Alle Beiträge von Urbaner
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Siehe Sion...
-
Fernbedienung
bau doch mal die Platine aus dem Schlüssel aus und mach hochauflösende Bilder. Eventuell erkennt man dann schon einen Schaden.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Für den aufgerufenen Preis definitiv zuviele KM...da erwarte ich einen "Neuwagen" im besten Sammlerzustand. Vermutlich wird er für 40k über den Tisch wandern.
-
Hilferuf – YS3F 1,8l CV startet nicht
Anlöten kann ich dir den Batteriekontakt auch, nur musst du den Schlüssel dann irgendwie zu mir bekommen (02828 Görlitz)...SMD-Geraffel könnte ich auch, Heißluft steht hier rum. Aber dennoch sehr merkwürdig das der Zweitschlüssel auch rumzickt. Beim 9-3II ist das untypisch!.
-
Notprogramm Saab 95 TID Kombi
Du liegst richtig. Wenn das Lüfterproblem beseitigt ist, brennt er den DPF auch korrekt frei.
-
Felgen 9-3 I und 9-3 II
Vorallem weil die Stahlfelgen vom 9-3I in der Regel 15 Zoll sind...die "passen" dann eben nur an sehr ausgewählten 9-3II Modellen...
-
Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr an - direkt mit Lösung
Mit einem guten Messgerät lässt sich allerdings auch die Stromstärke (I) ganz gut in der Leitung zur Pumpe oder zum Relais messen. Anhand der Spannung lässt sich dann der jeweilige Widerstand gut ermitteln. Spätestens dort "sieht" man dann mögliche Übergangswiderstände durch Korrosion und Co. U = Spannung (meißt in Volt) R = Widerstand (meißt in Ohm) I = Stromstärke (meißt in Ampere) Zur Beachtung: Der Widerstand einer Spule ändert sich durchs elektrische Feld, aber das führt jetzt zu weit :D
-
OBD2 Verbindung Saab 9-3 Cabrio 2.0 i Bj. 1998
Spannenderweise klappt das bei meinem absolut nicht . Entweder hat da schonmal einer rumgefriemelt oder ich bin zu doof für. Allerdings hab ich meinen Fehler nur sehr sehr sporadisch (offtopic)
-
OBD2 Verbindung Saab 9-3 Cabrio 2.0 i Bj. 1998
Kommt stark auf die Version der Motronik an, Zur 2.8er gibts hier was schönes (auch wenns eher um Opel geht): https://www.clubcalibra.net/v6calibra/motonic/v6calibra_decodeECU.htm Zum Ausblinken gibts hier noch was: https://www.troublecodes.net/saab/900-2-32-5l-1993-1998/
-
Ging wähernd der Fahrt aus und springt nicht mehr an - direkt mit Lösung
AWV? :D Ich hab noch auf URI gelernt aber macht doch watt ihr volt da ohm :biggrin:
-
OBD2 Verbindung Saab 9-3 Cabrio 2.0 i Bj. 1998
bis MY99 kaum eine Chance...da gehen nur Gutmann (auch nur eingeschränkt) oder das Tech2 T5 gehen vereinzelt auch ab 97 (wir haben da so einen 9000 Anni) mit den Billigteilen
-
Notprogramm Saab 95 TID Kombi
DPF verstopft, weil Drallklappen im Eimer, Ansaugbrücke undicht. Die Ansaugbrücke muss neu, weil der Stellmotor einen Fehler gesetzt hat, somit lassen sich die Klappen nicht mehr reparieren. Damit die Ansaugbrücke ausgebaut kann, muss der Zahnriemen runter (der dann direkt auch neu gemacht werden kann) Der Ladedrucksensor sitzt in der Ansaugbrücke. Daneben ist das AGR-Ventil verschraubt. Wobei P0234 auch das Ladedruckregelventil oder ein poröser Schlauch sein können. Ziemlicher Wartungsstau bei dem Wagen...
-
Felgen 9-3 I und 9-3 II
kurz und knapp: Nein, andere ET
-
Teilenummern Bremssättel 9-3 TTiD
Das selbe Zeug, das Skandix als Hausmarke bezeichnet und für weniger anbietet. Schwedenteile ist für mich an vielen Stellen mehr als überteuert...
-
Kontrolliert EURE Warnwesten!
Kettenhandschuh vom Fleischer
-
Kontrolliert EURE Warnwesten!
Bei Toom gabs die Dinger im Juni für 4,99€, Normalpreis 9,99€. Da braucht man echt nicht knausern... Oder eben in der Werkstatt hinhängen...so oft wie ich mir da schon Schnittwunden an irgendwelchen scharfkantigen Teilen geholt hab.^^
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Naja gut, auf Euro2 kann man dank H-Status dann bei dem Wagen getrost verzichten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
US Import? wäre spannend zu wissen aus welchem Teil der Staaten er kommt und wie lange er schon in Europa ist.
-
Radio defekt?
Wenn das Radio vorher ausgeschalten war und oder im Aux hängt durchaus möglich. Ansonsten hat die Headunit eine Macke.
-
Kontrolliert EURE Warnwesten!
Vermutlich liegts an der Region...hier in Ostsachsen ist man froh, wenn die Leute überhaupt was dabei haben. Die Polen sind da ziemlich "lachs" unterwegs...obwohl dort sogar eine Pflicht zum Mitführen eines Feuerlöschers gilt
-
Mein neuer 9-3 mit Korrosion am Unterboden
Danke für die Info...ich hatte mich beim 902 auch schon gewundert, wie oft das Ding anläuft. Kannte ich bis Dato von meinem Diesel und dem V6 im 9-5 nicht.
-
Verdeckhaut austauschen
Wie sieht denn das Verdeck sonst vom Zustand aus? Kannst du Bilder von ggf. Beschädigungen oder ähnlichem hochladen? Eventuell kann man es mit gutem Imprägniermittel retten. (Stichwort Impregno)
-
Radio Klinkeneingang
Um Welches Modell und Baujahr gehts?
-
Kontrolliert EURE Warnwesten!
Korrekt...bei bisher jeder HU oder Polizeikontrolle wurde lediglich geschaut ob die Kiste in der Karre liegt...niemand hat das Ding geöffnet und mal aufs Verfallsdatum geschaut oder auf Vollständigkeit geprüft. Ist mir nur 1x in Tschechien passiert. Dort nimmt man das Thema laut Bekanntenkreis deutlich ernster.
-
Kontrolliert EURE Warnwesten!
ist doch wie mit den Sani-Kästen...interessiert auch keine Sau, wenn das Ding 20 Jahre abgelaufen ist. Ich tausch die Dinger regelmäßig aus. Vorteil: Man hat immer Verbandsmaterial im Haus und die Kinder etwas zum spielen