Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab das Zeug hier mal in den 4er Golf vom Schwiegervater rein getan: https://acdoctor.de/kaeltemittel-gas/kaeltemittel-r134a-ersatzgas-fuer-autos-von-1995-bis-2016.html Seit 2 Wochen ist die Anlage noch in Betrieb, Kühlwirkung immer noch ordentlich. Beim Golf sollten 750g R134a rein. Hab von dem Ersatzgas (dürfte R600 und R290 alias Propan/Butan sein) ca. 2 Dosen eingefüllt. Quasi bis der Druck bei ca. 45PSI war. Das dürfte immer noch leicht zu wenig sein, aber für die Ausblastemperaturen um die 8 Grad Celsius ausreichend.
  2. Urbaner hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn kein Magnet dran haftet, dürfte es Aluminium sein. Kunststoff wurde meines Wissens nicht an der Karosse verbaut.
  3. Urbaner hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Endlich ein vernünftiger Dark-Mode :D sehr schön.
  4. Urbaner hat auf saabcab79's Thema geantwortet in 9-3 II
    hast du zufällig das Messprotokoll oder Werte dazu?
  5. Sonnenland ist quasi DER Hersteller für Verdeckstoffe im deutschen Raum. Die rüsten m.W. auch Porsche und Daimler aus.
  6. Urbaner hat auf saabcab79's Thema geantwortet in 9-3 II
    mit 200er Kat müsste er lässig die Werte bringen, der Katalysator muss halt entsprechend ordentlich heiß gefahren werden vor der AU, sonst passt das nicht... Undichtigkeiten sind ausgeschlossen? (Falschluft etc.) Wie sehen die AU Werte aus?
  7. Urbaner hat auf Flop's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Problem bei günstigen Saabs/generell günstigen Autos: Es sind Verbrauchsfahrzeuge. Kaum jemand wird so ein "Brot und Butterauto" pflegen und lieben. Sondern eher fahren, bis das Ding keinen Nutzwert mehr hat. Wenn man jetzt noch 10 Jahre wartet, lichtet sich das Bild. Dann findet man durchaus gut gepflegte und gewartete Modelle, weil die "Ramschzeit" einfach vorbei ist und die "Schrottkisten" längst in der Presse gelandet sind. Das war beim 901 so, beim 9000 und beim 902 so. Der 931 ist gerade durch diese Phase durch und der Markt hat sich entsprechend ausgedünnt. 9-5 und 9-3 (II & III) sind gerade in dieser "Ramschphase"...die werden gefahren bis nichts mehr geht und landen dann für schmales Geld auf dem Markt....da ist derzeit soviel Schrott dermaßen viel Schrott unterwegs, das man kaum den Überblick behält. Beim 9-3 besonders heftig auch bei den höherpreisigen Angeboten. Keiner hat auf dem Schirm das so moderne Autos genauso gammeln wie unser geliebtes Altblech. Man schaue sich das Fiasko der Hinterachsaufnahmen beim 9-5 (I) an...davon bleiben auch 10.000€ Angebotsfahrzeuge nicht verschont. (das verhält sich aber bei allen Marken so...schaut euch mal VW bzw. Golf 3/4/5/6 oder Passat 3BG/3C usw. an)
  8. Urbaner hat auf Flop's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist nur das Domlager selbst, das etwas gammelig aussieht. Kann man austauschen, wenn man das Federbein ausbaut, nichts gravierendes. AT Motor durchaus üblich, wenn man nicht hört, das die Kette sich gelängt hat und dann überspringt. Ich persönlich würd ihn mir anschauen und auf eine Hebebühne (TÜV/DEKRA) bringen und genauer inspizieren. TÜV/DEKRA bieten einen Gebrauchtwagencheck für um die 100€ an. Müsste man vorher mal den Verkäufer Fragen ob dieser damit einverstanden ist.
  9. Mindestens 2x ATF-Wechsel in sehr kurzem Intervall oder Spülung. Schau vorher mal in Rechnungen/Serviceheft ob da überhaupt schonmal einer dran war. Das ATF+Filter sollte m.W. mindestens aller 80.000km/6 Jahre gewechselt werden.
  10. Da ist kein Drehmoment "herabgesetzt"...Der Motor hat egal welches Getriebe seine 400NM Das AF40 Getriebe kann 400/450NM maximal übertragen. Mir bekannt ist beim F40 (also dem 6-Gang Handschalter) das Drehmoment im 1. Gang auf 300NM begrenzt. Mehr nicht. https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f40.html https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/af40.html
  11. Klassische Dinge: Zündfunke, Sprit, Luft? Eins von Dreien fehlt...vermutlich Sprit. Oder Komponente 4: Elektrik...WFS?
  12. deckt sich mit meinen Erfahrungen...3.000U/min Tempomat im 6. (so um die 165) warens zwischen 6,4 und 6,6L Angenehme Reisegeschwindigkeit, bei sehr akzeptablem Verbrauch.
  13. Wo treibst du dich denn rum? Gelände mögen Saabs nicht so richtig
  14. 90 hinterm LKW hat mein Z19DTH 4,3 Liter geschafft ;-)...100 auf der Landstraße um die 5L die 1.9er sind echte Sparbüchsen, wenn mans drauf anlegt.
  15. Urbaner hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir wollen uns ggfs. einen von ZAC fürs Nebengewerbe holen: https://zaclaser.com/collections/laser-rust-removal Dieses Modell: https://zaclaser.com/products/zac-handheld-laser-rust-removal-max-fiber-laser-cleaner-1000w-1500w-2000w-3000w-for-metal-graffiti-paint-coating-oil-mold?variant=47378948423959 aber wie gesagt, wir klären grade noch, ob da ggfs. Interesse bei "Kundschaft" hier in der Nähe besteht. Die Vorführung im Werk war auf jedenfall sehr imposant...die haben da einfach einen alten Framo damit "gestrahlt". Das Ding sah vorher aus, als hätte es in der Ostsee gestanden .
  16. Urbaner hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    man braucht halt enorm viel Leistung um effektiv und schnell Rost mittels Laser zu entfernen. Gute Industriegeräte gehen bei 50k€ los. Wir haben uns da mal in Tschechien ein Werk zeigen lassen. Aktuell wägen wir noch ab, ob wir uns so ein Monster hinstellen....irgendwie muss die Kohle schließlich auch wieder reinkommen :D
  17. Urbaner hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schau dir mal meine Bilder weiter vorne an. Der eigentliche Befestigungspunkt der Achse sitzt unter den vergammelten Blechen. Solang der Träger noch intakt ist, besteht kein Grund ihn zu verschrotten. Bosnien? Auch nicht der nächste Weg, aber sicherlich günstiger als das hier bei einem Karosseriebauer zu lösen. (Sofern man keinen im Bekanntenkreis hat)
  18. in der Midlife Crisis holt man sich doch eher ein Benz-Cabrio oder eine zweirädrige Güllepumpe für mich fällt das "Tuning" unter jugendlichen Leichtsinn...
  19. Schau dir mal die Videos von Halle 77 an...Marco geht da in einem Video bisschen aufs Fahrwerk ein.
  20. Urbaner hat auf HerrBertl's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Machts Sinn die Madenschrauben ggfs. mit mittelfester (Loctite 242) oder einfacher (Loctite 222) Schraubensicherung einzusetzen? Scheint sich ja irgendwie losvibriert zu haben
  21. Hast du mal nach der Bremsflüssigkeit geschaut? Nich das da nur was fehlt...^^
  22. Niemand hat behauptet das "LED-Lumen" heller sind...^^ was soll das Ganze jetzt? fühlst du dich auf den Schlipps getreten, weil du keinen direkten Vergleich möchtest/kennst? Wie gesagt, überzeug dich selbst mit einem Wagen mit LED Leuchtmittel und einem mit Halogen Leuchtmittel. Vorher kann ich deinen Ausführungen bzw. deinem Schlechtreden nicht folgen.
  23. Was mich beim Ioniq 5 N stört, ist die, durch die höhere Leistung geschrumpfte Reichweite. Ich würde da eher ein Modell mit weniger Leistung und entsprechend niedrigerem Energieverbrauch wählen. Aber ja, mit dem Wagen hat Hyundai einen guten Wurf gemacht. Die Kiste fährt echt gut und ist verdammt schnell. Verglichen mit einem Tesla Model 3 ist der Hyundai wesentlich agiler und straffer. Man merkt das der Wagen vornehmlich für Europa entwickelt worden ist. Die ganzen Zusatzfeatures wie Verfolgungsmodus, automatisches Einparken während man daneben steht, der Soundgenerator, die simulierten Fahrstufen usw. sind nett und dienen dem Kundenfang. Im Alltag aber eher irrelevant. Da gibts von Halle 77 (Marco Degenhardt) recht viele Videos, der hat sich neuerlich einen gegönnt. Preislich ist der N allerdings ein ganz schöner Brocken, da ist Tesla deutlich günstiger unterwegs. (Was man leider merkt und fühlt...) Was mir am Ioniq 5 gefällt: Die Kiste ist von den Maßen her doch ein Riesenklotz, hier stand mal einer neben einem VW Touareg. Bis auf das der VW deutlich mehr Bodenfreiheit hat (SUV eben^^), ist der Ioniq von den Maßen sehr ebenbürtig, sieht aber durch Form und Design aus wie ein kompakter/Golf. Seine Größe fällt erst im direkten Vergleich auf. So geht für mich "Understatement".
  24. Höhere Lebensdauer, bessere Ausleuchtung, deutlich weiter ausgeleuchteter Sichtbereich usw. Stell dir eine Kiste mit LED Lampen und eine mit Halogen daneben. Dann wirst du die Unterschiede sehen und beim Fahren bemerken. Auf der Straße ein deutlich besseres Licht und damit verbunden wesentlich mehr Sicherheit.
  25. Mehr Lichtstrom (Lumen) geht schließlich nicht, wenn man die Dinger als Austauschleuchtmittel vertreiben will. Unsere Scheinwerfer sind schlicht nicht für mehr zugelassen ;-). Hier zum Nachlesen: https://matsch-und-piste.de/die-gesetzlichen-vorschriften-bei-der-fahrzeugbeleuchtung/#:~:text=1 Paar muss beim Übergang von Fernlicht auf Abblendlicht eingeschaltet sein.&text=Die Lichtstärke darf 430.000 cd,nicht höher als 100 sein. https://www.kfztech.de/kfztechnik/allgemein/ece_r48.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.