Schraube vorn in der Nähe des Kühlers, 3 Schläuche und ein Stecker... 10min, wenn man weiß wo es ist
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Springt er besser an, wenn zweimal vorgeglüht wird? Ansonsten mal die Drallklappen checken...wenn das Gestänge abgefallen ist und die ungünstig stehen, springt er fast garnicht mehr an
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Drückt er ÖL in die Servolenkung? Deren Hydrauliköl stinkt auch bestialisch...
-
Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung hängt am Zigarettenanzünder und ist somit immer an...praktischerweise lässt sie sich mit der Instrumentenbeleuchtung und dem Nightpanel dimmen.
-
Out of the box
Aufpassen aufs Getriebe...die 1.8t haben meißtens nur die 5Stufen-Automatik verbaut. Die 2.0t dann die 6-Stufen-Automatik
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
Dann ab in die Werkstatt damit...oder zum TÜV/DEKRA und da mal diesen Fahrwerkstest machen und genau schauen
-
9-3 diesel
Bis auf den 8V mit 120PS...der hat keine Drallklappen. Wenn man den dann ggfs. mit der Automatik kombiniert, hat er auch kein ZMS. Das LiMa Problem gibts ab MY08 mit den Boschgeneratoren auch nichtmehr. Bleibt nurnoch das AGR, das kann man ggfs. stilllegen oder auf minimalen Durchfluss "optimieren". Die Verschlauchung sehe ich eher als Verschleißteil an....da einfach einen Satz Silikonschläuche dran und Ruhe ist.
-
Identifikation Fehler Codes
P0571 56 --> Bremslichtschalter A https://www.obd-codes.com/p0571 P0703 71 --> Bremslichtschalter B https://www.obd-codes.com/p0703 ---> Funktioniert dein Tempomat? B383245 --> Kalibrierung der Komfortfunktion der Fensterheber nicht abgeschlossen https://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-450898.html
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
Daran ist nichts gefährlich...ich habs unterwegs mit dem Radbolzenmontierhebel gelöst...einfach nach hinten biegen.
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
genau die...hab mich damals dumm und dusselig nach dem Geräusch gesucht und dachte zuerst ich hätte zu kleine Bremsklötze eingebaut.... :D
-
Kühlflüssigkeit
Die Farbe bei dem GM Zeug ist spekulativ :D...in der Flasche als Konzentrat gehts mehr ins pinke...fertig angemischt dann eher in Richtung Orange ;-)
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
Hast du mal die Windleitbleche hinter den Bremsscheiben von eben dieser weggebogen? Da kommt man gerne mal beim Räderwechsel dran und dann entsteht ebenso ein schleifendes Geräusch. Klingt auf Kopfsteinpflaster wie ein blechernes Scheppern
-
9-3 diesel
Selbst nach 70tkm sammelt sich da ordentlich Siff ;-). Du glaubst nicht, was ich da jedes Jahr an schmieriger Ruß-Kohle raushole, trotz "Fiat-Dichtung" ;-). Ist an sich auch recht fix gemacht...1h Arbeit, wenn man 2 Linke Hände hat :D
-
9-3 diesel
AGR und Ladedrucksensor mal sauber gemacht? Ich betreibe das jährlich und habe danach wieder 0,5L weniger verbrauch
-
9-3 diesel
Ich vermute mal, das das an der Messmethode liegt. M.W. wird gemessen, was aus dem Tank nach vorne geht (also Durchfluss Kraftstoffpumpe). Wird der Wagen zwischendurch abgestellt, verbleibt ja logischerweise eine Spritmenge bis vorn im System. Diese wird dann scheinbar "vergessen".
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
das berühmte "iqu-iqu" aus dem Werner-Film? Dann führt wohl nichts daran vorbei den Bezug runterzunehmen oder sich damit abzufinden :(
-
9-3 diesel
hier mal meine Werte (Geschwindigkeit laut Tacho): Autobahn 90km/h hinter LKW schleichen : 4,3l (bei absoluter Perversion und drängelnden LKW auch 4,0L bei 80-83km/h möglich Autobahn 110km/h (2000U/min): 5,0l Autobahn 130km/h: 5,3l Autobahn 160km/h: 6,4l Autobahn 210km/h (nachts am Wochenende,keine LKW): 10,5l Theoretisch ist das machbar mit dem 1.9er (Z19DTH, 1,9l 16V 150PS, 6Gang Handschalter) Dauertest mit Maptun Stage 1 (180PS/380nm) steht noch aus. Im Stadtverkehr sinds 8,5l , bei ständigem stop-and-go auch gerne mal über 9 Liter. Das Dieselschiff ist eben ein Gleiter, der konstate Fahrweisen belohnt. Sportlich bewegt geht im normalfall nichts unter 6,9 Litern im Mix. Bei der Automatik kann man locker 1L draufrechnen, der Wandler trägt da deutlich zum Verbrauch bei. Ebenso kann man noch bisschen was addieren, wenn gerade der Partikelfilter freibrennt. Es sind eben mal locker 1,6 - 1,8 Tonnen die da bewegt werden müssen. Die Werksangabe liegt bei 5,8Litern für den Motor. Wenns zuverlässig und wartungsarm sein soll, dann definitiv der 1.9TID 8V mit 120PS (ggfs. Hirsch/Maptun/BSR). Die TTid´s in sämtlichen Ausprägungen "erkaufen" sich den Minderverbrauch mit deutlich höherem Wartungsaufwand, machen dafür aber auch mehr Laune ;-). Wikipedia gibt da für die Exoten (TTID mit 130/160PS) 4,5l an, die ich für etwas "geschönt" halte. (Alle angegebenen Verbräuche laut meinem Tacho und eSID2)
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Hast du den Ladeluftkühler gereinigt? Da sammelt sich gerne mal jede Menge Öl aus dem Ansaugtrakt. Öldruck ist okay? Klingt fast danach, als wenn er, wenn der Block Drehzahl bekommt und der Öldruck steigt das Öl irgendwo rausdrückt.
-
MapTun Stage 1
https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/af40.html 400NM kann das 6Gang-AT-Getriebe beim Benziner ab (AF40) 300-330NM sinds bei der 5Gang Automatik (AF33)
-
MapTun Stage 1
Stage1 ist technisch recht harmlos...wieviel km hat der Wagen/Turbolader runter?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
richtiges quietschen? Meiner knarzt eher wie ein altes Sofa, aber das schon immer :D