Alle Beiträge von Urbaner
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Doch, durch mehr Turbolader :P :D
-
Li FePO4- Akku als Alternative?
Ach da gibts noch diverse andere Stoffe im KFZ, die sich nur sehr bescheiden löschen lassen. Da fallen die paar Batteriezellen auch nicht mehr ins Gewicht.
-
Wie finde ich raus ob ich ein Zwei oder einmassenschwungrad habe?
Die Wandlerautomatikgetriebe haben kein ZMS.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Maptun ist beim Diesel damals nicht aufgefallen, nur ein Stirnrunzeln mit Kommentar: "Komisch, die Abgaswerte sind deutlich besser als der Soll"
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Solange der Wagen damit nicht exorbitant laut ist und die Abgaswerte stimmen, stört das in der Regel keinen. Da passt der Exotenstatus wieder...ist ja kein 4er Golf, bei dem die Prüfer quasi jede Schraube aus dem Lehrbuch kennen.
-
Sammelfrage....
Z19DTH? Ladeluftstrecke irgendwo undicht? Der kleine Schlauch von der Vakuumpumpe zum Ladedruckregelventil zerbröselt? Ladedruckregelventil intakt?
-
Saab ruckelt kurz, um beim Gasgeben mit einem Ruck wieder ins normale Fahren überzugehen
Frag mal beim Mobilforum in Dresden an. Die waren auch mal Saab-Vertretung.
-
Was ist kaputt, wenn der Kühlerlüfter immer mit Zündung-aus, aus geht?
b234i im 902 läuft ebenfalls nach
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Definitiv nicht original! Sieht aus wie ein Trennschalter für die Batterie.
-
Schlechter leerlauf 9-5 V6 Bj 2000 Benzin
Zündkassetten mal getauscht?
-
Welches Öl vom welchen Hersteller
Ich fahr seit Jahren überall Mannol Ob deren "neues" Ester-Zeugs wirklich so gut ist wie beschrieben, kann ich nicht beurteilen. https://www.mannol.de/de/produkte/motorenoele-fuer-pkw-und-kleintransporter/synthetische-motorenoele/mannol-legend-ester-0w-40
-
Klimaservice, heute nicht möglich
Wenn man die Anlage überfüllt geht da ein gutes Kilo bis zum Maximaldruck rein....dann knallts aber im Betrieb irgendwann das Berstventil am Kompressor durch. Ich tippe auch auf fehlerhaftes Befüllgerät.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
bei über 400tkm hat der echt lange gehalten...ich kenn da VAG Fahrzeuge, bei denen der Monolith schon nach 150.000km geschmolzen ist...die 1.8T Motoren von Audi sind berüchtigt dafür. (die fahren übers komplette Drehzahlband in Serie mit Lambda 1^^)
-
Farbcode 301
hat irgendwie was vom Nato-Oliv
-
Klackende geräusche beim rollen & bremsen
Lass mal das Getriebeöl wechseln oder besser gleich spülen.
-
Hitzeschutz für Downpipe
Sieht sehr sauber aus! Viel besser machts AMG auch nicht :D
-
Böse Überraschung
Eigentlich müsste auch auf dem Sattel irgendwas stehen. Bei meinem 9-3 stand kann ich mich dran erinnern, das zumindest vorn auf dem Sattel die 302 (mm) eingeprägt war.
-
Böse Überraschung
Passen tuts...aber der Bremskolben vom Sattel ist dann bei Verschleißgrenze der Beläge komplett ausgefahren...(und kann sich ggfs. verkanten, dann wars das...)
-
Böse Überraschung
Die Dämpferlager sind klassischer Verschleiß bei jedem 9-3. Bei den meißten brechen die Dinger irgendwann. Sind nicht allzu teuer. Bei der Gelegenheit gleich die Aufnahmen an der Karosse entrosten und konservieren. Bremsbeläge: Kann tatsächlich vorkommen, hab ich so auch schon einmal gesehen. Am besten gleich Scheiben und Klötzer komplett neu machen. An der B-Säule Fahrerseite findest du einen Schwarzen Aufkleber mit der Fahrwerks- und Bremsencodierung (Irgendwas mit AA-BB-CC-usw.). Den mal bitte fotografieren, dann können wir dir die richtigen Bremsenmaße raussuchen.
-
Spiegelglas Innenspiegel Cabrio wechseln aber wie?
Edit: Ich hab dir mal den Auszug aus dem WIS angehangen. Quasi: Innenraumleuchte ausbauen, Kabel abziehen und dann sieht man den Spiegelfuß. Dieser ist mit 3 Schrauben befestigt. Den Innenspiegel selbst würde ich dann mit einem scharfen Messer aufschneiden. Der dürfte verpresst und geklebt sein. (also die 2 Gehäusehälften)
-
Saab 9-3 problem beim beschleunigen
Wobei das Ansprechverhalten beim Diesel auch gerne mal durch verkoktes AGR, verkokten Ladedrucksensor und eventuell porösem Unterdruckschlauch von der Vakuumpumpe zum Ladedruckregelventil stark beeinflusst wird. Kann man alles fix prüfen bzw. reinigen. Sollte es dann immer noch Probleme geben, auch mal den Luftmassenmesser reinigen. (Ausbauen, vorsichtig mit Bremsenreiniger fluten und wieder einbauen. NICHT die Messeinheit anfassen oder mit irgendetwas drin rumstochern)
-
Kühlwasserverlust am Schlauch zum Heizkühler
In der Regel ists nur der Dichtring innen (müsste irgendein Standard O-Ring sein). Aber je nachdem wie alt und porös der Gummischlauch ist, macht natürlich ein Neuteil Sinn. Die Schläuche müsste es bei Skandix (oder Ebay) noch geben.
-
Hitzeschutz für Downpipe
Laut diversen "Tunern" bringt das Band in sofern eine bessere Wärmeabführung...je heißer das Abgasrohr, desto schneller wird der Abgasstrom. Zumindest in der Theorie. (Heiße Abgase = weniger Dichte, führt zu besserer Zylinderfüllung etc.)
-
Hitzeschutz für Downpipe
Mein KLaus hat sowas im 9000er....Turbolader, Krümmer, Downpipe bis zum Flexrohr damit eingewickelt. Hält den Motor relativ kühl, war aber echt der Hass das Gelumpe vernünftig straff zu wickeln. Der Tüv fands nicht so toll, aber hat da keine Handhabe drüber. Anmerkung: Wenn du den Wagen gewickelt hast, wunder dich nicht über die Gerüche die bei den ersten Fahrten entstehen. Stinkt erbärmlich wenn das Band "einbrennt". Wichtig: Solltest du dann jemals irgendwo ein Öl-Leck haben und das Band saugt sich mit Öl voll, baust du dir damit einen prima Brandbeschleuniger :D
-
Format von Bildern
PCs nicht aus dem Internet erreichbar? Das schafft jeder etwas versierte Tastenklimperer in Minuten ;-). Da nützt die popelige Firewall in unseren Fritzboxen rein gar nichts.... (von der Windows Firewall brauchen wir nicht reden....die ist wie ein Gartentürchen mit 20 Jahre altem Vorhängeschloss)