Alle Beiträge von Urbaner
-
Werkstatt gibt auf, Motor springt nicht an, Diesel
Ich bilde mir ein hier einen Zusammenhang zu sehen: 1. WFS, klar ohne korrektes Signal, keine Startfreigabe 2. Temperatursensor...je nachdem was das Ding sagt, springt er jetzt bei den Temperaturen auch nicht mehr an. P0340 dürfte nicht der KWS sein, sondern eher ein Problem in der PSG16 vorliegen, weshalb sie die Drehzahl nicht erkennt, kann ein Folgefehler der WFS sein. Der Rest ist so ziemlich egal für einen Startversuch. Wahrscheinlich wirds drauf hinauslaufen, das die PSG16 zumindest elektronisch eine Macke hat, wenn ich mir die ganzen Fehlercodes dazu anschaue. Tech2 ist da schon richtig. Aschaffenburg ist für mich leider zu weit, ich bin zwar Mitte März für 2 Tage beruflich in Karlsruhe (in Zukunft Quartalsweise), aber ist dann auch noch ein Stück weit weg...
-
Saab 9-5/1 Automatik Erfahrung
Ich hatte die 4 Stufen-Automatik im V6. Immer kraftvoll, der 4. ist sehr lang übersetzt. Autobahn 130 mit Tempomat und der V6 lief um die 8 Liter auf 100km. In der Stadt warens dann auch gerne mal 14l/100km. Prinzipiell ist der 5-Stufen-Automat das modernere Getriebe und einfach besser durchgestuft, hilft dann auch dem Spritverbrauch. Hier mal der Vergleich der Übersetzungsverhältnisse:
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
bis 95km/h überall, später dann auf Autobahnen bis 130km/h (nächste Stufe,wenn man so sagen will), wobei da auch jede Menge Einschränkungen gelten: "Die geplante Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit auf 95 km/h hebt die zahlreichen anderen Einschränkungen des Drive Pilot nicht auf. Die Liste der Systemgrenzen ist lang und umfasst 20 Punkte in der "Zusatzanleitung Drive Pilot". So funktioniert das System nicht bei defekten oder verschmutzten Sensoren, einem gestörten Navigationssystem, einer erkannten Gefahr oder bei Dunkelheit, niedrigen Außentemperaturen von weniger als 3 Grad Celsius oder Niederschlag. Weitere Ausschlusskriterien sind ein Dachgepäckträger, eingeschaltetes Fernlicht oder ein Anhänger beziehungsweise ein Fahrradträger. Im Praxistest von Golem.de überzeugte der Drive Pilot von Mercedes wegen der zahlreichen Einschränkungen und unvermuteten Deaktivierungen nicht." (Quelle: https://www.golem.de/news/kba-zulassung-erhalten-mercedes-benz-darf-schneller-autonom-fahren-2412-191795.html) Ja, aber auch da würd ich das Ganze nur mit Vorsicht genießen. Wenn ein Golf/BMW 3er/Mercedes C-Klasse mit 65 Meilen/110km/h ungebremst irgendwo gegen knallen siehts auch düster aus. Aufprallgeschwindigkeiten über 60/70 km/h haben allgemein sehr stark abfallende Überlebenschancen, da schneidet der Tesla auch nicht besser/schlechter ab, als gängige PKW aus Fernost und Co.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Die tödlichen Selbstfahrerunfälle sind zweischneidig.... 1. die versagende Technik, wobei dir dort eindringlich seitens Tesla, der Bedienungsanleitung und dem Fernseher in der Mittelkonsole gesagt wird, das dieses Feature experimentell ist und die immer eingriffsbereit sein musst und 2. den "saublöden" Amerikanern die blind jedem Krempel vertrauen und zu blöd sind Sicherheitshinweise zu akzeptieren, weil sie ja in einem "freien" Land leben... Man geht also als Käufer/Fahrer das "Versuchskaninchen"-Verhalten ganz bewusst ein, trotz Warnungen. Aber klar, in Europa würden wir das anders handhaben und gar nicht erst möglich machen. (Wobei die ersten Spurhalteassistenten diverser französischer Fabrikate auch zu gefährlichem Fehlverhalten neigten, trotz Zulassung) Wenns dann mal so ist wie bei den Sternfahrern, das die Dinger von MB, dem KBA usw. tatsächlich dafür freigegeben sind, vollautonom zu fahren, sieht die Geschichte dann anders aus. Dann würd ich bei Unfällen auch auf den Hersteller einprügeln.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Letztendlich die Entscheidung jeden Einzelnen. Die Frage ist, wo man die Grenze zieht. Bei Russland/Putin wird direkt vom Staat boykottiert, Elon darf weiterhin machen was er will und sich seine Kasse füllen. Im Fall von China wird selektiv boykottiert. Den Fall Elon Musk kann man fast schon mit Nestle gleichsetzen. Der Eine ziehts konsequent durch, dem Anderen ists komplett egal.... Politische Diskussionen in der Form brauchen wir vermutlich nicht in unserer Schwedenpanzer-Welt.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Dann dürfte man generell auch kein deutsches Fabrikat fahren...die haben alle ihre NS-Vergangenheit im Keller...
-
Tacho spinnt - ändert Darstellung der Geschwindigkeit u.a.
Entweder ein Spannungs- oder Masseproblem. (Kalte Lötstelle oder deine Batterie geht langsam über den Jordan) oder das KI hat einen Treffer weg
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
nein, ebenfalls 0,25%, aber die Preisgrenze war deutlich niedriger. Anfangs bei 50k, dann bei 60k bis hin zur aktuellen Regelung.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Nimm den 2.0TDI mit 193PS. Der macht ordentlich Laune ;-). Genauso schnell von 0-100, minimal geringere Endgeschwindigkeit, aber lässige 400NM (Benziner 320NM)
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
1% für Verbrenner 0,5% für Hybriden (abhängig von der rein elektrischen Reichweite) 0,25% für Elektrofahrzeuge
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Aus dem Stegreif (Autos unter 210PS hab ich weggelassen): Cupra Leon VZ Hybrid (272PS Systemleistung) VW Golf GTE (272PS Systemleistung) Volvo V60 T8 (445PS, V-Max begrenzt auf 180 km/h) VW Passat 1.5eTSI Hybrid (272PS Systemleistung) Audi A6 Avant Advanced 50 TFSIe Quattro (299PS, Muss man dann mit der Ausstattung schauen zwecks Budget) Die liegen alle irgendwo zwischen 50 und 70K€ Listenpreis
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Also halten wir fest: Gewerbeleasing Kein SUV Hybrid, Verbrenner max. 250PS, Elektroleistung egal 15 - 20Tkm im Jahr um die 60K€ (bei Hybrid Aufschlag möglich) Plugin-Hybrid weil 0,5% Versteuerung attraktiv Ist das Budget Brutto oder Netto (ohne MwSt.)?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Wie lange kannst du warten? Bei Mazda steht der Modellwechsel vom Mazda 6 bevor, der soll den 2.5L Hybrid auch bekommen. die 250PS sind schwierig :D....die meißten Plugin-Hybriden mit "großem" Verbrenner haben irgendwas um die 260-über 300 Ponys. Reiner Verbrenner kommt aufgrund der Versteuerung wohl nicht in Frage? (Bei mir wirds wohl ein VW Multivan mit 2.0TDI oder der ID.Buzz, mein Budget wird ledeglich durch die Leasingrate zwischen 600€ und 750€ begrenzt bei 30.000km/Jahr) Im Zweifel mal bei Leasingmarkt.de schauen, die sind relativ gut als Referenz.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Kommt drauf an, was du an Budget verbraten kannst. Volvo hat recht potente Hybriden...allerdings ist dann bei 180km/h schluss, wenn man nicht bei Heico vorbeischauen darf. Citroen DS9 hat auch ordentlich Dunst (ist aber auch nur ein 1.6er) Sonst fällt mir noch Mazda ein, die kombinieren ihren 2,5 Liter Sauger mit der E-Maschine.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
7 Monate sind doch noch vollkommen i.O. Ich habe auf meinen Kodiaq (in mikriger "Style" Ausstattung ohne Assistenten oder sonstigen Extras) 11 1/2 Monate gewartet ;-).
-
Radio hat Brandspuren - kennt jemand das Teil?
Nicht wirklich... das sind in der Regel Mos-Fet Endstufen, denen machts nichts aus, wenn sie im "Standby" laufen. Eher Überbelastung, Unter- und Überspannung. Check dabei auch gleich mal die Sicherung fürs "Radio".
-
Saab 9-3 "Klacken" beim gas geben
Bitte nicht ständig neue Themen zum gleichen Sachverhalt eröffnen. Das nervt. Wenn du Antworten auf Zuruf und "sofort" haben willst, fahr in die Werkstatt mit deinen Problemen. Dein Geruckel wird nicht am Getriebe liegen. Sämtliche (Quer-)Lenker + Lagerungen von Motor und Getriebe prüfen!
-
Kräftiges rucken im stand
Wie schon im anderen Thread geschrieben....prüft mal eure Motor/Getriebelager und sämtliche Achslagerungen. Sobald dort irgendwo Spiel ist, schaukelt sich der Antrieb auch entsprechend auf.
-
Gänge lassen sich nur schwer einlegen
https://saab-cars.de/threads/schaltung-einstellen.71896/#post-1710202
-
Saab 9-3 "Klacken" beim gas geben
Motorlager/Drehmomentstützen schonmal getauscht?
-
Kofferraumdeckel CV
Gasdruckfedern
-
2.2 TID Drallklappen Hebel reparieren
Gut, nach der Laufleistung kann man einfach von Materialermüdung sprechen. Der Kunststoff wird einfach spröde geworden sein.
-
2.2 TID Drallklappen Hebel reparieren
Wobei sich aber auch die Frage stellt, warum der Pin abgebrochen ist, da scheinen die Klappen auch schon deftig verrußt und schwergängig zu sein.
-
Alle Wischwasserdüsen auf einmal verstopft?
In einer warmen Garage + Heißluftpistole/Fön klappt das prima, dann ist auch der Lack "nachgiebiger"
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Kernproblem bei fast allen LED Scheinwerfern und auch LED-Lampen ist aktuell noch die teilweise sehr unhomogene Ausleuchtung in Fläche. Find ich etwas gewöhnungsbedürftig und geht mir auf langen Nachtfahrten echt auf die Nüsse/Augen. Das war beim Glühobst deutlich abgeschwächter vprhanden) (dem aktuell vom AG zur Verfügung gestellten Golf 8 mit seinen Matrix-LED-Scheinwerfern gehts ähnlich...fleckige Gesamtausleuchtung) Letztlich Jammern auf recht hohem Niveau...andere sind zufrieden mit ihren Teelichtern im Lada Niva