Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf Vecna's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na dann ab in die Werkstatt des Vertrauens...oder auf eine Hebebühne.
  2. Dann darfst du aber auch jedes mal die Verschlussplatte ausbauen....wäre mir zu nervig. Da ist die Reduzierplatte ein guter Kompromiss...oder einfach mal paar € bei EDS zum auscodieren lassen.
  3. AGR Komplett verschließen ist sinnlos...dann muss das Ding auch auscodiert werden, sonst wirfts einen Fehler ;-). Mit der Reduzierplatte hatte ich auf 190.000km keinen Fehler und auch die AU mit verbauter Platte mit Bestwerten bestanden. Als sich mein Fahrprofil eher Richtung Kurzstrecke gewandelt hat, bin ich einfach aller 14 Tage mal eine weitere Strecke (100-200km) gefahren. Mit den Kindern einfach in den nächsten Vergnügungspark/Zoo oder was auch immer. Tat dem DPF gut. AGR-Reinigung war dann bei mir quasi jedes Mal beim Ölwechsel...die 15 min dafür dankt dir die Karre allemal. Mein "jährliches" Programm war dann: Ölwechsel Filterwechsel (Öl, Innenraum, Motorluftfilter) Dieselfilter entwässern und meißt so aller 4-5 Jahre mal austauschen AGR + Ladedrucksensor reinigen und die Kiste einfach mal bisschen inspizieren Bremssflüssigkeit hab ich nach Bedarf gewechselt, da gibts so Prüfgerätschaften für schmales Geld. in Summe vielleicht 2-3h Arbeit, wenn mans selbst macht. (Ist jedenfalls kein Hexenwerk, wo man extra in die Werkstatt muss für...)
  4. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was habt ihr nur alle gegen Alkohol im Sprit...theoretisch müssten unsere Eisenschweine damit besser laufen Meinereiner würde auch die Wiedereinführung von E85 begrüßen...aber das mag man in Berlin nicht so
  5. Typisch gewerblicher Händler...die Kiste zum Aufbereiter geben, außen und innen hübsch machen um Kunden zu fangen. Technik unangefasst. Schöne Wundertüte
  6. Gammel, Siff, Kabelbasteleien und diverse Kabelbinder überall...sieht nach Pfusch/Bastelreparaturen aus...kann man auch ordentlich machen, wenn man Bock auf den Wagen hat...Scheint kein "Liebhaberfahrzeug" zu sein. Sagen wir so: das Ding steht bei einem Händler und sieht außen und innen so aus, als wäre er beim Aufbereiter gewesen....wenn der schon keinen Bock hat den Motorraum anzufassen, deutet das für MICH auf Baustellen hin.
  7. Nimm das hier: https://www.ebay.de/itm/175347989771?itmmeta=01HYV1PQGT8Q03XH8TVZEP1XBF&hash=item28d38dfd0b:g:ky0AAOSwNLFizAAY&itmprp=enc:AQAJAAAA4HVrYCGB0bkUtDs7cIIdbv6rNqL9c9llhrw10iZv1nwVhe+wKwnB/jFyizC3Sq80slelk+YI1Moycx6wc6LMd8H38GGySEGwN3LQnsLRUcuA8JKwFLihMMbSEL284SAK9Prmcnr8gItqyAIq9ncTr9PDYVjr7ZDzmHFNhm6yKzS9PAah9Gcvta3byF3nQjfTyHy/lppct3U5C1jriRHjAhZOwRFEY+EhlNqm28aU5roVQdcQZrYJ4eg0icmeCC/L6/jPvSiZlowjfV+no1CuqY+ydSPcb4eE6xnfZiSZOLrg|tkp:Bk9SR8b42uH2Yw das ist besagte "Fiat-Dichtung" ;-) Hier noch die Videos: AGR: MAP-Sensor/Ladedrucksensor: Hier noch was schönes zu schleichendem Leistungsverlust: Unteranderem bricht irgendwann die kleine Leitung von der Unterdruckpumpe zum Ladedruckregelventil, schau da mal bei dir nach ;-). Fazit: Mit "Pfennig"-Artikeln kann man dem Diesel wieder auf die Beine helfen, man muss es nur wissen.
  8. Urbaner hat auf HM1961's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist an sich kein Problem, nur der pyrotechnische Gurtstaffer sollte pingeligst in Ruhe gelassen werden. Das Ding kann sehr weit fliegen....
  9. Komplett abdichten bzw. verschließen klappt nicht, dann wirfts einen Fehler. Es gibt aber "Reduzierdichtungen"...die den Durchfluss aufs Minimum begrenzen. Hatte ich fast 150.000km drin. AU mit besseren Werten als Serie bestanden. Generell schaden natürlich neue Dichtungen überall nicht, wenn mans einmal draußen hat. Schleichender Leistungsverlust einfach erklärt: Dadurch das immer wieder Abgase zugeführt werden, verrußt die gesamte Ansaugbrücke früher oder später...Ergo: der Motor bekommt weniger Luft = weniger Leistung. Wenn du das komplett ordentlich haben willst, dann wechsel (oder lass wechseln) die Ansaugbrücke.
  10. Wenn du nicht gerade einen Stecker abreißt, dann ist das ein Kinderspiel :D Das AGR kann man dann selbst auch noch auseinanderbauen, also Stellmotor von der eigentlichen Ventileinheit abbauen, müsste 15er Torx sein. Dann kann man den Ventilblock auch in ein großes Ultraschallbad einlegen. Den Ladedrucksensor mit der einen Schraube lösen (25er oder 30er Torx), vorsichtig rausziehen, mittels Bremsenreiniger aussprühen damit der ganze Ruß abfällt, trocknen lassen und wieder reinschrauben. ganz wichtig: wirklich alles vom Bremsenreiniger trocknen lassen. Sonst wirft die Kiste unter umständen eine satte Fehlzündung beim ersten Start in Richtung Ansaugbrücke ...woher ich das weiß? Hmm...:biggrin:
  11. Ausbauen, mit Bremsenreiniger fluten, ordentlich schrubben (der Ruß hängt da ziemlich fest drin)...trocknen lassen und wieder einbauen. Selbiges auch gleich für den Ladedrucksensor, der sitzt links daneben in der Ansaugbrücke.
  12. liegt alles außerhalb der EU...da ist das Zulassungsverfahren deutlich einfacher und günstiger :D
  13. Was hat der Wagen eigentlich gelaufen? Wurden die Injektoren schonmal gewechselt? Könnte sein, das die so langsam am Sterben sind und im "normalen" Fahrbetrieb aktuell noch recht gut gegen geregelt wird, aber die deutlich höhere Einspritzmenge beim Regenerieren erste Fehler im Spritzbild aufzeigt.
  14. Technisch realisiert das ein LED-Leuchtmittel durch eine andere Bündelung des Lichtes. Prinzipiell ist die Lichtmenge (Lumen) auch nicht höher als bei Halogenlampen (sonst würde es keine Zulassung geben). Aber eben technisch deutlich optimierter als eine Glühwendel, die das Licht überall "hinwirft". Daher auch eine nahezu perfekte Hell-Dunkel-Grenze bei LED Leuchtmitteln. Das LEDs natürlich ganz anders funktionieren und eben nicht 90% ihrer Leistung in Wärme umsetzen ist dann noch ein anderes Thema. Auf den letzten Bildern ist die Farbtemperatur tatsächlich sehr identisch zu klassischen Leuchtmitteln. Für mich optisch eine sehr gute Alternative zu Glühlampen.
  15. und genau die beiden reißen fast immer :D bohren sich auch derbe bescheiden aus...^^ Der Mann bekommt alle Injektoren raus: https://www.injektorenrausziehen.de/ er ist damals extra 500km aus Polen angereist um alle 4 Injektoren an meinem Vivaro zu tauschen. Super Arbeit und gute Preise. Verbaut ausschließlich Originalteile von Bosch.
  16. wirkt auf den Bildern irgendwie schon zu gelb 6000K ist definitiv optisch falsch im 900er...4500K scheinen mir ideal.
  17. Nummer 2 ist normal, wird ja auch deutlich mehr Kraftstoff eingespritzt. Gefühlt hat die Kiste dann auch bisschen Mehrleistung. 1 und 3 sind definitiv nicht normal. Allerdings rätsel ich gerade noch was da im Motor vor sich geht.
  18. Beides blöd zu reparieren :D...würde man aber an Rußspuren in Krümmernähe erkennen. Ladeluftlecks werden nicht sofort gemeldet, erst wenn der Druck zu sehr abweicht. Ich bin mit geplatztem unteren Bogen am Ladeluftkühler ohne Fehler aber mit deutlicher Rußwolke gefahren... Wie äußert sich das ruckeln? Starke Aussetzer in der Beschleunigung/Aufschwingen des Autos oder "nur" Vibrieren ohne Leistungsverlust? Flensburg ist in der Tat zu weit weg (600km :D ), da könnte man ggfs. mal bei Lafrenz in Kiel vorstellig werden, die sollten sich da auch bestens auskennen
  19. Abgasgeruch können auch ein gerissener Krümmer oder abgerissene Stehbolzen sein. Rauer Lauf ist relativ normal während der Regeneration. Allerdings sollte die Kiste dann nicht ruckeln sondern sauber durchbeschleunigen. AGR funktioniert? Falschluft/Ladeluftleck ausgeschlossen? Wo kommst du her? Ich hab relativ viel Erfahrung mit dem Trekkermotor...
  20. von allein machen das alle Motoren nur eingeschränkt...dabei kann man auch super die Hochdruckpumpe killen wegen Mangelschmierung. Kannst du den Raildruck auslesen? Den Kraftstofffilter kann man auch von Hand entlüften. Idealerweise füllt vor dem Einbau mit Diesel, damit möglichst wenig Luft ins System gelangt. (So stehts auch im WIS) Für mich klingt das ganz stark nach Luft im System.
  21. Stimmt denn der Raildruck überhaupt? Nich das deine Zumesseinheit einen Treffer weg hat. (oder die Hochdruckpumpe) Hast du das Kraftstoffsystem entlüftet?
  22. Urbaner hat auf houbens's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Um nicht zu vergessen: Das Drallklappenfiasko beim TTID...beim TID sind diese aus Kunststoff, wenn sich mal eine lösen sollte (was auch gerne mal passiert), zerstört der Motor diese, ohne selbst zerstört zu werden. Beim TTID sind diese aus Metall ;-). Wir hatten hier schon den einen oder anderen mit kapitalem Motorschaden, weil sich eine Klappe den Weg gesucht hat... Die Ansaugbrücke mit den Drallklappen scheint hier noch nicht gewechselt zu sein... (auch nochmal 1000€) Die Startprobleme können auch mit weggefaulten Massebändern im Motorraum zusammenhängen. Fazit: für das Geld gibts garantiert bessere Fahrzeuge. Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-automatik-1-9d-tuev-bis-12-25/2765869768-216-3119 auf den ersten Blick realistisch eingepreist. Rest muss man vor Ort schauen. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-tid-sportcombi/2757093319-216-1271 Könnte interessant sein: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-kombi-vector/2710350746-216-19097 Wenns ein Diesel sein soll: TID mit 150PS und Automatik oder eben den 120PS Handschalter (der keine Drallklappen besitzt).
  23. Wenn die Injektoren nur noch in den Brennraum pissen anstatt zu zerstäuben, klingt das so wie beschrieben. Bei der Laufleistung haben die verdammt lang gehalten, wenns noch die Ersten sind.
  24. Kann man immerhin gleich die Tankbänder neu machen ;-)
  25. Für um die 5500€ sieht das Ding nicht verkehrt aus ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.