Alle Beiträge von Urbaner
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Schau dir mal die Videos von Halle 77 an...Marco geht da in einem Video bisschen aufs Fahrwerk ein.
-
Verdeckproblem
Machts Sinn die Madenschrauben ggfs. mit mittelfester (Loctite 242) oder einfacher (Loctite 222) Schraubensicherung einzusetzen? Scheint sich ja irgendwie losvibriert zu haben
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Hast du mal nach der Bremsflüssigkeit geschaut? Nich das da nur was fehlt...^^
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Niemand hat behauptet das "LED-Lumen" heller sind...^^ was soll das Ganze jetzt? fühlst du dich auf den Schlipps getreten, weil du keinen direkten Vergleich möchtest/kennst? Wie gesagt, überzeug dich selbst mit einem Wagen mit LED Leuchtmittel und einem mit Halogen Leuchtmittel. Vorher kann ich deinen Ausführungen bzw. deinem Schlechtreden nicht folgen.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Was mich beim Ioniq 5 N stört, ist die, durch die höhere Leistung geschrumpfte Reichweite. Ich würde da eher ein Modell mit weniger Leistung und entsprechend niedrigerem Energieverbrauch wählen. Aber ja, mit dem Wagen hat Hyundai einen guten Wurf gemacht. Die Kiste fährt echt gut und ist verdammt schnell. Verglichen mit einem Tesla Model 3 ist der Hyundai wesentlich agiler und straffer. Man merkt das der Wagen vornehmlich für Europa entwickelt worden ist. Die ganzen Zusatzfeatures wie Verfolgungsmodus, automatisches Einparken während man daneben steht, der Soundgenerator, die simulierten Fahrstufen usw. sind nett und dienen dem Kundenfang. Im Alltag aber eher irrelevant. Da gibts von Halle 77 (Marco Degenhardt) recht viele Videos, der hat sich neuerlich einen gegönnt. Preislich ist der N allerdings ein ganz schöner Brocken, da ist Tesla deutlich günstiger unterwegs. (Was man leider merkt und fühlt...) Was mir am Ioniq 5 gefällt: Die Kiste ist von den Maßen her doch ein Riesenklotz, hier stand mal einer neben einem VW Touareg. Bis auf das der VW deutlich mehr Bodenfreiheit hat (SUV eben^^), ist der Ioniq von den Maßen sehr ebenbürtig, sieht aber durch Form und Design aus wie ein kompakter/Golf. Seine Größe fällt erst im direkten Vergleich auf. So geht für mich "Understatement".
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Höhere Lebensdauer, bessere Ausleuchtung, deutlich weiter ausgeleuchteter Sichtbereich usw. Stell dir eine Kiste mit LED Lampen und eine mit Halogen daneben. Dann wirst du die Unterschiede sehen und beim Fahren bemerken. Auf der Straße ein deutlich besseres Licht und damit verbunden wesentlich mehr Sicherheit.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Mehr Lichtstrom (Lumen) geht schließlich nicht, wenn man die Dinger als Austauschleuchtmittel vertreiben will. Unsere Scheinwerfer sind schlicht nicht für mehr zugelassen ;-). Hier zum Nachlesen: https://matsch-und-piste.de/die-gesetzlichen-vorschriften-bei-der-fahrzeugbeleuchtung/#:~:text=1 Paar muss beim Übergang von Fernlicht auf Abblendlicht eingeschaltet sein.&text=Die Lichtstärke darf 430.000 cd,nicht höher als 100 sein. https://www.kfztech.de/kfztechnik/allgemein/ece_r48.pdf
-
Sanieren oder Abreißen?
Schau erstmal nach, wie deiner dort aussieht ;-).
-
Sanieren oder Abreißen?
Fahr mit dem Ding in den Urlaub! Pack dir Öl zum eventuellen Nachfüllen ein und gut ist. Wenn du wiederkommst, nehmt den Wagen mal irgendwo auf die Hebebühne und dann inspiziert ganz in Ruhe. Die üblichen Stellen sind hier gut dokumentiert: https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/ Ab Seite 40 kommen die Bilder von meinem inkl. Rekonstruktion Selbst wenn deiner so vergammelt ist wie meine Kiste damals, der eigentliche tragende Teil sitzt unter den Blechlagen und verhindert, das dir die Hinterachse irgendwo hinwandert.
-
Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...
Gibt doch genügend Motorinstandsetzer in Deutschland.
-
Regen legt Cabrio lahm
Schau mal hier rein: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Dort gibts je eine Liste mit Mitgliedern, die teilweise ein Tech2 besitzen und eine Liste mit ehemaligen Saab-Werkstätten. Diese haben in der Regel auch ein Tech2 z.B.: Faust & Noel Saab Vertragswerkstatt Schildescher Straße 41, 33611 Bielefeld 0521 61883
-
Schlüssel anlernen
315mhz US/CN-Version 433mhz EU-Version Hintergrund sind die freigegebenen Frequenzen (312-328mhz ist in der EU fürs Militär reserviert)
-
Getriebeölkühlung Automatikgetriebe TTiD Bj 2008
Mach bitte mal Bilder davon...ist irgendwie schwer vorzustellen.
-
eSID 3
fürs eSID2 gibts das in Deutsch: https://www.esid.se/downloads.html dürfte sich jetzt nicht sehr stark unterscheiden.
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
im WIS sind die Anleitungen im EPC findest du die Teile und -nummern.
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
Entweder im WIS-Online (Englisch): https://saabwisonline.com/b1/wis/9-3/ oder du lädst dir WIS (Workshop Information Software) und EPC (electronic parts catalogue) runter (deutsch): https://hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/
-
unruhiger Motorlauf bei Saab 9-3 2.0t 210PS BJ2003
1. CIM defekt, kann man überholen lassen. Mal bei [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] nachfragen 2. Kurbelgehäuseentlüftung möglicherweise defekt? Unterdruckleck irgendwo? die CIM Fehler können auch durch eine schwache Batterie verursacht worden sein, der 9-3 ist da besonders zickig gegenüber Unterspannung.
-
Sanieren oder Abreißen?
Meine Kiste hat mit schiefstehender Achse und nahezu aufgelösten Querträger in Bielefeld HU ohne Mängel bekommen...weil die Vorbesitzer da immer fleißig fett Unterbodenschutz drübergeschmiert haben. Die HU hat für mich keinen aussagekräftigen Wert mehr.
-
Sanieren oder Abreißen?
Wenn du absolut nichts selbst machen kannst, lass es sein. Mittlerweile hat fast jeder 9-5 die Probleme. Ich hab die Sanierung bei meinem mit 2 Freunden gemacht. Würd ich nie wieder machen. (Hinterachse raus, Querträger sanieren--> da liegen 4 Lagen Blech aufeinander, bei mir waren alle "verschwunden", C-Säulen sanieren, sämtliche Stopfen sanieren usw.) Mich hats keine 200€ gekostet, weil alles vorhanden war und eben ein Karosseriebauer (der "nebenbei" auch TÜV-Prüfer ist) mit geholfen hat. In einer Werkstatt locker 3-5K, wenn nicht gepfuscht wird. Klar gute 9-5 werden/sind rar, aber ob man sich das antun möchte? Dann eher abstoßen, einen deutlich jüngeren 9-3 oder ähnliches anlachen und direkt konservieren. Btw. Frag bei Strudel, der hat immer mal gute Exemplare auf dem Radar. z.B.: https://saab-cars.de/threads/verkaufe-9-5-sedan-2-3t-185ps-ketten-zkd-neu-oelwanne-sauber-originalzustand.84399/
-
Saab 9-5 1.9 tdi Geräusch wie Pleuellagerschaden ist es aber nicht - springt jetzt nicht an
Vielleicht hilft die PDF zum Z19DTHzahriemenwechsell-1-9dth.pdf
-
Saab 9-3 II Cabrio 2007 Radio ausbauen
Wenn du das Radio weiterverkaufen oder in einem anderen Wagen nutzen willst: JA Ansonsten nicht, dann wird das Ding zum Briefbeschwerer.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...weil die meißten heutigen Werkstätten auch nur noch Teiletauscher sind...die verzweifeln selbst an Einfachvergasern, geschweige Doppel-Weber^^. Selbst die Motronic im 902 fast kaum noch einer an.
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Die Durchflussmenge wird ja nicht permanent zu gering sein bzw. es gibt einige Betriebszustände, in denen das AGR nicht angesteuert wird. Eben dann, wenn es "gebraucht" wird, wird der Fehler gesetzt.
-
Suche Verstärkung (Hilfsrahmen) für meinen 2005 932 CV
"neu"...die Dinger sind mittlerweile auch um die 20 Jahre alt Schau dir mal Passat 3C aus der Zeit an...
-
Stinkt während DPF-Regeneration
Der Subcode wäre echt interessant....P0400 ist quasi ein Sammelfehler für die Abgasrückführung. Da müsste es beim 9-3 noch 4 Untercodes geben. vgl hier.: https://www.aero-world-germany.de/obd2-fehlercodes/ (nur das beim 9-3 eben kein P0401 usw. existiert...der löst das über Subcodes auf^^)