Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Zuerst den alten Mist ordentlich angeschliffen, dann Kunststoff-Primer drauf. Kurz ablüften, dann Filler drauf. Der braucht dann seine 24h zum durchtrocknen. Dann wieder geschliffen, mit Bremsenreiniger/Silikonentferner entfettet, 2 Schichten Decklack drauf, 1h Ablüften und dann 2 Schichten Klarlack. Alles normales 1K-Zeug. Bis auf den Kunststoffprimer brauchst du nichts anderes als wenn du Blech lackierst. Insgesamt habe ich gebraucht: 1x 400ml Kunststoffprimer 1x 400ml Filler 2x 400ml Decklack (Mipa) 2x 400ml Klarlack (Mipa) 1x Bremsenreiniger nach Bedarf (Alles als 400ml Spraydose) und diverse Schleifscheiben bzw. Schleifpapier von 240er Körnung bis 600er Körnung. Mit 1200er schleif ich die nächsten Tage noch ein paar Klarlack-Läufer raus. Dann wird die Stoßstange noch mit der Maschine poliert. Für Stoßstangen, die sich ja bekanntlich doch etwas verwinden lassen, möglichst MS-Lack (Medium Solid) und keinen HS-Lack (High Solid) verwenden. Letzterer splittert/bricht wenn sich die Stoßstange in sich bewegt. Prinzipiell ist mir das Dosenzeug lieber, da dort fast ausschließlich konventionelle Lösungsmittel zum Einsatz kommen. Wasserbasis lackiert sich bei den schwankenden Druckverhältnissen in der Dose einfach grottig. (Zusammengefügt aus meinem laienhaften Pfuscherwissen und den Infos meines Stammlackierers, der leider akut Land unter hat...sonst wär die Stoßstange bei ihm in der Kabine gelandet und nicht in meiner Garage...) Tipp: Wenn du wie ich in einer staubigen Garage lackierst, nebel den Boden mit ordentlich Wasser ein. Dann hast du nicht so viele Staubeinschlüsse.
  2. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Tage endlich mal bisschen weitergekommen. Habe die R900 Fronststoßstange endlich von Schwarz zu 230 Scarabäusgrün gefärbt :D Zwar pfuschig mit Dose, aber taugt fürs Erste....jetzt noch 2-3 Tage durchtrocknen lassen und rangetüdelt an den Wagen. Dann ist der Wildschaden nach nun einem Jahr vernünftig behoben. TÜV steht seit Ende September an, mein Prüfer des Vertrauens hat sich den Mittelfuß gebrochen und ist Ende November wieder am Start. Dann gehts in die nächsten 2 Jahre...nun schon fast 30 Jahre auf den Straßen unterwegs und hat Nichts von ihrem Charme eingebüßt.
  3. Die Scheinwerfernummer ist für die Politütü ausschlaggebend. Zusätzlich steht da "YS3D"...dürfte also beim 9-3I mit entsprechender Scheinwerfernummer funktionieren.
  4. Mir würde da jetzt spontan was aus dem Moped-Bereich einfallen: https://www.akf-shop.de/Gummi-Ansaugmuffe-fuer-MZ-ES175-2-ES250-2-ETS250-Trophy-Sport/10069772?srsltid=AfmBOoqvtmJUaG7WbUJ2cnsPLUFcTkXyOJg1DtUSselgnzeJRS4pNbf9 Die von Simson dürften zu klein sein... Sonst halt sowas: https://www.mcm-systeme.de/Flexible-Gummimuffe-mit-2-Schlauchschellen-57-63-mm?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=alle-kampagnen&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwyfe4BhAWEiwAkIL8sBImWrgzxIUh15y6NSLigNeSTprjkHJIXVfqszcNvj9Z19olvk-ydhoCnWQQAvD_BwE
  5. Welchen Durchmesser haben die Öffnungen?
  6. Das kommt eben davon, wenn man Litzenkabel verpresst...da haben niemals alle "Drähtchen" 100% Kontakt...Nachteil bei meiner Lösung: Da bricht irgendwann mal die Litze vom Kabelschuh...
  7. Deshalb press ich die fetten Kabel nicht mehr ausschließlich...die werden abisoliert, in Lötzinn ertränkt und dann in einen Kabelschuh gepresst/gecrimpt. Dann gibts auch wirklich Kontakt. Besser wäre noch eine "Lötzange", die dir das Kabel fest mit dem Schuh verlötet. (Braucht man aber viel zu selten...)
  8. Mal weiter beobachten, Wenn D + Bremse die ganze Zeit = sehr hoher Verbrauch, weil der Wandler die ganze Zeit gegen die Bremse arbeitet. Check Engine ist aus? Ggfs. könnte die Lambdasonde so langsam sterben, aber das ist im Moment nicht eindeutig genug um da einen Verursacher festzumachen.
  9. Seilzug am Haubenschloss gerissen?
  10. Klima mal ausschalten und testen wäre da recht einfach...eventuell schwer laufende Lichtmaschine? (Dann müsste man mal testweise den Riemen runter nehmen)...ansonsten geht die Sucherei weiter
  11. Dann ist doch hier die richtige Gelegenheit: https://saab-cars.de/threads/verkaufe-900-ii-cabrio-2-3.85899/ zwar kein V6, aber auch schön zu fahren...wenn deine Innenausstattung (Sitze vorn) noch gut ist, dann mach dir aus 2 Autos einen Guten ;-).
  12. Urbaner hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    wobei die Daimler-Sauger auch nie ihre Serienleistung erreichen...ein "guter" M113 schafft vielleicht so 280 von 306PS ;-) Saab Motoren streuen fast alle nach oben...so kompensiert sichs wieder
  13. Habs im Kodiaq eben auch nochmal probiert, verhält sich genauso wie dein S3. Der alte A4 mit der Wandlerautomatik verhält sich da wie der 9-3.
  14. Urbaner hat auf Den_nya's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.nordkurier.de/regional/ruegen/tankschock-auf-ruegen-benzin-und-diesel-bei-shell-vertauscht-2972307 Betraf aber wohl nur Diesel und Super E5...nicht E10, wie laut TE getankt worden ist.
  15. Urbaner hat auf DMT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Original-Auspuffanlagen waren teilweise sogar im ganzen gefertigt (ähnlich bei Audi in den 90ern)... Um Ersatz einzubauen musste dann immer gesägt/getrennt werden.
  16. wäre der Knaller...so schrullig wie das Original war, so gerne bin ich mit der Kiste mitgefahren. Selbst mit 1,90m recht viel Platz und Komfort für so einen Kleinstwagen.
  17. Ich kann da mangels Fahrzeug nicht für den 9-3 sprechen, aber im alten Audi A4 B5 mit Wandler und im aktuellen Skoda Kodiaq mit DSG ist das auch so, das man ohne erneut die Bremse zu treten von R auf D wechseln kann.
  18. Da find ich die Neuauflage des Twingo im alten Look interessanter :D Was haben wir uns früher über die Fahrzeughalter mit den aufgeklebten Wimpern an den Dingern lustig gemacht...
  19. Urbaner hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Jain... Im Kern geht es dem Team bzw. uns als Verein darum, das wir nicht irgendwann für User-Postings haftbar gemacht werden können. Das ist so in Vergangenheit bereits mehrfach passiert und hat mühsam zusammengetragene Spenden- und Mitgliedsbeiträge und auch Privatvermögen gefressen. Daher bitte Nachsicht, wenn wir einmal "zuviel" zensieren müssen ;-). Das hat nichts mit Unmut gegen über Usern oder ähnlichem zu tun. Das sind einfach Sachen mit denen sich das Forum nach Außen hin angreifbar macht...(was leider von vielen Außenstehenden ausgenutzt wird um uns Allen zu schaden)
  20. Prinzipiell alle untereinander tauschbar. Anlernen in der Regel auch nicht nötig. Dennoch würde ICH nach Einbau mal das Tech2 dranhängen und schauen ob alle Parameter passen.
  21. Kommt auch bisschen auf den Markt an. 273 soll wohl in den USA relativ beliebt gewesen sein.
  22. War irgendwie schon Anfang August klar, das aus einer Insolvenz/Restrukturierung bei Recaro nichts wird. Schade, aber so funktioniert die Wirtschaft...
  23. Urbaner hat auf ToniRamoni's Thema geantwortet in 9-5 II
    Frag mal bei Lafrentz in Kiel an....die besorgen dir notfalls ein entsprechendes Auto.
  24. Wenn die Kinder bisschen größer sind, geht das so. Bei Gruppe III (also 5Punkt Gurt vom Kindersitz selbst) gehören diese hinten durch den Kindersitz ;-)
  25. Das sieht für mich wie Beschädigungen aus, die entweder vorher schon da waren (Transport/Lagerung etc.) oder beim Aufziehen passiert sind (Maschine hat sich verkantet/die Flanke aufgerieben). Beim Aufpumpen hat das Ding dann eben nachgegeben. Das war lediglich der Folgefehler bzw. die Auswirkung der Beschädigung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.