Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ihr das Ding ausbaut, dann wechselt einfach die Pumpe. Da gibts nicht so viele Hersteller bzw. Pumpentypen. Da dürfte sicherlich etwas von Opel, Renault oder Bosch passen.
  2. Urbaner hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenns keine neue sein muss, dann ggfs. bei B-Parts versuchen: https://www.b-parts.com/de/autoteile/antrieb-getriebe/kraftstoffpumpe-saab-9-5-ys3e-19-tid-93166802-1997-1998-1999-2000-2001-2002-2003-2004-2005-2006-2007-2008-2009-1975973 edit: leider auch nicht mehr verfügbar. frag mal hier: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-dieselpumpe-foerdereinheit-tankgeber-93166802-tid/2512946765-223-6257 ansonsten bleibt dir wohl nichts anders übrig als die Autoverwerter abzuklappern
  3. Urbaner hat auf Der IFA's Thema geantwortet in 9-3 II
    mach mal bitte ein Foto, bei dem man den Bereich sieht, dann kann man abgleichen. Sollte bei der Instandsetzung der Drallklappen auch deren Stellmotor (oder eben gleich die komplette Ansaugbrücke) ersetzt worden sein, muss dieser via Tech2 zumindest zurückgesetzt werden. AGR sollte auch ohne Anlernen klappen.
  4. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Am besten mal mit einer Tüv Organisation sprechen, die sich auf US-Cars spezialisiert hat. Scheinwerfer/Rückleuchten/Leuchten allgemein müssen über E-Prüfzeichen verfügen. Tacho muss auch km/h anzeigen können. Den Rest kann dir ein geschulter Prüfingenieur sagen.
  5. Urbaner hat auf Der IFA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Riecht stark danach, das der Ladedruck irgendwo rausdrückt ;-)...also Ladeluftstrecke undicht
  6. Urbaner hat auf Der IFA's Thema geantwortet in 9-3 II
    P2279 Entweder macht das AGR-Ventil nicht was es soll, oder Ladeluftstrecke undicht. Mach mal die Haube auf und schau mal ob der kleine 4mm Unterdruckschlauch an der Unterdruckpumpe (rechts vorn am Zylinderkopf) noch heil ist. Der löst sich gerne mal auf. Kostet keinen Euro, macht aber ordentlich Murks :D
  7. Ja teuer sind die Dinger nicht...und wenn man nicht im eingebauten Zustand laden kann ists auch bisschen nervig. Die Dinger haben ja bissl Gewicht :D
  8. Urbaner hat auf Der IFA's Thema geantwortet in 9-3 II
    oder einfach die Buchsen vom Gestänge sind ausgeleiert...ist nur Kunststoff, passiert auch schon nach 50.000km...kann recht einfach instandsetzen und hat nicht unbedingt was mit dem "Verußungsgrad" im Inneren der Ansaugbrücke zu tun ;-)
  9. Wer ist dise Tüff in Allemagne? und wozu braucht man? :biggrin: Aber da ist ordentlich Geld reingelaufen...
  10. Urbaner hat auf svenjens's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lichtmaschinen gibts recht günstig. Muss auch nicht unbedingt ein Markenteil sein. Zusätzlich Batteriepole + sämtliche Masseverbindungen im Motorraum prüfen. Da gammelt auch gern mal was weg. Wo hast du die Spannung gemessen? Direkt an der Batterie?
  11. Wenn du die Möglichkeit hast, häng die Batterie mal für ein paar Stunden an Ladegerät. Mach ich bei meinen Kisten aller paar Wochen im Winter. Das verlängert die Lebensdauer der Batterie enorm. (Früher könnte man auch den Säurestand bzw. deren Dichte prüfen und ggfs. anpassen. Eine solche Batterie hatten wir im Freundeskreis über 16 Jahre zuverlässig in einem Opel Astra F am Leben gehalten, allerdings Benziner)
  12. Urbaner hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-3 II
    korrekt gibts bei Skandix https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/1054295/?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA44OtBhAOEiwAj4gpORlpuxi1JmNclmaHBq04Ga505kEIAPagRb5BwRhDGcS1LM3C_1iHpxoCJyAQAvD_BwE
  13. Dürfte die hier sein: https://www.opc-club.de/forum/index.php?thread/33195-felgen-vom-corsa-opc-7-5x18-et-47-mit-225-35-18/ Umrüstkatalog: https://www.tuev-hessen.de/fileadmin/tuev/Files_PDFs_and_Co/tuevhessen_Opel_Umruestkatalog_Raeder_Reifen_01_2012_rev03_ger.pdf Anlage 1 Seite 26 unten rechts: 7,5J x 18 ET 47 5/110 Traglast 500KG Kennzeichnung AAGR Traglast könnte man ggfs. hinkriegen, wenn man auf glatte 2000kg Gesamtgewicht "ablastet".
  14. Mit nagelneuer Batterie lag ich immer so um die 10-10,2Volt. Nach 1-2 Jahren dann immer so zwischen 9,4 - 9,9Volt. Bei allem unter 9V quält er sich, unter 8 Volt springt der 1.9er kaum noch an. Absoluter Negativrekord waren mit 3 Jahre altem Akku bei -19 Grad 7,4 Volt. Das war aber echt schon sehr grenzwertig inkl. lustiger Fehlermeldungen im Anschluss. (da waren allerdings auch 2 Glühkerzen fritte und das Ding klang in den ersten Sekunden wie ein Lanz-Bulldog) Beim Vorglühen "sollte" er nicht unter 10,8V fallen, dann ist gehört der Bleiakku definitiv getauscht. Fazit: der 1.9er springt (wenn auch widerwillig) mit 4 defekten Glühkerzen an, sofern die Verdichtung und die Batterie noch i.O. sind. [mention=9450]Jack GT[/mention] falls du einen Jump-Starter/Booster hast, klemm den spaßeshalber mal an. Wenn er besser anspringt, dann liegts an der Batterie
  15. 8-9V sind schon leicht grenzwertig. Mit frischer Batterie sollte er nicht unter 10V einsacken. Hast du mal nach den Massebändern geschaut? Die gammeln auch gerne durch.
  16. Urbaner hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Findet die Magnetkupplung aber nicht so geil, wenn der Kompressor ständig auf Drehzahl zu und abgeschaltet wird ;-). Klimakompressor an- und abschalten bitte nur bei Leerlaufdrehzahl...
  17. Google Mal "MIB Probleme" Volkswagen/Seat/Skoda/Audi....über den "Navi-Bildschirm" werden Heizung, Klima, Sitzheizung, Scheibenheizung und noch vieles mehr gesteuert. Oftmals startet das System nicht, hängt sich auf oder "friert" ein. Selbst Neustarts vom Auto helfen manchmal nicht. Hatte das selbst im Octavia. Einfach gruselig, wenn bei Minusgraden die Heizung meint nicht mehr zu laufen, weil die Steuerung spinnt. Beim Golf 8 gabs dann wohl auch noch Probleme mit dem Touchfeld für die Lichtfunktionen. Ab Golf 8 Facelift sind einige Funktionen wieder mit Knöpfen versehen, Skoda nutzt das MIB nur noch als Infotainment, Heizung usw. bekommen wieder Drehregler (Siehe Kodiaq). Daimler wirft jetzt wohl auch die Touchfelder am Lenkrad wieder raus und baut Tasten ein.
  18. ist doch bei VW nicht anders...man erinnere sich an das Fiasko mit dem MIB (Infotainment, das Heizung usw. auch noch steuert)...hunderttausende Autos fahren mit Fehlern und ständig abstürzendem Ding durch die Gegend und VW kriegts nicht geschissen eine vernünftige Software zu bauen, trotzdem werden die Kisten gekauft. Jetzt fängt man an wieder zu physischen Tasten zurückzubauen, nachdem man die Dinger 4 Jahre so verkauft hat.
  19. Urbaner hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der stand da in der Gegend schon im Mai 23
  20. Urbaner hat auf 93Limited's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sagen wir so, eine Klimaanlage zieht unter Last gerne mal 5-10KW Leistung, das merkt man bei einer älteren Motorsteuerung recht deutlich Es sollte so sein, das die Drehzahl kurz leicht absagt und der Motor sich wieder fängt. Stottern oder starker Leistungsverlust sollte da nicht auftreten. (außer die Kiste hat nur 60PS) Eventuell hat der Wagen noch andere Probleme, die durch die zusätzliche Last der Klima etwas verstärkt auftreten?
  21. Liegt daran, das gelbes Licht am kontrastreichsten ist. Deshalb hatten die Franzosen lange Zeit gelbe Nebelscheinwerfer und gelbe Einsätze in den Hauptscheinwerfern. Den gravierensten Nachteil hast du beschrieben. Allerdings sieht man Konturen der Fahrbahn usw. deutlich besser damit.
  22. Wenn man immer wieder anfragt, irgendwann schon ;-). Die Technik ist schließlich schon da...aus China gibts die Dinger schon seit Jahren auch in warmweiß.
  23. Da geb ich dir Recht...am 902 sieht das auch etwas gewöhnungsbedürftig aus. Quasi alles vor der "Xenon-Ära" wirkt da unpassend. Beim A4 siehts tatsächlich ähnlich der Original-Xenon Schweinwerfer aus.
  24. Im Fremdfabrikat (A4 B5 Facelift) tun die H7 von Osram seit heute ihren Dienst...Wahnsinn was sich aus den alten Scheinwerfern rausholen lässt. Natürlich direkt die Scheinwerfer nochmal neu eingestellt, damit auch keiner geblendet wird.
  25. ordentlich einsprühen, über Nacht wirken lassen, den Motor ordentlich warm fahren und mit Gefühl rausdrehen Wenn sie zu schwer gehen, lass sie drin, wiederhol das alles und probiers dann...Ähnlich wie bei festsitzenden Zündkerzen ist hier Geduld gefragt. Zylinderköpfe sind teuer und echt beschissen zu wechseln beim 1.9er :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.