Alle Beiträge von Urbaner
-
Saab 9-3 1.9 TID Qualmt rechte seite
Jawohl...wird von innen durchgegammelt sein. Ist zum Glück nicht sonderlich teuer das Ding. Wahrscheinlich wird dort auch das Zischen herkommen.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Tip: Wenn du das AGR sowieso nochmal rausnimmst, schau mal ob der Stecker richtig Kontakt hat, bau das Ventil (also den fetten Aluklotz) nochmal aus, flute das Ding mal mit WD40 und beweg das Ventil paar Mal von Hand (nicht das das blöde Ding einfach klemmt^^)
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Nötig auch nur in der EU bzw. einigen EU-Ländern...Ungarn ist das Thema total egal, selbst die USA und asiatische Länder haben eine generelle Freigabe für Philipps bzw. Osram gegeben. Aber hey, was wären wir ohne unsere Regelwut/-flut^^
-
Saab 9-5 1.9 tdi Geräusch wie Pleuellagerschaden ist es aber nicht - springt jetzt nicht an
Solange die noch in der Toleranz laufen, kein Thema. Aber nicht vergessen die Dinger "anlernen" zu lassen. Die Injektoren sind codiert. Wenn man die einfach so da rein wirft, läuft das Steuergerät mit den Korrekturwerten der alten Injektoren. Das gibt "lustige" Fehler...
-
Änderungen Forensoftware
Ruiniert? Ich empfinde die neue Optik als deutlich aufgeräumter.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Jemand mit Tech2 bei dir in der Nähe? https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Zum P0400 wäre noch der Subcode interessant... Der Fehler kommt, wenn der Volumenstrom zu klein ODER viel zu groß (also Falschluft am AGR) ist. Ist an sich relativ unkritisch, weil dadurch kein Notlauf gesetzt wird und die Leistung nicht eingeschränkt wird. Aber klar, definitiv nach der Ursache suchen und abstellen.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Das Holzstück oder Gummi oder whatever muss in den Ansaugschlauch passen, also möglichst rund sein. Du hast also garnicht die Reduzierplatte mit den 3 Löchern sondern eine Verschlussplatte verbaut? Dann ists kein Wunder das die MKL leuchtet...deshalb schrieb ICH, das man nur die von mir verlinkte verbauen sollte, wenn man keinen Bock drauf hat das AGR auszucodieren... oder steh ich hier grad auf dem Schlauch? Das Kit mit 1x Reduzierplatte 3 Loch und 1x Reduzierplatte 4 Loch erzeugt definitiv keinen P0400. Was hast du nun verbaut?
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Abdrücken: Schlauch am Luftfilterkasten abmachen (Hinter dem LMM)...Holzstück passen freilen/sägen. In das Holzstück ein Fahrradventil und dann mit Luftpumpe (idealerweise mit Manometer) mal 1,5 Bar drauf geben...im ersten Schritt schauen ob der Druck gehalten wird. (Mindestens 10-20minuten!)...im zweiten Schritt mal überall genau hinhören ob es irgendwo zischt. Das Ganze natürlich bei ausgeschaltetem Motor! P.S. dein Popometer wird schon recht haben. Wenn der Ladedrucksensor extrem versifft ist, reagiert das Steuergerät mitunter etwas träge.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Die Reduzierplatte macht deine Abgase theoretisch sauberer! (Zumindest wenn der Motor Betriebstemperatur hat). Dir geht irgendwo Druck/Ansaugluft flöten. Was sagt die Luftmenge? Irgendwo müsste ein Diagramm mit Ladedruck und Drehzahl rumflattern. Mangels entsprechendem Auto kann ich dir keine Sollwerte nennen...da kommst du 4 Jahre zu spät :D 1,4 bzw. 1.6 (Overboost) bringt der Motor mit Seriensoftware. Mit Maptun lag meiner bei 1,6 bzw. 1,8 Bar (+Atmosphärendruck). Tausch erstmal mal den Unterdruckschlauch. Wenn er immer noch zu wenig Druck bringt/rußt, dann drück mal die Ladeluftstrecke mit 1,5Bar ab...wenns irgendwo zischt hast du die nächste Fehlerursache gefunden. Merkwürdig ist, das die MKL gesetzt wird, aber kein Fehler hinterlegt ist. Versuch ihn mal mit einem Tester/OBD Dongle auszulesen. Das eSID zeigt m.E. nicht immer alle Fehler.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Zur Erklärung: Wenn dir Unterdruck flöten geht, wird die VTG vom Lader nicht angesteuert. Dann beginnt das Ding erst oben raus so richtig zu arbeiten--> Das "Turboloch" wird noch größer als es sowieso schon ist. Der dürfte unten raus auch bisschen rußen im Moment.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Das wird nicht an der Reduzierplatte liegen ;-). Wie viel Ladedruck macht der Wagen?
-
Stinkt während DPF-Regeneration
4mm Silikonschlauch ;-) (Innendurchmesser!) Passt bei Saab für fast alle Unterdruckschläuche Würde zum fehlenden Drehmoment unter 2000Touren passen....der Lader beginnt bei 1500 langsam Druck aufzubauen.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Ausbauen, in der Hand halten, mit Bremsenreiniger aussprühen, trocknen lassen und wieder einbauen.
-
Neue Hauptscheinwerfer - lohnt die Investition?
Wenn die Reflektoren gut sind, reichts die Streuscheiben aufzuarbeiten. Kann man auch selbst machen...
-
Saab 9-3 1.9 TID Qualmt rechte seite
Na dann ab in die Werkstatt des Vertrauens...oder auf eine Hebebühne.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Dann darfst du aber auch jedes mal die Verschlussplatte ausbauen....wäre mir zu nervig. Da ist die Reduzierplatte ein guter Kompromiss...oder einfach mal paar € bei EDS zum auscodieren lassen.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
AGR Komplett verschließen ist sinnlos...dann muss das Ding auch auscodiert werden, sonst wirfts einen Fehler ;-). Mit der Reduzierplatte hatte ich auf 190.000km keinen Fehler und auch die AU mit verbauter Platte mit Bestwerten bestanden. Als sich mein Fahrprofil eher Richtung Kurzstrecke gewandelt hat, bin ich einfach aller 14 Tage mal eine weitere Strecke (100-200km) gefahren. Mit den Kindern einfach in den nächsten Vergnügungspark/Zoo oder was auch immer. Tat dem DPF gut. AGR-Reinigung war dann bei mir quasi jedes Mal beim Ölwechsel...die 15 min dafür dankt dir die Karre allemal. Mein "jährliches" Programm war dann: Ölwechsel Filterwechsel (Öl, Innenraum, Motorluftfilter) Dieselfilter entwässern und meißt so aller 4-5 Jahre mal austauschen AGR + Ladedrucksensor reinigen und die Kiste einfach mal bisschen inspizieren Bremssflüssigkeit hab ich nach Bedarf gewechselt, da gibts so Prüfgerätschaften für schmales Geld. in Summe vielleicht 2-3h Arbeit, wenn mans selbst macht. (Ist jedenfalls kein Hexenwerk, wo man extra in die Werkstatt muss für...)
-
Benzinpreise
Was habt ihr nur alle gegen Alkohol im Sprit...theoretisch müssten unsere Eisenschweine damit besser laufen Meinereiner würde auch die Wiedereinführung von E85 begrüßen...aber das mag man in Berlin nicht so
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Typisch gewerblicher Händler...die Kiste zum Aufbereiter geben, außen und innen hübsch machen um Kunden zu fangen. Technik unangefasst. Schöne Wundertüte
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gammel, Siff, Kabelbasteleien und diverse Kabelbinder überall...sieht nach Pfusch/Bastelreparaturen aus...kann man auch ordentlich machen, wenn man Bock auf den Wagen hat...Scheint kein "Liebhaberfahrzeug" zu sein. Sagen wir so: das Ding steht bei einem Händler und sieht außen und innen so aus, als wäre er beim Aufbereiter gewesen....wenn der schon keinen Bock hat den Motorraum anzufassen, deutet das für MICH auf Baustellen hin.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Nimm das hier: https://www.ebay.de/itm/175347989771?itmmeta=01HYV1PQGT8Q03XH8TVZEP1XBF&hash=item28d38dfd0b:g:ky0AAOSwNLFizAAY&itmprp=enc:AQAJAAAA4HVrYCGB0bkUtDs7cIIdbv6rNqL9c9llhrw10iZv1nwVhe+wKwnB/jFyizC3Sq80slelk+YI1Moycx6wc6LMd8H38GGySEGwN3LQnsLRUcuA8JKwFLihMMbSEL284SAK9Prmcnr8gItqyAIq9ncTr9PDYVjr7ZDzmHFNhm6yKzS9PAah9Gcvta3byF3nQjfTyHy/lppct3U5C1jriRHjAhZOwRFEY+EhlNqm28aU5roVQdcQZrYJ4eg0icmeCC/L6/jPvSiZlowjfV+no1CuqY+ydSPcb4eE6xnfZiSZOLrg|tkp:Bk9SR8b42uH2Yw das ist besagte "Fiat-Dichtung" ;-) Hier noch die Videos: AGR: MAP-Sensor/Ladedrucksensor: Hier noch was schönes zu schleichendem Leistungsverlust: Unteranderem bricht irgendwann die kleine Leitung von der Unterdruckpumpe zum Ladedruckregelventil, schau da mal bei dir nach ;-). Fazit: Mit "Pfennig"-Artikeln kann man dem Diesel wieder auf die Beine helfen, man muss es nur wissen.
-
Sicherheitsgurt Cabrio aus 10/2003
Ist an sich kein Problem, nur der pyrotechnische Gurtstaffer sollte pingeligst in Ruhe gelassen werden. Das Ding kann sehr weit fliegen....
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Komplett abdichten bzw. verschließen klappt nicht, dann wirfts einen Fehler. Es gibt aber "Reduzierdichtungen"...die den Durchfluss aufs Minimum begrenzen. Hatte ich fast 150.000km drin. AU mit besseren Werten als Serie bestanden. Generell schaden natürlich neue Dichtungen überall nicht, wenn mans einmal draußen hat. Schleichender Leistungsverlust einfach erklärt: Dadurch das immer wieder Abgase zugeführt werden, verrußt die gesamte Ansaugbrücke früher oder später...Ergo: der Motor bekommt weniger Luft = weniger Leistung. Wenn du das komplett ordentlich haben willst, dann wechsel (oder lass wechseln) die Ansaugbrücke.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Wenn du nicht gerade einen Stecker abreißt, dann ist das ein Kinderspiel :D Das AGR kann man dann selbst auch noch auseinanderbauen, also Stellmotor von der eigentlichen Ventileinheit abbauen, müsste 15er Torx sein. Dann kann man den Ventilblock auch in ein großes Ultraschallbad einlegen. Den Ladedrucksensor mit der einen Schraube lösen (25er oder 30er Torx), vorsichtig rausziehen, mittels Bremsenreiniger aussprühen damit der ganze Ruß abfällt, trocknen lassen und wieder reinschrauben. ganz wichtig: wirklich alles vom Bremsenreiniger trocknen lassen. Sonst wirft die Kiste unter umständen eine satte Fehlzündung beim ersten Start in Richtung Ansaugbrücke ...woher ich das weiß? Hmm...:biggrin:
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Ausbauen, mit Bremsenreiniger fluten, ordentlich schrubben (der Ruß hängt da ziemlich fest drin)...trocknen lassen und wieder einbauen. Selbiges auch gleich für den Ladedrucksensor, der sitzt links daneben in der Ansaugbrücke.