Alle Beiträge von Urbaner
-
P1861 Ölpumpe
Drosselklappe...findet man einiges über die Suchfunktion z.B.: https://saab-cars.de/threads/b207e-motor-ruckelt-notlauf-mkl-p1681.57199/ btw. Tech2 haben fast alle Opel Werkstätten...viele von denen haben auch noch die alten Saab-Karten dazu. Einfach mal anfragen.
-
9-3 I MJ 2001 150PS Check Engine
Tank leerfahren, 102 Oktan oder ähnliches rein und dann mal ordentlich Flamme auf der Autobahn damit der Katalysator mal richtig durchgebrutzelt wird. (Falls Fehler auftreten, immer wieder löschen. Ist zwar Methode "Brechstange", aber sollte im dem Fall helfen)
-
Tieferlegungsfedern VA 9-3 Aero 2-Türer
Bei mir mit den originalen 15 Zoll auch ähnlich, wenn auch nicht mit ganz so stark ausgeprägtem "Keil"
-
ZV schließt nur mit Trick
Klingt eher danach, als wären die Taster der Fernbedienung verschlissen oder die Schlüsselbatterie am Ende. Hast du einen gut funktionierenden Zweitschlüssel mit frischer Batterie zum testen?
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Dann Halter umbauen oder anderen Batteriekasten einbauen oder einfach mit der 315er Batterie leben. 85Ah gab es 2004 einfach noch nicht wirklich in 278mm Bauform. Die Kapazitätssteigerungen kamen erst in den letzten Jahren zustande. btw. bei Saab heißt das nicht TDI (geschützter Begriff von Volkswagen) sondern 1.9 TID
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
2008 ohne Zuheizer, ohne Standheizung? dann anderer Kasten + anderer Befestigungsklotz bzw. bis zum Facelift immer großer Batteriekasten. (Bei Standheizung ebenfalls)
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Euch ist klar, das wir hier über einen Diesel reden? Da ist gemäß EPC IMMER eine Batterie mit mindestens 85Ah zu verbauen. Diese sind in der Regel 315mm lang. Somit erübrigt sich das Thema... ET-Nr.: 12 762 420 Fakt: beim Diesel ist keine kleinere Batterie vorgesehen, deshalb ist der Halter auch anders als bei den Benzinern.
-
1,9 TDI - Länge der Starterbatterie
Bei Ebay gibts jede Menge 315er Batterien...auch in günstig https://www.ebay.de/itm/312437723358?_skw=batterie+315mm&itmmeta=01J9E0ZT8MYNB5ZH0EX9ZNRHVR&hash=item48bebd50de:g:To8AAOSwnwFm8-Sr&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKlB4RTip64%2FkCPTmTBq0DXo9SY6h0tiQkwWLuy4anDyb6YHbCauAbpNBrJ2JzibThWZ2L9FneQspoKovIr%2FQ71TLsvsI30TDOaAi9ZejCu%2FS3HIRjats6iQ5H78HuxqoZ0WwFyyH8q81byPF03w%2BdW5npZGQTLQHg9Gn8tN03zXlwqUKN0l9Tyq10SxK9mYuSA2Sivf6IY7rcvFlr%2B86W5aXPt%2BaND1g0929bLGZuP6A53at3Ir3JGGiOOV1i9P84b4ntcbFWCdwGwYGFEexTfunGSqGTo9dp0aMJCytKRCAw%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR7yk_8DLZA Ich verstehe das Problem nicht... Einfach wieder eine 315mm reinbasteln und gut ist, warum soll man jetzt auf 278mm mit weniger Kapazität rückrüsten? Weil man am Ende 20€ an der Batterie sparen kann? Es wird schon seinen Grund haben, warum die Kiste mit der "großen" Batterie gebaut worden ist...
-
Das 1200 Euro Experiment
Entweder die Leiste runter, oder Türverkleidung abbauen, Folie vorsichtig entfernen und von innen inspezieren. Wenn dort die Suppe steht, fängts irgendwann an zu rosten. Dann erstmal das Wasser mit einem Nass-Sauger rausholen und die Kiste ordentlich durchtrocknen.
-
Fahren im Limp-Home-Modus
https://saab-cars.de/threads/fehlercode-p0785.81641/ Magnetventil IM Getriebe.
-
Neuling
Ich hatte mich da auch etwas gewundert, aber Skandix hat das so in der Auswahl für den YS3D WIS listet auch nur das FA 44801 Irgendwo in den Staaten hat mal jemand das FA 57C04 vom 9-5 an einen Viggen gebastelt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
falsches Forum... der hier? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-kombi-95/2862101481-216-9344
-
Unterlegscheiben
Korrekt, solange das Gewinde lang genug ist, Scheibe drunter und gut ist. Richtig "oldschool" wäre an passenden Stellen noch eine Zahnscheibe zur Sicherung dranzutüdeln, aber das ist eher die "DDR-Methode" von Simson, Sachsenring und Co.
-
5. Gang - Getriebe pfeifft bei gewissen Drehzahlen
Im einfachsten Fall ist das etwas Spiel an den Zahnflanken. Wenns richtig laut singt oder brummt, hat die Lagerung der Wellen irgendwo "Luft"...dann sollte man das Ding mal revidieren lassen. "alte" Werkstätten prüfen das auf der Hebebühne, Räder in der Luft und jemand schaltet dann mal durch. So lässt sich von außen zumindest prüfen, obs wirklich aus dem Getriebe kommt. (Das ist kein Rat/Anstiften von mir, dabei kann genug Murks passieren!)
-
Neuling
Wenn man ab und an mal das Öl wechselt oder das Ding mal spült, laufen die Dinger recht problemlos. Sollte das bisher niemand gemacht haben (kommt öfter vor als man denkt...) dann vorsicht, denn dann kann das Spülen auch nach hinten losgehen...
-
Neuling
901: 3 Stufen Automatik 902: 4 Stufen Automatik 931: 4 Stufen Automatik & 5 Stufen Automatik 932: 5 Stufen Automatik & 6 Stufen Automatik --> Ab hier kann die Automatik auch den Hauch von Sportlichkeit vermitteln. Getriebe stammen ab hier von Opel. Vorher sind die Getriebe eher wandlertypische Cruiser. Klima gabs in allen, beim 901 gefühlt relativ selten. Ab 902 auch mit Klimaautomatik erhältlich.
-
Weihnachten kann kommen
Wieso? Ist doch ein netter 902 rausgekommen :D
-
Neuling
Hallo und Willkommen! schau mal in der Kaufberatung vorbei: https://saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/ Da findest du die typischen Probleme der jeweiligen Autos. Je nach Budget würde ich zu einem 9-3I greifen. (Noch recht alte Saab Optik mit "schrulligen" Eigenheiten und jeder Menge Fahrspaß) Wenn der Geldbeutel recht locker sitzt und du eher selten schrauben möchtest zu einem der letzten 9-3 Cabrios (YS3F, ab 2008) 901 und 902 würde ich eher ausschließen, da gibts eigentlich immer irgendein Schräubchen das gedreht werden will. (Außer du bist leidenschaftlicher Selbstschrauber, dann sind die Dinger ideal und belohnen mit Flair und Fahrspaß)
-
Cabriodach imprägnieren
Bei Impregno gilt: Viel hilft Viel! und zuviel gibts da eigentlich nicht.
-
NOS Antriebswellengelenk noch zu retten?
Das "Matte" dürfte eine feine Oxid-Schicht sein. Mit Feinpolitur geht das runter. (NeverDull oder solch Krempel)
-
Z19DTH Krümmer planen - Empfehlungen?
Aber bitte genau den Turbolader inspezieren. Der hängt am Krümmer mit dran bzw. der Krümmer ist Zeitgleich dessen Rumpfgruppe. Meißtens ist der Lader auch nicht mehr der Beste, sodass ein Kompletttausch sinnvoller ist. Ich hatte meinen seinerzeit bei https://www.ks-turbo.de/ instandsetzen/tauschen lassen. https://www.ks-turbo.de/Original-Turbolader-Opel-Signum-19-CDTI-110KW-150PS-Z19DTH
-
Cabriodach imprägnieren
Wenn über 17 Jahre keine Imprägnierung stattgefunden hat, brauchts lässig den ganzen 5L Kanister Impregno und mehrfache Anwendungen, bis der Stoff und die Gummibahnen komplett gesättigt sind. Also einfach die Prozedur noch ein paar mal wiederholen, wenn es das Wetter hergibt. Bei meinem fast neuen Verdeck (4 Jahre alt) hats auch 3 Anwendungen gebraucht, bis das Wasser dauerhaft abgeperlt ist. Die Flinte bitte noch nicht ins Korn werfen, das wird schon noch :D
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Wenn du es ordentlich haben willst und eventuelle zukünftige Baustellen vermeiden willst, ab zum Hohn-/Schleifbetrieb deiner Wahl und nächstes Übermaß inkl. neuen Kolben rein. Ist zwar die teuerste, aber sicherste Variante.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dürfte einer von denen gewesen sein: https://deloreantour.de/
-
Vorderachse Geräusch
Hebebühne, Rad abschrauben und nachschauen.